Intonation Deidesheimer Kunsttage vom 14. bis 21. April

Ein spannender Moment für das interessierte Publikum: Die Öffnung des Holzbrennofens,der während des Symposium von Svein Narum gebrannt wird.  Foto: Zeit  | Foto: Friederike Zeit
10Bilder
  • Ein spannender Moment für das interessierte Publikum: Die Öffnung des Holzbrennofens,der während des Symposium von Svein Narum gebrannt wird. Foto: Zeit
  • Foto: Friederike Zeit
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Markus Pacher

Deidesheim. 62 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Ländern beteiligten sich bisher an der „Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“. Auf Einladung von Friederike Zeit und Svein Narum werden zur 19. Auflage auch in diesem Jahr wieder sieben Künstler/innen einen Einblick in ihr vielfältiges Schaffen geben.

Angeschlossen an die vom 14. bis 21. April, von jeweils 15 bis 18 Uhr zugängliche Ausstellung, ist ein Symposium, das dem kunstinteressierten Publikum die Möglichkeit gibt, die Arbeit der Künstler /innen zu verfolgen und den Dialog zu suchen. Schauplätze des überregional renommierten Kunst-Events sind das Atelier Zeit und Narum in der Schlossstraße 6 und die Ehemalige Synagoge, Kulturhaus am Schlosspark.
Im Mittelpunkt des internationalen Symposiums steht wie in den vergangenen Jahren die keramische Plastik. Das Konzept ist gleich geblieben: Unterkunft, Material und Verpflegung werden gestellt. Jeder bringt fertige Arbeiten mit, die vom ersten Tag an in einer Ausstellung präsentiert werden. Gearbeitet wird in der ehemaligen Synagoge, ein wunderbarer, lichtdurchfluteter Raum und im Studio Zeit und Narum. Am zweiten Wochenende präsentiert sich jeder mit einem Vortrag, was ein tieferes Eintauchen Arbeit der Einzelnen ermöglicht. Am letzten Samstag und Sonntag gibt es eine Finissage bei der das Publikum sehen kann, was gearbeitet wurde.
Eine sehr abwechslungsreiche Mischung der Generationen und viele interessante Begegnungen erwartet die Kunstfreunde in diesem Jahr. Friederke Zeit berichtet von der aufregenden Phase der Vorbereitung: „Meistens werden die Künstler, denen wir über einen langen Zeitraum folgen, um die Qualität ihrer Arbeit einschätzen zu können, via E-Mail angeschrieben. So geschehen auch im letzten Jahr, als ich Anja Miadzvedzeva aus Belarus, sie lebt zur Zeit im Exil, eingeladen habe. Immer ein spannender Moment, da ich natürlich nicht einschätzen kann, wen meine Anfrage erreicht. Ich bin selbst Künstlerin und die erste Frage, die man sich bei einer Einladung stellt, ist, ob ich der Anfrage trauen kann, wie die Qualität der Teilnehmer ist usw. Und Anja antwortete innerhalb zehn Minuten ’Natürlich kenne ich die Intonation und ja, ich möchte sehr gerne kommen’ - da geht einem das Herz auf. Selbst in Belarus kennt man das Symposium in Deidesheim“.
Wieder ist es den beiden gleichfalls beteiligten Gastgebern Friederick Zeit und Svein Narum gelungen, ein spannungsreiches Team zusammenzustellen: Eva Zethraeus aus Schweden, Hermann Grüneberg aus Deutschland, Nataliya Zuband aus der Ukraine, Velimir Vukicevic aus Serbien und Chanakarn Semachai aus Thailand.
Ein Anliegen der Intonation ist es auch, der jungen Generation Gehör zu verschaffen. Als jüngste Teilnehmerin kommt Chanakarn Semachchai extra für das Symposium aus Thailand angereist. Ihre farbenfrohen „Comicfiguren“ aus Ton und Mixedmedia erzählen absurde kleine Geschichten.
Natalia Zuban kommt das zweite Mal nach Deidesheim. Durch den Krieg hat sie ihr Atelier verloren. Seid dem tourt sie durch Europa und arbeitet zum Beispiel als „Artist in Residenz“ in Holland. Ihre Arbeiten sieht sie als Reaktion auf ihre direkte Umgebung.
Hermann Grüneberg kommt aus Halle. Seine Figuren und seine auf Tellern naive Malerei drehen sich um existenzielle Themen: fröhlich, tragisch, grotesk, ernst, symbolisch und surreal widersprüchlich.
Eva Zethraeus ist von natürlichen Organismen inspiriert. In unendlicher, feinster Kleinarbeit, detailreich geduldig, schafft sie in Porzellan poetische, faszinierende Gebilde die nicht nur wegen ihrer handwerklichen Qualität einen atemlos werden lässt.
Auch Velimir Vukicevic arbeitet mit Porzellan. Seine Wolkenformen bemalt er erzählerisch, farbig, mit der dritten Dimension spielend.

Info

Symposium und Ausstellung „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ im Atelier Zeit und Narum und in der Ehemaligen Synagoge, Kulturhaus am Schlosspark.
Offene Werkstatt vom 14.–21. April, 15-18 Uhr; Abschlussausstellung mit Präsentation der Künster/innen am 22 . und 23 . April von 12-18 Uhr
Weitere Infos unter www.intonation.deidesheim.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ