Familienfreundliche Veranstaltung zur Einstimmung auf die Festtage
Neunte Weihnachtsrallye

Krippe und weihnachtlich geschmückter Brunnen im Hammpetergässel.  | Foto: Foto: Harald Schönig
4Bilder
  • Krippe und weihnachtlich geschmückter Brunnen im Hammpetergässel.
  • Foto: Foto: Harald Schönig
  • hochgeladen von Harald Schönig

Lachen-Speyerdorf. Am Sonntag, 9. Dezember, findet in Lachen-Speyerdorf die neunte Weihnachtsrallye statt mit neun Stationen entlang des Rundweges in Lachen; Kernöffnungszeiten sind von 13 bis 19 Uhr, bitte die Informationen auf dem Teilnahmezettel zu unterschiedlichen Öffnungszeiten beachten. Auf einem Rundweg durch die Theodor-Heuss-Straße, Bauern-Doktor-Gros-Straße und Schliedererstraße haben sich wieder verschiedene Anbieter zu einem Weihnachtsevent zusammengeschlossen, an den neun Stationen können die Besucher allerlei Weihnachtsmarktangebote bewundern. In der Ortsverwaltung (Rallyestationen 1 und 2) stellen die Strickstube und die Kräuterpädagogen ihre Künste zur Schau. Die Damen von der Strickstube haben das ganze Jahr gehäkelt und gestrickt, ganz nach dem Motto „Strick- und Häkelsachen die viel Freude machen“, um auch in diesem Jahr die kleinen Handarbeitskunstwerke zu verkaufen - wie immer für einen guten Zweck im Dorf. Die Kräuterpädagogen haben sich auf selbst hergestellte Produkte aus Wildkräutern und –früchten für Genuss und Wohlbefinden spezialisiert. Die Damen können interessante Einblicke in die Kräuterkunde geben und bieten auch das ganze Jahr über Kurse zu dem Thema an.
Die Stationen 3 und 4 sind auf dem Platz vor dem Alten Schulhaus; dieses Jahr haben sich dort mehrere Anbieter zusammengeschlossen und damit rund um den großen Christbaum einen kleinen Markt entstehen lassen. Zu finden sind dort die Landfrauen mit ihren berühmten Waffeln, die zu Recht sehr beliebt sind. Die Kita Altes Schulhaus hat sich was besonderes einfallen lassen, neben Glühbier, Kinderpunsch und heißen Würstchen gibt es Lebkuchen in Form des Alten Schulhauses. Natürlich fehlen auch Weihnachtsbasteleien der Kinder nicht. Auf dem Platz haben sich auch die Galerie am Bach und ein Verlag für Bibeln angekündigt und runden damit das Angebot ab. Um 16.30 singen die Kinder vom Chor „Die Notenhüpfer“ und um 17 Uhr kommt der Nikolaus und verteilt Weihnachtsleckereien, die vom Elternausschuss der Kita organisiert wurden. Auf dem Platz wird auch schon am Samstag eine Weihnachtsparty mit Karaoke ab 17 Uhr stattfinden, organisiert von der Gaststätte „Zur Traube“. Landjugend, Landfrauen und DJ Thomas sind mit von der Partie. Genauere Infos sind auf dem Flyer der Weihnachtsrallye zu finden. Ein Stück weiter auf der Theodor-Heus-Straße kommen wir zur Station 5 der Rallye: Frau Ursula Rieder und Frau Kreusch beteiligen sich mit einem kleinen Adventsmarkt rund um das Thema Kunst und Nähen. Die Rallyestationen 6 und 7 sind in der Hammpetergasse zuhause. Die Familie Freytag hat bereit erklärt, mit verschiedenen Angeboten die Hammpetergasse rund um den weihnachtlich geschmückten Hammpeterbrunnen und die Krippe zu beleben. Dahinter befindet sich das Kirchenkaffee der Protestantischen Kirche mit Basteln und Schminken. Zurück zur Schliedererstraße geht es zur Evangelischen Gemeinschaft, der Station 8. Ein Potpourri von Köstlichkeiten wie Saumagenburger, Crêpes Glühwein usw. sind dort zu finden. Das Netzwerk Hilfe bietet hier auch syrisch-afghanische Köstlichkeiten an. Abschluss, also Station Nummer 9, ist bei Familie Feier, die wieder einen Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Ausstellern auch schon am Samstag betreibt. Dort kommt schon am Samstag der Nikolaus vorbei und bringt was für die Kleinen. Freuen dürfen sich die Gäste das man bei Familie Feier einen exzellenten Pfälzer Spießbraten angeboten bekommt. Wer alle Stationen besucht hat und die dort zu findenden Fragen richtig beantwortet hat nimmt an der Verlosung um die tollen Preise der Weihnachtsrallye teil! Die Sparkasse Rhein-Haardt hat auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Fachgeschäft Fahrrad-Trimpe den ersten Preis, ein Fahrrad im Wert von 400 Euro zur Verfügung gestellt. Der zweite Preis, ein Sodastream, kommt vom städtischen Versorger, den Stadtwerken. Die Firma Bauscher hat wieder einen Top-Staubsauger gesponsert, weitere Preise wurden von den Winzern aus Lachen-Speyerdorf und den Ausschankstellen gespendet. Die Verlosung wird wieder unter den Augen des Ortsbeirates vom Froschkönigspaar und Weinprinzessin Natascha durchgeführt. Die Gewinner werden schriftlich informiert. hs

Autor:

Harald Schönig aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ