Musik für Orgel und Violine
Herbstkonzerte in Lambrecht und Hambach

Andreas Maurer-Büntjen und Gabriele Haubner kehren als Duo an den Ort ihrer Kindheit zurück.  Foto: privat
  • Andreas Maurer-Büntjen und Gabriele Haubner kehren als Duo an den Ort ihrer Kindheit zurück. Foto: privat
  • hochgeladen von Markus Pacher

Lambrecht/Hambacher Höhe. Back to the roots: Im Rahmen von zwei Herbstkonzerten konzertieren die Geschwister Gabriel Haubner (Violine) und Andreas Maurer-Büntjen (Orgel) in Lambrecht und auf der Hambacher Höhe. Die beiden Kinder des bekannten Organisten Herwig Maurer sammelten ihre ersten musikalischen Erfahrungen in der Klosterkirche Lambrecht und freuen sich nun, gemeinsam an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurückzukehren, um als Duo und in Solostücken eine reichhaltige Auswahl an klassischer Literatur vom Barock bis in die Moderne zu präsentieren. Bildnerisch begleitet werden ihre Darbietungen von der Musikerin und Malerin Caroline Korn.

Schon als Kind an der Geib-Orgel

Den ersten Gottesdienst in seinem Leben gestaltete Andreas Maurer-Büntjen an der berühmten Geib-Orgel an der Klosterkirche zu Lambrecht. Die Kirchenmusik in der Pfalz mit dem Schwerpunkt in Lambrecht, der Mitwirkung in der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz unter dem damaligen Landeskirchenmusikdirektor Heinz-Markus Göttsche waren für seinen musikalischen Lebenslauf prägend. Nach der Schulzeit studierte er in Freiburg im Breisgau Kirchenmusik und im Konzertfach Orgel, das er „mit Auszeichnung“ abschloss. Nach sechs Jahren als Kirchenmusiker in Hamburg wirkt er seit 2004 als Bezirkskantor an der Marienkirche in Bad Segeberg. Im Dezember 2020 wurde ihm der Ehrentitel „Kirchenmusikdirektor“ von der Kirchenleitung der Nordkirche zuerkannt.

Von klein auf zusammen musiziert

Gabriele Haubner spielt neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in mehreren Kammermusikformationen. Mit ihrem Bruder Andreas Maurer-Büntjen hat sie schon von klein auf eine musikalische Verbindung, die sich durch das Studium zog und auch danach noch eine rege Fortsetzung fand.
Caroline Korn (Life-Painting), Musikerin und Malerin, studierte mit Gabriele Haubner zusammen an der Staatl. Hochschule für Musik in Heidelberg-Mannheim Violine und ist Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Heidelberg. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester gewann die darstellende Kunst in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Ihre Bilder stellte sie meist in sakralen Räumen aus und stets war die Verbindung zur Musik gegeben. Das Life-Painting während des Konzerts in Lambrecht ist in dieser Konstellation eine Premiere und lebt vom Augenblick, bei dem Klang und Malerei verschmelzen.

Auftritte in Lambrecht und Hambach

Für ihre „Festlichen Herbstkonzerte“ am Samstag 15. Oktober, in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe und am Sonntag, 16. Oktober, in der Ehemaligen Klosterkirche in Lambrecht, jeweils um 19 Uhr, hat das Duo jeweils unterschiedliche Programme vorbereitet. Das Konzert in Hambach wird als Benefizkonzert zur Instandsetzung und Erhaltung der Orgel durchgeführt, während das Konzert in Lambrecht als Wandelkonzert in der Vorhalle und auf der Orgelempore konzipiert ist. Dabei wird Karoline Korn während des Spiels ihre Eindrücke direkt in Malerei festhalten.
Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Bach, Pärt, Mendelssohn, Rheinberger, Stamm, Mozart, Telemann, Böhm und Cocherau.
Der Eintritt ist jeweils frei. Um Spenden wird gebeten. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ