Für langjährige Treue zum Dürkheimer Wurstmarkt ausgezeichnet
Ehrungen beim „Meckerfrühschoppen“

Bürgermeister Christoph Glogger (links) und Wurstmarkt-Dezernent Karl Brust (rechts) zeichneten Rudolf Barth, Anja Ruppert-Keller und Josi Dölle (v. l. n. r.) mit einer Urkunde aus. Zweiter von rechts: Thomas Herzberger, Vorsitzender des Schausteller-Verbandes „Pfälzer Bund“.  | Foto: Franz Walter Mappes
3Bilder
  • Bürgermeister Christoph Glogger (links) und Wurstmarkt-Dezernent Karl Brust (rechts) zeichneten Rudolf Barth, Anja Ruppert-Keller und Josi Dölle (v. l. n. r.) mit einer Urkunde aus. Zweiter von rechts: Thomas Herzberger, Vorsitzender des Schausteller-Verbandes „Pfälzer Bund“.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Drei Ehrungen für einen langjährigen Einsatz auf dem Dürkheimer Wurstmarkt konnte Bürgermeister Christoph Glogger beim so genannten „Meckerfrühschoppen“ der Schausteller vornehmen.
Für 25 Jahre wurde Familie Barth-Kipp ausgezeichnet, die mit dem Riesenrad Jupiter seit einem Vierteljahrhundert auf dem Festplatz vertreten ist. Glogger sagte bei der Übergabe der Urkunde an Rudolf Barth, dass er sich nicht erinnern könne, dass jemals ein anderes Riesenrad auf dem Wurstmarkt gestanden habe.
Seit 40 Jahren ist Familie Ruppert-Keller mit dem Märchenkarussell auf dem Wurstmarkt dabei. Anja Ruppert-Keller nahm die Urkunde entgegen, während Wurstmarkt-Dezernent Karl Brust ergänzte, dass die Familie bereits seit über hundert Jahren beim Wurstmarkt dabei sei, mit dem Märchenkarussell allerdings „erst“ 40 Jahre.
Ein stolzes 60 Jahre Wurstmarkt-Jubiläum konnte in diesem Jahr Familie Dölle feiern. Mit dem Round-up war bereits der Vater von Josi Dölle, der die Urkunde entgegen nahm, auf dem Festplatz vertreten.
Zu „meckern“ gab es bei dem Treffen allerdings kaum etwas, lediglich ein Schausteller monierte die niedrigen Schnapspreise. Es könne nicht sein, dass der Schnaps das günstigste Produkt sei und günstiger ist, als ein Glas Wasser. Karl Brust sagte, dass man nächstes Jahr etwas genauer bei den „Tellergerichten“ hinschauen werde, denn diese sollten auf richtigen Tellern mit Besteck ausgegeben werden. Man wolle auf dem Wurstmarkt kein Einweggeschirr, so Brust.
René Bauer vom Schaustellerverband Pfälzer Bund lobte das Sicherheitskonzept der Stadt. Außerdem ehrte er die langjährigen Mitglieder des Wurstmarkt- und Festausschusse der Stadt: Karl Brust und Walter Wolf für 25 Jahre, Reinhard Stölzel für 30 Jahre, Kurt Freund für 35 Jahre und Wilhelm Eberhardt für 50 Jahre Zugehörigkeit.
Markus Brill vom Organisationsteam stellte das neue Müllkonzept vor, dass erfolgreich eingeführt wurde. Man habe mehr Mülltonnen aufgestellt und verrichte bei der Reinigung des Platzes auf Wasser. Dadurch spare man bei der täglichen Reinigung acht bis zwölf Personen und tausende von Litern Wasser.
Bürgermeister Christoph Glogger sagte, dass der Wurstmarkt sich den Charakter als Volksfest erhalten habe und kein „Party- und Sauffest“ werde. Man sei auf einem guten Weg, was man beim diesjährigen Literarischen Frühschoppen gesehen habe.
Vorgestellt wurde beim „Meckerfrühschoppen“ der neue Erste Vorsitzende des Schaustellerverbands Pfälzer Bund. Thomas Herzberger wird künftig dessen Geschicke lenken.
Dem „Meckerfrühschoppen“ ging der traditionelle Schausteller-Gottesdienst voraus, den der Schaustellerpfarrer Johannes Bräuchle hielt. mps

Bürgermeister Christoph Glogger (links) und Wurstmarkt-Dezernent Karl Brust (rechts) zeichneten Rudolf Barth, Anja Ruppert-Keller und Josi Dölle (v. l. n. r.) mit einer Urkunde aus. Zweiter von rechts: Thomas Herzberger, Vorsitzender des Schausteller-Verbandes „Pfälzer Bund“.  | Foto: Franz Walter Mappes
Auch das gehört zum Wurstmarkt. Schaustellerpfarrer Johannes Bräuchle hielt am Freitagmorgen der Schausteller-Gottesdienst im Festzelt „Circus Circus“. | Foto: Franz Walter Mappes
Wurden vom Schausteller-Verband „Pfälzer Bund“ für ihr langjähriges Engagement im Wurstmarktausschuss geehrt v. l. n. r.: Karl Brust, Kurt Freund, Wilhelm Eberhardt, Reinhard Stölzel und Markus Wolf, der die Auszeichnung für seinen Vater Walter entgegen nahm. In der Bildmitte René Bauer und rechts Thomas Herzberger vom Schausteller-Verband.  | Foto: Franz Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ