Basteln

Beiträge zum Thema Basteln

Lokales
Kartenspiel / Symbolbild | Foto: julien leiv/stock.adobe.com

Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer veröffentlicht

Speyer. Das erste Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer ist ab sofort online und bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Angebote. Das Kinderbüro hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben den Osterferien in der Walderholung stehen Workshops zu Themen wie Kochen, Basteln und Zirkus auf dem Plan. Für Jugendliche beginnt das Jahr mit einem Höhepunkt: Die Popfastnacht am Sonntag, 2. März 2025, in der Halle 101...

Ratgeber
Erster Versuch: schnell gebastelter Stern aus Makramee-Garn | Foto: Bauer
7 Bilder

Boho trifft Weihnachten: So knoten Sie einen wunderschönen Makramee-Stern

Makramee war lange Zeit als spießig verpönt, vor allem bei all jenen, die das zweifelhafte Glück hatten, die Makramee-Welle in den Siebziger Jahren schon einmal miterleben zu dürfen. Doch das Knoten und Knüpfen feierte ein Revival -  wie gehabt mit Blumenampeln und Wandbehängen, Kissenbezügen und Tischläufern.  Die Accessoires, die mal eben ruckzuck ein bisschen Boho-Feeling in die Wohnung zaubern, kann man natürlich alle auch kaufen - das Selbermachen ist kaum billiger, aber eben ein perfekter...

Lokales
Klemens Brack, seine Frau und ihr Freundeskreis unterstützen gemeinsam die KFG St. Otto beim Basteln der Sommertagsstecken für den Sommertagszug | Foto: Klemens Brack
2 Bilder

Sommertagszug in Speyer
Wenn der Schneemann brennt, muss der Winter gehen

Speyer. Seit 1946 lädt der Verkehrsverein die Speyerer Kinder zum Sommtertagszug ein. Dieses Jahr ist es am Sonntag, 19. März, soweit. Fester Bestandteil des Sommertagszuges sind die Sommertagsstecken. Sehr viele Jahre wurden diese Stecken von der katholischen Frauengemeinschaft (KFG) St. Otto geschnitten, mit bunten Bändern verziert und auf den Wochenmärkten freitags und samstags vor dem Sommertagszug verkauft. Mehrfach hatten die Ehrenamtlichen der katholischen Frauengemeinschaft angekündigt,...

Ratgeber
Die Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz macht auf Kleinstlebewesen im Gras und auf der Erde aufmerksam | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Shutterstock

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde"
Memory mit Regenwurm und Rindenlaus

Speyer. Welche Tiere leben im Boden unter unseren Füßen? Im Rahmen der Ausstellung "Expedition Erde" stellt das Historische Museum der Pfalz in Speyer als Mitmach-Tipp für zu Hause eine Vorlage mit Bildern von Bodenlebewesen zur Verfügung. Ausgeschnitten und aufgeklebt ergeben die Bilder ein spannendes Memory-Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene neben Regenwurm und Assel auch eher unbekannten Wesen wie der Rindenlaus oder dem Springschwanz begegnen. Die Vorlage und Anleitung steht auf der...

Ratgeber

Frühlingsboten auf Wohnungssuche

Naturschutz. Kaum ist das ärgste Winterwetter überstanden, werden in der Natur schon wieder Nester gebaut und Quartiere gesucht. Doch häufig finden die Wohnungssuchenden keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung und Überformung der Landschaft, aber auch die Ordnungsliebe des Menschen in seinem unmittelbaren Wohnumfeld erschweren der heimischen Tierwelt die Wohnungssuche. Der NABU Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, jetzt noch Nisthilfen und Quartiere bereitzustellen. „Dort wo es...

Ratgeber
Selbst bemalte Eier als Deko.  Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
4 Bilder

Ideen für die Dekoration mit Ostereiern
Gemeinsam basteln ist am schönsten

Familie. Für Kinder ist es immer wieder ein Erlebnis: Zu sehen, wie sich ein Ei mit einem kräftigen Pusten leert. Danach kann man mit den Schalen eine tolle Dekoration zu Ostern basteln und mit dem Inhalt einen Kuchen backen. Das Ganze ist also auch besonders nachhaltig. Eine ideale Beschäftigung für einen regnerischen Vorfrühlingstag zu Hause – und eine stimmungsvolle Vorbereitung auf das Osterfest. Wie das mit dem Ausblasen am besten geht und was es bei der Hygiene zu beachten gibt, erklären...

Ratgeber
Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Lokales
Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Ratgeber
Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ