Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Stromsparen mit LED-Lampen

(VZ-RLP / 19.9.2023) Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale. Prüfen Sie alle Leuchten im Haushalt und ersetzen Sie insbesondere überall dort die Leuchtmittel, wo die Lampen lange brennen (z.B. Wohnzimmer oder Küche). Vergessen Sie dabei nicht, die Leuchtkörper auch in schwerer zugänglichen Lampen wie Deckenspots oder bei Leuchten mit vielen einzelnen...

Historisches Schiff im Rostocker Stadthafen | Foto: Franz-Walter Mappes
24 Bilder

Tagebuch eines Spaziergängers - Kleine Ostseetour
Vom Gehen im Sand

Von Franz-Walter Mappes Es ist Sommer. Wir sind wieder vor Ort und wollen unsere Wanderungen entlang der Ostseeküste auch in diesem Jahr fortsetzen. Waren in der Vergangenheit die Regionen zwischen der Insel Rügen und Fischland-Darß Ziel unserer Erkundungstouren, so wollen wir heuer den Küstenabschnitt westlich von Rostock erwandern. Den Zeitpunkt unserer Ankunft in der Hansestadt haben wir so geplant, dass wir zur Eröffnung der Hanse Sail dabei sind. Insgesamt drei Tage verbringen wir rund um...

In Herxheim bei Landau erinnert eine Bronzeplastik an Hugo Ball | Foto: Franz Walter Mappes

Pfälzer Geschichte(n): Hugo Ball und Herxheim
Mitbegründer des Dadaismus

Herxheim bei Landau. 1886 wurde Hugo Ball als Sohn der Herxheimerin Josefine Arnold und Karl Ball, einem Schuhreisenden aus Pirmasens geboren. Er emigrierte in die Schweiz, war Akteur im Cabaret Voltaire und Mitbegründer des Dadaismus. Als überzeugter Pazifist steht er für Protest mit Lauten, Satzbrocken ohne erkennbaren Sinn, für Lärmmusik, gegen die aus den Fugen geratene Welt des Ersten Weltkrieges und gegen die überspannte Zivilisation. Mit Sprache wollte er gegen den Missbrauch der Sprache...

Kapelle östlich von Hayna | Foto: Franz-Walter Mappes
15 Bilder

Entdecker-Tour: Kapellen, Kreuze und kaum Verkehr
Abseits ausgefahrener Wege

HEIMATRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich ist unsere Heimat voll von Schönheit und auch so manchem Geheimnis. Beides soll im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und die Pfalz aus einer...

Wo soll's denn lang gehen? Radeln nach Schildern. | Foto: Franz Walter Mappes
7 Bilder

Oldschool-Bike Tour: Wegweiser statt GPS
Schildbürger

HEIMATRADELN: In der Reihe HEIMATRADELN geht es heute um das "Fahren nach Schildern". Das GPS dient lediglich zur Aufzeichnung, ansonsten orientiere ich mich ausschließlich an den Wegweisern. Mal schauen, ob man sich darauf verlassen kann. Der Start ist in Rülzheim, kann aber wahlweise auch an jedem anderen Ort der Strecke erfolgen. Navigation:Immer den Wegweisern nach! Kilometer: über 42

Unterwegs nach Kuhardt | Foto: Franz Walter Mappes
16 Bilder

HEIMATRADELN
Mit dem Bike zum Baggerweiher

HEIMATRADELN. Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich ist unsere Heimat voll von Schönheit und auch so manchem Geheimnis. Beides soll im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und die Pfalz aus einer...

Nur der Himmel über uns | Foto: Franz Walter Mappes
9 Bilder

HEIMATRADELN: Lost Places und ein Panoramaweg
Auf zu neuen Ufern

HEIMATRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich ist unsere Heimat voll von Schönheit und auch so manchem Geheimnis. Beides soll im Mittelpunkt der Tourenvorschläge HEIMATRADELN stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und die...

Friedhof | Foto: Kristin Hätterich

Zeit für den Prozess der Trauer nehmen
Trauergruppe in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Gemeinsam und bewusst den Weg durch die Trauer gehen. Trauernden wird oftmals zu wenig Zeit eingeräumt oder sie geben sich selbst zu wenig Zeit für ihre Trauer. Der Prozess, der durch den Tod eines nahe stehenden Menschen ausgelöst wird, lässt sich nicht in ein Zeitschema pressen. Die Trauerbegleiterinnen Irmgard Banspach, Anette Bohn, Christa Hoffmann, Ute Krämer-Frietsch laden ein, sich die Zeit zu nehmen und aktiv mit anderen Betroffenen an Ihrer individuellen Trauer zu...

Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim gibt Tipps zum Umgang mit Hitzetagen: Viel Trinken, luftige Kleidung, kühlende Fußbäder
(Symbolbild) | Foto: simona/stock.adobe.com

Pflegestützpunkt Bad Dürkheim
Tipps zum Umgang mit Hitzetagen

Bad Dürkheim. Der Sommer geht weiter und auch in den kommenden Tagen sind hohe Temperaturen vorhergesagt. Wärme und Hitze machen vor allen Dingen pflegebedürftigen Menschen zu schaffen. Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim gibt Tipps, wie man am besten damit umgeht. Für Senioren und insbesondere für pflegebedürftige Menschen bedeuten heiße Sommertage oft Strapazen. „Die natürliche Temperaturregulierung kann schnell gestört sein und der Kreislauf wird stärker belastet. Auch das Durstgefühl lässt...


Über die Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche und anderen Senkungsbeschwerden, aber auch die Möglichkeiten der Vorbeugung berichtet Dr. med. Niko Grabowiecki in seinem Vortrag „Die Beckenbodenschwäche der Frau und ihre Behandlungsmethoden“ am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr (Symbolbild) | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag zum Thema Beckenbodenschwäche bei Frauen

Grünstadt. Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz) oder aber auch an...

Landeselternausschuss RLP
Umgang mit dem Fachkräftemangel – Handlungsmöglichkeiten vor Ort

Kitas im Notbetrieb, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können, dauerhaft beschränkte Betreuungsangebote – der Fachkräftemangel hat auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung will der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA) im Rahmen einer landesweiten Informationsveranstaltung für Aufklärung und damit Handlungsfähigkeit sorgen. Unter dem Titel „Umgang mit dem...

Telefonaktion des Pflegestützpunktes Bad Dürkheim am 10. Mai: Weiterleben nach einem Schlaganfall (Symbolbild) | Foto: Rawf8/stock.adobe.com

Pflegestützpunkt Telefonaktion
Weiterleben nach einem Schlaganfall

Bad Dürkheim. Jedes Jahr verändert sich das Leben von 270.000 Menschen allein in Deutschland durch einen Schlaganfall, oft verbunden mit Aufgabe der Berufstätigkeit und langfristigem Hilfebedarf. Aus diesem Grund veranstaltet der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim am Mittwoch, 10. Mai, dem Welt-Schlaganfall-Tag, eine Telefonaktion. Von 14 bis 18 Uhr erfahren Anrufer unter der Telefonnummer 06322 9877394 welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten neben...

Onlinekurs der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim: Kommunizieren mit Demenz (Symbolbild) | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Online-Angebot der Kreisvolkshochschule
Kommunizieren mit Demenz

Bad Dürkheim, Um Kommunikation mit Menschen mit Demenz geht es bei einem Online-Kurs der Kreis-Volkshochschule (KVHS) am Samstag, 20. Mai. Von 10 bis 13.15 Uhr erfahren Teilnehmer, wie Informationen formuliert werden müssen, damit sie von Menschen mit Demenz verstanden werden. Denn manchmal scheitern einfachste Gespräch mit den Betroffenen – Ursachen können zu viele Informationen, Schachtelsätze oder zu schnelles Sprechen sein. Das Seminar informiert darüber, wie man in der Kommunikation die...

NATO: Was ist Zweck der NATO und welche Länder sind Mitglieder? (Symbolbild) | Foto: tomaszbanasiak.art/stock.adobe.com

NATO: Was ist die NATO und welche Länder sind Mitglieder?

Sicherheitsbündnis Nato. Die NATO ist ein Sicherheitsbündnis, das aus 31 unabhängigen Mitgliedsstaaten aus Nordamerika und Europa besteht und 1949 mit der Unterzeichnung des Washingtoner Vertrags gegründet wurde. Das Hauptziel besteht darin, die Unabhängigkeit und Sicherheit der Bündnispartner durch politische und militärische Maßnahmen zu schützen. Zudem fördert die NATO demokratische Grundsätze und gibt ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen zu beraten...

"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"
Seminar am Montag, 8. Mai 23

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Abfuhrtermine können sich über Ostern verschieben
Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen

Kreis Germersheim. Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim in Bellheim, Rülzheim und Berg-Neulauterburg sind am Karsamstag, 8. April, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim und die Grünschnittannahmestelle Westheim haben am Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage zudem Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben können. Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Die...

Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 28. März ein Validationsseminar mit vier Modulen im Seniorenzentrum "Bürgerspital" in Wachenheim an. (Symbolbild) | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Seminar im Seniorenzentrum in Wachenheim
Umgang mit dementen Angehörigen

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 28. März ein Validationsseminar mit vier Modulen im Seniorenzentrum "Bürgerspital" in Wachenheim an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische...

Das Kreiskrankenhaus Grünstadt veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Hernienarten und Operationsmethoden  - Wenn die Bauchdecke schwach wird". | Foto: missty/stock.adobe.com

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden"

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

2 Bilder

Netzwerk der Betreuungsvereine
Workshop "Grundlagen der rechtlichen Betreuung"

Am Donnerstag, den 09.02.23 bietet das Netzwerk der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde in Bad Dürkheim  einen Workshop zu den Grundlagen der rechtlichen Betreuung an.  Teilnehmen können alle ehrenamtlichen Betreuer*innen, Bevollmächtigte oder Interessierte. Wir befassen uns in diesem Workshop mit  Fragen nach der rechtlichen Betreuung: Was ist das? Wie  läuft das Verfahren ab? Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Wer kann eine rechtliche Betreuung übernehmen? Und was...

2 Bilder

Betreuungsrechtsreform 2023
alles neu, oder weiter wie bisher?

Zum 01.01.23 ist eine Reform in Kraft getreten, die den meisten Menschen verborgen geblieben ist: Das Betreuungsrecht wurde reformiert und neu geregelt. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen noch weiter zu stärken und die Wünsche der Betroffenen noch deutlicher als bisher in den Mittelpunkt der rechtlichen Vertretung zu stellen. Der Betreuer/die Betreuerin soll die Angelegenheiten der betreuten Person so regeln, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Leben nach ihren...

DÜW Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel DÜW? | Foto: onlinestreet.de
2 Bilder

DÜW Kennzeichen - wofür steht das KFZ-Nummernschild?

DÜW Kennzeichen. Mit dem Auto unterwegs durch Rheinland-Pfalz oder zum Urlaubsziel begegnet man immer wieder den unterschiedlichsten Kfz-Kennzeichen. Es gibt allein in Deutschland heute über 700 Buchstabenkombinationen, die für eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Landkreis stehen. Dazu gibt es noch Wunschkennzeichen, Bundes-, Landes- und Diplomatenkennzeichen. Offiziell spricht man dabei von Unterscheidungszeichen. Für welchen Landkreis oder welche Stadt steht das Kennzeichen DÜW und in...

Alle Jahre wieder nehmen wir Sie uns für das neue Jahr vor: Neujahrsvorsätze | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Neujahrsvorsätze: Die beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr

Neujahrsvorsätze. Jedes Jahr nehmen wir uns mit Blick auf das neue Jahr vor, bestimmte Routinen in unserem Leben zu verbessern oder mit alten Gewohnheiten zu brechen. Am Anfang ist die Motivation der guten Vorsätze für das neue Jahr groß, doch viele neigen dazu, schon in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres ihre Ziele wieder über Bord zu werfen. Hier sind die beliebtesten Ziele für das neue Jahr sowie Tipps, wie Sie Ihre guten Vorsätze im neuen Jahr umsetzen und einhalten können - und im...

Hell, energieeffizient und nahezu wartungsfrei: Eine LED-Stallbeleuchtung hat viele Vorteile gegenüber klassischen Beleuchtungen | Foto: Countrypixel//stock.adobe.com

LED-Stallbeleuchtung: Vorteile von LED-Lampen für Tier und Mensch

LED-Stallbeleuchtung. Hell, energieeffizient und nahezu wartungsfrei: Eine LED-Stallbeleuchtung hat viele Vorteile gegenüber klassischen Beleuchtungen. LED-Strahler und Fluter eignen sich optimal für den Einsatz im Freien oder in der Landwirtschaft. Für manche sind längere "Tageslichtstunden" im Stall vorteilhaft, um zum Beispiel die Milchproduktion von Kühen zu fördern. Für andere sind Sicherheit, Kostenersparnis und ein geringer Wartungsaufwand Beweggründe für den Einsatz einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ