Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Lokales
Telefon Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Deutsche Rentenversicherung: Zwischen den Jahren Notdienst eingerichtet

Kaiserslautern. Zwischen Weihnachten und Neujahr hat die Deutsche Rentenversicherung für dringende Fälle einen Notdienst eingerichtet. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, bietet sie wieder den kompletten Service an. Die Beratungsstelle in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a, ist am 23., 27. und 30. Dezember geschlossen – ebenso die dortige Reha-Fachberatung. Für Notfälle sind beide telefonisch oder per Mail zu erreichen: Am 23. Dezember von 8 bis 15.30 Uhr, am 27. Dezember von 8 bis 13 Uhr und am...

Lokales
Digitaler Elternabend: Weihnachten Reloaded – zwischen Trubel und Besinnlichkeit / Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Digitaler Elternabend: Weihnachten Reloaded – zwischen Trubel und Besinnlichkeit

Kaiserslautern. Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie der Gemeindepädagogische Dienst Kaiserslautern bieten im November digitale Elternabende zu aktuellen Erziehungsthemen an. Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten halten abends online Kurzvorträge und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Am Freitag, 29. November, 19.20 bis 21 Uhr, geht es um das Thema: Weihnachten Reloaded – zwischen Trubel und Besinnlichkeit.  Gemeindepädagogin Jasmin Scharf stellt...

Lokales
Digitaler Elternabend: Was ist eigentlich ... Twitch? / Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Digitaler Elternabend: Was ist eigentlich ... Twitch?

Kaiserslautern. Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie der Gemeindepädagogische Dienst Kaiserslautern bieten im November digitale Elternabende zu aktuellen Erziehungsthemen an. Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten halten abends online Kurzvorträge und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Am Donnerstag, 21. November, 19.30 bis 21 Uhr, geht es um das Thema: Was ist eigentlich ... Twitch? Digitalisierungsbeauftragter Christian Gisinger erklärt...

Lokales
Kostenloser digitaler Elternabend: Wie viel "Nein" muss sein? / Symbolbild | Foto: Antonioguillem /adobe.stock.com

Kostenloser digitaler Elternabend: Wie viel "Nein" muss sein?

Kaiserslautern. Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie der Gemeindepädagogische Dienst Kaiserslautern bieten im November digitale Elternabende zu aktuellen Erziehungsthemen an. Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten halten abends online Kurzvorträge und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Am Donnerstag, 14. November, 19.30 bis 21.30 Uhr, geht es um das Thema: Wie viel "Nein" muss sein? Kinderkrankenschwester Mechthild Höhl gibt wertvolle Tipps, wie...

Lokales
Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung geschlossen /  Symbolbild | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung geschlossen

Kaiserslautern. Am Freitag, den 14. Juni, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Kaiserslautern, Schubertstraße 17a, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Rentenversicherung bittet um Verständnis. Bei Fragen zu Prävention, Reha, Rente und Altersvorsorge ist das kostenlose Servicetelefon unter der Telefonnummer: 0800 1000 4800 16 von 8 bis 15.30 Uhr, zu erreichen. Auf www.drv-rlp.de gibt es zudem jederzeit Infos und weitere...

Ratgeber
Telefon Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Offene Sprechstunde
Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. Dezember, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise vor Ort, per Telefon oder per Videoberatung statt. Um die Beratungstermine koordinieren zu...

Ratgeber
Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Offene Sprechstunde der Beratungsstelle
Diakonisches Werk Pfalz

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. September, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise vor Ort, per Telefon oder per Videoberatung statt. Um eine telefonische Voranmeldung unter...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Business + Innovation Center in Kaiserslautern (bic) bietet neben Existenzgründer-Beratung für Gründer *innen aus Rheinland-Pfalz auch einen Businessplan-Wettbewerb an | Foto: Ralf Vester

Businessplan-Beratung wandelt innovative Ideen in florierende Geschäftsmodelle einer Existenzgründung

Businessplan-Beratung Kaiserslautern / Pfalz. Das business & innovation center (bic) in Kaiserslautern ist Ansprechpartner für Gründer *innen mit innovativen Geschäftsideen in der Pfalz und Rheinhessen. Gerne wird die Kompetenz des bic von WissenschaftlerInnen genutzt, um Gründungsideen, die aus Forschungen entstanden sind, umzusetzen. Von einer ersten kostenlosen Beratung über Workshops zu wichtigen Themen einer Existenzgründung und einem funktionierenden Geschäftskonzept, ersten...

Ratgeber
Die pfälzischen Beratungsstellen sind weiterhin in Spannungs- und Konfliktsituationen für die Menschen da.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Beratungsstellen bieten weiterhin Hilfe an
Bei Konfliktsituationen

Pfalz. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Nicht nur der Gesundheitsbereich, die Wirtschaft und die Unternehmen sind gefordert, sondern auch Familien. „Durch die Schließung von Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen arbeiten viele Eltern von zu Hause aus. Aufgrund des eingeschränkten öffentlichen Lebens fallen viele Aktivitäten weg. Ungewohnt viel Zeit mit der Familie zu verbringen, kann daher in Zeiten von Corona leider auch bedeuten, dass es zu Spannungs- und...

Ratgeber

Sorgen um die Arbeit?
Arbeitsplatzbezogene Beratung der Kirchen geht telefonisch weiter!

Die arbeitsplatzbezogene Beratung der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geht weiter: Mit einem Telefon- und E-Mail-Service bei Sorgen um den Arbeitsplatz, beispielsweise durch drohende Kurzarbeit und deren wirtschaftliche Folgen oder durch Reaktionen auf veränderte Arbeitsbedingungen, reagieren evangelische und katholische Berater*innen auf die Corona-Krise. „Wie in viele anderen Lebensbereichen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Corona gravierend“, Gerd Kiefer,...

Ratgeber
Verbraucherzentralen beraten weiterhin: per Telefon oder online | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay.com

Coronavirus - Verbraucherzentralen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Pirmasens schließen
Beratung per Telefon und Video-Chat weiterhin möglich

Pfalz. Ab sofort bleibe die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen in Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video-Chat durchgeführt. Mit der Schließung der Beratungsstellen will die Verbraucherzentrale ihren Beitrag dazu...

Lokales

Torsten Wilhelm neuer Geschäftsführer der Beratungsstelle
Leitungswechsel bei „pro familia“ Kaiserslautern

„pro familia“. Am 1. April übernahm Torsten Wilhelm die Leitung von „pro familia Kaiserslautern“. Die langjährige Leiterin Elisabeth Dietrich verabschiedete sich in den Ruhestand. Seit über 45 Jahren bietet „pro familia Kaiserslautern“ Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen Angebote zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung. Dabei steht „pro familia“ für selbstbestimmte Sexualität, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie Geschlechtergerechtigkeit ein....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ