Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Foto: Pixabay

Geldwechseltrick in Einkaufsmarkt
Kassierer abgelenkt

Germersheim. 300 Euro Bargeld erbeutete ein dreister Trickdieb bereits am Samstag gegen 19 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Sepp-Herberger-Straße in Germersheim. Der bislang Unbekannte hatte mehrere Geldwechselvorgänge bei einem Kassierer vorgenommen. Hierdurch war der Kassierer derart abgelenkt, dass er den Diebstahl nicht bemerkte. Der Tatverdächtige war männlich und hatte einen Schnauzer. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Jacke, dunkle Jeans sowie eine dunkle Mütze. Zeugenhinweise...

Blaulicht
Beispielbild | Foto: Pixabay

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Mehr als 16 Betrugs-Anrufe

Karlsruhe. Gleich zu 16 Anrufen durch falsche Polizeibeamte kam es am Dienstag zwischen 08:30 Uhr und 17.00 Uhr in den Bereichen Karlsruhe, Ettlingen, Waldbronn und Pfinztal. Nach ersten Ermittlungen meldeten sich die Anrufer, meistens unter einer Legende, mit unterschiedlich angezeigten Rufnummern. Die Internettelefonie ermöglicht jedermann, im Display jede beliebige Rufnummer "Call ID-Spoofing" anzeigen zu lassen und damit über den wirklichen Anrufer zu täuschen. Mit wilden Räuberpistolen...

Blaulicht

Ladengeschäft in der Karlsruher Innenstadt war im Visier / Strafverfahren folgt
Gefälschtes Handyzubehör als Originalteile verkauft

Karlsruhe. Ein 39 Jahre alter Mann steht unter dem Verdacht, seit Mitte des Jahres 2018 gefälschtes Handyzubehör über Verkaufsplattformen und über ein in der Karlsruher Innenstadt gelegenes Ladengeschäft in großem Stil verkauft zu haben. Bis Ende Februar soll er über 25.000 Zubehörteile wie beispielsweise Akkus, Ladekabel,  Stecker, Displays und Adapter im Wert von mindestens 300.000 Euro als Originalzubehör verkauft haben. Die ausgewiesenen Artikel wurden zu einem Preis von ungefähr einem...

Blaulicht

Trickdiebstahl auf Supermarktparkplatz
Ganove wieder in Karlsruhe mit dem "Wechseltrick" aktiv

Karlsruhe. Ein Krimineller entwendete einem 59-jährigen Mann mit einem Trick Bargeld im zweistelligen Bereich. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Karlsruher Käppelestraße im Osten der Stadt sprach der Trickdieb den 59-Jährigen an, ob dieser ihm Geld wechseln könnte. Flinke Finger: Nachdem der Ganove sich wieder entfernt hatte, stellte der Mann fest, dass ihm mehrere Scheine aus dem Geldbeutel fehlten. Bei dem Täter soll es sich vermutlich um einen Inder handeln. Er war zwischen 60 und...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Grünstadt: Achtung, Trickdiebe am Geldautomaten!
Unbemerkt die Bankkarten entwendet

Grünstadt. (Poststraße und Bitzenstraße - 29.02. und 01.03.2020) Zwei Bankkunden (82 und 83 Jahre) wurden am 29. Februar und am 1. März Opfer von Straftaten, als sie am Automaten ihrer jeweiligen Bank Geld abheben wollten. Die Geschädigten hatten gerade ihre PIN eingegeben, als sie von einem Täter, der hinter ihnen stand, abgelenkt wurden. In einem Fall warnte der Täter aggressiv, dass der Automat defekt sei und die Karte eingezogen werde. Die Täter entwendeten derweil unbemerkt die Bankkarten...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Erneut Trickbetrug in Speyer
77-Jährige auf Supermarktparkplatz bestohlen

Speyer. Am Samstag, 29. Februar, gegen 14 Uhr, belud eine 77-jährige Frau aus Speyer auf einem Supermarktparkplatz Am Rübsamenwühl ihren Wagen mit ihren Einkäufen, als sie von einem Mann nach einer Apotheke gefragt wurde. Durch dieses Gespräch abgelenkt bemerkte sie nicht, wie eine unbekannte weitere Person die Gelegenheit nutzte, um die im offenen Pkw liegende Handtasche der Dame zu entwenden. Der Mann, der die Seniorin ablenkte, wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, dunkle kurze Haare,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Vorsicht vor Betrügereien in Neustadt
Angeblicher Fluch über Familie

Neustadt. Eine 55-jährige Frau wurde am Dienstag gegen 15 Uhr am Bayernplatz von zwei Frauen angesprochen. Angeblich läge über der Familie der 55-Jährigen ein Fluch. Im weiteren Gespräch bemerkte die Frau allerdings, dass sie betrogen werden sollte, da sie nach Geld und Schmuck auch im Haus befragt wurde. Sie beendete daraufhin das Gespräch und verließ die Örtlichkeit. Da die 55-Jährige erst am Folgetag Anzeige erstattete, konnten keine Maßnahmen zur Feststellung der Personalien getroffen...

Blaulicht
Foto: pixabay

Falscher Goldschmuck
Betrüger auf Autobahn unterwegs

Höheischweiler. Am Samstag, 15. Februar, erhielt die Polizeiinspektion Pirmasens gegen 17.13 Uhr Kenntnis von einem silbernen Mercedes, welcher auf der A8, Zweibrücken in Richtung Pirmasens, kurz vor der Abfahrt zur B10, Pirmasens gestanden hatte. Ein 47-jähriger Mann aus Saarbrücken wurde unter Vortäuschen einer Panne von dem Fahrer des Mercedes angehalten. Der Mann gab an, dass ihm das Benzin ausgegangen sei und er kein Bargeld zum Tanken habe. Daher bat er dem 47-jährigen Mann einen...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Waldsee
Falsche Microsoft-Mitarbeiter und Gewinnversprechen

Schifferstadt/Waldsee. Am Freitagmittag, 14. Februar,  bekam ein 49-Jähriger aus Schifferstadt einen Anruf eines so genannten "falschen Microsoft-Mitarbeiters". Unter dem Vorwand, den PC von unerlaubten Zugriffen von Hackern zu befreien, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer. Damit eine vollständige Bereinigung erfolgen könne, bat der Anrufer um eine Banking-TAN. Da der 49-Jährige nun skeptisch wurde, beendete er das Gespräch.Ein finanzieller Schaden ist bisher...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Erfolglose betrügerische Anrufe
Bürger werden immer wachsamer

Weingarten/Bellheim. Am 4. Februar kam es zu zwei Anrufen, bei denen Betrüger versuchten, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen. Im ersten Fall wurde ein Lottogewinn in Höhe von 28.000 Euro versprochen. Da die 59-jährige Frau kein Lotto spielte, legte sie auf. Im zweiten Fall gab sich der Betrüger als Bankmitarbeiter aus und wollte eine 81-jährige Frau hinsichtlich Spartipps bei ihrem Sparkonto "beraten". Auch hier entschloss sich die Dame rechtzeitig, das Gespräch zu beenden.

Blaulicht
Foto:  cocoparisienne / Pixabay

Polizei rät, bei Unbekannten misstrauisch zu sein - Zeugen gesucht
Geldwechselbetrug - Täter erbeutet mehrere hundert Euro

Ludwigshafen. Am 3. Februar 2020, gegen 12 Uhr, wurde ein 61-jähriger Ludwigshafener von einem unbekannten Täter in der Maxstraße angesprochen und darum gebeten eine 1-Euro Münze zu wechseln. Als der 61-Jährige dieser Bitte nachkommen wollte, griff der Täter nach dessen Geldbörse. Es gelang ihm, mehrere hundert Euro zu stehlen und unerkannt zu fliehen. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass bereits kurz zuvor eine 81-Jährige mit der gleichen Masche angesprochen worden war. Glücklicherweise war...

Blaulicht
Foto: Mario Ohibsky/Pixabay

Falsche Dachdecker zocken ältere Menschen in Speyer ab
Die Polizei warnt vor kriminellen Handwerkern

Speyer. Am Freitagnachmittag kam es in Speyer-Süd zu zwei Vorfällen, in denen an der Haustür älterer Bürger geklingelt und sich als Dachdecker ausgegeben wurde. Die angeblichen Handwerker behaupteten gegenüber den Hausbesitzern, dass deren Dach beschädigt sei und man es kostengünstig reparieren könne. Auf diese Weise wurde sich Zutritt in die Anwesen verschafft und während einer der Männer den Anwohner ablenkte konnte sich der andere frei im Haus bewegen. Kurz darauf wurden die Häuser wieder...

Blaulicht
 Kurz nach 13 Uhr rief ein vermeintlicher Polizeibeamter die 69-jährige Mannheimerin an und gab an, dass die Frau vor zwei Jahren per Western Union Geld überwiesen hätte und er nun die Belege benötige. Als die Geschädigte jedoch nicht darauf einging, beendete der Betrüger verärgert das Telefonat.  | Foto: Needham

Rentnerinnen fallen nicht auf Telefonbetrüger rein
Betrugsversuche in Mannheim und Brühl gescheitert

Mannheim. In Brühl und im Mannheimer Stadtteil Lindenhof wurden am Donnerstagnachmittag, 30. Januar, zwei Rentnerinnen von sogenannten "falschen Polizeibeamten" und "Enkeltrickbetrügern" kontaktiert,  berichtet die Polizei. Kurz nach 13 Uhr rief ein vermeintlicher Polizeibeamter die 69-jährige Mannheimerin an und gab an, dass die Frau vor zwei Jahren per Western Union Geld überwiesen hätte und er nun die Belege benötige. Als die Geschädigte jedoch nicht darauf einging, beendete der Betrüger...

Blaulicht
Foto: ri/Pixabay

Speyererin fällt auf falschen Handwerker rein
Betrügerische "Heizungsreparatur"

Speyer. Am Donnerstag erstattete eine 54-jährige Frau aus Speyer-West eine Betrugsanzeige gegen einen von ihr am 22. Januar mit der Reparatur ihrer defekten Heizung beauftragten Handwerker. Die Mobilfunknummer des Handwerkers habe sie über "Google" in Erfahrung gebracht. Der Mann, der mit einem Privatfahrzeug vorfuhr, stellte für seine Dienstleistung vorab Kosten in Höhe von rund 300 Euro in Aussicht. Danach nahm er die Heizung in Augenschein, ohne jedoch entsprechendes Werkzeug mitzuführen,...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Vier Enkeltrickanrufe scheitern
Täter täuschen finanzielle Notlage vor

Otterstadt/Speyer. Am Mittwoch kam es in Otterstadt und Speyer zu insgesamt vier der Polizei derzeit bekanntgewordenen Enkeltrickanrufen. Ein Schaden entstand glücklicherweise in keinem der Fälle. Bei drei Privatpersonen aus Speyer gab eine weibliche Stimme am Mittwochnachmittag vor, eine Familienangehörige zu sein. Die Angerufenen hegte jedoch alle Zweifel und waren durch vorherige Berichterstattungen über das Phänomen "Enkeltrickanruf" sensibilisiert, sodass sie die Telefonate beendeten, ehe...

Blaulicht
Foto: Lutz

Wechseltrickbetrug an einer Tankstelle in Römerberg
Fahrer eines weißen Skoda Kombi gesucht

Römerberg. Zu einem Wechseltrickbetrug in einer Tankstelle in Römerberg kam es bereits am Montag gegen 12.23 Uhr. Dort händigte ein unbekannter Mann, der zuvor für rund 55 Euro getankt hatte, 60 Euro an die Kassiererin aus und bestand nach Erhalt seines Rückgeldes darauf, 100 Euro gegeben zu haben.  Er forderte von der Kassiererin das noch fehlende Wechselgeld von 40 Euro  und übte dabei verbal immer mehr Druck auf die Tankstellenangestellte aus. Diese ließ sich letztlich auch durch den...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Zunahme von Anrufen in Ludwigshafen am Mittwochabend
Betrugsphänomen "Falscher Polizeibeamter"

Ludwigshafen. Auch am Mittwochabend, 29. Januar 2020, kam es im Stadtgebiet von Ludwigshafen zu dutzenden Anrufen, bei denen sich unberechtigte Personen als Polizeibeamte ausgaben. Bereits am Dienstagabend und dem vorausgegangenen Wochenende konnte das Phänomen in vielfacher Weise im Stadtgebiet Ludwigshafen registriert werden. Die Polizei weist darauf hin, bei solchen Anrufen auf Nachfragen keine Auskünfte am Telefon zu erteilen und niemandem Gegenstände zu übergeben. Sollten Sie einen solchen...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Trickdiebstahl in Speyer-West
Unbekannte zocken 85-Jährige mit der "Zettel und Stift"-Masche ab

Speyer. Bereits am 23. Januar verschaffte sich eine Unbekannte Zutritt in die Wohnung einer 85-jährigen Frau in der Hans-Sachs-Straße. Die Geschädigte wurde im Treppenhaus von der Frau angesprochen und um einen Zettel und Stift gebeten. Während die 85-Jährige diese aus der Küche holte und dabei von der Unbekannten abgelenkt wurde, betraten vermutlich weitere Täter unbemerkt die Wohnung und entwendeten aus dem Schlafzimmer Schmuck in unterem vierstelligen Wert. Die Geschädigte bemerkte das...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Weitere Fälle in der Verbandsgemeinde Freinsheim gemeldet
Vorsicht vor betrügerischen Gewinnversprechen

 Freinsheim.  Wie bereits berichtet, war es in Weisenheim am Sand zu einer Betrugsstraftat mit einer 73-jährigen Frau gekommen. Am 26. Januar  meldete sich bei der Polizei ein 85-jähriger Mann, der im Bereich der VG Freinsheim wohnt und teilte mit, dass er bereits am 25. Januar von einer Frau angerufen worden sei, die ihm einen Lotterie-Gewinn in Höhe von zunächst 29.000 Euro in Aussicht gestellt hatte. Eine Geldforderung wurde während diesem Gespräch nicht gestellt. Die Frau gab an, dass ihm...

Ratgeber

Betroffene sollten nicht bezahlen
PROEX Inkasso und Co - Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Briefen

Ratgeber. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor betrügerischen Inkassoschreiben von Absendern wie PROEX Inkasso GmbH, EXPRO Inkasso AG, PORTEX oder Plus AG. Die Masche ist immer identisch und auch die Schreiben ähneln sich optisch. Für einen angeblich telefonisch geschlossenen Vertrag beim Dienstleister TOP100 Gewinnspiele / EUROJACKPOT-49 sollen binnen sieben Tag rund 300 Euro auf ein ausländisches Konto überwiesen werden. Mal sind es 284,49 Euro, mal „nur“ 282 Euro, mal wird ein...

Sport
Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Der Badische Sportbund warnt vor Scam-E-Mails
Vereine sollen nicht bezahlen

Region.  Der Badische Sportbund warnt vor betrügerischen E-Mails die derzeit an Sportvereine verschickt werden. Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen entweder auf verschärfte Meldepflichten zur Eintragung in das Transparenzregister ab Januar 2020 unter Androhung von hohen Bußgeldern hingewiesen und/oder ein jährlicher Mitgliedsbeitrag inklusive Eintragungsgebühren in Höhe von 49 Euro eingefordert wird. In beiden Fällen wird Vereinen und Verbänden dringend empfohlen, nicht auf...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Achtung im Kreis Germersheim
Betrüger am Telefon

Germersheim. Zu zwei versuchten Betrugstaten kam es am Donnerstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr im nördlichen Landkreis Germersheim. Zunächst wurde eine 85 -jährige Frau aus Lingenfeld angerufen und hinsichtlich ihrer Ersparnisse befragt. Die Frau reagierte gegenüber dem Anrufer empört und drohte damit die Polizei zu verständigen. Daraufhin beendete der anonyme Anrufer das Telefonat. Gegen 18 Uhr kam es zu einem zweiten Anruf in der Ortschaft Hördt. Auch hier hatte sich ein unbekannter Mann...

Ratgeber
Foto: TeroVesalainen/Pixabay

Vorsicht vor Organisation „Transparenzregister e.V. i.Gr.“
IHK warnt vor Zahlungsaufforderung

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz warnt vor einer E-Mail-Kampagne, bei der in den letzten Tagen zahlreiche pfälzische Unternehmen eine E-Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ erhalten haben. Versendet werden diese E-Mails von einer Organisation namens „Transparenzregister e.V. i.Gr."  Heiko Lenz, zuständiger Jurist bei der IHK Pfalz, rät dringend davon ab, „Hilfestellungen“ dieses Vereins in Anspruch zu nehmen. „Unternehmen...

Blaulicht
Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0039 | Foto: Polizei

Vorwahl 0039: Betrugsversuche per Telefon

Vorwahl 0039. Gleich mehrere Fälle von sogenannten Call-Center-Betrugsdelikten - in diesem Fall mit der Vorwahl 0039 - sind der Polizei in Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Dienstag gemeldet worden - das heißt: Betrugsversuche, bei denen die Täter per Telefon und (mutmaßlich) aus einem Call-Center heraus agieren. Aus Otterbach ging die Meldung ein, dass eine 66-jährige Dame am Nachmittag innerhalb einer Stunde gleich zwei dubiose Anrufe erhalten hatte. In beiden Fällen gaben sich die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ