Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Lokales
Paul von Hindenburg war der „Steigbügelhalter des Nationalsozialismus“. Trotzdem sind noch immer Straßen nach ihm benannt, auch in Landau | Foto: Stadt Landau

Veranstaltung zu Bürgerentscheid
Umbenennung von drei Straßen in Landau

Landau. Alle, die sich in einer Stadt wie Landau durch den öffentlichen Raum bewegen, ein Geschäft betreiben oder hier wohnen, brauchen sie: Straßennamen. Sie helfen bei der Orientierung, können identitätsstiftend sein und gehören zur Erinnerungskultur. Die Benennung einer Straße nach einer Person ehrt und würdigt diese für ihr Lebenswerk. In Landau ist wie in vielen Städten und Gemeinden eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob alle Straßennamensgeber aus heutiger Perspektive noch...

Lokales
Auf die Bereiche „Soziales“ sowie „Jugend und Familie“ entfallen fast 70 Prozent der Gesamtaufwendungen | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Investitionen in die Zukunft
Haushalt 2025 verabschiedet vom Kreistag SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung des Landkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Die Grunddaten des Haushaltsplans zum Zeitpunkt des Beschlusses sind diese: Rund 237,4 Millionen Euro an geplanten Erträgen stehen im Jahr 2025 einer Aufwendungssumme von etwa 245,7 Millionen Euro entgegen. So wird mit einem Jahresfehlbedarf von zirka 8,3 Millionen Euro gerechnet. Landrat Dietmar Seefeldt, der den Haushalt präsentierte, stellte...

Ratgeber
So mancher Ster Holz wird über den Winter an der Südlichen Weinstraße verbrannt | Foto: KV SÜW

Online-Schulung
Jetzt den „Ofenführerschein“ machen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit prasselndem Holzfeuer wird’s zu Hause wohlig warm. Doch das Ganze ist nicht trivial: Holz nachlegen oder besser noch nicht? Braucht das Feuer gerade mehr oder weniger Luftzufuhr? Ist mein Ofen eigentlich dicht? Alle Jahre wieder stellen sich viele, die mit Holz heizen, solche Fragen. Interessierte aus der Südpfalz können daher jetzt an einem Online-Kurs zum Heizen mit Holz teilnehmen - und zwar für sie kostenlos. Denn der Kreis Südliche Weinstraße spendiert „Ofenführerscheine“,...

Lokales
 Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden | Foto: Gisela Böhmer

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Lokales
Die neuen Gebühren des EWL sichern auch künftig eine umweltfreundliche und zuverlässige Abfallentsorgung in Landau | Foto: EWL

Stadtrat entscheidet
Neue Abfallgebühren günstiger als 2020 beim EW Landau

Landau. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über die neue Abfallgebührensatzung in Landau beraten und entscheiden. „Die von uns ab Januar 2025 vorgeschlagenen Anpassungen sind notwendig, um den gesetzlichen Anforderungen an Kostendeckung zu entsprechen“, betont Sebastian Lorig, Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) und verantwortlich für die Finanzplanung des Unternehmens. Bereits am 20. November hatte der EWL-Verwaltungsrat den neuen Gebührensätzen...

Lokales
Für die Bundestags- und Landratswahl am 23. Februar 2025 werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich engagieren wollen | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Bundestags- und Landratswahl
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die sieben Verbandsgemeinden im Kreis SÜW suchen für die Bundestagswahl sowie für die Landratswahl, die voraussichtlich beide am 23. Februar stattfinden werden, Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Landrat ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, sich an diesem Tag zu engagieren: „Wahlhelferinnen oder -helfer haben eine zentrale Rolle in unserer Demokratie. Bitte helfen Sie mit, die Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen und unsere...

Lokales
Mit dem Kommunalen Wärmeplan wird die Wärmewende in Landau geplant | Foto: Stadt Landau

Veranstaltung zur Wärmewende
Bürgerinfo zur kommunalen Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann Landau eine treibhausgasneutrale, bezahlbare und sichere Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Einrichtungen bis 2045 sicherstellen? Wie wird die Wärmeversorgung in Landau künftig organisiert und welche Infrastruktur wird hierfür benötigt? Was bedeutet das für mich als Hauseigentümerin oder als Mieter einer Wohnung? Die Stadt Landau hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen in einem sogenannten kommunalen Wärmeplan zu klären. Der Entwurf des...

Lokales
Am 13. August findet die nächste Outdoor-Sprechstunde mit Oberbürgermeister Dominik Geißler statt | Foto: Stadt Landau

Vor dem Rathaus
Offene Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister von Landau

Landau. Wo drückt der Schuh? Zurück aus dem Sommerurlaub steht bei Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler für Dienstag, 13. August, wieder eine offene Sprechstunde für Bürger im Kalender. Von 12 bis etwa 13.30 Uhr können alle Interessierten ohne Voranmeldung mit ihren Anliegen, Lob oder Kritik beim Oberbürgermeister vorsprechen. Bei gutem Wetter findet die Sprechstunde vor dem Rathaus statt, ansonsten im Foyer. Dominik Geißler freut sich auf den Austausch mit den Landauern. Wer es dieses Mal...

Lokales
Auch externe Faktoren wie etwa die CO2-Abgabe bei der Verbrennung von Restabfall treiben die Kosten der Entsorgung in die Höhe | Foto: Gisela Böhmer

Rücklagen
Wie der EW Landau die Abfallgebühren langfristig stabilisiert

Landau. In der Verwaltungsratssitzung dieser Tage hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter anderem über die Entwicklung der Landauer Abfallgebühren informiert. „Das übergeordnete Ziel des EWL ist es, die Gebühren für die Abfallentsorgung so zu gestalten, dass sie auf der einen Seite langfristig möglichst stabil bleiben, auf der anderen Seite aber auch den uns bevorstehenden Aufgaben gerecht werden“, betont Lukas Hartmann, Bürgermeister und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender....

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Teilnehmer der Südlichen Weinstraße können sich unter ihrer Verbandsgemeinde anmelden | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Ausgehen & Genießen
Zu Stadtführungen speziell für Landauer lädt das Büro für Tourismus am 17. Mai ein | Foto: Hans-Georg Merkel | Photographie

„Landau für Landauer*innen“
Büro für Tourismus Landau lädt Bürger zu Führungen ein

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Geschenke – so auch die Stadt Landau zu ihrem 750. Geburtstag beziehungsweise ihre Bürger: Unter dem Motto „Landau für Landauer*innen“ veranstaltet das Landauer Büro für Tourismus am Freitag, 17. Mai, kostenlose Führungen durch die Südpfalzmetropole speziell für Einheimische. Auf dem Programm stehen die klassische historische Stadtführung, ein Rundgang durch das Fort und eine Entdeckungstour durch die Jugendstil-Festhalle. Die Führungen im Überblick: Die...

Ratgeber
In mehreren Ortsgemeinden im Kreis SÜW werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Bitte Termine vormerken | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Termine beachten
Problemabfallsammlung im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 13. Mai, und Freitag, 17. Mai, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
Zum Thema Einsamkeit finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen statt, um Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen und Vereine zu informieren | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Am 12. April und 6. Mai
Informieren und Netzwerken zu GemEinsam in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, auch hier in Landau. Betroffen sind Landauerinnen und Landauer in allen Altersgruppen und Lebenssituationen. Unter dem Motto „GemEinsam in Landau“ finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema Einsamkeit statt, um Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte, soziale Einrichtungen und Vereine sowie Politikerinnen und Politiker zu informieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Landau,...

Lokales
Der gesammelte Abfall aus dem Landkreis SÜW, auch der vom Aktionstag, kommt zunächst ins WertstoffWirtschatfszentrum Nord bei Edesheim | Foto: KV SÜW

World Cleanup Day
Aus dem öffentlichen Raum Müll entsorgen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Achtlos weggeworfener Müll auf den Straßen und in der Flur: Ein Ärgernis, das die Umwelt belastet. Am World Cleanup Day am Freitag, 20. September, werden auch dieses Jahr wieder Millionen von Menschen weltweit illegal entsorgten Abfall einsammeln und entsorgen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße dazu auf, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu...

Lokales
Bei gutem Wetter findet die Oberbürgermeister-Sprechstunde wieder vor dem Rathaus statt. Ansonsten beginnt sie eine halbe Stunde später im Rathaus-Foyer | Foto: Stadt Landau

Donnerstag, 14. März
Erste Outdoor-Sprechstunde mit OB Dominik Geißler in Landau

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler stellt am Donnerstag, 14. März, seinen bunten Schreibtisch wieder vor das Rathaus. Zwischen 12 und 13.30 Uhr empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch. Die Themen setzen die Bürgerinnen und Bürger: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die Zukunft der Stadt Landau bis zum Ärger vor der eigenen Haustür. Eine vorherige Anmeldung...

Lokales
In verschiedenen Orten im Kreis SÜW kann Problemmüll abgegeben werden | Foto: Artinun/stock.adobe.com

In mehreren Ortsgemeinden des Kreises
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 18. März, und Freitag, 22. März, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. AbgabemengeDie Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
In seiner nächsten Sitzung im April wird der Kreistag über das Abfallwirtschaftskonzept entscheiden | Foto: kucherav/stock.adobe.com

EWW-Werkausschuss bereitet Weg
Angepasstes Abfallwirtschaftskonzept im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen ein Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) vorweisen können, in dem alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen dargestellt werden, so auch der Landkreis Südliche Weinstraße. Diese Konzepte sind jeweils für mehrere Jahre gültig, bevor sie erneut angepasst werden müssen. Basis eines solchen Konzepts ist der Abfallwirtschaftsplan des Landes Rheinland-Pfalz. Julia Gramlich von der Kommunalberatung teamwerk AG in Mannheim hat in der jüngsten Sitzung des...

Lokales
Die Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge beziehungsweise Hybridfahrzeuge im Landkreis SÜW ist auf rund 6000 im Jahr 2023 gestiegen | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Jahresbericht 2023
Erneuerbare Energien immer bedeutsamer im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Rund eine Million Megawattstunden (MWh) Wärme und mehr als 400.000 Megawattstunden elektrischen Strom verbrauchen die Haushalte, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schätzungsweise jährlich. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt: Die erneuerbaren Energien boomen in SÜW und leisten mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner in seinem Bericht für das vergangene Jahr. „Die Zeiten der ,unsichtbaren Energie‘ sind vorbei: Die...

Ratgeber
Das Finanzamt hilft in Zweifelsfällen weiter | Foto: StudioLaMagica/stock.adobe.com

Was BürgerInnen beachten sollten
Steuererklärung für 2023 im Kreis SÜW

Finanzamt. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht steuerlich beraten werden, endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2023 am 2. September 2024. Wer nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, hat für die Abgabe der Steuererklärung vier Jahre Zeit. Dies sind in der Regel Personen, die neben Arbeitslohn (in den Lohnsteuerklassen I oder IV) keine weiteren Einkünfte hatten und auch keine Lohnersatzleistungen (zum Beispiel Kurzarbeiter- oder...

Lokales
Die Bürger von Dammheim und Mörlheim können ihre Abwasseranschlüsse kontrollieren lassen, der EWL vermittelt die Untersuchung | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Private Abwasseranschlüsse
Auch private Kanalinspektion in Dammheim und Mörlheim

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) lässt das öffentliche Kanalnetz in den Stadtteilen Dammheim und Mörlheim während der nächsten Monate durch eine Fachfirma auf Schadstellen und Verstopfungen untersuchen. Im Zuge dieser Arbeiten können auch die Eigentümerinnen und Eigentümer der anliegenden Grundstücke ihre privaten Entwässerungsleitungen überprüfen lassen. „Das Kanalnetz ist nur so gut wie es auch die Qualität aller angeschlossenen Bauwerke ist“, betont Bernhard Eck,...

Lokales
Die Modal Split-Untersuchung der TU Dresden in der Stadt Landau ist bald abgeschlossen | Foto: Stadt Landau

Endspurt für Modal Split-Untersuchung
Wie mobil sind die Menschen in Landau?

Landau. Es ist fast geschafft: Aktuell bekommen die Haushalte der letzten Landauer Teilstichprobe der groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung Modal Split, Post von der Technischen Universität (TU) Dresden. Darin werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an der Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen. Die Modal Split-Befragung läuft bereits seit Anfang 2023 und das mit Erfolg - die erforderlichen Monatsstichproben wurden bisher in nahezu allen Untersuchungsräumen...

Ratgeber
Diese kostenlosen Aufkleber gibt es beim EWL als Gedächtnisstütze, dass Plastik nicht ins Biogut darf | Foto: EWL

Zu viele „falsche Tüten“
Bioabfall soll besser werden in Landau

Landau. Der Bioabfall in Landau ist gut - aber noch nicht gut genug: „Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Chargenanalyse der Landauer Biotonnen zeigt, dass es ein wesentliches Verbesserungspotential gibt“, sagt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Problematisch sei vor allem, dass der Bioabfall oft in ungeeigneten Tüten in die Biotonnen entsorgt würde - und auch verpackte Lebensmittel bereiteten Probleme. „Bioabfall...

Lokales
Die Zeitschenkenden von „Silberruf“ sind auch an den Feiertagen und darüber hinaus erreichbar | Foto: olly/stock.adobe.com

Gesprächsangebot
„Silberruf“ auch an Feiertagen erreichbar im Kreis SÜW

Landau. Weihnachten und Neujahr verbringen viele Menschen im Kreis der Familie und engsten Freunde. Kinder, Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde kommen zusammen, um an diesen Tagen gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben. Diese Möglichkeit des Zusammenseins besteht jedoch nicht für alle. Der Landkreis Südliche Weinstraße legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die älteren Mitmenschen. Denn manche von ihnen wünschen, sich an diesen Tagen mit anderen austauschen und angenehme...

Lokales
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler kandidiert nicht wieder für den Deutschen Bundestag | Foto: Thomas Hitschler

Keine Kandidatur
Thomas Hitschler tritt nicht mehr an für die Südpfalz

Kreis SÜW. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht erneut kandidieren. „Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine Arbeit im Deutschen Bundestag beenden“, teilt Hitschler mit. Zuvor hatte er die südpfälzische SPD über seine Entscheidung informiert. „Seit mehr als zehn Jahren darf ich die Menschen meiner Heimat im Deutschen Bundestag vertreten. Ein Privileg, für das ich unendlich dankbar bin“, betont Hitschler. Das Vertrauen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ