Weltbeste Radsportler sausen durch's Elmsteiner Tal

Foto: Deutschlandtour

Elmstein. Die „Lidl Deutschland Tour“ ist das größte Radrennen Deutschlands. In diesem Jahr führt die vierte und letzte Etappe am Sonntag, 25. August, von Annweiler am Trifels nach Saarbrücken. Ein Teil der Strecke führt auch durch den Landkreis Bad Dürkheim, genauer gesagt das Elmsteiner Tal.

Die weltbesten Radsportler nehmen an dem viertägigen Etappenrennen teil. Viele Besucherinnen und Besucher werden vor Ort erwartet. Hinzu kommt ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen – denn das Sportereignis wird in 190 Länder übertragen.
Für den allgemeinen Verkehr sowie die Anwohnerinnen und Anwohner wird es entlang der Strecke zeitweise zu Einschränkungen kommen. Das Rennen soll sich nach Angaben der Veranstalter aber so wenig wie möglich auf den allgemeinen Straßenverkehr auswirken. 45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters, die an ihren Warnwesten zu erkennen sind, für eine freie Strecke für die Radfahrer. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei. Straßenabschnitte werden dadurch nach und nach maximal eine Stunde für den regulären Verkehr gesperrt und wieder freigegeben.
In den Landkreis Bad Dürkheim kommt das Fahrerfeld aus Richtung Maikammer. Die Strecke führt dann über die L499 nach Helmbach, Appenthal und Elmstein. Danach geht es über die K19 nach Iggelbach und weiter Richtung Johanniskreuz im Kreis Kaiserslautern. Je nach Geschwindigkeit werden die Sportler dort zwischen 13.30 und 14 Uhr erwartet.
Der Veranstalter macht die Rennstrecke durch Hinweisplakate für alle Anwohnerinnen und Anwohner kenntlich. Diese Plakate und zusätzliche Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass an der Strecke am 25. August nicht geparkt werden darf. Es wird ein absolutes Halteverbot auf der Strecke gelten, denn jedes Fahrzeug kann für die Radsportler zur Gefahr werden. Weitere Informationen gibt es online beim Veranstalter, der Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH, unter https://www.deutschland-tour.com/de/verkehr. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ