Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft & Handel
Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Sport
Die neuen Jugend- und Übungsleiter 2018/2019.   | Foto: Sportjugend Pfalz

20 neue Jugend- und Übungsleiter für pfälzische Vereine
Ausbildung der Sportjugend Pfalz

Pfalz. Die Jugendleiter-Kompaktausbildung 2018/2019 der Sportjugend Pfalz wurde jetzt beendet. Am ersten Februar-Wochenende absolvierten 20 Teilnehmer aus pfälzischen Sportvereinen ihre Prüfungen und konnten dann mit Freude ihr Zertifikat in den Händen halten. 180 Lerneinheiten à 45 Minuten verteilt auf acht Wochenenden investierten die neuen Jugend- und Übungsleiter, um am Ende die vier Jahre gültige Lizenz zu erhalten. In dieser Zeit vermittelten die Referenten der Sportjugend Pfalz...

Wirtschaft & Handel
Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Wirtschaft & Handel
Pressen statt Schweißen: Moderne Verbindungstechnik entlastet Anlagenmechaniker von körperlichen Belastungen. | Foto: ZVSHK

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Wirtschaft & Handel
Die 21 besten Gesellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße bei der Freisprechfeier. | Foto: jlz
22 Bilder

Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße verabschiedet 438 Gesellen
"Seien Sie stolze Handwerker"

Germersheim/Südpfalz/Weinstraße. Im feierlichen Rahmen hat die Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße am Donnerstagabend in der Stadthalle in Germersheim 438 Gesellen bei der Freisprechungsfeier den begehrten Gesellenbrief überreicht. Für die jungen Leute war das ein besonderer Tag. Das machte auch Martin Eichhorn, der Kreishandwerksmeister, in seiner Begrüßungsrede deutlich. "Bleibt im Handwerk", forderte er die Junggesellen auf. Viele Junggesellen würden es an Fachhochschulen...

Lokales
Am FTSK Germersheim, einer Außenstelle der Universität Mainz, werden Dolmetscher ausgebildet. | Foto: Lutz

Dolmetscher laden Interessierte ein
Schnuppertag am FTSK Germersheim

Germersheim. Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim lädt einmal im Jahr Schüler und sonstige an einem Bachelor- oder Master-Studium am FTSK Interessierten zum Schnuppertag ein. Dieser ist am Mittwoch, 28. November, ab 9 Uhr. Interessierte können an diesem Tag an ausgewählten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Übersetzen und Dolmetschen teilnehmen. Studierende begleiten Sie in die Veranstaltungen und berichten von eigenen Erfahrungen. Die Begrüßung findet...

Wirtschaft & Handel
Der Kreis Germersheim investiert in seine Berufsschulstandorte Germersheim und Wörth.  | Foto: Pixabay/Conselling

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales
SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

Wirtschaft & Handel
11 Nachwuchsbeamte starteten am 2. Juli ihre Finanzlaufbahn. | Foto: Finanzamt Ger/Spe

Studienstart beim Finanzamt Speyer-Germersheim
11 Nachwuchsbeamte beginnen ihre Karriere

Speyer/Germersheim. Insgesamt 224 Finanzanwärter haben am 2. Juli das Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) mit einer vierwöchigen Praxisphase bei einem der 23 rheinland-pfälzischen Finanzämter begonnen, davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Im Finanzamt Speyer-Germersheim begrüßte sie Vorsteher Martin Britz, der den Nachwuchskräften auch ihre Urkunden zur Ernennung als Beamter auf Widerruf aushändigte. Der duale Studiengang, der Praxis und Theorie miteinander verbindet, dauert drei Jahre....

Wirtschaft & Handel

Agentur für Arbeit hilft Jugendlichen
Noch rund 1200 freie Ausbildungsstellen in der Südpfalz

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau hilft bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz – über 1.200 Ausbildungsstellen in der Region sind noch nicht vergeben. Die Agentur für Arbeit Landau ist ihm Bereich Kreis Germersheim für die Ausbildungssuche zuständig. Die Sommerferien stehen vor der Tür – für viele Jugendliche das Ende ihrer Schullaufbahn. Viele wissen schon, wie es weiter gehen wird: Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, der Schulplatz, mit dem Ziel eines höheren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ