Mitradeln erwünscht: Aktion Stadtradeln in Neustadt

Die Aktion Stadtradeln läuft noch bis 29. September, Interessierte können noch einsteigen.   | Foto: Klimabündnis
  • Die Aktion Stadtradeln läuft noch bis 29. September, Interessierte können noch einsteigen.
  • Foto: Klimabündnis
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Schon seit eineinhalb Wochen treten über 800 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Neustadt an der Weinstraße fleißig in die Pedale und tracken ihre Radstrecken mit der Stadtradeln App. Dabei sind tolle 97.300 Kilometer zusammengekommen. Das bedeutet: Diese Strecken wurden nicht mit dem Auto zurückgelegt, sondern durch eigene Motivation und Ausdauer.
Stand gestern, 20. September, 12 Uhr, schnitten die 79 registrierten Teams folgendermaßen ab:
Kilometer gesamt (alle Teams: 97.300)
1.Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (9.974 km)
2.Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (9.347 km)
3.VCD-TV Mußbach (6.520 km)

Größte Teams (aus insgesamt: 79 Teams)
1.Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (116 aktiv Radelnde)
2.Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (83 aktiv Radelnde)
3.Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (57 aktiv Radelnde)

Radelaktivste Teams (durchschnittlich 119 km/Kopf)
1.AAH – Autofreier am Häuselberg (627 km/Kopf)
2.EMU-Systems (498 km/Kopf)
3.Power ohne Strom (370 km/Kopf)

Wichtig zu wissen: Es gibt noch einige Teams, die Verstärkung brauchen. Denn: Nur gemeinsam können die 200.000 Kilometermarke knacken werden. Daher: Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Verwandte ansprechen und motivieren, beim Stadtradeln 2023 mit am Lenker zu sein!
Der Wettbewerb endet am Freitag, 29. September. Dann geht es an die Auswertung mit Siegerehrungen und einer großen Tombola mit sportlichen Gewinnen.
Für Montag, 9. Oktober, 16 Uhr, sind alle Radelnden herzlich zu einer Abschlussfeier bei den „Haiselschern“ eingeladen.
Weitere Infos
neustadt.eu/stadtradeln oder stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse. mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ