Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz wurde der Kindergarten Regenbogen im Dürkheimer Stadtteil Ungstein als „FaireKita“ ausgezeichnet. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Kindergarten Regenbogen in Bad Dürkheim-Ungstein landesweit erste „FaireKita“
„Wie ein Weihnachtsgeschenk“

Bad Dürkheim. Als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz wurde der Kindergarten Regenbogen im Dürkheimer Stadtteil Ungstein als „FaireKita“ ausgezeichnet. Die Leiterin der Einrichtung, Caroline Müller-Zaun, begrüßte die Familien und Freunde der Einrichtung zu einer Feierstunde, bei der das Zertifikat offiziell überreicht wurde. „Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun.“ Mit diesem Zitat von Frank Sinatra umriss Müller-Zaun den Gedanken, an dem...

Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger. | Foto: Büro Steiniger

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag
„Stadt, Land, Flucht?!“

Bad Dürkheim. Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt....

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Lars Pletscher, Maik Sokolowski-Kühn, Florian Moritz und Bürgermeister Christoph Glogger | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Feierstunde im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim
Grund zur Freude

Bad Dürkheim. „Die Verwaltung hätte keinen besseren Fang machen können als mit Euch Dreien“, hieß Bürgermeister Christoph Glogger am vergangenen Montag drei Beamte der Stadtverwaltung bei einer Feierstunde in seinem Büro willkommen. Als ersten begrüßte der Bürgermeister Florian Moritz, den er zwar momentan noch nicht befördern könne, der aber kürzlich erfolgreich die Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 abgeschlossen hatte. „Deshalb betrachten wir es als schönes Zeichen, ihm dazu...

Frederic Hormuth wurde freiwillig in Mannheim geboren und lebt mittlerweile noch freiwilliger in Heppenheim an der Bergstraße.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Frederic Hormuth in Bad Dürkheim
„Wie war´s für Dich?“

Bad Dürkheim. Am Freitag, 10. Januar, 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr) kommt Frederic Hormuth mit seinem Programm „Wie war´s für Dich?“ - Ein satirisch-politischer Jahresrückblick nach Bad Dürkheim. Frederic Hormuth wurde freiwillig in Mannheim geboren und lebt mittlerweile noch freiwilliger in Heppenheim an der Bergstraße. Bundesweit ist er mit seinen Soloprogrammen seit Ende der Neunziger auf Kleinkunstbühnen (und Großkunstbühnen… und Bühnen ohne Bühne…) unterwegs. Hormuth widmet sich der...

Die Bad Dürkheimer POLLICHIA setzt sich für den Amphibienschutz ein.   | Foto: Capri23aut/Pixabay

Arbeitseinsatz bei der POLLICHIA in Bad Dürkheim
Amphibienschutz und Biotoppflege

Bad Dürkheim. Im Bereich des Steinbruchs Göbel bei Leistadt befinden sich einige Tümpel, die seltenen Amphibien einen Lebensraum bieten. Dass diese sich dort wohlfühlen, zeigt die anhaltende Population. Die Bad Dürkheimer POLLICHIA erhält und pflegt dieses Biotop seit vielen Jahren und wird dabei unterstützt von Naturfreunden, die sich als freiwillige Helfer zur Verfügung stellen. Auch in diesem Jahr sind solche wieder eingeladen zum ersten Arbeitseinsatz am Samstag, 18. Januar, von 14 bis...

Studientag der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden"
„Wie politisch muss Kirche sein?“

Antworten zur Frage „Wie politisch muss Kirche sein?“ sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden am Samstag, 25. Januar 2020 im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr. Bernhard Braun,...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

2 Bilder

Neujahrputzaktion 2020 - Ahmadiyya Muslim Gemeinde Freinsheim
Junge Muslime starten ins neue Jahr 2020 mit einem Zeichen für bürgerschaftliches Engagement

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die  Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen die Straßen und befreit sie von den Überresten der Silvester Nacht. Freinsheim - Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation organisiert am 01. Januar 2020 erneut eine bundesweite Neujahrsputz-Aktion. Die Jugendli- chen greifen am Neujahrsmorgen zu Besen und Schaufel und befreien die Straßen und Plätze ihrer Heimatorte von den Resten der nächtlichen Sil- vester Festlichkeiten. Bundesweit...

Unendliche Weiten: Das Weltall. | Foto: Pixabay

Entwicklung und ferne Zukunft des Universums
Vortragsabend "Kosmologie" in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 9. Januar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. Timm Deeg. Nach einem kurzen historischen Rückblick und der Klärung einiger typischer Missverständnisse, geht es um die Kosmologie des 20. Jahrhunderts. Die theoretischen Grundlagen dazu schuf Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie, die die Wechselwirkung zwischen Materie und...

 Die Sprechstunde findet in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad Dürkheim, statt.  | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin am 2. Januar 2020 in Bad Dürkheim
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Judith Hagen, Erste Beigeordnete der Stadt Bad Dürkheim, überreichte einen Scheck  im Evangelischen Kindergarten. | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Stadt Bad Dürkheim unterstützt konfessionelle Kindertagesstätten
Zuschüsse für Sachkosten

Bad Dürkheim. Zwei große Schecks überreichte die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, bei ihren vorweihnachtlichen Besuchen in den beiden konfessionellen Kindertagesstätten in Bad Dürkheim. Die auf den Schecks ausgezeichneten Beträge sind Sachkostenzuschüsse, mit denen die Stadt die Arbeit der beiden Einrichtungen unterstützt. Pro Kita-Gruppe wurden wieder 2.500 Euro aus städtischen Mitteln bereitgestellt. „Vielen Dank dafür! Wir wissen, dass es eine freiwillige Leistung ist, aber uns...

Verkehrssicherheitsberaterin Nadine Bergsträßer bedankte sich beim Vorsitzenden des Flugsportvereins, Andreas Laubner. | Foto: Polizei

Unterstützung durch Flugsportverein Bad Dürkheim
Polizei sagt Dankeschön

Bad Dürkheim. Im Jahr 2019 stellte der Flugsportverein Bad Dürkheim an vier Montagen ihr Gelände und den Schulungsraum mitsamt sanitärer Anlagen der Polizeiinspektion Bad Dürkheim kostenfrei zur Verfügung. Somit konnte das Seniorenpräventionsprogramm „Wir sind mobil“ auch den mobilen Seniorinnen und Senioren von Bad Dürkheim und Umgebung angeboten werden. Dass die Nachfrage groß ist, zeigte sich bereits zwei Tage nach Veröffentlichung der ursprünglich drei Termine, da diese restlos ausgebucht...

Am 6./7. März eröffnet Bad Dürkheim die Weinfestsaison mit dem Weinbergleuchten. Hier können Interessierte Lichtspiele bei Nacht fotografieren.   | Foto: Franz Walter Mappes

Das neue Semesterprogramm der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Lust auf Lernen

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Frühjahr / Sommer 2020 aufgelegt. Ganz im Zeichen von digitalem Lernen werden neue Kurse mit dem Extra „Online-Übungen für zu Hause“ angeboten. So können im Kurs „Hatha-Yoga“ an der VHS Grünstadt nach jedem Kursabend die gelernten Asanas oder Entspannungen im Online-Kursraum zu Hause aufgerufen und geübt werden. Im Themenabend „Excelfunktionen SVERWEIS und WVERWEIS“ an der VHS Bad Dürkheim und der VHS...

Bürgermeister Christoph Glogger mit den Geehrten Else Hornig, Alise Höhn, Margrit Engelskirchen und Dr. Heidrun Heilmann (v.l.n.r.).   | Foto: Stadtverwaltung

Auszeichnung für langjährige Ehrenamtler
Ehrennadel der Stadt Bad Dürkheim überreicht

Bad Dürkheim. Zu Beginn der letzten Stadtratssitzung 2019 überreichte Bürgermeister Christoph Glogger die Ehrennadel der Stadt Bad Dürkheim an vier Frauen, die sich durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement besonders verdient gemacht hatten. Vor über 10 Jahren hat Dr. Heidrun Heilmann die Krempel- und die Kleiderstube aufgebaut, bereits seit 1990 ist sie Mitglied des Presbyteriums, der Bezirkssynode und des Bezirkskirchenrates. Als Vertreterin der Kirchengemeinde übernimmt sie regelmäßig...

Geißelspinne Paraphrynus laevifrons mit Fangkorb. | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Öffentliche Spinnenfütterung

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 29. Dezember 2019 findet im Pfalzmuseum ab 11 Uhr eine öffentliche Fütterung der Tiere in der Sonderausstellung „SPINNEN!“ statt. Wer Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich zu deren Fütterung in der Ausstellung eingeladen. Zusätzlich gibt es noch viele Informationen zu den einzelnen Tieren. Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 23. Februar 2020 lebende Spinnen und deren Verwandte, die sogenannten Kieferklauenträger. Zusätzlich zu den in...

Vorschläge und Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu richten. | Foto: Franz Walter Mappes

Bewerbungen bis 31. Januar 2020 - Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen...

Insgesamt vier Straßen werden künftig in Bad Dürkheim zu Tempo-30-Zonen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Runter vom Gas - Seebacher Straße wird zur Tempo-30-Zone
Bad Dürkheim entschleunigt

Bad Dürkheim. Bereits im Oktober hatten die Grünen den Antrag gestellt, dass für die Seebacher Straße, die Hammelstalstraße, die Friedelsheimer Straße, die Wasserhohl und den Triftweg eine Temporeduzierung auf 30 km/h eingeführt werden soll. Nachdem der Stadtrat für drei der Straßen einer Temporeduzierung schon zugestimmt hatte, wurde für die beiden Straßen im Stadtteil Seebach der dortige Ortsbeirat zurate gezogen. Dieser sprach sich mit 4:3 Stimmen gegen eine 30 km/h-Zone aus und brachte als...

Ansichten aus früheren Zeiten auf Postkarten. | Foto: Berti Senft
3 Bilder

Künstler nehmen sich mit Projekt des „Schandflecks“ in Bad Dürkheim an
„Eden“: Das Paradies war gestern

Bad Dürkheim. Wir schreiben die 70er. Diskotheken sind ganz hipp, auch in Bad Dürkheim. Heute kaum vorstellbar, wurden in der Kurstadt in dieser Zeit gleich in drei Restaurationsbetrieben dieser Art Scheiben aus Vinyl aufgelegt und junge Menschen eine zweite Heimat gegeben. Der vermeintlich vornehmste Schuppen hieß damals „Holzwurm“ und ein Türsteher entschied, ob die Kleidung, die Schuhe oder das Gesicht zur selbsterdachten Etikette passten. Aus dem „Holzwurm“ wurde irgendwann der...

Die Stadtverwaltung hat  über die Feiertage geänderte Öffnungszeiten. | Foto: Franz Walter Mappes

Öffnungszeiten bei der Stadt Bad Dürkheim
Feiertage und „zwischen den Jahren“

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim bleiben zum Jahresende an Heilig Abend, Silvester, an den Feiertagen sowie an den Tagen zwischen den Jahren geschlossen. Somit ist der 20. Dezember der letzte Öffnungstag des Rathauses in diesem Jahr. Ab 2. Januar ist die Stadtverwaltung wieder wie üblich montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr erreichbar. Das Bürgerbüro bietet ab 2. Januar seinen gewohnten Service montags,...

Fichtenkreuzschnäbel im Pfälzerwald-Raum der neuen Dauerausstellung.  | Foto: Pfalzmuseum

"Zwischen den Jahren" ins Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Änderung der Öffnungszeiten

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim ist in den Weihnachtsferien geöffnet. Nur an den Fest- und Feiertagen gibt es einige Änderungen in den Öffnungszeiten. An Heiligabend (24.12.2019) und am ersten Weihnachtstag (25.12.2019) ist das Museum geschlossen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26.12.2019, ist von 10 – 17 Uhr geöffnet. Über den Jahreswechsel ist an Silvester und Neujahr geschlossen. Wer nach der Ruhe der Feiertage etwas Abwechslung braucht und geistige Anregung...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Hannelore und Wolfgang Mark überreichten die Spende in der Spiel- und Lernstube. Stehend von links nach rechts: Die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, Daniela Weber, kommissarische Leiterin der Spiel- und Lernstube, Wolfgang und Hannelore Mark sowie Olaf Tali (Familienförderverein). | Foto: Franz Walter Mappes

Hobbykreis übergibt Spende an Spiel- und Lernstube Bad Dürkheim
„So ’ne Art Familie“

Bad Dürkheim. Mit der 47. Ausstellung seit seinem Bestehen präsentierte der Hobbykreis am letzten Novemberwochenende Kunsthandwerker aus der Region im Kulturzentrum Haus Catoir. Es ist schon gute Tradition, dass mit einem Teilerlös aus dem Verkauf kunsthandwerklich gefertigter Waren die Spiel- und Lernstube unterstützt wird. So kamen auch in diesem Jahr 400 Euro zusammen, die der Vorsitzende des Hobbykreises, Wolfgang Mark, dem Familienförderverein, zweckgebunden für die Einrichtung im...

Ab 1. Januar ist die Abfuhr an der Haustür für Altglas komplett eingestellt. Es werden keine Säcke mehr abgeholt. | Foto: Anne Sahler

Ab 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr in Säcken abgeholt
Glasflaschen gehören in den Container

Bad Dürkheim. Zum Jahreswechsel gibt es eine Umstellung in der Altglas-Sammlung. Bisher gab es zwei Möglichkeiten im Landkreis Bad Dürkheim: Altglas wurde in Säcken an der Haustür abgeholt und konnte in Depotcontainern eingeworfen werden. Ab 1. Januar wird die Abholung eingestellt, das gesamte Altglas kann dann nur noch in Containern entsorgt werden. Hierfür wurde die Containerdichte enorm erhöht, von etwa 75 auf 150 Standorte im Landkreis. Weitere können hinzukommen. Aufgestellt werden die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ