Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern sahnte in allen Kategorien ab | Foto: Ralf Vester

Autismus-Tag des ÖGW im Union-Kino: Mit Filmvorführung und Vortrag

Kaiserslautern. Die Autismusspezifische Beratung und Förderung Erwachsener des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz (ÖGW) veranstaltet einen Tag zum Thema Autismus am Samstag, 5. April 2025, 13 Uhr, im Union-kino in Kaiserslautern. Dieser Tag trägt die Überschrift „(Un)sichtbare Hürden. Referent Aleksander Knauerhase, Autor, Referent, Coach, Trainer, selbst Autist, spricht zum Thema „Maskieren und dessen Auswirkungen“. Stephan Riedl von der Ergänzenden Unabhängigen Beratungsstelle (EUTB)...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gründerinnen Rheinland-Pfalz: Erfolgreich gründen lernen angehende Unternehmerinnen im Projekt „Starthilfe – kompakt & kompetent“ des bic. Hier können Existenzgründerinnen wertvolle Informationen sammeln und ihr Netzwerk ausbauen | Foto: Wasana/stock.adobe.com

Gründerinnen aus Rheinland-Pfalz bekommen Starthilfe im bic

Gründerinnen Rheinland-Pfalz. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist sicherlich ein Traum, den viele von uns schon einmal hatten. Die Angst davor, was in Folge einer Existenzgründung auf einen zukommt, sorgt aber vor allem bei Frauen häufig dazu, solche Pläne wieder ad acta zu legen. Dabei kann die Selbständigkeit in vielen Lebensphasen ein empfehlenswerter Schritt sein: um zurück ins Berufsleben zu kommen, einen lukrativen Nebenerwerb zu erschließen oder einfach ein beruflicher Tapetenwechsel....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Erfolgreiche Existenzgründung durch Seminare, Beratung bei der Unternehmensgründung und wertvolle Tipps rund um die Selbstständigkeit. All das wird Gründerinnen und Gründern beim bic in Kaiserslautern für ganz Rheinland-Pfalz angeboten | Foto: BullRun/stock.adobe.com
3 Bilder

Existenzgründung Kaiserslautern: durch Beratung und Förderung zum Erfolg

Erfolgreiche Existenzgründung Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet Existenzgründungs-Seminare, Beratung rund um die Selbstständigkeit, Workshops und Kurse zu den Themen Unternehmensgründung, Förderprogramme, Finanzierung, Businessplan, Gründung allgemein und vieles mehr an. Auch Unternehmen, die bereits seit längerer Zeit bestehen und sich nicht in der Existenzgründung befinden, können vom Expertenwissen und externer Hilfestellung in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Wissensbooster für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz

Beratung Gründerinnen. Um Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen, bietet das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) mit dem Programm „Starthilfe - kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ umfangreiche Unterstützung an. Am 7. Oktober endet mit einem Bonusworkshop und der Vergabe der Zertifikate die diesjährige Seminarreihe zur Qualifizierung von Gründerinnen in Rheinland-Pfalz. Start-Up-Beratung und Coaching für GründerinnenVoraussichtlich ab...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Start der neuen Online-Reihe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz

Online-Seminar Gründerinnen. Um Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit optimal zu unterstützen, bietet das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ab Juni wieder mit dem Programm „Starthilfe - kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ umfangreiche Unterstützung an. Die Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) führt zwischen Juni und September 2023 die erfolgreiche Starthilfe-Reihe für Frauen fort. Erfahrene Referent*innen coachen gründungswillige...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Business + Innovation Center in Kaiserslautern (bic) bietet neben Existenzgründer-Beratung für Gründer *innen aus Rheinland-Pfalz auch einen Businessplan-Wettbewerb an | Foto: Ralf Vester

Businessplan-Beratung wandelt innovative Ideen in florierende Geschäftsmodelle einer Existenzgründung

Businessplan-Beratung Kaiserslautern / Pfalz. Das business & innovation center (bic) in Kaiserslautern ist Ansprechpartner für Gründer *innen mit innovativen Geschäftsideen in der Pfalz und Rheinhessen. Gerne wird die Kompetenz des bic von WissenschaftlerInnen genutzt, um Gründungsideen, die aus Forschungen entstanden sind, umzusetzen. Von einer ersten kostenlosen Beratung über Workshops zu wichtigen Themen einer Existenzgründung und einem funktionierenden Geschäftskonzept, ersten...

Ratgeber
Individuell Fragen stellen: Online-Beratung des Instituts  | Foto: Marmorfilm/Moritz Grenner

Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Format kommt gut an

Pfalz. Nachdem das neue Format der Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) so gut angenommen wurde, bieten die Wissenschaftler weitere Termine an, und zwar am Donnerstag, 16. September, von 16 bis 17 Uhr. Im Rahmen einer Videokonferenz können sich Interessierte ans Institut wenden und ihre Fragen zu Themen wie Familien- und Migrationsforschung, Literaturrecherche, Quellenauswertung, Zitieren oder zu paläografischen Problemen stellen. Da die Teilnahme...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Business + Innovation Center in Kaiserslautern (bic) bietet Existenzgründerberatung für Gründer*innen aus Rheinland-Pfalz an | Foto:  Foto: Ralf Vester

Seminare & Workshops für angehende Selbstständige
Gründerinnen und Unternehmerinnen im kompetenten Gründungs-Parcours

Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz. Es ist schon über viele Jahre eine gute Tradition im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), Frauen in einer eigenen Gruppe Unterstützung und Know-how auf dem Weg in die Selbstständigkeit anzubieten. Sein eigener Chef zu sein, ist verlockend, und der Weg in die Selbstständigkeit ist gar nicht so weit weg, wie gedacht. Egal, ob ein Tapetenwechsel, ein Nebenerwerb oder nach einer Auszeit der Einstieg ins Berufsleben ansteht: Die Seminar- und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen in der Selbstständigkeit: Die Workshops und Seminare des BIC Kaiserslautern mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz bieten wertvolle Hilfe für Gründerinnen | Foto:  ivanko80/stock.adobe.com

Frauen in der Selbstständigkeit - Wertvolle Tipps für Unternehmerinnen

Frauen in der Selbstständigkeit. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet im Oktober den zweiteiligen Workshop „Schwarmintelligenz erfolgreich nutzen - Kollegiale Beratung für Unternehmerinnen” an. Das Seminar im Rahmen der Reihe „Tuning – kompakt und kompetent, für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Selbstständige“ richtet sich an Frauen, die den Weg der Existenzgründung bereits hinter sich haben und ihr Geschäftskonzept in die Tat umgesetzt haben. Aber auch Frauen,...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung - das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer hilft bei der Entscheidungsfindung | Foto: Sabine Schulte/pixabay.com

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Lokales
Symbolfoto | Foto: C. Koch / Pixabay

Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Mittwoch, 24. Februar, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 9 und 12.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine können wahlweise per Telefon, per Videoberatung oder vor Ort stattfinden. Coronabedingt ist eine telefonische...

Lokales

Neues Jahr – neues Team

Mein Seelentröpfchen e.V. Neues Jahr – neues Team. So könnte das Motto der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, kurz EUTB, im Verein „Mein Seelentröpfchen“ lauten. Die EUTB berät Menschen mit Beeinträchtigung jeder Art und jeden Alters und ihre Angehörigen in allen Lebensbereichen zur gleichberechtigten Teilhabe im Alltag – kostenlos und leicht verständlich. Seit 1. Januar hat die EUTB eine neue Mitarbeiterin. Mit Irene Alberti (36 Jahre) hat die EUTB des Mein Seelentröpfchen e.V. eine...

Lokales

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Schließung der AIDS-Hilfe über den Jahreswechsel

Auch wir gönnen uns zum Jahreswechsel eine Verschnaufpause und haben vom 17.12.2020 bis einschließlich 07.01.2021 geschlossen. Die letzte Erreichbarkeit wird somit der kommende Mittwoch, 16.12. von 9 Uhr bis 15:30 Uhr sein. Ab Freitag 08.01.2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Euch da. In dringenden Fällen könnt ihr die bundesweite und kostenpflichtige Hotline kontaktieren. Die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 21...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Weichel, FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs, FCK-Spieler Christian Kühlwetter, Florian Dick im Februar zu Besuch beim Förderverein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“  | Foto: view/Staatskanzlei RLP
2 Bilder

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“: Segen für Kinder und Jugendliche
Viele helfende Hände

Mama/Papa hat Krebs e.V. Der im April 2009 von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ins Leben gerufene Förderverein „Mama/ Papa hat Krebs e.V.“ betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, in deren Familien ein Eltern- oder Geschwisterteil an Krebs erkrankt ist in einer belastenden Lebenssituation sowie deren gesamte Familie durch vielseitige und kostenfreie Hilfsangebote, die nur durch Spenden- und Fördergelder aufrechterhalten werden können. Betreut werden Familien und betroffene...

Ratgeber
Foto: truthseeker08/Pixabay

Pflegestützpunkte öffnen sich wieder
Arbeiten unter Pandemiebedingungen

Pfalz. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslichfamiliären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In...

Wirtschaft & Handel
Video 2 Bilder

Duales Studium KOSMO an der HS Kaiserslautern
Digitale Sprechstunde zum dualen Studium

HS KL. Duales Studium KOSMO an der Hochschule Kaiserslautern: digitale Sprechstunde für Studierende und Studieninteressierte Studieninteressierte und Studierende, die Fragen zu KOSMO, dem dualen Studienmodell der HS Kaiserslautern haben, können sich ab 6. August 2020 im Rahmen einer digitalen Sprechstunde informieren: jeden Donnerstag zwischen 12:30h -13:30h können Sie sich ohne Termin über Zoom einwählen und im individuellen Gespräch mit uns austauschen. Weitere Informationen bietet die...

Ratgeber
Foto: Free-Photos/Pixabay

Auswirkungen der Corona-Pandemie
Krisenberatung der IHK

Pfalz. Die IHK Pfalz unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit einer neuen Form der Krisenberatung. Hierbei werden die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das eigene Unternehmen identifiziert und ihre Wirkung strukturiert bewertet. Ein zehnköpfiges Team steht allen Interessierten für eine telefonische, multimediale oder auch persönliche Orientierungsberatung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht eine Checkliste, die eine Schwachstellenanalyse ermöglicht. Daraus lassen sich...

Ratgeber
Telefonische Sprechstunde der Diakonie | Foto: isfara/Pixabay

Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Telefonische Sprechstunde

Kaiserslautern. Aufgrund der coronabedingten Kontakteinschränkungen findet die offene Sprechstunde im Kaiserslauterer Haus der Diakonie in nächster Zeit in veränderter Form statt, teilt die Diakonie mit. Am Mittwoch, 24. Juni, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz eine telefonische Sprechstunde an.Zwischen 9 und 12 Uhr können Ratsuchende einen ersten telefonischen Beratungstermin erhalten.Um die Anrufe koordinieren zu können, wird um Voranmeldung bis...

Ratgeber
In der Corona-Krise haben Menschen besonders stark mit psychischen Problemen zu kämpfen   | Foto: PDPics/Pixabay

Immer mehr Menschen mit Depressionen
Stress, Angst, Trauer

Gesundheit. Isolation, Streit in der Familie, Existenzängste durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Insolvenz: In der Corona-Krise haben Menschen besonders stark mit psychischen Problemen zu kämpfen. Was sich durch die Pandemie jetzt noch einmal zuspitzt, ist bereits seit Jahren ein ernstzunehmendes Problem. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse leiden in Rheinland-Pfalz immer mehr Menschen an Depressionen: 2018 haben Ärzte bei rund 10.500 KKH-Versicherten zwischen Eifel und Rhein eine...

Ratgeber
Beratung per Videotelefonie | Foto: Tumisu/Pixabay.com

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Ratgeber
Die pfälzischen Beratungsstellen sind weiterhin in Spannungs- und Konfliktsituationen für die Menschen da.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Beratungsstellen bieten weiterhin Hilfe an
Bei Konfliktsituationen

Pfalz. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Nicht nur der Gesundheitsbereich, die Wirtschaft und die Unternehmen sind gefordert, sondern auch Familien. „Durch die Schließung von Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen arbeiten viele Eltern von zu Hause aus. Aufgrund des eingeschränkten öffentlichen Lebens fallen viele Aktivitäten weg. Ungewohnt viel Zeit mit der Familie zu verbringen, kann daher in Zeiten von Corona leider auch bedeuten, dass es zu Spannungs- und...

Ratgeber
Foto: ri/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert
Kein Geld mehr für Strom und Heizung? Das kann man tun

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen...

Ratgeber

Sorgen um die Arbeit?
Arbeitsplatzbezogene Beratung der Kirchen geht telefonisch weiter!

Die arbeitsplatzbezogene Beratung der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geht weiter: Mit einem Telefon- und E-Mail-Service bei Sorgen um den Arbeitsplatz, beispielsweise durch drohende Kurzarbeit und deren wirtschaftliche Folgen oder durch Reaktionen auf veränderte Arbeitsbedingungen, reagieren evangelische und katholische Berater*innen auf die Corona-Krise. „Wie in viele anderen Lebensbereichen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Corona gravierend“, Gerd Kiefer,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ