Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim in der Salierhalle
Vielfalt und das „Wir-Gefühl“

Weniger ist mehr: In der Kurstadt wird derzeit an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept gearbeitet. Angedacht ist nicht nur weniger Autoverkehr in der Innenstadt, sondern auch „entschleunigtes Fahren“. Für Bürgermeister Christoph Glogger ein Hauptthema beim Neujahrsempfang. | Foto: Mappes
5Bilder
  • Weniger ist mehr: In der Kurstadt wird derzeit an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept gearbeitet. Angedacht ist nicht nur weniger Autoverkehr in der Innenstadt, sondern auch „entschleunigtes Fahren“. Für Bürgermeister Christoph Glogger ein Hauptthema beim Neujahrsempfang.
  • Foto: Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Der Kurstadt geht es gut. Das ewige Reizthema Gondelbahn ist vom Tisch, eine neue Imagebroschüre erstellt und das „Wir-Gefühl“ unter den Einwohnern scheint stärker denn je. Bürgermeister Christoph Glogger hatte beim Neujahrsempfang der Stadt wieder einmal überwiegend Positives zu berichten. Unterstützt wurde er dabei von 13 Personen, die in Filmsequenzen „Ihr Bad Dürkheim“ lobten und dabei (fast) immer durch den Beifall der gut tausend Besucher bestätigt wurden.

Gute Tradition ist es in der Kurstadt, das neue Jahr mit einem Empfang zu beginnen, Rückblick zu halten und nach vorne zu schauen.
Bürgermeister Christoph Glogger hatte am vergangenen Mittwochabend, bei seinem mittlerweile vierten Empfang seit seiner Amtseinführung, das Thema „Die pure Vielfalt“, mit dem die Stadt auch auf der neuen Imagebroschüre wirbt, in den Mittelpunkt gestellt.
Über tausend Menschen waren wieder einmal in die Salierhalle gekommen, um dabei zu sein, wenn der Bürgermeister über Erreichtes berichtet und neue Projekte vorstellt. Das langjährige Dauerthema „Gondelbahn“ wurde heuer nur noch am Rande erwähnt, denn die Ruine der Talstation wurde im vergangenen Jahr entfernt.
Viel Worte zur Therme, die gebaut werden soll, fand der Bürgermeister auch nicht, denn die Planung ist in trockenen Tüchern.
Momentan gilt die ganze Aufmerksamkeit dem Mobilitätskonzept, das Teil eines Klimaschutzkonzeptes werden soll. Dabei sollen in der Kurstadt die Fußgänger mehr Raum bekommen. Glogger nannte als Beispiel einen „Shared Space“ zwischen Bahnhof und der Fußgängerzone Mannheimer Straße. Im April soll das Mobilitätskonzept im Stadtrat verabschiedet werden.
Als Fortschreibung werden bei den Energieeinsparstrategien wieder die Bürger mit ins Boot geholt und am Prozess beteiligt.
Um die Stadt für junge Familien attraktiv zu machen, werden die Kindergärten erweitert und umgebaut. Vieles wurde in den letzten beiden Jahren schon geschaffen, einiges wird in 2019 kommen.
Eine große Zukunftsfrage wird die Digitalisierung sein, die bereits in den Grundschulen beginnt. Als Träger, sei es Aufgabe der Stadt die Beschaffung und Betreuung der IT sicher zu stellen, bemerkte der Bürgermeister.
Eine weitere wichtige Zukunftsfrage nannte Glogger die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Bad Dürkheim sei eine Stadt des sozialen Zusammenhalts, in dem Menschen gut alt werden können und die attraktiv für junge Familien sei, so Glogger weiter.
In fünf Filmsequenzen hatten 13 Bad Dürkheimer diese Aussage des Bürgermeisters unterstrichen.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ