Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Zeugen gesucht
Bad Dürkheim: Fahrgast prellt Taxifahrer

Bad Dürkheim. Die lange Fahrt vom Hauptbahnhof in Kaiserlautern in den Römerweg in Bad Dürkheim hat ein Fahrgast einem Taxifahrer in der Nacht auf Sonntag, 1. Mai, nicht bezahlt.  Als der Taxifahrer den Gast  gegen 23.15 Uhr im Römerweg absetzte, gab dieser an, kein Bargeld mit sich zu führen und kurz zur Bank zu gehen. Dies nutzte der Fahrgast aus . Er entfernte sich, ohne die Rechnung zu bezahlen. Zu Personenbeschreibung: Die männliche Person ist zwischen 22 bis  25 Jahre alt, circa 165 bis...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Enkeltrick
60-Jährige aus Grünstadt wird Opfer von Whatapp-Betrug

Grünstadt. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist eine 60-jährige Frau am letzten Mittwoch, 27. April, Opfer eines Betrugs geworden. Der Täter schickte eine Nachricht per WhatsApp, in der er sich als die Tochter der Geschädigten ausgab und blieb über das soziale Netzwerk mehrere Tage per WhatsApp mit der Geschädigten in Kontakt. Am Mittwoch, 27. April, forderte er die Geschädigte auf, 1.450 Euro zu überweisen. Dem kam die Geschädigte nach. In den nächsten Tagen stellte sich heraus, dass die...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Fakeshop
Bestellung von Karten zum Schnäppchenpreis nicht erhalten

Edenkoben. Aktuell laufen Ermittlungen wegen Warenkreditbetrug bei der Polizei Edenkoben. Von einem Interessenten wurden für den 36. Spieltag der dritten Bundesliga über eine Internetplattform Eintrittskarten geordert. Der Kaufpreis wurde entrichtet, allerdings kamen die Karten nicht an. Die Polizei appelliert: In der heutigen Zeit können verschieden Dinge mit wenigen Mausklicks online bestellt werden. Neben der Bequemlichkeit spielt allerdings die Sicherheit beim Online-Einkauf eine große...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

83-Jährige fällt auf Telefonbetrüger rein
Schmuck und viel Bargeld sind weg

Dudenhofen. Wieder einmal hatten Telefonbetrüger in der Region mit ihrer Betrugsmasche Erfolg: Gestern riefen Unbekannte gegen 9.30 Uhr bei einer 83-Jährigen in Dudenhofen an und eine Frau täuschte hochemotional vor, die Tochter der Angerufenen zu sein und soeben einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben, der zum Tod eines Menschen geführt habe. Dann übernahm ein Mann das Gespräch und gab sich als Rechtsanwalt aus. Zur Abwendung einer angeblichen Gefängnisstrafe für ihre Tochter sollte...

Ratgeber
Bei Anruf Betrug   | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Abzocke durch Schockanrufe
Präventionswoche für Pirmasenser Seniorinnen und Senioren

Pirmasens. Die Polizei verzeichnet in jüngster Vergangenheit eine sprunghaft steigende Zahl sogenannter Schockanrufer, die es vor allem auf Senioren abgesehen haben. Das Ziel: Die Übergabe von hohen Bargeldsummen oder Wertsachen. Die Banden gehen dabei hochprofessionell vor. Die Anrufer sind geschult, verwickeln die Senioren in eindringliche Gespräche, setzen sie unter Druck und auf die emotionale Betroffenheit. Besonders perfide: in vielen Gesprächen geben die Anrufer vor Polizisten zu sein....

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
Betrugsanrufe mit gefälschter Rufnummer

Landau/Herxheim. Am Dienstag, 19. April, verzeichnete die Polizei Landau mehrere Anzeigen von Telefonbetrug. Die Unbekannten agierten mit der Masche "Falscher Polizeibeamter". Mehrere Haushalte, vornehmlich in Herxheim, wurden von der Rufnummer der Bundesanstalt für Immobilien aus Landau angerufen. Ein angeblicher Polizeibeamter teilte anschließend mit, bei einem Festgenommenen sei auf einem Zettel die Adresse des Angerufenen festgestellt worden. Die Angerufenen reagierten jedoch vorbildlich...

Blaulicht
Foto: Foto: Rico_Loeb/Pixabay

Im Bereich der B420
Betrügerische "Bettler" unterwegs

Sankt Julian. Polizei kontrolliert polizeibekannte Verdächtige. Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizeiinspektion Lauterecken am Mittwochnachmittag, 20. April mit, dass im Bereich der B 420 Autofahrer unterwegs wären, welche Autos anhalten und um Geld "anbetteln". Eine Streife konnte die Personen mit ihrem Toyota in der Hauptstraße antreffen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten noch originalverpackte Uhren fest. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor einer bekannten Betrugsmasche....

Blaulicht
Symbolfoto Polizeiauto | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Selbstscanner videoüberwacht
Schwindler an Baumarktkasse fliegt auf

Grünstadt. Ein 63-jähriger Kunde eines Baumarktes in Grünstadt hatte zwischen 7. und 11. April über 50 Säcke "Ausgleichsschüttung" gekauft, allerdings den Barcode eines günstigeren Produktes an der Selbstscanner-Kasse verwendet. Der Betrug fiel im Rahmen der Bestandsprüfung auf. Der Täter konnte aufgrund einer Aufzeichnung ermittelt werden. Zudem hatte er bei der Kaufabwicklung auch seine Stammkundenkarte registriert. Der Schaden wird mit 540 Euro angegeben. jg/ps

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrug per Telefon oder Computer

Ludwigshafen. Am Dienstag, 12. April 2022, kam es in Ludwigshafen wieder zu Betrugsversuchen und einem vollendeten Betrug über einen Messenger-Dienst. Um kurz vor halb zwölf teilte ein Unbekannter einem 84-Jährigen am Telefon mit, dass sein Computer angeblich einen Virus habe.  Eine 62-Jährige wurde kurz vor 14 Uhr angerufen. Hier sprach eine englische Bandansage eines angeblichen EUROPOL-Mitarbeiters.Beide Senioren erkannten die Betrugsmaschen und legten auf. Über den Messenger-Dienst WhatsApp...

Blaulicht
Traue keiner Nachricht blind! Kontrolle ist besser, check Deinen Chat | Foto: Polizei Karlsruhe

Ganoven betrügen jetzt auch mit WhatsApp
Aufpassen, wer einem so alles eine Nachricht schickt

Karlsruhe/Region. Es sind leider keine Einzelfälle: Seit Januar häufen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Betrugsfälle, bei denen Kriminelle ihre Opfer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktieren. Die Masche ist simpel - aber ein Betrugsversuch! "Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Ich benutze jetzt mein altes Handy mit einer neuen Nummer. Bitte lösche die alte Nummer. Mein Onlinebanking funktioniert mit der neuen Nummer nicht. Ich brauche deine Hilfe. Du musst dringend Geld für mich...

Blaulicht

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Präventionshinweis:
WhatsApp-Betrug - Vorsicht vor angeblichen Nachrichten Ihrer (Enkel-) Kinder!

Seit Januar 2022 häufen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Betrugsfälle, bei denen Kriminelle ihre Opfer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktieren. "Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Ich benutze jetzt mein altes Handy mit einer neuen Nummer. Bitte lösche die alte Nummer. Mein Onlinebanking funktioniert mit der neuen Nummer nicht. Ich brauche deine Hilfe. Du musst dringend Geld für mich überweisen. Das Geld bekommst du natürlich wieder zurück ..." So oder so ähnlich könnte eine...

Ratgeber
Enkeltrick auf WhatsApp - Vorsicht bei Nachrichten mit fremder Nummer | Foto: Polizei Karlsruhe

WhatsApp-Betrug: Vorsicht bei angeblichen Nachrichten von (Enkel-) Kindern!

Betrug. Seit Januar 2022 häufen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Betrugsfälle, bei denen Kriminelle ihre Opfer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktieren. „Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Ich benutze jetzt mein altes Handy mit einer neuen Nummer. Bitte lösche die alte Nummer. Mein Onlinebanking funktioniert mit der neuen Nummer nicht. Ich brauche deine Hilfe. Du musst dringend Geld für mich überweisen. Das Geld bekommst du natürlich wieder zurück …“ So oder so ähnlich könnte eine...

Blaulicht
Kriminalität mit Kryptowährung | Foto:  Tumisu, please consider ☕ Thank you! 🤗 auf Pixabay

Geschädigte in Schifferstadt
Abzockfalle Kryptowährung

Schifferstadt. Die Möglichkeit mit dem Handel von Kryptowährung Geld zu verdienen, endete mit einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Geschädigte lud im Februar eine entsprechende App aus dem Internet herunter und registrierte sich. Im Anschluss wurde sie von einem Mann kontaktiert, der in der Folgezeit mehrere Geldüberweisungen forderte, um hiermit angeblich eine Kryptowährung zu erwerben und diese auch für die Geschädigte gewinnbringend weiter zu verarbeiten. Erst als sich die...

Lokales
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl - Betrugsversuche - Welches Land hat die Rufnummer mit dieser Ländervorwahl?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Abzocke auf der Bundestraße
Streife verhindert Betrugsversuch

Rutsweiler an der Lauter. Auf der B270 bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Lauterecken, dass ein PKW-Fahrer aus dem Fahrzeug heraus Geld an eine Person außerhalb des Fahrzeugs übergibt. Bei der Kontrolle der Situation stellte sich heraus, dass ein 42-Jähriger unter der Vortäuschung einer nicht bestehenden Notlage Geld von dem Fahrzeugführer "erbettelte". Überprüfungen ergaben, dass Tatverdächtige schon öfters mit solchen Betrügereien aufgefallen war. Das Geld wurde wieder an den...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Achtung Betrüger
Schockanrufe und Fake-Nachrichten

Neustadt/Weinstraße. Die Polizei Neustadt warnt vor einer aktuellen Betrugsserie. Im Laufe des heutigen Tages meldeten sich bereits eine Vielzahl von Geschädigten die entweder Opfer eines Schockanrufes oder von Fake-Nachrichten geworden sind. In dem einen Fall täuschen die Betrüger vor, dass es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei und jetzt für ein nahes Familienmitglied Kaution gestellt werden müsse, da dieses sonst ins Gefängnis müsse. Im anderen Fall täuschen die Betrüger via...

Blaulicht
Taxifahrer in Neustadt betrogen.   | Foto: Pixabay

Taxifahrer um Fahrpreis betrogen
Ärger mit Fahrgast

Neustadt. Am Samstag, 26. März, gegen 07:00 Uhr meldete ein Taxifahrer der Polizei Neustadt, dass er Probleme mit einem Fahrgast unweit der Polizeidienststelle habe. Der betrunkene Mann weigere sich den Fahrpreis von 45 Euro zu bezahlen und trete ihm nun auch noch gegen das Taxi. Als die Streife vor Ort eintraf, war der Fahrgast bereits geflüchtet, hatte allerdings seinen Ausweis im Fahrzeug vergessen. Am Taxi war kein Sachschaden entstanden. Bei dem Fahrgast handelte es sich um einen...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen.  | Foto: Needham

Betrügerischen Anruf erhalten
Heddesheimer verliert fünfstelligen Geldbetrag

Heddesheim. Seit Anfang der Woche gingen wieder vermehrt Anzeigen hinsichtlich betrügerischer Anrufe beim Polizeipräsidium Mannheim ein, berichtet die Polizei. Offenbar waren unbekannte Trickbetrüger erneut auf der Suche nach potentiellen Opfern. Während die meisten der Betroffenen richtig reagiert hatten und den Betrugsversuch noch rechtzeitig erkannt hatten, lief es im Fall eines über 80-Jährigen aus Heddesheim weniger gut. Am Mittwoch gegen 14 Uhr erhielt der Mann einen dieser sogenannten...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsanrufe in Ludwigshafen
27 Personen von falschen Polizisten angerufen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 23. März wurden der Polizei von 27 Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 38 Jahren bis 93 Jahren (19 Bürgerinnen und acht Bürger) Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10.20 Uhr und 19.30 Uhr stattfanden. Die meisten falschen Polizeibeamte gaben an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und es wurde gefragt, ob die angerufenen Geld oder Wertsachen zu Hause hätten.In zwei Fällen wurde behauptet, ein Angehöriger...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Bankkarte geklaut
Unbekannter trickst 76-Jährigen am Geldautomaten aus

Speyer. Am Geldautomat ausgetrickst wurde bereits am Samstag gegen 9.45 Uhr ein 76-Jähriger aus Speyer. Der Mann befand sich in einer Bankfiliale in der Gilgenstraße, als er von einem Unbekannten in ein Gespräch verwickelt wurde. Nachdem der Senior 50 Euro abgehoben und seine Kontoauszüge ausgedruckt hatte, wies ihn der Unbekannte daraufhin, dass sich im Kontoauszugsdrucker noch 50 Euro befinden würden. Von dieser Tatsache verwirrt, suchte der 76-Jährige erneut den Bankautomaten auf, um seinen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Verdächtige Anrufe
Wieder vermehrte Schockanrufe

Frankenthal. Im Laufe der letzten Tage kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Frankenthal wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Hierbei versuchen professionell agierende Täter ihre potentiellen Opfer unter Druck zu setzen, zu täuschen und so Vermögenswerte zu erlangen. Die Täter geben sich u. a. als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder auch als angebliche Verwandte in Geldnot aus. Sollten Sie oder Verwandte entsprechende Anrufe erhalten, scheuen Sie sich nicht die Polizei zu...

Blaulicht

Neue Masche der Kriminellen
Betrugsversuch via "WhatsApp"

Region. Eine bisher unbekannte Betrugsmasche wurde durch eine 56-jährige Dame beim Polizeirevier in der Karlsruher Waldstadt am Donnerstag angezeigt. Glücklicherweise ist sie den Kriminellen nicht auf den Leim gegangen! Kriminelle melden sich via "WhatsApp" Sie erhielt am Donnerstag eine Nachricht über den Mitteilungsdienst "WhatsApp", die angeblich von ihrem Sohn stammte. Dort forderte der vermeintliche Sohn - in Wirklichkeit ein Krimineller - einen Geldbetrag, da er sich angeblich in einer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Rebecca Scholz/Pixabay

Illegaler Welpenhandel
Für die kleinen Zwergpudel gab es keine Papiere

Speyer. Am Mittwochnachmittag wollte ein 45-Jähriger bei einem 20-Jährigen Speyerer einen Zwergpudelwelpen kaufen. Der Welpe war über eine Online-Kleinanzeige angeboten worden. Da der 20-Jährige bei der Übergabe jedoch keinerlei Papiere zu dem Welpen hatte, wurde der vermeintliche Käufer misstrauisch und informierte die Polizei. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal durchsuchten Polizisten die Wohnung des 20-Jährigen. Dabei wurden zwei weitere Welpen, Bargeld, das Mobiltelefon des...

Blaulicht
Symbolfoto Kreditkarte | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Ermittlung wegen Kreditkartenbetruges
Verkauf von Konzertkarten läuft schief

Mutterstadt. Am Montag, 14. März 2022, meldete sich ein bislang unbekannter Täter bei der Anbieterin von Konzertkarten in einem Internetportal. Der Anrufer bestand darauf, die Zahlung nach seinen Modalitäten abzuwickeln. Letztlich erlangte er die Kreditkartendaten der Verkäuferin. Anstatt eines Zahlungseinganges waren mehrere unberechtigte Geldabbuchungen die Folge. Die Konzertkarten wurden nicht verkauft. Es wird wegen Kreditkartenbetruges ermittelt. Die Polizei rät genau zu prüfen, wem man...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ