Am 9. Juni sind Wahlen in Neustadt - wichtige Infos, Fristen und Örtlichkeiten

Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden. | Foto: Markus Pacher
  • Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wahlen. Am Sonntag, 9. Juni, wird gewählt. In Neustadt an der Weinstraße stehen an diesem Tag die Wahlen zum neuen Stadtrat, zu allen Ortsbeiräten inklusive Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, zum Bezirkstag und zum Europäischen Parlament auf dem Programm.

Die Wahlen werden vom städtischen Wahlamt vorbereitet und durchgeführt. Es kümmert sich auch um die Organisation der Wahlzettel. Wahlvorschläge können bis 22. April, 18 Uhr, eingereicht werden. Wahlleiter der Stadt Neustadt an der Weinstraße für die Kommunal- und Europawahl 2024 ist Bürgermeister Stefan Ulrich.
Die Unterlagen zur Beantragung eines Wahlscheins werden Mitte Mai mit der Wahlbenachrichtigung postalisch zugestellt. Wer für eine andere Person einen Wahlschein beantragen möchte, braucht eine schriftliche Vollmacht. Ein entsprechender Vordruck liegt den Unterlagen bei.
Wählen können Bürgerinnen und Bürger entweder in einem der Wahllokale oder per Briefwahl. Insgesamt stehen 37 Lokale zur Verfügung, 21 in den Ortsteilen und 16 in der Kernstadt. Bis auf zwei Standorte (Hans-Geiger-Schule und Ortsverwaltung Haardt) sind alle barrierefrei zu erreichen. Geöffnet sind sie am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr, danach geht es an die Auszählung der Stimmen.
Zur persönlichen Wahl sind der Personalausweis sowie die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Wer per Briefwahl wählen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Er kann die Briefwahlausgabe im Rathaus am Marktplatz nutzen und dort auch direkt wählen. Oder er fordert die Unterlagen per Post an und erhält diese ebenfalls per Post. Oder er nutzt das Online-Angebot (OLIWA). Wichtig: Die Stimmzettel müssen bis spätestens 9. Juni, 18 Uhr, im Rathaus abgegeben sein oder im Hausbriefkasten der Stadtverwaltung liegen. Wer also seinen Umschlag am Samstag, 8. Juni, in einen öffentlichen Briefkasten der Post steckt, ist zu spät dran. Egal für welche Variante man sich entscheidet, Basis aller Stimmabgaben ist die Wahlbenachrichtigung. Dort finden sich auch noch einmal ausführliche Informationen.
Die Amtszeit für die Mitglieder des Stadtrats, der Ortsbeiräte, des Bezirkstages und des Europäische Parlament beträgt fünf Jahre. Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden.
Bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher kann es zu Stichwahlen kommen. Diese würden am Sonntag, 23. Juni, durchgeführt werden. Der Wahlausschuss bestätigt abschließend das amtliche Endergebnis. Er tagt am Mittwoch, 12. Juni. Danach ist die erste Sitzung jedes Gremiums die so genannte konstituierende Sitzung, in der die neuen Mitglieder offiziell in ihr Amt eingeführt werden.
In Neustadt an der Weinstraße steht 2024 noch eine weitere Wahl an: Am 10. November werden die neuen Mitglieder des Beirats für Migration und Integration bestimmt. In diesem Fall handelt es sich um eine reine Briefwahl.
Die nächsten Wahlen finden bereits 2025 statt. Dann wird in Neustadt an der Weinstraße ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt, und in Deutschland ein neuer Bundestag. Ausführliche Infos sind ab Anfang Mai online unter www.neustadt.eu/wahlen verfügbar. Stadt Neustadt

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ