Alternativprogramm zum Deutschen Weinlesefest
Willkommen in „Neustadts Weingarten“

Das waren noch Zeiten: Massenpublikum auf dem Bahnhofsplatz im Oktober 2018. Foto: Pacher
  • Das waren noch Zeiten: Massenpublikum auf dem Bahnhofsplatz im Oktober 2018. Foto: Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Auch in diesem Jahr kann das traditionelle Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße mit seinem urigen Fachwerk-Weindorf, den „Haiselschern“, nicht wie gewohnt gefeiert werden. Mit einer Alternativveranstaltung sind unsere Neustadter Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt recht herzlich eingeladen, in „Neustadts Weingarten“ zu kommen, um sich gemeinsam auf ein Gläschen Wein zu treffen, regionale Speisen zu probieren und inmitten einer einladenden Gartenatmosphäre den Spätsommer zu genießen – wie beim Deutschen Weinlesefest, eben nur ein bisschen „onaschd“.
„Neustadts Weingarten“, welcher, wie im vergangenen Jahr auf dem Daniel-Meininger-Platz (Saalbauvorplatz) und der angrenzenden Grünfläche aufgebaut wird, hat von Donnerstag, 16. September, bis Sonntag, 3. Oktober, sonntags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr und freitags und samstags von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
ür das Wohl der Gäste sorgen in diesem Jahr die Haiselscher-Betreiber „Feucht-Fröhlichen Neustadter“ (FFN), die Freiwillige Feuerwehr Neustadt, Mörschel´s Woihaisel, Zum Hauckemetzger, der Karnevalverein 1840 Neustadt an der Weinstraße e.V. (KVN) und Forlani´s Winzerscheune. Tische können für den Außenbereich oder auch für den Innenbereich (Gastrozelte oder Haisel) bei den Betreibern vor Ort und unter den auf der städtischen Homepage angegebenen Telefonnummern reserviert werden. Schnell sein lohnt sich, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzmöglichkeiten zur Verfügung steht!
Da die Unterführung am Saalbau derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht passiert werden kann, besteht der Zutritt zum Weingarten über die Bahnhofstraße (gegenüber den Bushaltestellen) am Bahnhofsvorplatz. Auf dem Gelände sind die zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften zu beachten. Außerdem besteht die Pflicht der Kontakterfassung und Beachtung der AHA-Regeln im Außenbereich sowie im Innenbereich das Einhalten der 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Eigene Selbsttests sind nicht zulässig. Schnellteststellen sind nur wenige Gehminuten entfernt. Nähere Informationen finden Sie unter https://schnelltest.neustadt.eu/.
Am 24. September gibt es anlässlich der Wahl der Deutschen Weinkönigin eine Live-Übertragung der Veranstaltung aus dem Saalbau im ersten Obergeschoss der Hetzelgalerie (beim Modehaus Jakob/Einlass über Exterstraße). Ab 17 Uhr können Interessierte, Weine aus den 13 Deutschen Weinanbaugebieten probieren und mit ihrer persönlichen Favoritin mitfiebern. Bei der Veranstaltung ist der Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Am 26. September öffnen sich dann die Türen der Hetzelgalerie erneut zur traditionellen Jungwinzer Matinée. Junge und experimentierfreudige Winzerinnen und Winzer präsentieren hier ihre Weine. Probiert werden können die guten Tropfen aus Neustadt an der Weinstraße und seinen Weindörfern. Los geht es ab 11 Uhr. Das Ticket kostet 12 Euro und ist vor Ort erhältlich.
Wer’s prickelnd mag, sollte sich den 3. Oktober 2021 im Kalender vormerken. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher des „Sparkling Wine-Day“, ebenfalls in der Hetzelgalerie, mehr als 80 verschiedene nationale und internationale Sekt- und Champagnersorten verkosten. Bei der Veranstaltung ist der Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Da die Sonderveranstaltungen im Innenbereich stattfinden, müssen Besucherinnen und Besucher geimpft oder genesen sein oder einen aktuellen PCR oder Antigen-Schnelltest vorzeigen können. Selbsttests sind nicht zulässig. Schnellteststellen sind wenige Gehminuten entfernt. Nähere Informationen unter https://schnelltest.neustadt.eu/. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ