Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Robinraj Premchand/Pixabay

Polizei Kaiserslautern ermittelt wegen Betrugs
Auto angezahlt, Deal geplatzt, Geld weg

Kaiserslautern. Knapp 22.000 Euro sollte der Mercedes kosten, den ein 46-Jähriger in den vergangenen Tagen kaufte. Das Geschäft kam über ein Gebrauchtwagenportal zustande. Rund 5.000 Euro überwies der Mann dem Verkäufer als Anzahlung. Am Dienstag sollte das Auto in Kaiserslautern übergeben und der noch ausstehende Betrag beglichen werden. Doch der Deal platzte. Unter einem Vorwand sagte der Verkäufer am Wochenende die Übergabe ab. Die Anzahlung erstattete er dem 46-Jährigen nicht zurück. Jetzt...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Kriminalstatistik für das Jahr 2019

Kirchheimbolanden. Die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr konnten fast dreiviertel der angezeigten Straftaten aufgeklärt werden. Zwar ist die Aufklärungsquote dabei im Vergleich zum Jahr 2018 leicht gesunken, nämlich von 70,8 Prozent auf 67,1 Prozent, doch die Inspektion befindet sich immer noch im Landesschnitt. Durchschnittlich werden in Rheinland-Pfalz 64,9 Straftaten aufgeklärt. Weniger erfasste StraftatenIn...

Blaulicht
Die drei Frauen sprachen gegen 13 Uhr am Mannheimer Paradeplatz Passanten an und baten um eine Spende für eine Organisation, die sich für die Speisung von Bedürftigen einsetzt.  | Foto:  Needham

Betrügerisches Trio in Mannheimer Innenstadt
Drei Frauen täuschen wohltätige Sammlung vor

Mannheim. In der Mannheimer Innenstadt täuschten am Samstagmittag, 2. Mai, drei Frauen eine Sammlung für bedürftige Personen von und ergaunerten sich so einen dreistelligen Bargeldbetrag, informiert die Polizei. Die drei Frauen sprachen gegen 13 Uhr am Mannheimer Paradeplatz Passanten an und baten um eine Spende für eine Organisation, die sich für die Speisung von Bedürftigen einsetzt. Als Dank erhielten die Spender eine Rose. Zeugen wurden stutzig und verständigten die Polizei. Eine der Frauen...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pexels / Pixabay

Präventionstipps der Polizei
Warnung vor Fakeshops im Internet

Ludwigshafen. Da in den letzten Wochen vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Internet Betrügern geworden sind, indem sie Ware im Internet bestellt und bezahlt, aber nicht erhalten haben, möchte die Polizei die Bevölkerung präventiv sensibilisieren. Neben den seriösen Web-Shops gibt es auch unseriöse Angebote, sogenannte "Fakeshops". Es werden zum Beispiel hochwertige Elektroartikel günstiger offeriert und potenzielle Käufer können Ware gegen Vorkasse bestellen. Das Produkt wird aber nicht...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche in Maxdorf und Birkenheide
Enkeltrick-Betrug

Maxdorf/Birkenheide. Sowohl in Maxdorf als auch in Birkenheide, kam es zu jeweils einem Anruf, in welchem sich der Anrufer als Enkel des potentiellen Opfers ausgab. Unter der Vorgabe für die Regulierung eines Verkehrsunfalls Bargeld zu benötigen, sollte jeweils ein hoher Geldbetrag an den Anrufer ausgehändigt werden. In einem der beiden Fälle ist es nur deshalb nicht zu einem Schaden gekommen, da die Mitarbeiter der Bank bemerkten, dass in diesem Fall etwas nicht stimmen könnte. Bei dem anderen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

10 Kilogramm Obst für 85 Euro
Betrug durch falschen Obstverkäufer

Gönnheim. Am Montag, 27. April, gegen 11 Uhr erschien eine bislang unbekannte männliche Person an der Haustür einer 76-Jährigen aus Gönnheim und verkaufte dieser 10 Kilogramm Obst und Gemüse zu einem Preis von 85 Euro. Der Unbekannte begründete den hohen Preis damit, dass es sich um besonders hochwertiges Lebensmittel von einem Bio-Hof handle und überreichte auch eine Telefonnummer unter der man sich erkundigen könne. Nach Abschluss des Kaufes rief die Geschädigte bei der angegebenen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Achtung - Enkeltrick in Ludwigshafen mit Angebot von Einkäufen anlässlich Corona

Ludwigshafen. Heute, am Freitag, 24. April 2020, gegen 9.40 Uhr, wurde eine 82-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich zunächst als Verwandte später konkreter als Nichte ausgab und sie fragte, ob es ihr gut gehen würde. Im Verlauf des Gesprächs erklärte sie dann, dass sie gerade in der Nähe sei und Einkäufe für sie erledigen könnte. Die Seniorin erkannte jedoch, dass es sich bei der Anruferin nicht um ihre Nichte handelte und erklärte der unbekannten Frau, dass...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Robinraj Premchand/Pixabay

Betrüger gesteht sein Vergehen
Sich ungewollt selbst verraten

Wolfstein. Per Online-Anzeige hat eine Frau Anfang April der Polizei Betrugsdelikte zu ihrem Nachteil mitgeteilt. Bei einem Gespräch im Bekanntenkreis hatte sich mittlerweile der Betrüger ungewollt verraten. Mittlerweile gestand er bei der Polizei, dass er einen günstigen Moment nutzte und sich Daten der jungen Frau von Dokumentenaus ihrer unbeaufsichtigten Geldbörse abschrieb. Mit den Daten hatte er Internetangebote - Musik und Filme - für sich selbst bestellt. Es handelte sich zwar nur um...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche an Ludwigshafener Senioren
Auch gestern wieder mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. April, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 65 Jahren bis 92 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22 Uhr stattfanden. Auch dieses Mal gaben die Anrufer an, von der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu sein. Ein Anruf nahm jedoch einen anderen Verlauf als sonst: Einer 82-jährige Angerufenen erklärte der falsche Polizeibeamte, dass mehrere Einbrüche in der Nachbarschaft verübt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

"Herr Schneider von der Polizeiwache"
Betrugsversuch "Falscher Polizeibeamter"

Friedelsheim. Am Donnerstagnachmittag, 16. April kam es zu einem Betrugsversuch einer bislang unbekannten männlichen Person im Zusammenhang mit dem Phänomen "Falscher Polizeibeamter". Dem 89-jährigen Geschädigten wurde von einem erfundenen "Herrn Schneider von der Polizeiwache" zu telefonieren erklärt, dass in der Umgebung eingebrochen worden sei und man nun einen Datenabgleich vornehmen müsse. Dem Geschädigten kamen hierbei Zweifel, welche er gegenüber dem Anrufer äußerte, woraufhin dieser das...

Lokales

Betrug: Falscher Spendensammler unterwegs

Ein etwa 30-jähriger Mann, mittelgroß, mittelblond, deutsch ohne Akzent mit gewählter Ausdrucksweise hat sich am gestrigen Dienstag als Spendensammler für den Zirkus Ronaldo bei einer Schifferstadter Bürgerin vorgestellt. Nach eigener Recherche stellte die Bürgerin fest, dass der Zirkus seinen Sitz in Brandenburg hat. Bei einem Anruf dort wurde ihr bestätigt, dass zurzeit keine Sammlung in Schifferstadt in Auftrag gegeben wurde. Bürgerinnen und Bürger, die eine ähnliche Beobachtung machen,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: ps

rnv warnt
Falsche Fahrausweisprüfer versuchen Bußgelder einzuziehen

rnv. Die Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH (rnv) warnt ihre Kunden dringend vor Betrügern, die sich als Fahrausweisprüfer ausgeben. Fahrgäste berichten aktuell über Personenen, die sich als Fahrausweisprüfer der rnv ausgeben und Bußgelder von Personen verlangen, die in den Fahrzeugen der rnv keinen Mundschutz tragen. Derzeit gibt es keine Mundschutzpflicht im ÖPNV. Fahrgäste, die in dieser Weise angesprochen werden, werden gebeten, keineswegs Geld an die Betrüger zu übergeben, sondern die Polizei zu...

Blaulicht

Tatverdächtiger festgenommen
Betrüger wollte Opfer finanziell ausnutzen

Ramstein-Miesenbach. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Öffentlichkeitsfahndung nach einem 44-jährigen Betrüger sind die Fahndungsmaßnahmen beendet. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Der Gesuchte ging mindestens seit Februar 2015 mehrere Lebenspartnerschaften in der Region Ramstein-Miesenbach (Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz) und anderen Bundesländern ein. Er gaukelte seinen Partnerinnen eine gemeinsame Zukunft vor. Um an die finanziellen Mittel seiner Opfer zu kommen, täuschte...

Blaulicht
Foto: Needham

Hohe Geldsummen gefordert
Achtung Betrugsanrufe

Ludwigshafe. Seit Montag, 6. April, rufen unbekannte Täter bei Ludwigshafener Bürger an. Angezeigt wird dabei die Telefonnummer der Telefonzentrale des Amtsgerichtes Ludwigshafen. Die unbekannten Anrufer erklären, dass ein Vollstreckungsbescheid vorliegen würde. Sie hätten bei der Europäischen Union Schulden. Die Angerufenen sollen 800 Euro überweisen, dann wäre die Sache erledigt. Wenn das Geld nicht überwiesen werde, würden die Bankkonten der Angerufenen gesperrt werden. Die Polizei...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zeugen gesucht
Betrugsversuch durch angebliche Mitarbeiter des Ordnungsamtes

Weisenheim/Sand. Am Mittwoch, 1.April, gegen 16 Uhr befand sich eine 88-jährige Dame zum Spaziergang im Vogelpark in Weisenheim am Sand. Hier wurde diese von zwei bislang unbekannten männlichen Personen angesprochen, die sich als "Polizei des Ordnungsamtes" ausgaben und im Weiteren angaben, ein Bußgeld von der Dame erheben zu müssen, da diese keine Schutzmaske trage. Ein sich in der Nähe befindliches Paar wurde auf die Situation aufmerksam und kam der Geschädigten zu Hilfe, woraufhin sich die...

Ratgeber
Aktuell kursiert eine falsche E-Mail von Betrügern zum Kurzarbeitergeld. | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Achtung Fake!

Betrug. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen so an persönliche Daten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zwei Betrugsversuche Frankenthal
Vorsicht vor dem Enkeltrick

Frankenthal. Am Freitagvormittag, 27. März, meldeten eine 64- und 83-jährige Frau, dass sie soeben von einer unbekannten männlichen Person angerufen wurden. Die unbekannte Person wendete die als "Enkeltrick" bekannten Betrugsmasche an und versuchte mit den Worten "weißt du, wer da ist?", Vertrauen aufzubauen. Die Angerufenen reagierten richtig und beendeten das Gespräch sofort. Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine damit verbundene finanzielle...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Bellheim
Angeblicher Vodafone-Mitarbeiter fragt 93-Jährige aus

Bellheim. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug leiteten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr ein. Ein unbekannter Anrufer hatte sich als Vodafone-Mitarbeiter ausgegeben und eine 93-jährige Frau aus Bellheim kontaktiert. Im Verlauf des Telefonats erkundigte sich der Tatverdächtige hinsichtlich der Vermögenswerte. Die Seniorin schöpfte Verdacht und beendete das Telefonat. Ein Schaden trat nicht ein.

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Geldwechseltrick in Einkaufsmarkt
Kassierer abgelenkt

Germersheim. 300 Euro Bargeld erbeutete ein dreister Trickdieb bereits am Samstag gegen 19 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Sepp-Herberger-Straße in Germersheim. Der bislang Unbekannte hatte mehrere Geldwechselvorgänge bei einem Kassierer vorgenommen. Hierdurch war der Kassierer derart abgelenkt, dass er den Diebstahl nicht bemerkte. Der Tatverdächtige war männlich und hatte einen Schnauzer. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Jacke, dunkle Jeans sowie eine dunkle Mütze. Zeugenhinweise...

Blaulicht
Beispielbild | Foto: Pixabay

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Mehr als 16 Betrugs-Anrufe

Karlsruhe. Gleich zu 16 Anrufen durch falsche Polizeibeamte kam es am Dienstag zwischen 08:30 Uhr und 17.00 Uhr in den Bereichen Karlsruhe, Ettlingen, Waldbronn und Pfinztal. Nach ersten Ermittlungen meldeten sich die Anrufer, meistens unter einer Legende, mit unterschiedlich angezeigten Rufnummern. Die Internettelefonie ermöglicht jedermann, im Display jede beliebige Rufnummer "Call ID-Spoofing" anzeigen zu lassen und damit über den wirklichen Anrufer zu täuschen. Mit wilden Räuberpistolen...

Blaulicht

Ladengeschäft in der Karlsruher Innenstadt war im Visier / Strafverfahren folgt
Gefälschtes Handyzubehör als Originalteile verkauft

Karlsruhe. Ein 39 Jahre alter Mann steht unter dem Verdacht, seit Mitte des Jahres 2018 gefälschtes Handyzubehör über Verkaufsplattformen und über ein in der Karlsruher Innenstadt gelegenes Ladengeschäft in großem Stil verkauft zu haben. Bis Ende Februar soll er über 25.000 Zubehörteile wie beispielsweise Akkus, Ladekabel,  Stecker, Displays und Adapter im Wert von mindestens 300.000 Euro als Originalzubehör verkauft haben. Die ausgewiesenen Artikel wurden zu einem Preis von ungefähr einem...

Blaulicht

Trickdiebstahl auf Supermarktparkplatz
Ganove wieder in Karlsruhe mit dem "Wechseltrick" aktiv

Karlsruhe. Ein Krimineller entwendete einem 59-jährigen Mann mit einem Trick Bargeld im zweistelligen Bereich. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Karlsruher Käppelestraße im Osten der Stadt sprach der Trickdieb den 59-Jährigen an, ob dieser ihm Geld wechseln könnte. Flinke Finger: Nachdem der Ganove sich wieder entfernt hatte, stellte der Mann fest, dass ihm mehrere Scheine aus dem Geldbeutel fehlten. Bei dem Täter soll es sich vermutlich um einen Inder handeln. Er war zwischen 60 und...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Grünstadt: Achtung, Trickdiebe am Geldautomaten!
Unbemerkt die Bankkarten entwendet

Grünstadt. (Poststraße und Bitzenstraße - 29.02. und 01.03.2020) Zwei Bankkunden (82 und 83 Jahre) wurden am 29. Februar und am 1. März Opfer von Straftaten, als sie am Automaten ihrer jeweiligen Bank Geld abheben wollten. Die Geschädigten hatten gerade ihre PIN eingegeben, als sie von einem Täter, der hinter ihnen stand, abgelenkt wurden. In einem Fall warnte der Täter aggressiv, dass der Automat defekt sei und die Karte eingezogen werde. Die Täter entwendeten derweil unbemerkt die Bankkarten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ