Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft & Handel
Dank und Ehre: Stephan Schmiederer freut sich über die bronzene Ehrennadel, rechts: Peter Oesterlin foto: MJO

Gute Umsätze und volle Auftragsbücher
„Die Zukunft fährt elektrisch“

Region. „Das Energiekonzept der Zukunft ist ohne Elektrohandwerk nicht denkbar. Die Betriebe profitieren davon, wenn sie sich rechtzeitig spezialisieren und entsprechende Dienstleistungen entwickeln“, betonte Peter Oesterlin, Obermeister der „Elektro Innung Karlsruhe“, bei der Frühjahrshauptversammlung in der Heinrich-Hertz-Schule. Für den zu erwartenden Boom an Elektroautos müsse nicht nur das Stromnetz gerüstet sein, auch Ladeinfrastruktur mit Zähleranlagen müsse ausgebaut werden: Darin sieht...

Wirtschaft & Handel

Rund 500 freie Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche
In und um Karlsruhe ist noch etliches unbesetzt

Karlsruhe. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das im Herbst beginnende Ausbildungsjahr ist, hat gute Chancen: Der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe sind zurzeit knapp 500 offene Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche gemeldet. „Besonders viele freie Stellenangebote gibt es noch für Berufe wie Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Fachinformatiker/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, für Büromanagement und im E-Commerce, Verkäufer/-in sowie...

Ratgeber

Gutes tun und sich weiterentwickeln
Seniorenbegleiter-Ausbildung in Frankenthal

Frankenthal. Das Protestantische Dekanat Frankenthal lädt herzlich ein zum nächsten Kurs der Seniorenbegleiter-Ausbildung. Er beginnt am 8. Mai 2019. Im Kurs geht es um die Begleitung Anderer durch Gespräche und um Informationen zur Lebensphase Alter. Geleitet wird er von Sylvia Weiler, Gestalttherapeutin und Gestalt-Supervisorin, und Horst Roos, Diakon für Altenarbeit und Sozialgerontologe. Für sie ist es der neunte Kurs in Frankenthal. Im Kurs geht es um eine wertschätzende Kommunikation. Das...

Lokales
Julia mit ihrer Übungspuppe Anne und ihrem Equipment für ihre Einsätze | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern in Karlsruhe
Abitur in der Tasche, aber keinen genauen Plan was danach?

Karlsruhe. Letztes Jahr im Sommer. Meine Schullaufbahn neigte sich dem Ende zu und ich war mir immer noch unsicher, was ich im Anschluss von meinem Abitur machen wollte. Nach ein bisschen Recherche, einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch später war ich eine Freiwillige beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe. Ende August ging meine Ausbildung dann schon los. Zuerst wurde der medizinische Grundbaustein mit der Ausbildung zum Einsatzsanitäter gelegt: Zwei Wochen voller Ergründen von...

Wirtschaft & Handel
Das Messeteam v.l.n.r.: Julia Klein, Karl Dieter Wünstel, Larissa Ohmer, Gaby Kohlhepp, Vanessa Rauch und Angelique Müller.  | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim

Tag der Berufe an der IGS Rheinzabern
Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim präsentiert sich als Ausbildungbetrieb

Jockgrim/Rheinzabern. Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim, wie bereits im Vorjahr, als Ausbildungsbetrieb auf der Messe „Tag der Berufe“ an der IGS Rheinzabern. Auch dieses Jahr sollten die aktuellen Auszubildenden Julia Klein und Vanessa Rauch (beide im zweiten Lehrjahr) einen Informationsstand für die Messe vorbereiten. Mit den Kenntnissen aus dem Jahr zuvor, lief die Vorbereitung unproblematisch. Dem „Tag der Berufe“ stand also nichts mehr im Weg....

Lokales
Elija bei seinem Tag auf der Wache Karlsruhe. | Foto: Elija Ferrigno

Schülerpraktikum bei den Maltesern
Eine Woche hinter den Kulissen bei den Maltesern in Karlsruhe

Karlsruhe."Hallo, mein Name ist Elija und ich bin 14 Jahre alt. Ich besuche derzeit die 9. Klasse der Max-Planck-Realschule in Bretten. In der 9. Klasse müssen wir ein einwöchiges Praktikum absolvieren. Ich bin schon immer vom Rettungsdienst begeistert und möchte später dort arbeiten oder zur Polizei gehen. Ich bin selbst seit drei Jahren im Schulsanitätsdienst tätig und dort auch Sprecher. Durch den Schulsanitätsdienst bin ich auf die Malteser aufmerksam geworden und wollte dort auch mein...

Lokales
Schulleiterin Monika Vogler (rechts) mit zwei Pflegeschülerinnen auf der Ausbildungsmesse in der Landauer Jugendstil-Festhalle.   | Foto: Vinzentius-Krankenhaus

Teilzeitausbildung in Landau möglich
Krankenpflege

Landau. Die Zeiten haben sich geändert. Heute werben die Unternehmen um ihre künftigen Auszubildenden. Flexibilität in den Arbeitszeitmodellen gibt es in vielen Jobs. Neu ist jedoch nun auch die Möglichkeit die Ausbildung in der Krankenpflege im Teilzeitmodell über vier Jahre machen zu können. Normalerweise beginnt für die Azubis in der Pflegeausbildung am 1. September eines Jahres die 3-jährige Ausbildung in Vollzeit. Auf den Impuls einer jungen Mutter, doch so gerne die Ausbildung machen zu...

Lokales
 Jessica Riemer und Sora Dietzinger laden zum Frühlingskonzert ein  Foto: PS

Die nächsten Veranstaltungen der Gartenschau
Osterbasteln, Info-Tage und Klassik im Grünen

Gartenschau. Nach dem tollen Saisonstart geht es auf der Gartenschau bald mit verschiedenen Veranstaltungen weiter. Am Samstag, 13. April , steht ab 14.30 Uhr in der Blumenhalle Osterbasteln für Familien auf dem Programm. Die Freunde der Gartenschau bemalen und bekleben mit großen und kleinen bastelfreudigen Gästen Ostereier. Auch können Weidenkränze und Sträuße aus Zweigen der Weidenkirche gestaltet werden - eine Veranstaltung für die ganze Familie. Es wird um eine Spende für die Materialien...

Wirtschaft & Handel
Das Gastromobil ist am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr zu Gast vor der Lußhardtschule in Forst. | Foto: Dehoga Baden-Württemberg

Nachwuchskampagne des Dehoga
Gastromobil kommt nach Forst

Forst. Auszubildende gewinnen und den Fachkräftenachwuchs für das baden-württembergische Gastgewerbe sichern – das ist das Ziel der Kampagne "Wir Gastfreunde" des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Baden-Württemberg. Herzstück der Kampagne ist das Gastromobil: In dem ausgebauten Linienbus werden Berufe und Branche für Jugendliche erlebbar. Das Gastromobil ist am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr zu Gast vor der Lußhardtschule in Forst. Das Gastromobil...

Lokales
Die Teilnehmer aus Polen, der Kreisverwaltung, der BBS und die Schülerinnen, die ihre BBS vorgestellt haben bei der Besichtigung der Werkstatt. | Foto: ps

Fachlicher Austausch mit dem polnischen Partnerlandkreis
Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schule zu Kompetenzzentren

Germersheim. „Die Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schule zu Kompetenzzentren, vor allem im Zuge der Digitalisierung zum Beispiel in Metall- und Elektroberufen, ist nicht nur hier, sondern auch in unserem polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn ein großes Thema“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Ende März eine kleine polnische Delegation zu diesem Thema in Germersheim begrüßen durfte. Die Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Nummer 3 in Krotoszyn, Iza Kossakowska, ihre...

Wirtschaft & Handel

Ausbildungsbetreuung läuft 2019 weiter
Ausbildungsabbruch vermeiden

Handwerkskammer. Seit 2008 besteht das Projekt „Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ bei der Handwerkskammer der Pfalz. Die erfahrenen und qualifizierten Ansprechpartnerinnen der Handwerkskammer der Pfalz, Anne Hoffmann und Cindy Utzinger, haben im vergangenen Jahr viele Ausbildungsabbrüche vermieden. In 84 von 91 Konfliktfällen vermittelten die Ausbildungsbetreuerinnen erfolgreich und das Ausbildungsverhältnis stabilisierte sich. Im Rahmen jeder Ausbildung gibt es hin...

Lokales
Lina Günder. | Foto: Pacher
6 Bilder

Leserumfrage: Was tun nach dem Abitur?
Auf in die Freiheit!

Von Markus Pacher Neustadt. Nie mehr Schule: Rund 300 junge Neustadterinnen und Neustadter feierten am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend im Saalbau Neustadt den Abschluss ihrer Schulzeit und nahmen ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Markus Pacher befragte sechs Absolventen des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums nach ihren Zielen, Träumen und Wünschen für die Zeit nach dem Abitur. Lina Günder: Ich fahre noch in dieser Woche mit Interrail einen Monat lang durch Europa, zunächst nach Osteuropa, dann...

Lokales

Sarah Tomasso zu Besuch an der Merkur Akademie International
Von der Assistenz zur Werbungsleitung

„Ich habe eine aufregende Stelle bei Michelin, habe beispielsweise die Galaveranstaltung für die Verleihung der Michelin-Sterne in Berlin mit 400 Gästen organisiert“, erzählt Sarah Tomasso bei ihrem Vortrag am 14. März 2019 an der Merkur Akademie International. Sie hat im Jahr 2006 ihre Ausbildung als Europasekretärin abgeschlossen. Nach einem einjährigen Praktikum begann sie als Assistenz bei Michelin, heute koordiniert sie die Michelin-Werbekampagnen für Deutschland, Österreich und die...

Wirtschaft & Handel

Azubis sammeln Erfahrungen in sozialen Berufen
"Wichtig ist der Kontakt auf Augenhöhe"

„Einblicke in soziale Berufe sind bei der Sparkasse Karlsruhe ein schöner und wichtiger Bestandteil des Ausbildungsplans“, so Mario Koch, stv. Leiter der Personalabteilung der Sparkasse Karlsruhe. Zum 7. Mal durften angehende Bankkaufleute ihren Arbeitsplatz in der Sparkasse gegen ein Praktikum in einer AWO Einrichtung tauschen. Mit dem Sozialprojekt „Seitenwechsel“ erhalten sie einen Blick über den gewohnten Berufsalltag hinaus und gewinnen soziale Kompetenz für das Berufsleben. Die 17...

Wirtschaft & Handel
Im Straßenmuseum ist die Bildungsmesse am Mittwoch, 10. April. | Foto: Lutz

Agentur für Arbeit und Jobcenter laden am 10. April ein
Bildungsmesse im Straßenmuseum Germersheim

Germersheim.  Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung - und das am besten ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Immer mehr Wissen ist verfügbar und gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Weiterbildung und Qualifizierung werden immer wichtiger, um sich für den Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. Es ist nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangebote das Richtige für sich zu finden und für...

Wirtschaft & Handel
Den Schulterschluss bei der Kreishandwerkerschaft üben: Andreas Reifsteck, Edgar Schmitt, Frank Zöller, Michael Hohmann und Vincent Feigenbutz (von links). 
 | Foto: MJO

200 Gäste beim zweiten“ craft.werk Business-Abend“ in Karlsruhe / Serviceplattform und Gründerzentrum im Blick
Handwerk: „So nah wie möglich am Kunden“

Karlsruhe. „Fußball und Wirtschaft haben vieles gemein. Es geht um Umsatz, Quote und Gewinn.“ Edgar Schmitt, bekannt als „Euro Eddy“, stellte dies beim zwei-ten „craft.werk Business-Abend“ der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe fest. Vor rund 200 Gästen in den Räumen der Stadtwerke erinnerte er in seinem Vortrag an jenes legendäre Spiel gegen Valencia, bei dem der KSC mit 7:0 gewann. Vier der sieben Tore erzielte Schmitt.. Vom „Wunder im Wildpark“ bis zur Digitalisierung spannte er den...

Lokales
Der Hauswirtschaftskurs der Malteser kann gesondert oder als Teil der Ausbildung zum Betreuungsassistenten absolviert werden.  | Foto: Malteser

Senioren zu Hause helfen
Malteser bieten Kurs in Hauswirtschaft und Ernährung an

Heute leben viele ältere Menschen alleine und möchten dies gerne so lange wie möglich beibehalten. Wenn die alltäglichen Hausarbeiten zur Herausforderung werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Im 30-stündigen Kurs „Hauswirtschaft und Ernährung“ der Malteser lernen Teilnehmer älteren Menschen in hauswirtschaftlichen und Ernährungs-Fragen bei Seite zu stehen. Der kommende Kurs findet vom 20. bis zum 24. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) jeweils...

Wirtschaft & Handel
Fahrzeuglackierer gestalten das Äußere von Autos.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Wirtschaft & Handel
Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Wirtschaft & Handel
Der Automobilkaufmann oder die Automobilkauffrau ist die Schaltzentrale im Autohaus.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Lokales

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule
Bewerbungen ab 1. April wieder möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen ab 1. April wieder möglich Für das neue kommende Schuljahr 2019/2020 wurde ein zentrales Online-Bewerbungsverfahren (BewO) für berufliche Vollzeitschulen eingeführt. Nach der 1. Runde, die am 1. März endete, kann man sich jetzt ab dem 1. April wieder bewerben: Website zu BewO : https://bewo.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/BewO An der Carl-Engler-Schule gilt dies für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik...

Sport
„Partnerbetriebe des Spitzensports“ wurden im Land ausgezeichnet | Foto: Landessportverband Baden-Württemberg
4 Bilder

Ministerium und Sportverband zeichnen 16 „Partnerbetriebe des Spitzensports“ aus
Spitzensportlern aus Karlsruhe berufliche Chancen ermöglichen

Karlsruhe. Als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ wurden am Freitag insgesamt 15 Unternehmen (auch aus der Region) und die Stadt Ludwigsburg gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) ausgezeichnet. „Wir zeichnen heute 16 neue Partnerbetriebe für ihr großes Engagement aus, mit dem sie es ihren Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern ermöglichen, ihre Leistungssportkarriere mit ihrer Ausbildung oder...

Wirtschaft & Handel
350 Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen - IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“  | Foto: IHK
2 Bilder

IHK Karlsruhe-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule
350 Schüler lernen in Karlsruhe Ausbildungsberufe kennen

Karlsruhe. Den Fehlerspeicher eines Autos auslesen, einen Kreisel nach Bauanleitung zusammenbauen, eine Polizeikontrolle durchführen oder einen Restauranttisch eindecken: rund 350 Schülerinnen und Schüler konnten sich bei der IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausprobieren. Zwölf Unternehmen hatten dazu berufsbezogene Aufgabenstationen für die Jugendlichen vorbereitet. „Bei ´Entdecke deinen Beruf´ geht es...

Lokales
Die Drittplatzierte des 18. CC-Cups Nina Lux (Auszubildende Kurpark-Hotel Bad Dürkheim) mit Friedrich Brenner (Direktor Kurpark-Hotel Bad Dürkheim).  | Foto: Kurparkhotel

Ausbildung mit Qualität im Kurpark-Hotel Bad Dürkheim bewährt sich
Koch-Azubi belegt dritten Platz

Bad Dürkheim. Seit vielen Jahren ist das Kurpark-Hotel Bad Dürkheim ein Ausbildungsbetrieb. Im Januar zertifizierte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) das Kurpark-Hotel im Bereich Ausbildung mit dem Qualitätssiegel „AmQ – Ausbildung mit Qualität“. Dies steht für festgelegte Leitsätze, deren Einhaltung regelmäßig durch unabhängige, anonyme Befragungen der Azubis sichergestellt werden. Ziel der Initiative ist es, qualifizierte Dienstleister und fähige Fach- und Führungskräfte im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ