Deidesheimer Gespräche: 10-jährige Kooperation mit Fachhochschule Westküste

Die Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein  | Foto: Fachhochschule Westküste
  • Die Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein
  • Foto: Fachhochschule Westküste
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Deidesheim. Das Deutsche Institut für Tourismusforschung mit Sitz an der Fachhochschule Westküste, die Stadt Deidesheim und die Tourist Service GmbH Deidesheim blicken in diesem Jahr auf das 10-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Kooperation zurück. Gefeiert wird dies im Rahmen der 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, zu denen vom 8. bis zum 10. November Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland in Deidesheim zusammenkommen.
Die Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft sind ein Bestandteil der Kooperation, welche die drei Partner seit dem Jahr 2013 verbindet. Seither findet diese Veranstaltungsreihe in 2-jährigem Rhythmus in Deidesheim statt. Das Konzept der Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft ist dabei etwas Besonderes: Es handelt sich um eine Konferenz, zu der Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen jeweils ganz gezielt eingeladen werden. Dadurch können die ausgewählten aktuellen Themen in kleiner Runde sehr fokussiert erörtert werden – ein Gewinn für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen. Seit dem Jahr 2015 beinhalten die Deidesheimer Gespräche auch einen öffentlichen Teil, in dem interessierte Bürgerinnen und Bürger, Leistungsträger und die Expertinnen und Experten miteinander ins Gespräch kommen.
Für das Jubiläumsjahr haben sich die Organisatorinnen und Organisatoren der Deidesheimer Gespräche entschieden, sich nicht auf ein bestimmtes Oberthema zu konzentrieren, sondern Fokusthemen der zurückliegenden Veranstaltungen erneut aufzugreifen und die Entwicklungen zu betrachten. Aspekte wie der demografische Wandel und die Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Erlebnisse oder Resilienz stehen dann erneut im Fokus. Ergänzt werden die Gespräche durch Vorträge und Diskussionen zu den beiden aktuellen Themenfeldern „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ sowie „Tourismus und Lebensqualität“.
Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen auch im öffentlichen Teil der Veranstaltung auf der Agenda. Zu diesem sicherlich interessanten und kostenlosen Meinungsaustausch sind alle Interessierten herzlich für Donnerstag, den 9. November, um 17.30 Uhr, ins Hotel Ritter von Böhl (Weinstraße 35-39, Deidesheim) eingeladen.
Deidesheims Bürgermeister Manfred Dörr freut sich bereits sehr auf die Veranstaltung: „In einer globalisierten Welt ist es wichtig, das Kirchturmdenken aufzugeben und aktuelle Themen wie die Künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten für den Tourismus im Blick zu haben. Nur so können wir als kleine Destination im Wettbewerb bestehen. Ich freue mich daher wieder auf einen fruchtbaren Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und wünsche den 6. Deidesheimer Gesprächen zur Tourismuswissenschaft schon jetzt viel Erfolg!“
Neben den Deidesheimer Gesprächen zur Tourismuswissenschaft lebt die Kooperation auch darüber hinaus durch einen engen Austausch zwischen den drei Partnern. Die FH Westküste hat beispielsweise aktuelle Fragestellungen aus Deidesheim für Themen in studentischen Abschlussarbeiten aufgegriffen, die Stadt und Tourist Service GmbH konnten von aktuellen Forschungsergebnissen etwa aus dem Bereich Slow Tourism oder von der Beteiligung an Forschungsprojekten profitieren. Christian Eilzer, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Deutschen Instituts für Tourismusforschung der FH Westküste, wertet die Kooperation als gewinnbringend für alle Partner: „Der Transfer von Forschungsergebnissen zur Anwendung in der Praxis ist für die Hochschule ein wichtiges Thema, ebenso wie Bedarfe aus der Praxis aufzugreifen und diese in Lehre und Forschung einzubinden. Das funktioniert in dieser Kooperation hervorragend. Ich freue mich auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit und weitere gemeinsame Projekte.“ red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ