Grußwort zur „Waredahler Kerwe 2022“
Liebe Weidenthaler, liebe Kerwegäste,

Die „Waredahler Kerwe“ lädt zum fröhlichen Verweilen vom Samstag, 3. September, bis Dienstag, 6. September, ein.
3Bilder
  • Die „Waredahler Kerwe“ lädt zum fröhlichen Verweilen vom Samstag, 3. September, bis Dienstag, 6. September, ein.
  • hochgeladen von Eva Bender

in Weidenthal steht das schönste Fest im Jahr an, die Kerwe steht vor der Tür. Die „Waredahler Kerwe“ lädt zum fröhlichen Verweilen vom Samstag, 3. September, bis Dienstag, 6. September, ein. Am Freitag, 2. September, findet die traditionelle Vorkerwe des Gesangvereins Weidenthal ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindesaal statt. Samstags geht’s dann richtig los, ab 19 Uhr wird die Kerwe ausgegraben, der Musikverein und die Böllerschützen umrahmen mit Schall und Klang die Ausgrabungszeremonie. Danach gibt der Musikverein ein zünftiges Standkonzert, damit das Freibier, spendiert von Bürgermeister und 1. Beigeordneten besser schmeckt.
Am Sonntagmorgen wird ein besonderer Gottesdienst abgehalten: Um 10.15 Uhr hält Pfarrer Wiehler am Gemeindesaal den Gottesdienst „Uff Pälzisch“ ab. Das traditionelle Kerwecafe findet dieses Jahr im protestantischen Gemeindesaal statt. Der Kerweumzug setzt sich ab 14 Uhr vom Gelände der Fa. Fuder in Richtung Kerweplatz in Bewegung. Viele Vereine und Aktive präsentieren sich und das Dorf in lustiger, teils nachdenklicher aber immer gut gelaunter Weise. Nach dem Umzug hält Sarah Laubscher auf dem Kerweplatz die „Kerweredd“ uff pälzisch. Anekdoten aus und von Weidenthal regen hier sicher das ein oder andere Mal zum herzhaften Lachen an.
Am Kerwemontag lädt der Gesangverein ab 10 Uhr zum Frühschoppen in den protestantischen Gemeindesaal ein. Außerdem veranstaltet ab 14 Uhr der Turnverein ein Kerwecafe im TV-Zelt.
Am Dienstag findet zwischen 16 und 17 Uhr für die Kinder ein Highlight statt. Die Gemeindewerke Weidenthal laden alle Kinder zu Freifahrten auf Karussell und Flieger ein. Um 19.30 Uhr muss dann leider schon wieder die Kerwe feierlich zu Grabe getragen werden. Die Trauermusik spielt der Musikverein, die Trauerweiber heulen und singen. Wie es sich gehört hält „Pastor Valentin“ die „Begräbnisred“. Zusätzlich wird in Manfreds Garage Livemusik angeboten. Zum Abschluss der Kerwe wird, sollte es das Wetter zulassen, gegen 21.30 Uhr ein Feuerwerk finanziert von der Gemeindespitze zu sehen sein.
An den traditionellen Kerwetagen Samstag bis Dienstag bietet Jürgen Niemes wieder seine traditionellen Kerwegerichte und Nicolas Clemens Burgerspezialitäten an.
Genießen Sie an jedem Kerwetag das abwechslungsreiche kulinarische Angebot der Vereine und privaten Anbieter. Schauen Sie vorbei und lassen sich verwöhnen.
Was wir jetzt noch brauchen ist gutes Wetter und ihren regen Besuch. Der Gemeinderat, meine Beigeordnete Marietta Schulz und ich, laden Sie ganz herzlich ein, frohe Stunden auf der Weidenthaler Kerwe bzw. zu Hause zu verbringen.

Ihr
Ralf Kretner
Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister Ralf Kretner.  Foto: ps
  • Ortsbürgermeister Ralf Kretner. Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Kerweprogramm von 2. bis 6. September

Schon am Freitagabend, 2. September, geht’s um 19 Uhr mit der Vorkerwe beim Gesangverein im prot. Gemeindesaal los.
Am Samstag, 3. September, um 19 Uhr folgt dann die feierliche Kerweeröffnung mit Platzkonzert.
Der Kerwesonntag, 4. September, beginnt ab 10.15 Uhr mit dem Prot. Gottesdienst mit der „Preddicht uff pälzisch“, im Hof des prot. Gemeindesaals. Ab 14 Uhr folgt der traditionelle Kerweumzug und die Kerweredd, auch das Kerwecafe im prot. Gemeindesaal hat geöffnet.
Am Montag, 5. September, gibt’s ab 10 Uhr den Frühschoppen beim Gesangverein, prot. Gemeindesaal, ab 14 Uhr hat das Kerwecafe im TV-Zelt geöffnet.
Zum Abschluss am Dienstrag, 6. September, spendieren die Gemeindewerke von 16 bis 17 Uhr Freifahrten für Kinder auf Karussell und Flieger. Um 19.30 Uhr wird die Kerwe mit Musikverein und „Trauerweiber“ dann wieder beerdigt. Zum letzten Tanz mit Livemusik wird dann um 20 Uhr in Manfred’s Garage gebeten.
Wenn das Wetter mitspielt darf man sich um 21.30 Uhr auf ein Abschlussfeuerwerk freuen. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ