Stadtanzeiger Neustadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung ab dem 14. Februar
Junge Künstlerinnen und Künstler in der Villa Böhm

Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße besonders für die Nachwuchsförderung ein. Wie schon in den Vorjahren wurden im Dezember 2019 künstlerisch tätige Menschen von 18 bis 35 Jahren, die in der Pfalz oder ihrem Umkreis wohnen, arbeiten oder geboren sind, über Medien und Hochschulen eingeladen, sich mit jeweils zwei Exponaten für eine Gemeinschaftsausstellung zu bewerben. Diese findet vom 14. 2. – 1. 3. 2020 in der stadteigenen Villa Böhm statt....

Leni Wenz-Delaminsky in ihrem Atelier in der Kunigundenstraße.  Foto: Pacher

Leni Wenz-Delaminsky im Liebstöckl
Florales & Anderes

Neustadt. „Florales und Anderes“ heißt der Titel einer Ausstellung mit Werken der Neustadter Künstlerin Leni Wenz-Delaminsky, die am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Weinlokal Liebstöckl, Mittelgasse 22, eröffnet wird. Leni Wenz-Delaminsky ist in Niedersachsen aufgewachsen und studierte Bildhauerei in Hannover (Werkkunstschule) und Keramik in Kassel (Hochschule für Bildende Künste). Seit Anfang der siebziger Jahre wohnt sie in Neustadt und verfügt seit den achtziger Jahren über eine eigene...

„Helmut Eisel & JEM“ spielen Klezmer-Traditionals und gut gelaunte Kompositionen aus der eigenen Feder.   | Foto: ps

Hochvirtuose und emotionale Musik in der jiddischen Klezmer-Tradition
„KlezFiesta“

Neustadt. Musik in der jiddischen Klezmer-Tradition präsentiert die Kleinkunstbühne „die reblaus“ am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im Theater Katakombe des CJD Neustadt in der Sauterstraße. Der international renommierte Klezmerklarinettist Helmut Eisel, inspiriert von der Begegnung und Zusammenarbeit mit Giora Feidmann, vermittelt mit seiner „Sprechenden Klarinette“ gut gelaunt zwischen den Stilen und Kulturen. Seinem Publikum erzählt er mit seiner Musik Geschichten – fröhliche,...

Werke der Romantik stehen beim nächsten Auftritt des Sinfonieorchesters Neustadt am Samstag, 8. Februar, um 17 Uhr in der Pauluskirche auf dem Programm.  Foto: Pacher
2 Bilder

Verein „Neustadter Musikfreunde“ lädt in die Pauluskirche ein
Ritt durch die Romantik

Von Markus Pacher Neustadt. Mit einem besonderen Highlight wartet das Sinfonieorchester Neustadt unter Leitung von Jürgen Weisser bei seinem Konzert am Samstag, 8. Februar, 17 Uhr, in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe auf. Neben Schumanns dritter Sinfonie, der sogenannten „Rheinischen“, wird der deutsch-österreichische Bariton Michael Roman, begleitet vom Orchester, Schubert-Lieder präsentieren. Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre zu Schuberts Oper „Fierrabras“. Sowohl die...

„Die schöne Helena – Plädoyer für eine Schlampe“, 8. Februar im Theater in der Kurve.  | Foto: Foto: Angi Bohrmann

Theater in der Kurve: Die schöne Helena packt aus
„Großes Schlampentribunal“

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zur Premiere des Stücks „Die schöne Helena – Plädoyer für eine Schlampe“ (Eigenproduktion) am Samstag, 8. Februar. Die schöne Helena packt aus. Im „großen Schlampentribunal“ stellt sie ihre ganz eigene Version der Geschichte dar. Sie soll Schuld sein am Untergang Trojas? Am berühmtesten Krieg der Geschichte? Dies ergibt sich bisher nur aus den Überlieferungen von mächtigen Männern –an diesem Abend wählt Helena die Worte für die Darstellung des...

Bei den Proben für „Die Silberhochzeit“ erhalten die einzelnen Szenen derzeit ihren Feinschliff .   | Foto: ps

Theater-Premiere am 7. Februar im Mußbacher Herrenhof
Groddegiexer feiern Silberhochzeit

Mußbach. Die Vorbereitungen für die neue Spielzeit der Theatergruppe „Die Groddegiexer“ im Festsaal des Mußbacher Herrenhofs laufen auf Hochtouren. Noch ist bei den Akteuren von Lampenfieber nichts zu spüren. Schließlich steht der harte Kern der Truppe seit über 30 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das wird sich noch ändern, denn am 7. Februar um 20 Uhr ist Premiere. Fünf weitere Aufführungen folgen. „Die Silberhochzeit“ heißt das von den Schauspielern selbst ins Pfälzische...

KECK im Herrenhof. | Foto: ps

Kunst-Erlebnisführung mit Workshop im Herrenhof Mußbach
Kinder erleben Kunst

Neustadt. Bereits seit fünf Jahren findet mit der Veranstaltung „Keck im Herrenhof“ mit der Neustadter Performance-Künstlerin, Kunst- und Theaterpädagogin Tine Duffing und Elisabeth Bleiholder von der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach eine Mischung aus Kreativ-Workshop, Kunsterlebnis und Führung für Kinder und Jugendliche (7 bis 14 Jahre) statt. Es gibt altersspezifisch abgestimmte Einzel, - Partner - und Gruppenaufgaben, spielerische Aktionen und auf die jeweilige Ausstellung bezogene...

Oboe, Horn und Klavier bilden das Cornopia Trio.   | Foto: ps

Mandelring-Konzert am 8. Februar
Cornopia Trio

Haardt. In der Reihe der Mandelring-Konzerte treten in diesem Jahr vorwiegend Trios auf, so auch gleich im ersten, dem 230. Mandelring-Konzert, am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im „Kelterhaus“ im Mandelring 69 in Neustadt-Haardt . Es ist ein Trio in ganz ungewöhnlicher Besetzung: Oboe, Horn und Klavier bilden das Cornopia Trio. Die Oboistin Seung Eun Lee, die Pianistin Eun Young Lee, sowie der Hornist Peter Arnold haben sich, im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Mannheimer Musikhochschule, zu...

Kirrweiler
Maseltov mit Renate Kohn

Maseltov mit Renate Kohn „Maseltov“ ist ein jiddischer Hochzeitsgruß, den sich die gleichnamige Klezmerband aus Taunusstein direkt ins Programm geschrieben hat. Von himmelhoch jauchzend bis tief melancholisch ist musikalisch jede Stimmung dabei, die eine ordentliche Hochzeit charakterisiert. Ergänzend dazu bietet Schauspielerin Renate Kohn literarischen Genuss, der abwechselnd die Gehirnwindungen oder Lachmuskeln beansprucht. Termin: Samstag, 07. März 2020 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr...

Kirrweiler
Genussführung

Genussführung - Glühwein, Punsch und heißbegehrte Käseküche Winter-Genussführung mit der Wein- und Kulturbotschafterin Martina Kolbenschlag durch und um den Weinort Kirrweiler mit Glühwein, Punsch und Käsespezialitäten. Termin: Sonntag, 02. Februar 2020 Uhrzeit: 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz hinter der Marienkapelle/Friedhof Kosten: 29,50 € pro Person Veranstalter: Ortsgemeinde Anmeldung: Tel. 06323 469003 oder im i-Punkt, Hauptstr. 7, Tel. 06321 5079

Mit dem Pfalztheater Kaiserslautern kommt am 4. Februar die Oper „La Traviata“ im Saalbau zur Aufführung.   | Foto: ps

Oper „La Traviata“ im Neustadter Saalbau
Hoch empfindsames Seelendrama

Neustadt. Am Dienstag, 4. Februar, 20 Uhr bringt das Pfalztheater Kaiserslautern mit der Oper „La Traviata“ italienisches Feeling in den Neustadter Saalbau. Empfindsam gezeichnetes Seelendrama mit Giuseppe Verdis unvergleichlicher Kunst der Melodieerfindung. „La Traviata“ bedeutet wörtlich übersetzt „die vom Weg Abgekommene“ und meint die umschwärmte Kurtisane Violetta Valéry, die als Geheimnis ihre unheilbare Krankheit, die Schwindsucht, mit sich trägt. Auf einem ihrer rauschenden Feste lernt...

Der Weg ist das Ziel.  | Foto: ps
3 Bilder

Multivisionsshow im Saalbau Neustadt
Auf der Route der Sehnsucht

Neustadt. Am Freitag, 31. Januar, 20 Uhr zeigt „Blickfang-Abenteuer weltweit“ im Saalbau in einer Panorama-Multivisionsshow den „Jakobsweg – von den Pyrenäen nach Santiago“. Der bekannte Fotograf und Abenteurer Michael Fleck berichtet live von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg. Auf der Route der Sehnsucht zu pilgern, ist populärer denn je. Kein Wallfahrtsort der Christen stellt, wie Santiago de Compostella, den Weg als das Ziel in den Mittelpunkt. Ein Weg, der seit Jahrhunderten zum Träger...

Das Traumfresserchen frisst liebend gerne alle bösen Träume auf und lässt nur die guten übrig … | Foto: ps

Eine Geschichte von Angst, Mut, Zweifel, Wagnis, Hoffnung und Vertrauen
Traumfresserchen

Neustadt.Am Donnerstag, 6. Februar, 15 Uhr startet das reblaus-Kinderprogramm in das neue Jahr mit dem Märchen „Traumfresserchen“ nach Michael Ende, eine Aufführung des Theater HERZeigen. In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am Besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Ärzte und Doktoren aus dem ganzen Land können...

Das Michael Jackson-Tributkonzert lässt die Legende wieder aufleben. | Foto: ASA-Event
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt verlost Karten für Michael Jackson-Tribut in Neustadt und Karlsruhe
King of Pop

Das Wochenblatt präsentiert das Michael Jackson-Tributkonzert des Veranstalters ASA-Event: Konzert. Noch einmal die größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five live erleben, das ist möglich bei der "The Michael Jackson Tribute Live Experience". Mit Hits wie „Billie Jean“ oder „Bad“, atemberaubenden Tanzperformances, zahlreichen Auszeichnungen, ausverkauften Arenen und mit weltweit mehr als 400 Millionen verkauften Tonträgern wurde Michael Jackson zu einem der einflussreichsten...

Mareike Morr.
2 Bilder

Liederabend von Mareike Morr und Christine Rahn
Zigeunerlieder in der Parkvilla Mußbach

Mußbach. Am Sonntag, 26. Januar, findet um 17 Uhr ein musikalisches Spektakel in der Parkvilla des Herrenhofs statt. Der Liederabend „Zigeunerlieder“ von Mareike Morr und Christine Rahn ist ganz der volkstümlichen Liedkunst gewidmet. u. a. sind Volksliedvertonungen von Maurice Ravel, Benjamin Britten, György Ligeti und Luciano Berio im Konzert zu erleben. Der französische Komponist Maurice Ravel greift in seinen „Chants populaires“ volkstümliche Melodien verschiedener Kulturen auf. In seiner...

Annette Volkammer.
2 Bilder

Liederabend in der Alten Winzinger Kirche
Schuberts „Winterreise“

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, führt der Neustadter Bass-Bariton Mathias Mann am Flügel begleitet von Annette Volkamer in der Alten Winzinger Kirche, Kirchgasse 40, die Winterreise von Franz Schubert auf. Der wohl berühmteste Liederzyklus „Winterreise“, op. 89. besteht aus 24 Stücken für Singstimme und Klavier, die der Liederfürst Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, komponierte. Die Texte stammen von Wilhelm Müller (1794–1827). Schubert entnahm die zwölf Gedichte...

Das „Skylark String Trio“ musiziert am Sonntag in der Alten Winzinger Kirche.  Foto: ps

Alte Winzinger Kirche lädt ein
Skylark String Trio

Neustadt. Am Sonntag, 26. Januar , 17 Uhr, gastiert das „Skylark String Trio“ in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40. Das Skylark String Trio, das sind drei international erfahrene Profimusiker, die ihre Liebe zur Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Ihr Programm umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen „All Time Favourites“ über manchmal schmachtende, manchmal schmissige Walzermelodien bis hin zu ungarischem Csardas und sogar Swing Musik. Der Violinist Stefan Beshan...

Der Kabarettist Martin Frank gastiert in Mußbach.  Foto: ps

Kabarettist Martin Frank im Herrenhof Mußbach
Es kommt, wie’s kommt

Mußbach. Am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, präsentiert der Kabarettist Martin Frank auf der Kleinkunstbühne Kabarettissimo im Herrenhof Mußbach sein aktuelles Programm „Es kommt wie’s kommt“.Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen anders“ stellt der 25-jährige Shootingstar der bayerischen Kabarettszene sein neues Soloprogramm. Der Bayerische Rundfunk bezeichnet den in Niederbayern aufgewachsenen Martin Frank als „unbändige Rampensau“, die Süddeutsche Zeitung als...

Gerngesehener Gast in Neustadt: Michael Francis, Chefdirigent der Staatsphilharmonie.  Foto: ps

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau
Ungezähmtes Unglück

Neustadt. Am Mittwoch, 29. Januar, 20 Uhr, konzertiert der amerikanische Starpianist Tzimon Barto an der Seite der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau Neustadt unter Leitung von Michael Francis. Zum Auftakt erklingt Rachmaninows Tondichtung „Die Toteninsel“. Der Internist Nikolaj Dahl erzielte mit Hypnosebehandlungen bei psychisch labilen, haltlosen und suchtgefährdeten Patienten bedeutende Heilerfolge. In seine Obhut begab sich deshalb auch der von Selbstzweifeln...

Liselotte von der Pfalz und Louis XIV. zum letzten Mal
Gefeierte Premiere von "Audienz bei Madame"

Mit frenetischem Applaus bedankte sich das Publikum bei Isolde Opielka und Thomas Volatier für die äußerst gelungene Premiere von "Audienz bei Madame". "Zwei Jahre haben wir dieses Stück vorbereitet - in Neustadt und Paris", berichtet die Neustadter Regisseurin, Schauspielerin und Lehrerin am Leibniz-Gymnasium, die in der Rolle der Liselotte von der Pfalz brillierte. Die von ihr vorgetragenen Texte spiegeln die Lebensfreude und den schelmische Blick auf den Hof von Versailles, der in den...

„Eibenstamm“. | Foto: Stefanie Pappon
7 Bilder

100 Bilder vom Fotoforum in der Kunsthalle in Mußbach
Kunst im Herrenhof

Mußbach. Vom 2. bis 23. Februar 2020 stellt das Fotoforum Neustadt in der Kunsthalle des Herrenhofs Fotos zum Thema „Strukturen und Muster“ aus. Die Öffnungszeiten sind samstags von 14 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr und mittwochs 18 bis 20 Uhr. Die Vernissage findet am Sonntag, 2. Februar, 11.15 Uhr, statt. Es werden über 100 Bilder vom Fotoforum im Herrenhof Ambiente ausgestellt. Vertreten sind folgende Künstler: Bernd Menck, Christiane Heymer, Gerhard Selke, Gundo...

2 Bilder

Gemeinsame Wanderung der Gäudörfer
Mit den Fackeln in den Sonnenuntergang

Ortsvortsteherin und Bürgermeister von Geinsheim, Böbingen und Gommersheim laden ein zu einer gemeinsamen Wanderung von Böbingen nach Geinsheim. Schon am Treffpunkt beim Dorfgemeinschaftshaus Böbingen können sich die Wanderer mit Glühwein und kleinen Snacks auf den etwa sechs Kilometer langen Weg vorbereiten. Pünktlich um 14:45 Uhr geht es dann los bis zum Dorfplatz in Gommersheim. Bei einer ausgedehnten Pause gibt es dann eine weitere Möglichkeit, sich mit Glühwein und Schorle zu stärken,...

Die interessanten Exponate lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden.  Foto: Rolf Schädler

Sonderausstellung bis 9. Februar verlängert
Kino und Theater

Neustadt. Die Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“ im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm wird aufgrund der großen Besucherresonanz bis zum Sonntag, 9. Februar, verlängert. Anhand facettenreicher Ausstellungsstücke können die Besucherinnen und Besucher in die Kinowelt von damals eintauchen: Ausstattungsgegenstände der alten Neustadter Kinos werden ebenso gezeigt wie Film- und Kinozubehör. Nostalgische Plakate, historische Fotos, Dokumente und...

Märchenleserin Gisela Pütter. | Foto: ps

„Alte Weisheiten in Volksmärchen“
Märchenstunde

Neustadt. „Alte Weisheiten in Volksmärchen“ von Gisela Pütter sind am Mittwoch, 22. Januar, ab 19 Uhr in der Neustadter Stadtbücherei im Klemmhof zu hören. Es geht darum, ferne Welten kennenzulernen und die Aussagen der Märchen in der eigenen Wahrnehmung zu erleben: Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und Eintauchen in eine Anderswelt. Es handelt sich um eine Kooperation mit den „Freunden der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße“, Der Eintritt kostet sechs Euro inklusive Tee und Gebäck....

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ