CDU Bad Dürkheim stellt im Stadtrat Antrag auf Kur- und Heilwald
Usedom und Lahnstein als Vorbilder

Kur- und Heilanlagen im Wald sind keine Erfindung der Neuzeit: Die Walddusche bei Gleisweiler wurde 1849 als Kurbadeanlage zur Kaltwasseranwendung im benachbarten Hainbachtal erbaut. Ein Erdrutsch verschüttete die Anlage. In den 1990er Jahren wurde sie wiederentdeckt und neu errichtet. | Foto: Franz Walter Mappes
  • Kur- und Heilanlagen im Wald sind keine Erfindung der Neuzeit: Die Walddusche bei Gleisweiler wurde 1849 als Kurbadeanlage zur Kaltwasseranwendung im benachbarten Hainbachtal erbaut. Ein Erdrutsch verschüttete die Anlage. In den 1990er Jahren wurde sie wiederentdeckt und neu errichtet.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Die CDU-Fraktion hatte bei der Stadtratssitzung den Antrag zur Errichtung eines Kur- und Heilwaldes eingereicht. Darin heißt es, dass die Verwaltung die Grundlagen für die Einrichtung eines Kur- und Heilwaldes prüfen soll.
Begründet wird der Antrag mit der Reformierung des aktuellen Landeswaldgesetzes durch die Landesregierung, wobei auch das Thema „Kur- und Heilwald“ diskutiert werde. Die CDU verweist in dem Antrag auf die ersten erfolgreichen Projekte dieser Art in Usedom und Lahnstein.
In einem Kur- und Heilwald könnten kranke Menschen behandelt werden. Hierbei solle der Wald beruhigend und heilsam wirken. Daneben werde die Therapie durch die Anlage passender Wege und anderer Infrastruktur unterstützt.
In Bad Dürkheim sei ein Teil des Kurgebietes rund um den Kriemhildenstuhl ausgewiesen, formuliert die CDU in ihrem Antrag den Wunsch, einen spannenden Ansatz zur Fortentwicklung für die Gesundheitsstadt Bad Dürkheim zu liefern.
Dies sei kein esoterisches Thema, sondern etwas, das zu Bad Dürkheim passe, begründete Markus Wolf (CDU) den Antrag.
Man müsse erst mal klären, wie viel Aufwand man da treibt und welche Veränderungen im Wald stattfinden, so Bürgermeister Christoph Glogger.
Elke Späth (Die Grünen) fragte: „Wer soll das betreiben?“ und hielt den Zeitpunkt für zu früh, denn man müsse erstmal das neue Waldgesetz abwarten.
Jochen Schmitt (FWG) hält den Vorschlag für faszinierend und im Ansatz interessant. Man müsse überlegen, ob es eine Fläche gibt, die geeignet sei. Die Verwaltung soll aber nicht unnötig strapaziert werden.
Walter Schubert (FDP) meinte, dass man ja vordenken könne, denn das passe gut zur Kur- und Wellnessstadt und die Kriterien treffen zum größten Teil auf Bad Dürkheim zu.
Man habe den Wald vor der Haustür und sollte keine Angst vor dem Konzept haben, denn es gehe um die Zukunft, so Petra Dick-Walther (FDP).
Ralf Lang (SPD) meinte, dass man das Konzept aufnehmen soll, der Zeitpunkt sei allerdings zu früh.
Laura Knipser (Die Grünen) hielt dagegen, denn der Wald soll ihrer Meinung nach, so bleiben wie er ist.
Schließlich wurde der Antrag bei einer Gegenstimme an den Landwirtschaftsausschuss weitergeleitet. mps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ