Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Das Hambacher Schloss und seine Geschichte kann nun wieder täglich erkundet werden. Auch das Restaurant 1832 kann wieder besucht werden.   | Foto: Pixabay

Ausstellung und Restaurant auf dem Hambacher Schloss wieder geöffnet
Hinauf, hinauf zum Schloss!

Neustadt. Die Stiftung Hambacher Schloss freut sich sehr, seit Freitag, 15. Mai im Hambacher Schloss und in der Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ wieder Gäste begrüßen zu dürfen. „Gerade in den aktuellen Zeiten der Krise ist die Kultur ein wichtiges Mittel, um den Zusammenhalt der Menschen zu festigen. Kultur macht uns als Gesellschaft aus, Kultur spiegelt unsere Werte wider, rückt sie ins Bewusstsein. Und besonders das Hambacher Schloss ist ein wichtiger Ort der Bildungs- und...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Lokales
iner malt vor und Klaus setzt die Bilder in seiner Art um: Dabei entstehen Doppelbilder.  Foto: ps

Klaus Spitzer in der Pauluskirche Hambach
Der andere Blick

Hambach. Vom 1. bis 29. März präsentiert der Maler Klaus Spitzner im Rahmen einer Ausstellung seine Werke in der Pauluskirche Hambach. Klaus Spitzer ist seit seiner Geburt taubstumm. Darüber hinaus ist er Autist. Er lebt im Haus Michael, in der Nähe von Bitburg. Haus Michael ist eine heilpädagogische Heimstätte mit therapeutischen Werkstätten für Jugendliche und Erwachsene. Klaus Spitzer interessiert sich seit seiner Kindheit für Farben und Malen. Dreimal im Jahr macht Klaus Spitzner Urlaub...

Ausgehen & Genießen
Gemälde von Manfred E. Plathe und Rainer S. Kaufmann bilden den Mittelpunkt der Veranstaltung „Art & Dance“ im Metallwerk in Mußbach.  Foto: Plathe

Veranstaltung im Metallwerk Mußbach
Art & Dance

Mußbach. Eine bisher in dieser Form in Neustadt noch nicht stattgefundene Veranstaltung findet am Samstag, 8. Februar, im Metallwerk Mußbach, An der Eselshaut 2, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Eröffnung ist um 19 Uhr, Partytime ab 20 Uhr. Das Konzept „Art & Dance“ vereint Kunst und Party miteinander und lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Die Idee dazu hatte der Inhaber der Metallwerke Joachim Kunkel und stieß nach Anfrage bei dem bekannten und erfolgreichen Neustadter Künstler Manfred...

Ausgehen & Genießen
Leni Wenz-Delaminsky in ihrem Atelier in der Kunigundenstraße.  Foto: Pacher

Leni Wenz-Delaminsky im Liebstöckl
Florales & Anderes

Neustadt. „Florales und Anderes“ heißt der Titel einer Ausstellung mit Werken der Neustadter Künstlerin Leni Wenz-Delaminsky, die am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Weinlokal Liebstöckl, Mittelgasse 22, eröffnet wird. Leni Wenz-Delaminsky ist in Niedersachsen aufgewachsen und studierte Bildhauerei in Hannover (Werkkunstschule) und Keramik in Kassel (Hochschule für Bildende Künste). Seit Anfang der siebziger Jahre wohnt sie in Neustadt und verfügt seit den achtziger Jahren über eine eigene...

Lokales
Eine Spur der Verwüstung hinterließ der Bombenangriff der Allierten am 17. März auf Winzingen.  Fotos (2): Winzina
2 Bilder

Bomben auf Winzingen am 17. März 1945
Bilder gesucht!

Neustadt. Für eine Ausstellung zum Bombenabwurf auf Winzingen am 17. März 1945 sucht der Bürgerverein Winzina noch historisches Bildmaterial. Auch würde sich der Bürgerverein freuen, wenn sich Zeitzeugen melden, um von ihren Erinnerungen über das schreckliche Ereignis zu berichten. Die Ausstellung in der Neustadter Josefskirche soll am 20. März 2020 eröffnet werden. Der Bombenangriff ereignete sich in den letzten Kriegstagen. 16 Menschen starben zur Mittagszeit. Weitere 17 Opfer gab es in der...

Lokales

Wanderausstellung „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“
Zwangsarbeit im NS-Staat

Neustadt. „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die von Donnerstag, 30. Januar bis Samstag, 15. Februar in der Stadtbücherei Neustadt zu sehen ist. Über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder mussten während des Zweiten Weltkriegs unfreiwillig für den NS-Staat Zwangsarbeit leisten. Die Ausstellung informiert und möchte dazu anregen, sich damit auseinander zu setzen. Sie findet statt in Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt und dem...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Thema "Klimawandel" bei den 73. Pfälzische Weinbautagen im Saalbau Neustadt
Pfalz for future

Neustadt. "Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future" - so lautet das Motto der 73. Pfälzer Weinbautage im Saalbau Neustadt, die heute Abend zu Ende gehen. "Damit wird ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das nicht nur die Landwirtschaft, sondern die ganze Gesellschaft beschäftigt: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Arbeit. Die Pfalz stellt sich der Zukunft und will sie mitgestalten, so ist das Motto zu verstehen", erläutert Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der...

Lokales
Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Ausgehen & Genießen
Heinz Feuchtinger.  Foto (2): ps
2 Bilder

Ausstellung „70 Jahre Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde“ im Herrenhof Mußbach
Feuchtinger & Morales

Mußbach. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde findet ab dem 7. Dezember im Herrenhof Mußbach eine Ausstellung mit zwei Preisträgern der Vereinigung statt. Unter dem Motto „Heinz Feuchtinger und Juan Carlos Morales - zwei Hambacher Künstler, einst und jetzt“ können die Werke in der Ausstellungshalle im Kelterhaus besichtigt werden. Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 7. Dezember, 14.15 Uhr, wird Gustav-Adolf Bähr, der Vorsitzende der Vereinigung...

Lokales
Ralph Gelbert: „Heimat ist der Ort, an dem man sich nicht erklären muss“.   | Foto: ps

Jahresausstellung „Heimat“ im Atelier des Künstlers Ralph Gelbert
Ein Stück Heimat entdecken

Königsbach.Am Sonntag, 1. Dezember, 12 bis 17 Uhr öffnet der Künstler Ralph Gelbert sein Atelier in Königsbach für Besucher. Das Thema seiner Jahresausstellung lautet „Heimat“. Heimat ist ein vielschichtiger Begriff. Ralph Gelbert hat sich intensiv mit ihm auseinandergesetzt. Als Künstler, der oft an Sehnsuchtsorte reist und seine Bilder einmal „gemalte Reisetagebücher“ genannt hat. Aber auch als Pfälzer, der fest in der Region verwurzelt ist und bei aller Reiselust immer wieder gern zurück...

Lokales
Radierung von Heidrun Oeschger .  | Foto: ps

Atelierausstellung von Heidrun Oeschger
Vogelfrei

Neustadt. In ihren Atelierräumen in der Talgrafenstrasse 1 eröffnet Heidrun Oeschger am Sonntag, 24. November, um 11 Uhr ihre diesjährige Ausstellung unter dem Titel „Vogelfrei“. Sie zeigt aktuelle Arbeiten, in denen sie sich vielfältig mit diesem Thema beschäftigt. Unter anderem präsentiert sie Schwarz-Weiß Radierungen, die anschließend mit Aquarellfarben koloriert sind. Die Vogelwelt inspiriert sie schon seit einiger Zeit, die Zartheit im Gefieder und die Vielfältigkeit der Vogelarten...

Ausgehen & Genießen
Dieter Neumann: „Universum“
2 Bilder

Ausstellung „Gimmeldinger Künstlernetz“
Kunst für Jedermann

Gimmeldingen. Am Samstag, 23. November, und Sonntag, 24. November, lädt der gemeinnützige Verein „Gimmeldinger Künstlernetz“ auf Initiative von Karl Hoffmann zum neunten Mal zu einer großen Kunstausstellung in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. 44 Künstlerinnen und Kunstschaffende aus der Region präsentieren rund 200 Werke unter dem Motto „Kunst für Jedermann von Jedermann“ der interessierten Öffentlichkeit. Jedermann, das sind sowohl Erwachsene als auch Jugendliche von 16 bis 85 Jahren,...

Lokales

Kunstverein Neustadt zeigt Cyanotypien und Panoramaphotographien von Jörg Heieck
Schnittstellen zwischen Natur und Mensch

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt präsentiert von Freitag, 15. November bis Sonntag, 1. Dezember, die Ausstellung „CRUX - Schnittstellen zwischen Natur und Mensch“ von Jörg Heieck. Unterschiedlicher könnten die beiden Teile dieser Ausstellung nicht sein: Jörg Heieck, Künstler und promovierter Physiker, setzt menschenfernen, noch unberührten Eisöden und Wüsten zahlreiche von Menschen geprägte Stadtlandschaften entgegen und konzentriert sich bei dieser Werkgruppe auf urbane Kreuzungen und deren...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "Wir sind bunt und oben angekommen" im Kunstwerk Neustadt
Die Künstlerin Annette Ziegler, Karlsruhe zeigt vom 29.10. bis 19.11.2019 Holzunikatdrucke und Holzfiguren

„Annette Ziegler, die über 25 Jahre lang als Professorin für Zeichnen an der Hochschule für Technik und Gestaltung in Mannheim gearbeitet hat, will mit ihrer künstlerischen Arbeit “Mehr LUST und FREUDE in unsere Umwelt“ bringen. Mit ihren neuen Arbeiten aus der Serie „FIGURA“ bringt sie Holzdrucke und aus Holz ausgesägte und bemalte Figuren ins Kunstwerk Neustadt. Die Figuren zeigen sich solo oder bilden Gruppen zu neuen Figurationen. Jede Arbeit ist ein Unikat, welches aber durchaus in diesem...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Wolfgang Merkel. | Foto: Wolfgang Merkel

Ausstellung von Wolfgang Merkel im Konfetti
Crossover Art Show

Neustadt. Ab sofort können im Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36, „Straßenfunde“ und Fotografien des unter dem Künstlernamen Bronco54 bekannten Neustadter Fotografen, Malers, Grafikers und Streetartisten Wolfgang Merkel besichtigt werden. „Music was my first love" heißt die Ausstellung, da hier zahlreiche Motive Porträts und Streetart-Porträts von Musikern wie Marley, Bowie, Morrison und Dylan zu entdecken sind - Straßenfunde, die Bronco digital bearbeitet als Screenprints auf Leinwand hat...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate.   | Foto: Merkel
5 Bilder

Ausstellung mit Werken von Wolfgang Merkel
Farbexplosionen

Neustadt. Vom 12. Oktober bis 24. November findet eine große Retrospektive des Streetart-Künstlers, Malers, Fotografen und Grafikers Wolfgang Merkel, Künstlername Bronco54, in den Schauräumen für Moderne Kunst in der Konrad-Adenauer-Straße 29 beim Roxy statt. Wolfgang Merkel, der einige Jahre lang bei Roger Sfeir (ART Karlsruhe, französische Kunstmessen) in Paris vertreten war und auch schon auf der Art Karlsruhe für Sfeir ausgestellt hat, präsentiert am 12. Oktober, ab 11 Uhr Arbeiten aus dem...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlergruppe: Wolfgang Glass, Benjamin Burkard, Alma Hörnschemeyer, Dominik Schmitt und Wolfgang Friedrich.   | Foto: Peter Hofmeister
7 Bilder

Kunst zugunsten des Arte Casimir Sozialfonds
Sieben auf einen Streich

Neustadt. Nach der erfolgreicher Premiere im Mai 2018 findet auch in diesem Jahr am kommenden Wochenende wieder in der Villa Böhm die Kunstausstellung „For your eyes only-reloaded“ zugunsten des Arte Casimir Sozialfonds statt. Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen des Treppenhauskonzerts am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, exklusiv für die Konzertgäste. Bis Sonntag, 6. Oktober, 18 Uhr, präsentieren sieben Künstler um Initiator Wolfgang Friedrich. Unter anderem haben sich die über die...

Lokales
Eduard Wetsteins Haßlocher Ansichten können ab 1. Oktober im Haßlocher Rathaus bewundert werden | Foto: Pacher
8 Bilder

Wochenblatt-Interview der Woche
Der Künstler Eduard Wetstein aus Lachen-Speyerdorf

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf/Haßloch. Seine ganze Leidenschaft gilt der Malerei. Für das Jubiläum „50 Jahre kreisfreie Stadt“ hat Eduard Wetstein einige seiner beeindruckenden Weindorf-Ansichten als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Ab dem 1. Oktober sind die Haßlocher an der Reihe, wenn der in der Region Batschka (ehemalig Jugoslawien) als Donaudeutscher geborene Künstler im Foyer des Rathauses einige seiner aktuellen Ansichten des Großdorfes präsentieren wird. Markus Pacher sprach mit...

Lokales
Das Thema „Mode“ spielt eine wichtige Rolle bei „design + gestaltung mussbach“. Fotos (3): ps
3 Bilder

Ausstellung und Markt „design + gestaltung mussbach“ im Herrenhof
Zeitgenössisch, individuell, kreativ

Mußbach. Am Samstag, 14. September, und am Sonntag, 15. September, findet im Mußbacher Herrenhof wieder die Ausstellung und der Markt „design + gestaltung mussbach“ statt. Rund achtzig ausgewählte Kunsthandwerker aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Saarland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Frankreich präsentieren ihre individuellen Exponate in zahlreichen Ständen auf dem Hofgelände und in der Kelterhalle des Herrenhofes Mußbach. Zahlreiche neue...

Ausgehen & Genießen
Landschaft bei Gleisweiler.  Foto: ps

Ausstellung mit Bildern von Barbara Schauß
Die Farben der Natur

Neustadt. Die Ladengalerie Kunstwerk präsentiert von 3. bis 28. September die Ausstellung „Die Farben der Natur“ von Barbara Schauß. Ein wenig im Stil des Impressionismus von Max Slevogt hat die Malerin Barbara Schauß s ihre eigene „impressionistische“ Malweise gefunden indem immer Farbe vor Linie geht. Die Ausstrahlung des Bildes entsteht aus den Farben, die ihrerseits aus den Impressionen des Lichtes in der Natur entstehen. Der Betrachter kann in den Bildern von Barbara Schauß die Atmosphäre...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Stadtbücherei
„Esperanza para niños“

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Montag, 9. September bis Samstag, 28. September die Ausstellung „Esperanza para niños – Eine Vision wird gelebt“. Der Verein Casa Esperanza e.V. zeigt in dieser Ausstellung die Geschichte einer wunderbar lebendigen Partnerschaft, die Kindern in Chile ein „Haus der Hoffnung“ gibt. Infos zu der Ausstellung unter www.casa-esperanza.de Eröffnet wird die Schau am Dienstag, 10. September, 19 Uhr. Die Ausstellung kann während der üblichen...

Ausgehen & Genießen
Den Abschluss der Veranstaltung bilden ab 19.30 Uhr die „Dicken Kinder“.   | Foto: ps
4 Bilder

Livemusik, Kunst und mehr in Neustadts „Grüner Meile“
Kultur am Bach mit den Dicken Kindern

Neustadt. Viele Kulturinteressierte erinnern sich an die erfolgreiche Premiere von „Kultur am Bach“ vor vier Jahren. Am Samstag, 24. August, 11 bis 22 Uhr, wird in der Wallgasse, Neustadts „grüner Meile“ erneut der Teppich für Livemusik, Kunst und mehr ausgerollt. Im Herzen der Stadt ist „Kultur am Bach“ ein Fest für die ganze Familie. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel „Die Dicken Kinder“ und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Foto: APK
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Kunst im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach - Ausstellung vom 09. Februar - 02. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausstellung „PROZESS REIHE VARIATION“ in der Kelterhalle des Kulturzentrums Herrenhof ein. Die Künstlergemeinschaft APK hat sich mit diesem Thema zur Aufgabe gemacht, Kunstwerke zu zeigen, die in einer Mehrteiligkeit den Arbeitsprozess, Variationen zu einem Thema oder eine Reihe darstellen. Insgesamt sind 22 Personen an dieser Ausstellung beteiligt. Sie werden vielfältige Techniken, Ausdrucksweisen und Interpretationen zu selbst gewählten Themen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ