Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Lokales
Die Stadtverwaltung stellt den Haushaltsentwurf am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr bei einer digitalen Info-Veranstaltung vor | Foto: Stadt Landau

Haushalt 2024
Digitale Infoveranstaltung für BürgerInnen von Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau legt den Entwurf für den städtischen Haushalt 2024 zur Beratung in den städtischen Gremien vor: Welche Investitionen sind geplant, damit die nachhaltige Stadtentwicklung weitergeht, und wie schlagen sich die Unterbringung von Geflüchteten sowie die Inflation, aber auch das anstehende Stadtjubiläum in dem wichtigen Zahlenwerk nieder? Die Verwaltung wird die schwere, aber spannende Kost am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr vorstellen. Jetzt anmeldenBürgerinnen...

Ratgeber
Viele Informationen zur Stadt findet man im GeoPortal Landau | Foto: EWL

Bereits Kalender 2024
Infos auch über Abfallentsorgung im GeoPortal Landau

Landau. Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt und dem Horstgebiet können im Horst-Kiosk (Horststraße 116 a) und bei Wässa und Schuster (In den Grabengärten 2) kostenfrei Gelbe Säcke mitnehmen (pro Haushalt maximal zwei Rollen). Weitere Ausgabestellen sowie zum Beispiel Grenzen der Abfallbezirke sind im GeoPortal der Stadt Landau unter dem Link maps.landau.de/abfall dargestellt. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die Daten aktuell zu halten“,...

Lokales
Am 17. Oktober begrüßt Oberbürgermeister Dominik Geißler interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder zur Outdoor-Sprechstunde vor dem Landauer Rathaus | Foto: Stadt Landau

Dienstag, 17. Oktober
Wieder Outdoor-Sprechstunde mit OB Geißler aus Landau

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler holt am Dienstag, 17. Oktober, wieder seinen bunten Schreibtisch aus dem Keller. In der Mittagszeit, von 12.30 Uhr bis 14 Uhr, empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Outdoor-Sprechstunde auf dem Rathausplatz. Der bunte Schreibtisch, an dem die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner Platz nehmen, kommt immer für Sprechstunden zum Einsatz. Dominik Geißler hat ihn gemeinsam mit dem Jugendbeirat der Stadt Landau extra für diesen...

Ausgehen & Genießen
Auch die Jugendfeuerwehren werden am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Landau ihr Können präsentieren | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau

Tag der offenen Tür
Spannende Einblicke bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau

Landau. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau läuft’s: In jüngster Zeit wurden die neue Einheit Queichheim gegründet, die Einheit Dammheim reaktiviert und ein neues Feuerwehrhaus in Wollmesheim in Betrieb genommen. Und auch sonst steht die Landauer Wehr mit zahlreichen engagierten Aktiven und Nachwuchskräften gut da. Wie gut, will sie am Sonntag, 15. Oktober, der Bevölkerung zeigen, und lädt zum Tag der offenen Tür. Die Organisatoren, die Freiwillige Feuerwehr Landau-Stadt und ihre...

Lokales
Das Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Landau stellt sich neu auf | Foto: Stadt Landau

Bis Jahresende
Termin erforderlich zur Vorsprache im Bürgerbüro Landau

Landau. Das Bürgerbüro der Stadt Landau stellt sich neu auf. Viele Personalwechsel führen dazu, dass mehrere neue Mitarbeitenden gleichzeitig eingearbeitet werden müssen. Aus diesem Grund pausieren die sogenannten „Walk in-Tage“, also die Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung, bis Ende des Jahres. Online oder telefonisch Termine vereinbarenDie Mitarbeitenden sind in dieser Zeit natürlich trotzdem für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da. Vorsprachen sind nach vorheriger...

Lokales
Im Bethesda fand jetzt die Infoveranstaltung zu möglichen Straßenumbenennungen in Landau statt | Foto: Stadt Landau

Schwieriges Erbe
Wie könnten die drei Straßen in Landau künftig heißen?

Landau. 163 Straßen sind in Landau nach Personen benannt - nicht alle Namensgeber gelten nach heutigen Maßstäben aber als unproblematisch. Was tun? Die Stadt Landau hat einen umfassenden Prozess angestoßen, um dieses schwierige Erbe aufzuarbeiten. Nach Hinweisen auf möglicherweise problematische Aspekte der Biographie Hans Stempels beauftragte die damalige Stadtspitze das Stadtarchiv um Leiterin Christine Kohl-Langer damit, alle Straßennamen genau unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Das...

Lokales
Der Vorsorgeordner ist im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich | Foto: KV SÜW

Für Seniorinnen und Senioren
Vorsorgeordner wieder erhältlich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder kostenfrei für ältere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Der beliebte Ordner wurde vielfach nachgefragt und bereits mehrfach...

Ratgeber
Das Sammelfahrzeug für Problemabfälle ist im Kreis SÜW unterwegs | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Farben, Lacke, Giftstoffe etc.
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 11. September, und Freitag, 15. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50...

Lokales
Seit Februar gilt an der Post eine neue Einbahnstraßenregelung | Foto: Stadt Landau

Verkehr verpufft
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen erwiesen in Landau

Landau. Verlagert sich der Autoverkehr durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung nicht einfach auf die umliegenden Straßen und sorgt dort für eine zusätzliche Belastung der Straßen? Im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft des Verkehrs in Landau erreicht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Landau diese Frage immer wieder. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist genau dieser Frage nachgegangen und hat untersucht, welche Auswirkungen die stärkere Regulierung...

Lokales
Der Nachtragshaushalt 2023 wird den Landauerinnen und Landauern bei einer eigenen, digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt | Foto: Stadt Landau

Entwurf des Nachtragshaushalts
Wirtschaften in Krisenzeiten in Landau

Landau. Haushalt zwischen Inflation, Aufnahme zahlreicher Geflüchteter und Stadtentwicklung: Die Stadtverwaltung Landau hat einen Entwurf für den städtischen Nachtragshaushalt 2023 aufgestellt, der nach der Sommerpause in den städtischen Gremien beraten wird. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das neue Zahlenwerk den Landauerinnen und Landauern bei einer eigenen, digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt. Interessierten das Zahlenwerk näherbringen„Mir ist es ganz besonders wichtig,...

Ratgeber
Sogenannte „kompostierbare“ Abfallbeutel sind ein großes Problem | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Biotonnen-Challenge
EW Landau lässt Fehlwürfe beim Bioabfall überprüfen

Landau. Heute startete der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) mit der sogenannten „Chargenanalyse“ in die große „Biotonnen-Challenge“. Bei diesem bundesweiten Projekt der „Aktion Biotonne Deutschland“ lassen alle teilnehmenden Abfallentsorgungsbetriebe an einem bestimmten Tag ihre gesammelten Bioabfälle vom Witzenhausen-Institut auf Fremdstoffanteile, das heißt, auf Materialien, die nicht in die Biotonne gehören, überprüfen. „Ziel der Challenge ist es, dass sich bei einer zweiten...

Lokales
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW sind aufgerufen, ein Foto davon zu machen, was genau für jede und jeden persönlich das Schönste am Älterwerden in SÜW ist | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Schönes am Älterwerden
Kreisverwaltung SÜW ruft zum Einsenden von Fotos auf

Kreis SÜW. Was ist das Schönste am Älterwerden an der Südlichen Weinstraße? Die Kreisverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, diese Frage aus der ganz eigenen Perspektive zu beantworten - und zwar mit einem Foto. Aus den eingesandten Fotos wird eine Collage erstellt werden, die beim Marktplatz der Begegnung am 16. September, einer Veranstaltung des Demografie-Referats, öffentlich in der Kreisverwaltung in Landau ausgestellt werden soll. „Das Alter hat viele Facetten,...

Lokales
Schön bunt: der Schreibtisch für künftige Outdoor-Sprechstunden von Oberbürgermeister Dominik Geißler | Foto: Stadt Landau

Regelmäßiger Termin
Sprechstunde beim OB auf dem Rathausplatz Landau

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ist schon länger eine „wandelnde Sprechstunde“ für Bürgerinnen und Bürger - jetzt gibt es für den Austausch auch feste und regelmäßige Termine. Beginnend mit Mittwoch, 28. Juni, 12 bis 14 Uhr, bietet Dominik Geißler monatliche Sprechstunden an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich; der Oberbürgermeister freut sich auf die Gespräche mit den Landauerinnen und Landauern. Stadt Landau gemeinsam weiterentwickelnDominik Geißler: „Fragen,...

Ratgeber
Die Sonderabfallsammlung findet am Samstag, 24. Juni, auf dem Wertstoffhof in der Zeit zwischen 8- 12 Uhr statt | Foto: Kolorowo.online/stock.adobe.com

Samstag ist Sonderabfalltag
Umweltmobil im Wertstoffhof in Landau

Landau. Am kommenden Samstag, 24. Juni, bietet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltag für Sonderabfälle. Dazu macht das Umweltmobil im Wertstoffhof Am Hölzel Station. Bürgerinnen und Bürger können dort zwischen 8 und 12 Uhr Abfälle abgeben, die besonders heikel sind. Dazu gehören: Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Beizmittel, Reinigungsmittel, Leim- und Klebemittel, Medikamente (ohne Karton und Beipackzettel), Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,...

Lokales
Der EWL muss den Behälterservice umstellen, weil die bisherige Finanzierung dem Gebührenrecht widerspricht | Foto: Pattarisara/stock.adobe.com

Künftig Verursacherprinzip
Behälterservice wird kostenpflichtig beim EW Landau

Landau. Der Behälterservice des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) steht auf dem Prüfstand: Für alle Gebiete, in denen Abfallsammelfahrzeuge die Grundstücke nicht anfahren können, wird der Service ab 2024 voraussichtlich kostenpflichtig. „Wir müssen den Behälterservice umstellen, weil die bisherige Finanzierung dem Gebührenrecht widerspricht. Das mahnt auch unser Wirtschaftsprüfer an“, betont der EWL-Vorstandsvorsitzende Bernhard Eck. Bisher wurde die Dienstleistung über die...

Lokales
Bis zum Jahr 2030 soll das Restabfallaufkommen pro Kopf in Landau auf 80 Kilogramm jährlich sinken | Foto: EWL
2 Bilder

Entwurf verabschiedet
Landau ist zum Abfallwirtschaftskonzept gefragt

Landau. Noch in diesem Jahr erhält Landau ein neues Abfallwirtschaftskonzept. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sich zum Ziel gesetzt, Stoffkreisläufe weiter zu schließen und das Abfallaufkommen weiter zu reduzieren. Dazu hat der Umweltbetrieb das bisherige Konzept von 2016 überarbeitet. Nachdem nun der Verwaltungsrat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Mai dem Vorschlag zugestimmt hatte, startet jetzt die öffentliche Beteiligung. „Wir werden die Anregungen aus der...

Lokales
Die Studie hat sich auch mit dem Gefahrenpotenzial bei rückwärtsfahrenden Abfallsammelfahrzeugen beschäftigt/Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Abfallwirtschaftskonzept
Ziel des EW Landau ist weniger Abfall

EWL. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht: Das sieht auch der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) so und verfolgt deshalb auch im fortgeschriebenen Abfallwirtschaftskonzept dessen konsequente Reduktion. In der Sitzung vom 10. Mai präsentierte der Umweltbetrieb dem Verwaltungsrat den Entwurf seiner aktuellen Fassung: Ziel ist es, den Anteil an Restabfall weiter zu reduzieren und Stoffkreisläufe noch enger zu schließen. Darüber hinaus wird der EWL seine...

Lokales
Ab aufs Rad: Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann führt im Zuge der Aktion "Stadtradeln" drei geführte Touren durch Landau an | Foto: Stadt Landau

Geführte Radtouren
Landau entdecken und Kilometer fürs Stadtradeln sammeln

Landau. Gemeinsam "Stadtradeln": Die Stadtverwaltung Landau bietet am Montag, 8. Mai, am Montag, 15. Mai, und am Dienstag, 16. Mai, von Verkehrsdezernent Lukas Hartmann geführte Fahrradtouren für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr auf dem Alten Messplatz in Höhe des Eingangs zum Max-Slevogt-Gymnasium. Tour 1Montag, 8. Mai: Eichbornstraße/Godramstein Bei dieser rund acht Kilometer langen, größtenteils flachen Tour geht es über die neu ausgebaute...

Lokales
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids: Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler, Minister Alexander Schweitzer, Fabia Heischling, Referentin Pflege, Gut leben im Alter beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Sozialstation-Vorständin Sabine Löhr und Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron | Foto: Stadt Landau

Gemeindeschwester Plus
Erfolgsprojekt weiterhin in Landau und Landau-Land

Landau. Eine gute Nachricht für Seniorinnen und Senioren in Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land: Sie können auch weiterhin die Beratungen und Unterstützungen der Gemeindeschwester Plus in Anspruch nehmen. Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat den Fördermittel-Zuwendungsbescheid für das Landesprogramm jetzt an Oberbürgermeister Dominik Geißler und Bürgermeister Maximilian Ingenthron übergeben. Landau eine der ersten ModellkommunenAlexander Schweitzer, Minister...

Lokales
Die Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule sind ab sofort im ehemaligen Impfzentrum zu finden | Foto: Gisela Böhmer

Abteilungen der KV umgezogen
Ab sofort im ehemaligen Impfzentrum Landau

Kreis SÜW. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist umgezogen. Alle Verwaltungsbereiche, die mit den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu tun haben - vom Unterhalt der Schulen über die Schülerbeförderung, die Ganztagsschulverpflegung bis hin zur Schulbuchausleihe -, sind damit ab sofort in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau zu finden. Da klingelt was? Richtig, an der Adresse befand sich zuvor das gemeinsame Impfzentrum der Stadt Landau und des...

Lokales
Für mehr Nachtleben in Landau: Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Aufstellung eines Bebauungsplans für die östliche Innenstadt, der unter anderem dem Gloria Kulturpalast mehr Handlungsspielraum ermöglicht | Foto: Stadt Landau

Für mehr Nachtleben
Bebauungsplan für östliche Innenstadt Landau

Landau. Weil eine Innenstadt kein Friedhof ist: Die Stadt Landau packt das Thema Nachtkultur an. Oberbürgermeister Dominik Geißler hat dafür gemeinsam mit Verkehrs- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann sowie Mitarbeitenden der Verwaltung zu Beginn des Jahres ein Paket für das Nachtleben in Landau geschnürt. Neben der Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen und der Erweiterung der Betriebszeiten der VRNflexline bis 3 Uhr nachts steht noch ein weiterer wichtiger Punkt auf der...

Ratgeber
Am 22. April können wieder Problemabfälle aus privaten Haushalten umweltgerecht entsorgt werden | Foto:  Roberto/stock.adobe.com

Problemabfälle entsorgen
Sammlung im WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 22. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Auf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums Süd wird an diesem Tag ein Bereich für die Problemabfallsammlung abgesperrt. Der problematische Müll, es...

Lokales
Im Januar 2022 fand bereits ein Vor-Ort-Termin zur neuen Rad- und Fußverkehrsbrücke statt | Foto: Stadt Landau

Mittwoch, 5. April
Infos zur Rad- und Fußverkehrsbrücke in Landau

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren...

Lokales
Die Waffenstraße in Landau. Wie sie künftig aussehen soll, erläutert die Verwaltung am 29. März bei einer Infoveranstaltung | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung
Ausbau und Modernisierung der Landauer Waffenstraße

Landau. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Als nächster Punkt steht ab dem Sommer der Ausbau und die Modernisierung der Waffenstraße auf der To-do-Liste. Wie es gute Praxis bei größeren Baumaßnahmen ist, lädt die Stadtverwaltung vor Baubeginn zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr im Alten Kaufhaus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ