Starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland
Hambach liebt Europa

Foto: Kai Mehn

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße setzt starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland in einem vereinten und solidarischen Europa: Drei vierzig Meter lange und je 1,50 Meter breite Stoffbahnen symbolisieren auf der Wiese zu Füßen des Hambacher Schlosses die Flaggenfarben europäischer Länder. Ganz oben auf dem Schloss steht „Hambach liebt Europa“. Ein gelbes Herz auf blauem Grund symbolisiert diese Zuneigung. In sechs Schlossfenstern „leuchtet“ je einer der insgesamt 12 fünfzackigen goldenen Sterne der offiziellen Flagge der Europäischen Union. Sechs weitere Sterne erscheinen ein paar Kilometer entfernt in den Fenstern des Neustadter Rathauses. Die kreisförmig auf blauem Grund angebrachten 12 fünfzackigen Sterne bilden seit 1985 die offizielle Flagge der EU. Sie stehen für die Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den europäischen Völkern.
Gestaltet hat die symbolträchtige Neustadter Fest-Anordnung der Künstler Gerhard Hofmann, der auch Kulturbotschafter der Stadt ist. Er hat damit eindrucksvoll das diesjährige Motto von „1832. Das Fest der Demokratie“ visualisiert. Es heißt „Europa – gelebte Solidarität“.
Der Zeitpunkt und die Symbolik des vielseitigen und umfangreichen Neustadter Demokratiefests , das vom 23. bis 26. Mai in der historischen Altstadt und auf dem Hambacher Schloss stattfindet, ist klug gewählt. Am 23. Mai vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündigt. Seitdem gilt dieser Tag als Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland, was im Jubiläumsjahr bundesweit mit zahllosen Veranstaltungen gefeiert wird. Zudem gilt das Hambacher Fest vom 27. Mai 1832 als die „Wiege der deutschen Demokratie“, an dem auch erstmals die Farben Schwarz-Rot-Gold in der heute gebräuchlichen Farbanordnung gehisst wurden. Und bekanntlich findet in gut zwei Wochen am 9. Juni in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt.
Mit dieser Symbolik und dem breiten Mix an Veranstaltungen wollen wir eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen und diese für ein freiheitliches, demokratisches Deutschland in einem friedlichen und starken Europa begeistern“, sagt Marc Weigel, Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße.
Das erste Neustadter Demokratiefest fand 2022 statt. Es war der Beginn eines Countdowns hin zum großen 200-jährigen Jubiläum des Hambacher Fests am 27. Mai 2032. Bis dahin soll alle zwei Jahre ein Demokratiefest organisiert werden.
u den Höhepunkten des Fests gehört auch die Verleihung des „Hambacher Freiheitspreises 1832“ durch die „Demokratiestadt“ Neustadt an der Weinstraße. Erster Preisträger war 2022 Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. Er wird am Abend des 24. Mai 2024 die Laudatio auf Dr. Irina Scherbakowa halten, die in diesem Jahr mit dem Freiheitspreis ausgezeichnet wird. Dr. Scherbakowa zählt zu den Gründungsmitgliedern der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ und ist eine international bekannte Streiterin für Menschenrechte. Sie gilt heute als wichtigste Stimme der Freiheitsbewegung in Russland.
„1832. Das Fest der Demokratie“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit der Stiftung Hambacher Schloss und der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. gika-press

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ