Interview der Woche
Para-Sportler Mario Schneller

Mario Schneller | Foto: Cornelia Bauer
6Bilder

Maikammer. Sein Engagement für den Para-Sport ist beeindruckend. Im letzten Jahr wurde Mario Schneller zum Sportler des Jahres in Speyer ernannt, 2024 organisiert der unter einem Gendefekt leidende Tischtennis-Spieler zusammen mit seinem Verein, dem VfL Duttweiler, in Kooperation mit der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Para-Tischtennis. Auch für die Ausrichtung der 4. Landesmeisterschaften für Para-Tischtennis am 4. Februar in Maikammer zeichnet er verantwortlich. Wir sprachen mit dem in Speyer wohnhaften zweifachen 47-jährigen Familienvater über seine Liebe zum Tischtennis und das unmittelbar bevorstehende, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Karl Schäfer stattfindende sportliche Großereignis.

Von Markus Pacher

??? Lieber Herr Schneller, wann haben Sie Ihre Liebe zum Tischtennis entdeckt und was reizt Sie an diesem Sport?
Mario Schneller: Bereits im Alter von sieben Jahre habe ich beim TV Kirrweiler mit dem Tischtennis begonnen. Tischtennis ist ein sehr schneller Sport, der großes Reaktionsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Kopfarbeit fordert. Um erfolgreich zu sein, muss man sich unter anderem intensiv mit den Stärken und Schwächen seines Gegners auseinandersetzen.

??? Vor drei Jahren wurde bei Ihnen ein Gendefekt diagnostiziert. Welche Auswirkungen hat Ihre Behinderung auf Ihre körperliche Leistungsfähigkeit?
Mario Schneller: In Falle meines Gendefekts wandeln sich die Muskeln in Fett um. Es ist ein schleichender Prozess - aber momentan bin ich noch fit, kann normal laufen und muss nicht am Rollator gehen. Wenn ich gegen gesunde Sportler spiele, spüre ich allerdings, dass meine Beine schneller als früher ermüden. Für den VfL Duttweiler trete ich für die Deutsche Einzelmeisterschaft und die Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft an und ebenfalls für den VfL Duttweiler mit meinem Teamkollegen Michael Beck aus Neustadt in der Landesmeisterschaft im Team von Rheinland-Pfalz an.

??? Was waren bislang Ihre größten Erfolge im Para-Tischtennis?
Mario Schneller: Mein größter persönlicher Erfolg war, als ich im März 2023 zum Sportler des Jahres in Speyer ernannt wurde. Unterstützt wurde ich dabei vom Wochenblatt Speyer, das im Vorfeld eine Umfrage startete und dabei sehr viele seiner Leserinnen und Leser für mich votierten. Die Auszeichnung erfüllt mich mit großem Stolz, da bei der Vergabe des Titels neben mir unter anderem deutsche Meister zur Auswahl standen. Bereits am nächsten Tag beteiligte ich mich an den 3. Landesmeisterschaften für Para-Tischtennis in Niederelbert und wurde dort Landesmeister in beiden Klassen. Ein weiterer großer Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Para-Tischtennis in Nassau an der Lahn im vergangenen Oktober.

??? Wie steht es hierzulande generell um die Themen Para-Sport und Inklusion?
Mario Schneller: Seit ich krank bin, setze ich mich damit intensiv auseinander und suche nach Unterstützung. Leider ist das Interesse an diesen Themen unter den Sportvereinen offensichtlich nicht so groß, wie ich es mir wünschen würde. So erhielten wir von den 100 Vereinen, die wir in Rheinland-Pfalz für eine geplante Sitzung zum Thema „Inklusion“ angeschrieben hatten, nur sehr wenige Rückmeldungen.

??? Kommen wir noch mal auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften in Maikammer zu sprechen. Wer kann teilnehmen und welche Wettkampfklassen streiten um die Medaillen?
Mario Schneller: Insgesamt haben sich 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, darunter zwei Rollstuhlfahrer. Um im Para-Tischtennis die Leistungen vergleichbar zu machen, verfügen alle Spieler über einen Startpass, in dem je nach Art der Einschränkung die Wettkampfklasse vermerkt ist, in der die jeweiligen Sportler gegeneinander antreten. Bei den Klassen 1 bis 5 handelt es sich um im Rollstuhl sitzende Sportler, bei den Klassen 6 bis 11 um stehende Spieler. Das Kürzel AB bezeichnet Sportler mit einer allgemeinen Behinderung, wie zum Beispiel eine Beeinträchtigung des Hörvermögens, während das Kürzel GB für komplett geistig behinderte Sportler steht. In der Regel können nur Mitglieder des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes (BSV) teilnehmen, das heißt Sportvereine wie der VfL Duttweiler, die dort angemeldet sein. Ausnahmsweise erteilen wir auch Gastspielern eine Zusage, wie im Falle eines aus der Ukraine kommenden halbseitig gelähmten Tischtennis-Spieler.

Lieber Herr Schneller, ich bedanke mich für dieses interessante Gespräch und drücke die Daumen für ein gutes Gelingen der Landesmeisterschaften.

Mehr zum Thema:

"Solange ich an der Platte stehen kann, spiele ich Tischtennis"
Rheinland-Pfälzische Para-TT-Elite trifft sich
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ