Ausstellungseröffnung am 28. Februar im Klemmhof
Auftakt des Terrors

Leni Bohrmann performt eine eigene Version von „Die Moorsoldaten“ mit ihrer Loop-Station.  | Foto: Leni Bohrmann
  • Leni Bohrmann performt eine eigene Version von „Die Moorsoldaten“ mit ihrer Loop-Station.
  • Foto: Leni Bohrmann
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ am 28. Februar um 17 Uhr im Klemmhof (Marstall 1, 67433 Neustadt) ein.

Auf dem Programm stehen neben der Begrüßung durch Kurt Werner, Vorsitzender des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. auch ein Grußwort von Oberbürgermeister Marc Weigel und die musikalische Inszenierung „Die Moorsoldaten“ von Leni Bohrmann mit Loop-Station. Im Anschluss folgt ein Vortrag „Erinnern und Lernen. Pädagogische Perspektiven“ von Prof. Dr. Matthias Bahr, Professor für katholische Theologie an der RPTU Kaiserslautern-Landau und Beisitzer im Vorstand des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.
Zuletzt bietet Regina Heilweck, Beisitzerin im Vorstand des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. Einblicke in die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ in Neustadt.

Auftakt des Terrors

Vor über 90 Jahren, am 30. Januar 1933, setzte Hindenburg Hitler als Reichskanzler ein. Die Nationalsozialisten etablierten eine terroristische Diktatur, die Millionen von Menschen systematisch verfolgte, entrechtete und ermordete. Bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft spielten die Konzentrationslager eine zentrale Rolle. Heute kennen viele Menschen die Namen der großen Konzentrations- oder Vernichtungslager wie Auschwitz und Buchenwald, aber nur wenige haben schon einmal von frühen Konzentrationslagern wie Neustadt oder Ahrensbök gehört. Diese Ausstellung ist ihren Geschichten gewidmet. Die frühen Konzentrationslager wurden in den ersten Monaten errichtet und teils schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder aufgelöst. Das nationalsozialistische Regime erprobte dort Instrumentarien der Gewalt. Der Weg in den millionenfachen Massenmord war damit noch nicht vorgezeichnet, aber geebnet. Die frühen Konzentrationslager markierten den Auftakt des Terrors.
Die Ausstellung läuft in Neustadt bis zum 31. März und wurde von 16 Gedenk- und Erinnerungsstätten in bundesweiter Zusammenarbeit entwickelt.
Anmeldung unter info@gedenkstaette-neustadt.de oder 06321 9597472. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ