Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales
100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen  kamen in Hagenbach zusammen | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Führungskräfte-Meeting der Feuerwehren und Hilfsorganisationen

Hagenbach. Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) im Landkreis Germersheim, hatte zur traditionellen Frühjahrsbesprechung ins Hagenbacher Kulturzentrum eingeladen und mehr als 100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren dieser Einladung gefolgt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hob in seiner Begrüßung den hohen Stellenwert dieses Ehrenamts hervor, das im Landkreis Germersheim von 1.150 Feuerwehrangehörigen und weiteren 350 Jugendlichen bei der...

Lokales
Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 09.04.2024 von 19 - 21 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer Bei diesem Treffen gibt es einen Fachvortrag von Prof.Dr.med. Florian Schütz und Kolleg*innen (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus Speyer). Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de FSH! MUTIG - BUNT - AKTIV

Lokales
Schwimmbad Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche
StrandBad soll attraktiver werden

Frankenthal. „Unser StrandBad soll attraktiver für Kinder und Jugendliche werden.“ Dieses Ziel haben sich die Stadtwerke Frankenthal GmbH und die Stadt Frankenthal gesetzt. „In den Gestaltungsprozess möchten wir die Belange, Ideen und Vorschläge, aber auch das Stimmungsbild der Kinder und Jugendlichen frühzeitig integrieren. Die Begegnung im offenen Austausch und auf Augenhöhe ist mir dabei besonders wichtig“, so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19...

Ratgeber
Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Treffen
Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom

Viernheim. Die Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom (RLS) trifft sich wieder am Mittwoch, den 3. April, 15 Uhr, im Café Rall, Schulstraße 4, zum gemeinsamen Austausch. Die Teilnahme ist unverbindlich, eine Anmeldung nicht erforderlich. „Wie hat es bei Ihnen angefangen?“ „Welche Medikamente nehmen Sie?“ „Welche Nebenwirkungen haben diese Medikamente?“ Viele solcher Fragen werden von Menschen gestellt, die mit dem RLS-Syndrom leben. Es tut gut, sich mit Leidensgenossen auszutauschen und...

Lokales
Oberbürgermeister Nicolas Meyer ist zu Besuch in Studernheim | Foto: Gisela Böhmer

Meyer trifFT Vorort: Ortsbegehung in Studernheim

Studernheim. Zu einer Ortsbegehung in Studernheim lädt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer am Samstag, 23. März um 10.30 Uhr interessierte Anwohner, Anlieger und Interessierte herzlich ein. Treffpunkt ist vor der Kirche St. Georg, von dort aus geht es weiter zu einem ca. eineinhalbstündigen Rundgang in Richtung Friedhof über die Heinrich-Reffert-Straße und die Sonnenstraße. Vom Friedhof aus geht es dann weiter zum ehemaligen Real-Gelände und dann über die Dietrich-Bonhoeffer-Straße, den...

Lokales
Bei gutem Wetter findet die Oberbürgermeister-Sprechstunde wieder vor dem Rathaus statt. Ansonsten beginnt sie eine halbe Stunde später im Rathaus-Foyer | Foto: Stadt Landau

Donnerstag, 14. März
Erste Outdoor-Sprechstunde mit OB Dominik Geißler in Landau

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler stellt am Donnerstag, 14. März, seinen bunten Schreibtisch wieder vor das Rathaus. Zwischen 12 und 13.30 Uhr empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch. Die Themen setzen die Bürgerinnen und Bürger: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die Zukunft der Stadt Landau bis zum Ärger vor der eigenen Haustür. Eine vorherige Anmeldung...

Ratgeber
Auch Familienmitgliedern hilft Validation dabei, mit ihren Angehörigen mit Demenz erfolgreich zu kommunizieren | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Wie mit desorientierten Angehörigen umgehen?
Validationsseminar in Wachenheim

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 9. April ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung. Würdevolles MiteinanderValidation ist...

Lokales
Gleichberechtigung Symbolbild | Foto: 1STunningART/stock.adobe.com

Frauentags-Café am Berliner Platz
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

Speyer. Die Frauentagsinitiative Berliner Platz lädt in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle am Freitag, 8. März, von 10 bis 13 Uhr zu einem Frauentags-Café ins Stadtteilbüro an den Berliner Platz. Gespräche, Informationen und Diskussionen zum Internationalen Frauentag sollen sich um die Frage drehen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Bei Kaffee und Gebäck soll es im Austausch darum gehen, wie Frauen ohne Diskriminierungen und ohne Benachteiligungen in einer...

Lokales
Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
GRUPPENTREFFEN

Wir treffen uns am Dienstag, 09.01.2024 von 19 bis 21 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer Thema: Wir begrüßen das "Neue Jahr" und Ausblick 2024. Hierzu möchten wir ein Buffett gestalten und bitten jede Teilnehmerin eine Kleinigkeit beizusteuern. Zwecks Planung bitte Anmeldung unter 06236/695507 oder per Email fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Lokales
Foto: webprintz werbeagentur

Bürgermeister Löffler lädt zum Neujahrsempfang ein

Ubstadt-Weiher (jar) – Bürgermeister Tony Löffler lädt zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde am Freitag, 12. Januar 2024 um 19 Uhr in der Sport-und Kulturhalle in Ubstadt ein. In gewohntem Rahmen wird Bürgermeister Löffler einen Rückblick auf das Jahr 2023 und einen Ausblick auf das Jahr 2024 geben. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt ein Ensemble der Musik- und Kunstschule, der FV Ubstadt übernimmt wie in jedem Jahr die Bewirtung. Im Anschluss an den offiziellen Teil der...

Lokales
Anton Schmitt  | Foto: Anton Schmitt

Was bedeutet uns der Tod Nahestehender?
Sonntags bei Anton: Debattenkultur und Philosophie

Viernheim. Die Volkshochschule Viernheim bietet am Sonntag, 26. November, wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen Austausch – nicht ohne philosophische Aspekte - treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung“ zu verschiedenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der Erinnerungskultur lautet das Thema für den...

Ratgeber
Workshop mit Seniorenbeauftragten um ein Netzwerk aufzubauen - Lebensumstände von Seniorinnen und Senioren verbessern | Foto: Productions/stock.adobe.com

Workshop mit Seniorenbeauftragten
Verbandsgemeinde Edenkoben lädt zur ersten gemeinsamen Aktion ein

Edenkoben. Zum ersten Austausch und ersten Netzwerken treffen sich die Seniorenbeauftragten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Samstag, 18. November, in Edenkoben. Dazu eingeladen haben der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann und die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Kornelia Silberbauer. Gemeinsam. Ziel des WorkshopsDer Workshop bietet eine großartige Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wie auch mehr über die Aufgaben der...

Ausgehen & Genießen
Die Stiftskirchengemeinde und der Verein ToM Südpfalz laden zur Podiumsveranstaltung | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Podiumsveranstaltung
„Meine Integrationsgeschichte“ in Landau

Landau. Die protestantische Stiftskirchengemeinde und der Verein ToM Südpfalz e.V. laden zur Veranstaltung „Meine Integrationsgeschichte“ am Freitag, 17. November, um 19 Uhr in den Chorsaal des Gemeindehauses der Stiftskirchengemeinde, Stiftsplatz 9 in Landau ein. Aufruf zum Dialog„Gegenseitiges Verständnis zwischen verschiedenen Religionen, Kulturen und Herkünften kann nur durch den Dialog entstehen.“ MitbürgerInnen mit Flucht- und Migrationshintergrund präsentieren interessierten...

Ausgehen & Genießen
Hände Symbolbild | Foto:  Drobot Dean/stock.adobe.com

Schwarze Persönlichkeiten - Likôda-Ausstellung und Austausch in der Mannheimer Abendakademie

Mannheim. Das Team der Black Academy in Zusammenarbeit mit seinen Partnern lädt zu einer hybriden Ausstellungs- und Austauschveranstaltung rund um die inspirierenden schwarzen Persönlichkeiten des Likôda-Projekts am Samstag, 25. November, 10 bis 13.30 Uhr in der Saal Mannheimer Abendakademie, U1, 16-19, und online ein. Bei dieser Veranstaltung wird nach einem Impulsreferat eines externen Gastes zum Thema Erinnerungskultur zur Geschichte schwarzer Menschen mit den inspirierenden schwarzen...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum macht auf die Ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen aufmerksam | Foto: Dean/stock.adobe.com

Pfalzklinikum
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von...

Lokales
Auch gesungen wird beim Ü60-Frauenfrühstück im Mehrgenerationenhaus   | Foto: Stadt Landau

(Fast) Hahn im Korb
Oberbürgermeister zu Gast im Landauer Mehrgenerationenhaus

Landau. Der Donnerstagvormittag am 19. Oktober, gehört im Landauer Mehrgenerationenhaus (MGH) am Danziger Platz im Horst den Damen „über 60“: Denn dann treffen sich die Frauen des Viertels dort zum Frühstücken - und auch zum Austauschen, Quatschen, Lachen, Spielen und Singen. Von dieser lustigen Runde wollte sich Oberbürgermeister Dominik Geißler nun selbst ein Bild machen: Er stattete dem Frühstückkreis einen Besuch ab und nutzte die Gelegenheit auch, sich bei den Teilnehmerinnen zu...

Ausgehen & Genießen
Plauderspaziergang in Maximiliansau | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Angebot nicht nur für Senioren
Plauderspaziergang in Maximiliansau

Maximiliansau. Gemeinsam spazieren gehen, plaudern und nette Menschen treffen: wer das sucht, wird in Maximiliansau fündig. Die AWO Maximiliansau lädt jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr zum Plauderspaziergang ein. Man trifft sich pünktlich um 10 Uhr am Bücherschrank  (Rathausplatz/Gockelburg). Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Gemeindeschwesterplus und kann von allen Interessierten ohne Voranmeldung wahrgenommen werden Info & weitere Fragen: 07271 4088410

Lokales
Gemeinsam bei der Einweihung des neu gestalteten Partnerschaftsgartens auf dem Konversionsgelände im Süden der Stadt Landau: Der erste Bürgermeister der Stadt Haguenau, André Erbs, Landaus frühere Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer und Christof Wolff, Landaus derzeitiger OB Dominik Geißler, Haguenaus Maire Claude Sturni mit Tochter und der ehemalige Maire von Haguenau, Pierre Strasser (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

60 Jahre Städtepartnerschaft
Deutsch-französische Freundschaft: Haguenau und Landau

Landau. Es war der 13. Oktober 1963, nur kurze Zeit, nachdem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, als Oberbürgermeister Alois Krämer und Maire Frédéric North die Partnerschaft zwischen Landau in der Pfalz und Haguenau im Elsass offiziell besiegelten. 60 Jahre später fanden jetzt in Landau die ersten Feierlichkeiten zum Jubiläum der deutsch-französischen Städtefreundschaft statt. Als Zeichen der Verbundenheit pflanzten die...

Lokales
Willkommen zum Wintersemester: Die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: PHKA

Auslandssemester
International: Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Auslandserfahrungen zu sammeln ist wichtig. Während eines Auslandssemesters bauen Studierende nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen aus, sondern auch ihr Verständnis für andere Kulturen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat zum Beginn des Wintersemesters rund zwanzig neue Austauschstudierende aus sieben Ländern willkommen geheißen. Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) vergangene Woche ihre neuen internationalen Austauschstudierenden...

Ratgeber
Gestaltet im November wieder einen Gesprächsabend zum respektvollen Umgang bei Streit in der Familie: der Kinderschutzbund LD-SÜW | Foto: bugarskipavle3/stock.adobe.com

Thema „Respekt“
Kinderschutzbund-Elternabend im BLAUEN ELEFANT in Landau

Landau. „Respektvoller streiten“: Hierzu richtet der Kinderschutzbund im November den nächsten Gesprächsabend für interessierte Eltern(-teile) aus. Ziel ist es, die Bewältigung von Konflikten zwischen Eltern und Kindern zu verbessern. Am Donnerstag, 30. November, von 18 bis 20 Uhr bieten die Fachbereiche Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. einen Elternabend zum Thema „Respekt - Wie Eltern und Kinder mit Streit umgehen können“ an....

Lokales
Das Südwest-Cluster kommt in regelmäßigen Abständen zusammen. Hier in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz | Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Südwest-Cluster Kooperation
Entwicklung interkommunaler Datenplattform gestartet

Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Programmen und Politikmaßnahmen helfen. Im so genannten Südwest-Cluster, einem Verbund aus allen...

Ausgehen & Genießen
BBK Werkgespräch mit Gabriele Köbler und Mátyás Terebesi | Foto: BBK Mannheim, Gabriele Köbler und Mátyás Terebesi

Künstlergespräch
BBK-Werkgespräch im PORT25 mit Gabriele Köbler und Mátyás Terebesi

Alle Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen zum nächsten Werkgespräch, diesmal mit Gabriele Köbler und Mátyás Terebesi. In den Werkgesprächen stellen KünstlerInnen des BBK Mannheim ihr Werk anhand einer Auswahl von Originalen vor und sprechen dabei über Herangehensweisen, Intentionen und Herstellungsprozesse ihrer künstlerischen Arbeit. Die Werkgespräche des BBK Mannheim bieten eine Plattform für KünstlerInnen und ein interessiertes Publikum. Der dialogische Austausch steht dabei im...

  • V K
  • Leser-Community

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: pixabay.de
  • 3. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Krabbelgruppe

Die Mamas und Papas treffen sich, im offenen Treff des Mehrgenerationenhauses Frankenthal, mit ihren Babys und Kleinkindern, zum Spielen und um sich miteinander auszutauschen. Montag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Freitag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Anmeldung im MGH Koordinationsbüro, 06233/ 3558911 oder mgh@frankenthal.de

Senioren
Foto: pixabay.de
  • 3. Februar 2025 um 10:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

PC Seniorenstammtisch

➢ Wollen Sie sich mit anderen Menschen über Computer austauschen? ➢ Sind Sie interessiert, Neues zu erfahren und auch gleich auszuprobieren? ➢ Brauchen Sie Unterstützung an Ihrem eigenen Laptop? Ziel des PC-Senioren-Stammtisches ist es mit PC- -Interessierten älteren Menschen sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Senioren
Foto: Kijub
  • 3. Februar 2025 um 10:30
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kochen mit Lilo und Renate

Ob jahreszeitliche Gerichte, kleine Menüs, trendige Suppen, vielfältige Pastagerichte und vieles mehr: Beim gemeinsamen Kochen können Senioren*innen zusammenkommen und das Gekochte in Geselligkeit genießen. Anmeldung im MGH Koordinationsbüro: Tel.: 06233 3558911 E-Mail: mgh@frankenthal.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ