Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Die Polizei rät zur Vorsicht bei Versprechen von hohen Gewinnen im Wertpapierhandel | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Die Polizei warnt
Betrüger locken mit hohen Gewinnen an der Börse

Schifferstadt. Eine Geschädigte wurde im Internet auf ein Inserat aufmerksam. Dort versprach man hohe Gewinne im Wertpapierhandel. Nach der Anmeldung auf dem Portal investierte die Frau zunächst einen niedrigen dreistelligen Betrag. Der sollte - so das Versprechen - auf einen fünfstelligen Betrag anwachsen. Um dieses Geld ausgezahlt zu bekommen, sollte die Anlegerin jedoch zunächst einen vierstelligen Betrag zahlen - wegen der Kapitalertragssteuer. Durch das Anmelden auf dem Portal erhielten...

Ratgeber
Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Polizei und Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und die Polizei warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht nicht existierenden Coburger Inkassofirma. Fake-Inkasso-Schreiben eines Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic im UmlaufBetroffene werden unberechtigterweise zu einer Zahlung von 199,28 Euro aufgefordertBetrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben eines angeblichen Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic mit Sitz in Coburg. Die...

Ratgeber
Damit es keine böse Überraschung im Urlaubsort gibt, sollte man auf einige Dinge achten | Foto: PIRO4D/Pixabay

Urlaub in der Ferienwohnung
Wie man sich vor Betrügern schützen kann

Rheinland-Pfalz. Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie nimmt die Reiselust wieder deutlich zu. Weiterhin sehr beliebt sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser. Bei individuell gebuchten Reiseleistungen ist jedoch Vorsicht geboten. Denn selbst der schönste Urlaubstraum kann sich in einen Albtraum verwandeln. Und zwar dann, wenn Betrüger mit falschen oder nichtexistierenden Ferienhäusern und -wohnungen im Internet locken. Da hat man endlich das Traumziel gefunden, seinen Wunschzeitraum gebucht,...

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Versuchter Betrug durch angebliche Mitarbeiterin einer Sozialstation

Rockenhausen.  Am Mittwochvormittag wurde ein 78-jähriger Mann aus Rockenhausen Opfer eines versuchten Betruges. Eine junge Frau klingelte gegen 10 Uhr bei dem Mehrfamilienhaus, in dem der Geschädigte wohnt. Nachdem sie eingelassen wurde, gab sie sich ihm gegenüber als Mitarbeiterin der Sozialstation aus und forderte Geld. Als der Geschädigte angab, kein Geld zu haben, sei die Frau gleich wieder gegangen. Sie hatte ihre blonden Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, trug Alltagskleidung und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Mohamed Hassan/Pixabay

71-Jährige wird Opfer von Cyberkriminellen
5.000 Euro sind futsch

Speyer. Eine 71-jährige Frau aus Speyer stieß in einem großen sozialen Netzwerk auf die Werbeanzeige eines angeblichen Online-Brokers. Darin wurden Gewinne in der Kryptowährung "Bitcoin" in Aussicht gestellt. Nach Kontaktaufnahme zum Broker zahlte die Dame 5.000 Euro ein. Der "Broker" forderte sie außerdem dazu auf, eine sogenannte Remote-Software zu installieren. Damit hatten die Betrüger Zugriff auf den PC der 71-Jährigen. Die Täter buchten 6.500 Euro vom Konto der Geschädigten ab und...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Needham

Schmuck aus Wohnung gestohlen
Falsche Wasserwerker in Mannheim-Seckenheim

Mannheim. Am Mittwochnachmittag, 25. Mai, gegen 16.15 Uhr entwendeten nach Angaben der Polizei falsche Wasserwerker aus einer Wohnung in der Lahrer Straße in Mannheim-Seckenheim Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. Einer der Täter klingelte bei der 85-jährigen Bewohnerin und gab an, den Zählerstand der Wasseruhr ablesen zu müssen, weshalb diesem Zutritt zur Wohnung gewährt wurde, berichtet die Polizei. Während sich der Unbekannte mit der Geschädigten einige Minuten an der Wasseruhr...

Blaulicht

Warnhinweis der Polizei
Betrugsmasche über WhatsApp

Betrüger haben am Dienstagnachmittag versucht, bei einer 45-jährigen Frau einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag mittels einer Betrugsmasche per WhatsApp zu erbeuten. Die mutmaßlichen Täter gaben sich gegen 13.30 Uhr gegenüber der 45-Jährigen als ihre angebliche Tochter aus. Da das Handy defekt sei, handle es sich um eine neue Rufnummer. Unter dem Vorwand, eine dringende Rechnung begleichen zu müssen, brachten die Betrüger die Frau dazu, einen vierstelligen Eurobetrag zu überweisen. Nachdem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Anna Shvets/Pexels

Diebstähle in Speyer
Trickbetrüger gibt sich als Handwerker aus

Speyer. Gleich zwei Mal schlugen Trickdiebe gestern in Speyer zu. Unter dem Vorwand, es gebe einen Wasserrohrbruch, verschaffte sich gegen 12.30 Uhr ein Unbekannter Zutritt zur Wohnung einer 77-Jährigen in der Kurt-Schuhmacher-Straße. Nachdem er im Badezimmer das Wasser am Waschbecken überprüft hatte, bat er die Geschädigte das Wasser an der Badewanne auf warm und auf kalt zu stellen. Vermutlich gelangte währenddessen eine zweite Person in die Wohnung und entwendete mehrere Schmuckstücke. Der...

Blaulicht
Online-Betrug.   | Foto: Symbolfoto Pixabay

63-Jährige verliert mehr als 11000 Euro
Betrügern auf den Leim gegangen

Haßloch. Weil sie in Kryptowährung investieren wollte, ließ sich eine 63-Jährige aus dem Landkreis Bad-Dürkheim auf einen Online-Broker ein. Durch eine geschickte Gesprächsführung baute der Händler einen gewissen Druck auf und veranlasste die Frau mehr als 11.000 Euro zu zahlen. Da das angebliche Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat, ist eine Rückzahlung des Investments unwahrscheinlich. Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: StockSnap/Pixabay

Finanzamt
Nicht auf Forderungen per SMS, E-Mail oder Telefon eingehen!

Speyer. Wie das Finanzamt Speyer mitteilt, verschicken aktuell Betrüger Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohungen per SMS. Dabei wird folgender Text gesendet: „Ihre offene Forderung mit der Nummer R110285 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen. Am (xx.) Mai 2022 wird der Gerichtsvollzieher die vorsorgliche Pfändung Ihres Hausrates vornehmen. Sie können das Pfändungsverfahren vermeiden, indem Sie den offenen Betrag sofort über Ihren Zahlungslink bezahlen.“ Der dann folgende Link...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

"Enkeltrick" war leider erfolgreich
Vater überweist angeblichem Sohn mehrere hundert Euro

Neuhofen. Am 12. Mai hat ein Betrüger mit einem 68-Jährigen in Neuhofen über WhatsApp Kontakt aufgenommen. Der Täter gab sich als Sohn des Mannes aus und täuschte eine Notlage vor. Angeblich sei sein Mobiltelefon kaputt, weshalb er das Handy eines Bekannten nutze. Der Vater glaubte dem vermeintlichen Sohn und überwies mehrere hundert Euro auf das Konto der Betrüger. pol

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

83-Jährige um 15.000 Euro gebracht
Betrüger erbeuten Bargeld und Schmuck

Speyer. Gestern um 10 Uhr erhielt eine 83-Jährige aus Speyer einen Anruf - angeblich von ihrer Tochter. Die Anruferin gab vor, mit einer Omikron-Infektion auf der Intensivstation zu sein und dringend eine sehr teure Spritze zu benötigen. Anschließend übernahm ein angeblicher "Professor" das Gespräch, forderte einen Geldbetrag in Höhe von 20.000 Euro von der 83-Jährigen und fragte sie auch nach Schmuck. Die 83-Jährige befolgte die Anweisungen des angeblichen Professors, packte Bargeld und...

Blaulicht
Wegen des Verdachts der Unterschlagung ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Mann und sucht nach einem Audi Q7 | Foto: Andreas Lischka / Pixabay

Von der Probefahrt nicht zurückgekehrt
Teurer Audi Q7 wird gesucht

Kaiserslautern. Wegen des Verdachts der Unterschlagung ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Mann und sucht nach einem Audi Q7. Der Unbekannte hatte sich am vergangenen Freitagnachmittag in einem Kaiserslauterer Autohaus den hochwertigen SUV für eine Probefahrt ausgeliehen – brachte das Auto aber anschließend nicht mehr zurück und ist auch nicht mehr unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar. Verantwortliche des Autohauses erstatteten daraufhin bei der Polizei Anzeige. Die...

Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen, die sich in Rheinland-Pfalz und Baden-Wüttemberg häufen | Foto: Kim Rileit

Haßloch: Fehlgeschlagene Betrugsversuche

Haßloch. Die Betrugsversuche speziell via Telefon häufen sich aktuell in der ganzen Region. In Haßloch berichtet die Polizei Neustadt direkt von zwei gemeldeten Versuchen an einem Tag. Am Donnerstag, den 12. Mai, sind glücklicherweise beide Betrugsmaschen fehlgeschlagen. Es empfiehlt sich wachsam zu bleiben und die bekannten Hinweise der Polizei zu beachten. Den ersten Trickbetrugsversuch vermeldete eine 55-jährige Frau gegen 15 Uhr: Sie erhielt eine SMS mit einer Zahlungsaufforderung. Sollte...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: antonbe/Pixabay

Die Polizei warnt erneut
59-Jähriger fällt auf WhatsApp-Betrüger rein

Germersheim. Trotz aller Warnungen durch die Polizei Germersheim waren WhatsApp-Betrüger am gestrigen Donnerstag erneut in Germersheim erfolgreich. Ein 59-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche rein und überwies einen vierstelligen Geldbetrag an die Betrüger.  Die Betrüger geben sich in einer WhatsApp-Nachricht als Sohn/Tochter oder Enkel aus, täuschen eine finanzielle Notlage vor und bitten um Geld. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut: Werden Sie...

Lokales
Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen, erst kürzlich verlor eine Frau aus Bad Dürkheim über 20.000 Euro   | Foto: Kim Rileit

Maxdorf: Polizei warnt vor Kriminellen
Schutz vor Telefon-Betrug

Maxdorf. „Oma, Oma, etwas Schlimmes ist passiert“ – der Beginn eines Albtraum-Nachmittages für viele ältere Menschen. Das Problem: Die Stimme am Telefon, das war gar nicht der Enkel. Nein, es handelt sich um eine besonders perfide Betrugsmasche, den Enkel-Trick. Die Polizei Maxdorf sorgte in einem Bürgerforum gemeinsam mit dem Seniorenbeirat für Aufklärung. Von Kim Rileit Wie schnell es geht, zeigt ein aktueller Fall einer älteren Dame aus Bad Dürkheim, die kürzlich von Telefonbetrügern um mehr...

Blaulicht
Symbolfoto EC-Karten-Betrug | Foto: www.polizei-beratung.de

Edenkoben: Betrug mit gestohlener EC-Karte

Edenkoben. Ein 57-jähriger Mann verlor in den zurückliegenden Tagen in einem Lebensmitteldiscounter in der Luitpoldstraße sein Portemonnaie mit EC-Karte. Ein Unbekannter fand den Geldbeutel und hob mit der EC-Karte unberechtigt Geld von seinem Konto ab. Nun laufen strafrechtliche Ermittlungen wegen Betrugs. Hinweise der PolizeiDie Polizei appelliert: Mit Kreditkarte bargeldlos bezahlen ist einfach und praktisch, egal ob an der Ladenkasse oder im Urlaub. Niemals sollte man leichtfertig mit dem...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen, Täterbeschreibungen liegen vor. | Foto: Needham

"Schockanrufer" erbeuten Schmuck
Mannheimer Seniorin Opfer von Betrugsmasche

Mannheim. Opfer eines sogenannten "Schockanrufes" wurde nach Angaben der Polizei am Dienstagnachmittag, 10. Mai, eine hochbetagte Seniorin im Mannheimer Stadtteil Seckenheim.Gegen 13.30 Uhr habe sie einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin erhalten, die ihr vorgaukelte, dass ihr Ehemann einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine Gefängnisstrafe abzuwenden, sei eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro fällig. Die schockierte Frau "kratzte" ihren gesamten Schmuck (Ringe, Uhren,...

Blaulicht
Symbolfoto WhatsApp | Foto: Alfredo Rivera / Pixabay

Betrug per WhatsApp in Altrip

Altrip. Die 58-jährige Geschädigte erhielt eine WhatsApp Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Die vermeintliche Tochter gab an, dass ihr Handy beschädigt sie, weshalb sie eine neue Nummer habe; weiterhin sei der Empfang schlecht und sie könne nicht telefonieren. Aufgrund einer vorgetragenen Notlage überwies die Geschädigte der Anruferin einen vierstelligen Geldbetrag. Eine weitere Geldforderung am Folgetag konnte die richtige Tochter der Geschädigten noch rechtzeitig verhindern. POL-PDLU/bas Im...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Rund 100.000 Euro erbeutet
Erfolgreicher Schockanruf in Waldfischbach

Waldfischbach. Durch einen sogenannten Schockanruf gelang es einer bislang unbekannten Anruferin eine Wert von rund 100.000 Euro zu erbeuten.  Eine über 80-jährige Frau aus Waldfischbach wurde am Mittwochvormittag telefonisch kontaktiert. Die Anruferin gab sich als eine Ärztin des Krankenhauses aus und teilte mit, dass der schwer verunfallte Sohn nach Nottransport mit dem Rettungshubschrauber im Sterben liegen würde. Einzig ein Medikament aus der Schweiz könne ihn retten. Dazu wären aber...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Schockanrufe häufen sich
Frau aus Bad Dürkheim um 20.000 Euro geprellt

Bad Dürkheim. Eine ältere Frau aus Bad Dürkheim wurde am Mittwochnachmittag, 4. Mai, Opfer eines Trickbetrügers, wie die Polizei mitteilt. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Staatsanwalt aus und erklärte der Dame, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun, zur Verhinderung einer Inhaftierung, eine Kaution für ihre Enkelin bezahlen. Im Laufe des Gesprächs erwarb er trickreich das Vertrauen der älteren Dame....

Blaulicht
Ein Ehepaar in Haßloch ist Betrügern zum Opfer gefallen.

Dreisten Betrügern zum Opfer gefallen
30.000 Euro Schaden

Haßloch. Ein Bitcoin-Investment weckte vor etwa zwei Wochen die Aufmerksamkeit eines Haßlocher Ehepaares, woraufhin eine Startgebühr entrichtet wurde. Kurze Zeit später sollte ein Konto eröffnet und dort ein größerer Geldbetrag hin überwiesen werden. Telefonisch meldete man sich dann bei dem Ehepaar und wollte online den Gewinn transferieren. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den unbekannten Tätern Zugriff auf den Laptop und das Online-Banking der Geschädigten zu erhalten. Mittels...

Blaulicht
Ein Ehepaar in Haßloch ist Betrügern zum Opfer gefallen.  | Foto: Pixabay

Dreisten Betrügern zum Opfer gefallen
30.000 Euro Schaden

Haßloch. Ein Bitcoin-Investment weckte vor etwa zwei Wochen die Aufmerksamkeit eines Haßlocher Ehepaares, woraufhin eine Startgebühr entrichtet wurde. Kurze Zeit später sollte ein Konto eröffnet und dort ein größerer Geldbetrag hin überwiesen werden. Telefonisch meldete man sich dann bei dem Ehepaar und wollte online den Gewinn transferieren. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den unbekannten Tätern Zugriff auf den Laptop und das Online-Banking der Geschädigten zu erhalten. Mittels...

Blaulicht

Kriminelle zocken Seniorin ab
Wieder sind üble Betrüger am Telefon

Ettlingen. Betrüger erbeuteten am Dienstag gegen 11 Uhr mit der "Schockanrufermasche" von einer 77-jährigen Frau Schmuck im Wert von 17.000 bis zu 20.000 Euro. Kriminelle Gestalten lügen am Telefon Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei spielten die Täter der Betrogenen vor, ihre Tochter habe bei einem Verkehrsunfall eine Frau getötet und könne eine Haft lediglich durch eine Hinterlegung einer Kaution von 50.000 Euro abwenden. Die angeblichen Polizeibeamten erkundigten sich in der Folge...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ