Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Hinweise gesucht
Vorsicht vor falschen Enkeln

Rockenhausen. Am Mittwochnachmittag wurde eine 79-jährige Frau angeblich von ihrem Enkel angerufen. Da der Anrufer hochdeutsch sprach, die Enkelkinder jedoch pfälzischen Dialekt, bemerkte sie sofort den Betrugsversuch. Als sie den Anrufer darauf ansprach, legte dieser kommentarlos auf. Bei einer 77-jährigen Frau meldete sich zur gleichen Tageszeit ein angeblicher Enkel. Da die Geschädigte jedoch keinen männlichen Enkel im Alter des Anrufers hat, flog auch hier der Schwindel direkt auf und die...

Blaulicht

Geldbeutel aus der Jackentasche geklaut
Dreister Dieb beklaut 97-Jährige in Speyer

Speyer. Am Montagmittag, 4. November,  wurde einer 97-jährigen Frau aus Speyer zwischen 14 und 14.51 Uhr während ihres Einkaufs in einem Lebensmitteldiscounter in der Else-Krieg-Straße der Geldbeutel aus der Jackentasche entwendet. Als diese an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie das Fehlen des Geldbeutels fest, in welchem sich Bargeld in kleiner dreistelliger Höhe sowie ihre Bankkarte und der dazugehörige PIN befanden. Als sie am Folgetag ihre Bankkarte sperren ließ wurde bekannt, dass...

Ratgeber

Wie Verbraucher sich vor Betrug schützen können
LKA warnt in Rheinland-Pfalz vor Romance Scamming

Rheinland-Pfalz. Liebe macht blind - und das nutzen Betrüger beim sogenannten Romance Scamming, dem Liebesbetrug, gezielt aus. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen, wie die Täter vorgehen und wie sich Betroffene schützen können. Eine Frau lernt einen angeblichen US-Soldaten über das Internet kennen. Man tauscht Handynummern aus, hält via Messenger-Dienst Kontakt und geht eine "digitale" Beziehung ein. Dann folgt die Verlobung, und seitens der Frau der Wunsch...

Blaulicht
Foto: pixabay

Körperverletzung und Betrug in Bellheim
Frau beißt Taxifahrer

Bellheim. Nachdem eine 31-Jährige ihre Taxifahrt von Frankenthal nach Bellheim nicht bezahlen konnte, wollte der Taxifahrer ihr Handy als Pfand einbehalten. Die Frau rastete daraufhin derart aus, dass der Taxifahrer zur Polizei fahren wollte. Dabei schlug die Frau um sich und biss dem Taxifahrer in den Arm. Da die Frau laut schrie, wurden andere Verkehrsteilnehmer auf den Vorfall aufmerksam und verständigten die Polizei. Durch die hinzugekommene Streife konnte die Dame beruhigt werden. Der...

Blaulicht

Betrug in Schifferstadt
Angeblicher Microsoft Mitarbeiter zockt 25-Jährigen ab

Schifferstadt. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, gegen 15 Uhr, wurde der 25-jährige Geschädigte durch einen angeblichen Mitarbeiter von der Firma Microsoft angerufen. Der "Mitarbeiter" teilte am Telefon mit, dass der Computer des Angerufenen mit Viren befallen sei. Um weiterhelfen zu können, benötige der Anrufer Zugang zu dem Computer. Dies wurde dem angeblichen Mitarbeiter durch ein spezielles Computerprogramm seitens des Geschädigten auch gewährt. Nachdem der 25-Jährige mehrmals...

Blaulicht
Foto: Polizei

Falsche Polizeibeamte
Tatverdächtiger in Haft

Speyer. Nachdem es in den vergangenen Wochen im Raum Speyer vermehrt zu Betrugsversuchen gekommen war, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben, wurden jetzt ein 27-jähriger Marokkaner und ein 26-jähriger Deutsch-Libanese vorläufig festgenommen. Das teilen die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Polizeipräsidium Rheinpfalz in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Die Täter wollten ihre Opfer zur Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen bewegen und hatten in mindestens einem Fall...

Blaulicht
Foto: walter

Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten
"Oberkommissar Schneider" ist ein Fake

Schifferstadt/Mutterstadt. Im Laufe des Montags erhielten insgesamt vier Bürgerinnen aus Schifferstadt und Mutterstadt Anrufe von einem angeblichen "Oberkommissar Schreiber" oder "Schneider" von der Kriminalpolizei. Der Anrufer gab vor, dass ein Einbrecher festgenommen worden sei und er eine Liste bei sich gehabt hätte, auf der die Namen der Frauen stehen würden. Er fragte nach Wertgegenständen im Haus und empfahl, Fenster und Türen zu schließen. Keine der Damen gab Auskunft darüber, sondern...

Blaulicht

Polizei warnt vor Abo-Falle am Telefon
Vermehrt Fälle im Bereich Neustadt und Umgebung

Neustadt. Derzeit treten im Bereich der Polizeidirektion Neustadt vermehrt aggressive Zeitschriften-Abo-Werber auf. Telefonisch vermitteln diese den Anrufern den Eindruck, dass Sie unter den 20 letzten Gewinnern eines Preisausschreibens seien, an dem sie angeblich teilgenommen hätten und versprechen hochwertige Gewinne. Laut Werber werden diese Gewinne steuerfrei, sobald man ein Zeitschriften-Abonnement - natürlich auch telefonisch möglich - abschließt. Die Firma gibt sich laut Angaben der...

Blaulicht

77-Jähriger um vierstelligen Betrag erleichtert
Betrug in Speyer durch falschen Microsoftanrufer

Speyer. Am zurückliegenden Freitag und Samstag wurde ein 77-jähriger Mann aus Speyer mehrmals von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter angerufen. Ihm wurde in den Telefonaten mitgeteilt, dass es Probleme mit seinem Computer gebe, welche durch den Mitarbeiter behoben werden könnten. Letztlich schaffte es der vermeintliche Microsoftangestellte mit der Hilfe des Geschädigten, Zugriff auf dessen Computer zu erlangen. Es war ihm so möglich, von dessen Konto eine Onlineabbuchung in vierstelliger...

Ratgeber

Betrugsmasche "CEO-Fraud"
Ganoven versuchen Mitarbeiter zu manipulieren

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen versuchten Betrüger verschiedene Karlsruher Unternehmen mit der bekannten Betrugsmasche "CEO-Fraud" oder mittels gefälschten E-Mails, um mehrere hunderttausend Euro betrügen. Die Buchhaltungsangestellte einer Firma aus Karlsruhe-Durlach erhielt eine E-Mail ihres angeblichen Geschäftsführers mit der Anweisung, Geld für einen Finanzdeal auf ein von ihm angegebenes Konto zu transferieren. Zwei weitere Firmen in Karlsruhe wurden per E-Mail zu Rechnungszahlungen...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei informiert
Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Westlicher Donnersbergkreis. Am Samstagabend kam es in Wartenberg-Rohrbach, Winnweiler und Rockenhausen jeweils zu einer telefonischen Kontaktaufnahme eines angeblichen Polizeibeamten bei lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern. Die Täter gaben sich in allen drei Fällen als Kriminalpolizisten aus Rockenhausen oder Kaiserslautern aus und behaupteten, dass ein Einbrecher festgenommen und bei diesem eine Liste aufgefunden wurde, auf der auch der Name der angerufenen Person steht. Teilweise verlangte...

Blaulicht

Mutmaßlicher Gewinner wird um sein Geld gebracht
Gewinnspiel-Betrug in Frankenthal

Frankenthal. Am 31. Juli gegen 12.05 Uhr rief eine bisher unbekannte Person einen 53-jährigen Mann aus Frankenthal an und teilte ihm mit, dass er den zweiten Preis eines Gewinnspiels gewonnen habe. Für den Gewinn, 38.500 Euro, soll der 53-jährige Mann lediglich die Kosten für den Transport bezahlen. Der Geschädigte löste dafür iTunes-Gutscheine im Wert von 1150 Euro ein. Den Gewinn erhält er jedoch nicht. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig."Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht
Foto: ps

Wer hatte Kontakt zu dieser Dame?
Spendensammlerin mit betrügerischer Absicht

Steinbach. Aufmerksame Bürger meldeten am Samstagmittag eine ihnen verdächtig erscheinende Spendensammlerin in Steinbach. Die Dame gab an, Spenden für einen Zirkus zu sammeln. Schließlich stellte sich durch eine polizeiliche Kontrolle heraus, dass die Dame vielmehr den Zirkus als Vorwand nutzte, um in betrügerischer Weise Geld zu erlangen. Auf die Dame kommt nun ein Strafverfahren wegen Betrugs zu. Wer Kontakt zu dieser Dame hatte wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Rockenhausen unter...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Achtung vor falschen Polizeibeamten
Betrugsversuche am Telefon

Kirchheimbolanden. Am 16. Juli kam es im Dienstgebiet der Polizei Kirchheimbolanden vermehrt zu Anrufen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Bad Kreuznach ausgab. Der männliche Anrufer sprach deutsch ohne Akzent. Bei den Anrufen handelte es sich offensichtlich um "Falsche Polizeibeamte". Die Polizei rät, sich nicht auf Forderungen einzulassen und steht unter  Telefon: 06352 911-0 gerne für die Erstattung einer Anzeige oder zur Beratung zur Verfügung. ps

Blaulicht

Haftbefehl gegen mutmaßlichen Trickbetrüger erlassen
Polizei schnappt Ganoven in Ettlingen

Ettlingen. Durch kriminalpolizeiliche Ermittlungen konnte ein 53-jähriger Tatverdächtiger ausfindig gemacht werden, welcher sich nun für Trickdiebstähle in insgesamt fünf Fällen sowie für einen räuberischen Diebstahl zu verantworten hat. Der Mann wurde am Freitag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Zwischen dem 22.05. und dem 25.06.2019 wurden die Trickdiebstähle angezeigt, bei denen sich ein zunächst unbekannter männlicher Täter Zugang zur Wohnung meist älterer Menschen in...

Blaulicht
Foto: Michael Grabscheit  / pixelio.de

Nummern von Zahlungskarten erbeutet
Betrügerischer Anruf bei Tankstelle

Pirmasens. Am Donnerstagabend erhielt ein 20-jähriger Mitarbeiter einer Tankstelle im Raum Pirmasens gegen 20.45 Uhr einen für ihn nicht erkennbaren betrügerischen Anruf. In diesem Telefonat gab sich der  unbekannte Täter als Mitarbeiter einer Firma aus, welche den Vertrieb von sogenannten Steamkarten regelt. Der Täter fragte die numerischen Codes von insgesamt 17 Zahlungskarten ab, da diese angeblich abgelaufen seien. Die Täter solcher Anrufe verwenden die Codes im Anschluss selbst als...

Blaulicht
Foto: Lutz

Trickbetrug in Speyer
Frau fällt auf der Straße auf zwei Betrügerinnen rein

Speyer. Eine 56-jährige Frau aus Speyer wurde am Dienstag, 9. Juli, zwischen 10.15 und 11 Uhr  Opfer eines Trickbetruges. Sie wurde kurz nach 10 Uhr in der Sophie-de-la-Roche Straße von zwei ihr unbekannten Frauen auf der Straße in ein Gespräch verwickelt. Die beiden Frauen konnten die Geschädigte durch eine geschickte Gesprächsführung davon überzeugen, dass ihr Schmuck und ihr Bargeld durch einen Fluch belegt seien und diese "gereinigt" werden müssen. Die Geschädigte wickelte so auf Anraten...

Ratgeber
Foto: Polizei

Senioren-Themenwoche beim Polizeipräsidium Karlsruhe
Aufgepasst in Sachen Enkeltrick, falscher Polizeibeamter & Co.

Karlsruhe. Mit einer Pressekonferenz gab das Polizeipräsidium Karlsruhe am Freitag den Auftakt zu einer Themenwoche (05.-12.07.2019), bei der es um Straftaten geht, von denen hauptsächlich ältere Menschen betroffen sind. Im vorangegangenen Jahr haben Betrugsmaschen wie "falscher Polizeibeamter" oder "Enkeltrick" zu hohen Schadenssummen von mehreren hunderttausend Euro geführt. Spricht man ältere Menschen gezielt auf das Phänomen an, sind die Tricks und Betrügereien sehr wohl bekannt. Dennoch...

Blaulicht
Der Betrogene hatte sich auf einer Verkaufsplattform im Internet für ein Auto interessiert | Foto: Pixabay/7Bru-nO

Betrug beim Autokauf
Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet

Schopp. 5.600 Euro überwies ein 50-Jähriger an einen vermeintlichen Autoverkäufer aus Finnland, ohne jedoch dafür einen Wagen zu erhalten. Am Dienstag erstattete der Betrogenen eine Anzeige bei der Polizei. Zuvor hatte er sich bei einer Verkaufsplattform im Internet für ein Auto interessiert. Er rief den vermeintlichen Verkäufer an. Der ging jedoch nicht ans Telefon, sondern meldete sich kurze Zeit später via SMS bei dem 50-Jährigen. Der Verkäufer gab an, ein "deutscher Doktor" zu sein, der...

Blaulicht

Ganoven haben skrupellos Hilfsbedürftigkeit und Gutgläubigkeit älterer und behinderter Menschen ausgenutzt
Karlsruhe: Trickdiebbande geschnappt!

Karlsruhe. Nach mehrmonatigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden über die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen eine neunköpfige Gruppierung mehrere Haft- und Durchsuchungsbeschlüsse wegen schweren Bandendiebstahls und Computerbetrugs erwirkt, die am Dienstag zeitgleich vollstreckt wurden. Bei der ermittelten Gruppierung handelt es sich um drei Männer und sechs Frauen im Alter zwischen 17 bis 50 Jahren, die im Verdacht stehen, skrupellos die Hilfsbedürftigkeit und Gutgläubigkeit älterer und...

Blaulicht
Zum Glück schöpfte der Angerufene gleich Verdacht, so dass die Betrugsmasche nicht aufging. | Foto: Pixabay

Speyerer fällt nicht auf Fake-Anruf herein
Bekannter Trick am Telefon

Speyer. Ein 60-Jähriger aus Speyer erhielt einen angeblichen Anruf des Amtsgerichtes Stuttgart. Darin teilte man dem Mann mit, er habe noch finanzielle Außenstände zu begleichen und fragte, ob er an einer außergerichtlichen Regelung interessiert sei. Da dem Angerufenen derartige finanzielle Verpflichtungen nicht bekannt waren, schöpfte er Verdacht und brach das Telefonat ab. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei dieser Vorgehensweise um eine bekannte Betrugsmasche handelt, um...

Ratgeber
Die Polizei rät: Nichts an der Haustür unterschreiben | Foto: polizei-beratung.de

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

Blaulicht
Foto: MartaPoseMuckel/Pixabay

Zeugenaufruf der Polizei
Rentnerin in Speyer mit Trickdiebstahl betrogen

Speyer.  Opfer eines Trickdiebstahls wurde eine 71-jährige Frau am Bartholomäus-Weltz-Platz am  Dienstag, 22. Mai, gegen 11 Uhr  Sie wurde hier von einem Mann angesprochen  und nach Münzgeld befragt. Als die Rentnerin in ihrem Geldbeutel  nachschaute nutzte dies der Täter, um 250 Euro aus dem Geldbeutel zu entwenden. Die Rentnerin hat den Diebstahl erst zu Hause bemerkt. Bei dem Täter soll es sich um einen 55 bis 60-jährigen Mann handeln, circa 170 cm groß, osteuropäisches Aussehen. Er trug...

Blaulicht

Aufpassen: Ganoven sind in der Region unterwegs - haben es auf Senioren abgesehen
93-Jährige wird in Karlsruhe Opfer eines Trickdiebstahls

Karlsruhe. Eine 93-jährige Frau wurde am Montagmittag Opfer eines Trickdiebstahls. Etwa 150 Euro wurden von der, in der Karlsruher Kronenstraße ansässigen, Dame entwendet. Etwa gegen 11:30 Uhr bekam die 93-Jährige einen Anruf auf ihrem Festnetzanschluss. Am Hörer meldete sich ein Herr "Schmidt", welcher die Frau aufforderte aufgrund aktuell durchgeführter Sanierungsarbeiten sämtliche Heizungen abzuschalten. Da zu dem Zeitpunkt tatsächlich gerade Sanierungsarbeiten in dem Wohnhaus durchgeführt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ