„Weinbauschule“ im Wandel der Zeit
Versuchsanstalt mit Tradition

Traubenernte von anno dazumal.  Foto: Archiv DLR
  • Traubenernte von anno dazumal. Foto: Archiv DLR
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt-Mußbach. Im Jahr 1899 startet die „Städtische Wein- und Obstbauschule“ mit 1,7 Hektar Rebfläche und Weinausbau. Reblaus, Traubenwickler, neue Pilzkrankheiten und die Ertragssicherung durch Klonenselektion waren die ersten Tätigkeitsschwerpunkte. Der damalige Direktor Dr. Achilles Zschokke und seine wenigen Mitarbeiter waren sich von Beginn an einig, dass in dem kleinen Staatsweingut nicht die Produktion von Wein und deren exklusive Vermarktung im Vordergrund stehen sollten, sondern die Versuchsanstellung im weinbaulichen und keller-wirtschaftlichen Bereich Priorität haben sollte. Bereits 1908 kaufte das Land Bayern eine Kellerei in Neustadt und baute sie 1909/10 zur „Königlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau“ aus.
Ein Schwerpunkt in der nachfolgenden Zeit waren Versuche und Forschungen zum Drahtrahmen. Als es in der Mitte des 19. Jahrhunderts gelang, maschinell Draht zu ziehen, wurde die Holzrahmenerziehung zugunsten der Drahtrahmenerziehung aufgegeben. Die niedere Pfälzer Drahtrahmenerziehung mit einem Bieg- und einem Heftdraht und Anbinden der Triebe mit Stroh wurde durch verbesserte Drahtrahmenerziehungen abgelöst. Acht Jahrzehnte verblieb an diesem Standort das Zentrum für Ausbildung, Beratung, Versuchswesen und Forschung für den Weinbau und den Obstbau der Pfalz. Der Umzug in den heutigen Standort Neustadt-Mußbach in den Jahren 1979 bis 1983 brachte eine deutliche Erweiterung der Forschungskapazitäten . Im Laufe der Jahrzehnte änderte sich mehrfach der Name der „Weinbauschule“. „Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt (SLVA)“ hieß sie von 1920 bis 1945. Dann wurde 1945 der Begriff Forschung in den Namen der Dienststelle aufgenommen.
Seit der Verschmelzung mit dem Kulturamt 2003 heißt es „Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz“. 2009 wurde am „Weincampus Neustadt“ der duale Studiengang Weinbau und Oenologie Rheinland-Pfalz eingerichtet. Der „Weincampus Neustadt“ ist eine wissenschaftliche Einrichtung der drei rheinland-pfälzischen Hochschulen Bingen, Kaiserslautern und Ludwigshafen und des (DLR) Rheinpfalz am Standort des DLR. Die Nachfrage nach Studienplätzen und die Einwerbung von Forschungsgeldern führten zu einen Neubau mit mehr als 700 qm der 2016 eingeweiht wurde. pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ