Kirchheimer Liedersommer: Hochkarätige Konzerte in Kirchheim zum Thema „Lied“

Werkstatt Lied | Foto: Wolfgang M. Schmitt

Kirchheim an der Weinstraße. Der Kirchheimer Liedersommer hat von Sonntag, 3. September, bis Samstag, 9. September, wieder die unterschiedlichsten, aber immer hochkarätigen Programme zum Thema Lied zu bieten.

Eröffnet wird das Festival am Sonntag, 3. September, von Christoph Prégardien, Tenor und Barbara Baun, Klavier, die für ihren Liederabend „Nacht und Träume“ ein Programm mit Liedern von Johannes Brahms, Henri Duparc und Robert Schumann (Eichendorff-Liederkreis op. 39) gewählt haben. Neben lyrischen Kostbarkeiten wie „Mondnacht“ (Schumann) und „Feldeinsamkeit“ (Brahms) werden auch dramatische Gesänge wie „Von ewiger Liebe“ (Brahms) und „Waldesgespräch“ (Schumann) zu hören sein. Der „französische Schumann“ Henri Duparc zeigt die ganze Palette der französischen Hochromantik von zartester Poetik in „Soupir“ bis hin zu ausladender Klangschwelgerei in „Phidylé“. Christoph Prégardien, einer der bedeutendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit, ist ständiger Gast der großen Festivals und Konzerthäuser. Allein in der vergangenen Saison gehörten dazu: Londons Wigmore Hall, Palau de la Música Catalana Barcelona, Théâtre de l'Athénée Paris, Schwetzinger Festspiele, Schubertiade Hohenems und Feldkirch, Concertgebouw Amsterdam, Théâtre des Champs-Elysées Paris und das Schleswig-Holstein Musik Festival. Ganz besonders geschätzt wird sein Schaffen als Liedsänger: “Christoph Prégardien vollbringt wahre Wunderdinge, und wer einmal seine verzehrende, absolut intonationsreine Deutung von Schuberts „Nacht und Träume“ gehört hat, wird nicht mehr widerstehen können.“ (Fono Forum). Neben seiner Tätigkeit als Professor an der Musikhochschule Köln ist er Juror internationaler Wettbewerbe und Leiter zahlreicher Meisterkurse. Barbara Baun, gefragte Partnerin renommierter Sängerinnen und Sänger und Dozentin an der Musikhochschule Mannheim, verleiht dem Klaviersatz der Lieder klingendes Eigenleben.

Den öffentlichen Meisterkurs für Liedgestaltung von Montag, 4. September, bis Freitag, 8. September, leitet ebenfalls Christoph Prégardien. In der protestantischen Kirche Kirchheim können die Zuhörer das Entstehen einer Liedinterpretation bis zur Aufführungsreife erleben. Am Samstag, 9. September, werden die Früchte der Arbeit im Abschlusskonzert „LiederSommerNachtsTraum“ präsentiert. Gemäß dem Kultursommer-Motto „Kompass Europa – westwärts“ erklingen neben den deutschen Romantikern wie Schubert und Schumann auch Lieder der Franzosen Duparc, Fauré und Poulenc sowie der Briten Quilter und Britten. Vertonungen von William Shakespeare haben Korngold und Quilter geschaffen.

Die Werkstatt Lied, bei der neue Werke der ganz jungen Generation erklingen, hat wieder Schülerinnen und Schüler des Leiniger-Gymnasiums als Textautorinnen und Textautoren und Studierende der Mannheimer Musikhochschule als Komponistinnen und Komponisten zusammengebracht.

Unter dem Titel „Ein Sommer. Eine Nacht. Ein Traum.“ leistet das Werkstattkonzert am Mittwoch, 6. September, seinen spannenden Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz. Die Uraufführungen entführen uns zusammen mit Liedern des romantischen Repertoires in die Welt der Träume. Die zauberhaften Feen und Fabelwesen aus Shakespeares Sommernachtstraum waren hier anregende Inspiration. Zum ersten Mal wird das Werkstattkonzert durch den Beitrag eines Tänzers bereichert, der neben Musik und Text die Bilder zum Leben erweckt!

In guter Tradition finden beim Kirchheimer Liedersommer alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt – jedem Zuhörer soll die Tür offen stehen. Um ein Festival auf diesem Niveau veranstalten zu können, freuen wir uns trotzdem auf Ihre wohlwollende Spende!
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses sucht der Kirchheimer Liedersommer noch Privatquartiere! Informationen hierzu bitte melden bei: mail@kirchheimer-liedersommer.de oder unter 06359-2090536.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ