Buchtipp: „Mit dem Fahrrad ins Büro“
Radsam pendeln

Foto: Delius Klasing Verlag

Buchtipp: Verstopfte Straßen. Abgasgestank. Überfüllte Vorortzüge. Bewegungsmangel. Die Zivilisationszipperlein des Alltags. Alternativlos? Nein. Es gibt eine einfache, preiswerte Lösung, die dazu noch die Umwelt schont: Mit dem Fahrrad ins Büro!

„Mit dem Fahrrad ins Büro“: Praktischen Rat im handlichen Format gibt Matthias Dietz mit diesem ABC für Fahrradpendler. Die Intention des Büchleins, das in jede Satteltasche passt, findet sich doppelsinnig im ersten Kapitel: „Besser Pendeln auf zwei Rädern“. Das ist besser für Mensch und Umwelt, und es gelingt besser mit Hilfe der hier sinnreich gebündelten Tipps und Tricks.
Für Einsteiger ist der folgende Abschnitt gedacht. Er enthält in anschaulicher Darstellung die Schlüsselteile des Fahrrads, als da sind Rahmen und Reifen, Antrieb und Bremsen. Schließlich sollte man wissen, womit man sich täglich auf die Strecke begibt und worauf man bei der Anschaffung folglich achten sollte.
Genau auf die Kaufentscheidungen geht das nächste Kapitel ein, in dem die unterschiedlichen Rad-Typen vorgestellt werden. Es ist ja eine Frage des Bedarfs sowie des Geschmacks, ob man ein rassiges Rennrad, gar ein Mountainbike, oder lieber ein praktisches Faltrad oder ein robustes Hollandrad bevorzugt. Oder sich
vom E-Antrieb unterstützen lassen möchte. Für den Überblick sorgt eine Tabelle.
All diese Modelle gibt es in den verschiedensten Varianten: von schlicht bis schwelgerisch. Hier kommt es halt aufs Budget an und diesem Thema widmet sich der anschließende Abschnitt. So oder so, angeboten wird in der Regel ein Basismodell. Und so kommt dann auch die Frage der passenden Ausstattung zur Sprache. Dazu zählt die richtige Sicherung, aber auch zweckmäßige Kleidung.
Schließlich geht es um Pflege und Wartung mit Hinweisen, was man im Pannenfall selbst tun kann. Hilfreiche Informationsangebote bietet abrundend der Anhang. ps
Matthias Dietz
„Mit dem Fahrrad ins Büro“
Alles, was Fahrradpendler wissen sollten
176 Seiten, 126 farbige Fotos und Abbildungen, Format 12 x 18 cm, Flexcover
16,90 Euro
ISBN 978-3-667-11848-6
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ