Lecker Speis und Trank
Gimmeldingen feiert Loblocher Weinzehnt

Auch den Kleinen wird auf dem Loblocher Weinzehnt sicher nie langweilig.
5Bilder
  • Auch den Kleinen wird auf dem Loblocher Weinzehnt sicher nie langweilig.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gimmeldingen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause feiern die Loblocher in Gimmeldingen endlich wieder ihren Weinzehnt.

Zum Weinfest über das Pfingstwochenende von Freitag, 3. Juni bis Dienstag, 7. Juni laden sieben Winzerhöfe und Ausschankstellen die Gäste ein und servieren das Beste aus Küche und Weinkeller.
Mit der traditionellen Eröffnung am Freitagabend um 18 Uhr vor der Nikolauskapelle starten die Festtage im Lobloch. Neben der Begrüßung durch die Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht, sowie der Mandelblütenkönigin Lina-Marie Keller und ihrer Prinzessin Melanie Schmitt erinnert die Loblocher Schauspielgruppe mit ihrem Theaterstück „De Woizehnt unn die Franzose“ an den historischen Hintergrund des Weinfestes. Der Mandelblüten-Express wird die Eröffnung musikalisch umrahmen.
Das Weingut Ferckel, der Loblocher Gutsauschank Werner Ulrich, Weinbau F. Schwarztrauber, das Loblocher Hofcafé, das Haus Mandelblüte, das Weingut Peter Stolleis und das Weingut Estelmann öffnen ihre Höfe und freuen sich auf gut gelaunte Gäste.
Freuen darf man sich neben den klassischen Pfälzer Spezialitäten auch auf viele weitere kulinarische Höhepunkte und ein individuelles Rahmenprogramm in den jeweiligen Ausschankstellen.
Im Weingut Peter Stolleis gibt es zum Beispiel frische Waffeln und herzhaften Flammkuchen – klassisch, aber auch modern und ungewöhnlich angeboten vom Waffelteam Hans-Christoph Stolleis.
„Senegal an der Weinstraße“ wird im Haus Mandelblüte geboten. Der senegalesische Koch Serigne Niang verwandelt eine der Ferienwohnungen in eine afrikanische Küche. Ergänzt wird die Speisekarte durch mediterrane Küche von Roland mit Pasta an köstlich „selbstgepflücktem“ Bärlauch-Pesto und verzückenden Antipasti- Variationen.
Zudem gibt es wieder die Kunstausstellung im Gewölbekeller.
Auf Gaumenfreuden wie hausgemachte Pfälzer Spezialitäten sowie wechselnde Tagesgerichte, zum Beispiel der nach hauseigenem Rezept gewürzte Spießbraten von der Rebenglut, darf man sich im Weingut Erich Ferckel freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgt dort am Freitagabend ab 20 Uhr die Band Ampra. Am Sonntagmittag gibt es dann ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Lachen-Speyerdorf und am Dienstag zum Weinzehntabschluss spielt der Mandelblüten-Express und das Theaterstück wird im Hof des Weingutes Ferckel nochmals aufgeführt.
Im gemütlichen Innenhof des Weinguts Estelmann kann man zwischen Palmen, Feigen und Zitronen den Loblocher Weinzehnt im mediterranen Ambiente erleben. Der Hinterhof am Gästehaus „Loblocher Schlössel“ lockt mit einem herrlichen Ausblick auf die Rheinebene und den Pfälzerwald. Die angrenzende Spielwiese mit Hüpfburg, Schaukel und Bolzplatz lässt auch bei den Kleinen bestimmt keine Langeweile aufkommen.
Für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt: Am Samstagabend spielt das Duo Fein-Herb. Am Sonntag gibt es mit 4Jazz was auf die Ohren und am Montag ab 15 Uhr „Ton ab“.
Daneben öffnet die Familie Wittmann-Kaiser wieder ihren bekannten und besonderen Hofflohmarkt, bei dem es einiges zu entdecken gibt.
Am Dienstagabend endet der Loblocher Weinzehnt in den Weingütern Estelmann und Ferckel.
Weitere Infos zum Programm

https://loblocher-weinzehnt.de/stationen-ausschank/

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ