Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Betrug mittels Gewinnversprechen
Zu einem Schaden kam es glücklicherweise nicht

Frankenthal. Am Freitag, 26. Februar, wurde ein 82-jähriger Mann aus Frankenthal mehrfach durch eine Berliner Telefonnummer telefonisch kontaktiert. Hierbei wurde dem Geschädigten ein Lotteriegewinn zugesagt. Dieser könne allerdings nur ausgehändigt werden, wenn er zuvor eine Gutscheinkarte in Höhe von 625 Euro erwerbe. Der Mann wurde beim versuchten Erwerb der Gutscheinkarte vor einem möglichen Betrug gewarnt, so dass er diese nicht, wie gefordert, kaufte. Der Geschädigte wurde später am Tag...

Blaulicht
Vorsicht bei Telefonanrufen vom Fremden und bei Schnäppchen im Internet! | Foto: Pexels/Pixabay

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht

Polizei Landstuhl warnt
Anrufe falscher Bankmitarbeiter gemeldet

Landstuhl. In den vergangenen Tagen erhielt ein Bürger der Verbandsgemeinde Landstuhl eine täuschend echte E-Mail seiner Bank. Er wurde daraufhin gewiesen, dass sein Passwort abgelaufen sei und er dringend eine angezeigte Telefonnummer anrufen solle. In dem Telefonat wurde er dann von der vermeintlichen Bankmitarbeiterin geschickt dazu aufgefordert, eine bestimmte App auf seinem Handy zu installieren. Im weiteren Verlauf versuchte die Anruferin mutmaßlich über die zuvor installierte...

Blaulicht
Vor der Postfiliale in der Salierstraße hat ein Mann versucht, einen anderen um 20 Euro zu betrügen, in dem er sich als dessen Nachbar ausgab und vorgab, ein Paket entgegen genommen zu haben. Die Polizei Schifferstadt sucht nach weiteren Zeugen für diese Betrugsmasche. | Foto: Pixabay

Polizei Schifferstadt sucht Zeugen
Versuchter Betrug vor der Postfiliale

Schifferstadt. Am Dienstagnachmittag gegen 16.10 Uhr ist ein Mann vor der Postfiliale in der Salierstraße aus dem Auto heraus von einer männlichen Person angesprochen worden. Dieser gab vor, ein Nachbar des Mannes zu sein und ein Paket für ihn entgegengenommen zu haben. Dafür wollte er nun 20 Euro haben. Da der Mann wusste, dass es sich bei der Person nicht um einen Nachbarn handelte und er zudem auch kein Paket erwartete, ging er nicht darauf ein und die Person fuhr weiter. Sie wird wie folgt...

Blaulicht

In Kirchheimbolanden und Göllheim
Zwei Erfolglose Betrugsversuche

Kirchheimbolanden. Am Dienstag, 19. Januar, kam es zu zwei Betrugsversuchen. Im ersten Fall wurde eine 68 Jahre alte Frau aus Göllheim von einem Mann angerufen, der angab ihr Sohn zu sein. Er sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Die angerufenen Frau erkannte frühzeitig, dass es sich um einen Betrüger handelte und beendete das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt ein 77 Jahre alter Mann aus Kirchheimbolanden einen Anruf, bei dem ihm ein hoher Geldgewinn in Aussicht gestellt...

Blaulicht
Die Polizei Germersheim warnt nochmals eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon. | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay

Telefonbetrugsversuch in Germersheim
"Sie haben 39.000 Euro gewonnen!"

Germersheim. Ein 71-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim wurde am Mittwoch von einer unbekannten Person angerufen. Diese überbrachte die scheinbar erfreuliche Nachricht, dass der Angerufene 39.000 Euro gewonnen habe. Er müsse lediglich Guthabenkarten in Höhe von 900 Euro erwerben und dem Anrufer die dazugehörenden Codes weitergeben. Dem 71-Jährigen war diese gängige Betrugsmasche allerdings bekannt und so konnte er dem Anrufer mit einem wohlformulierten Spruch klarmachen, dass er sich...

Blaulicht
Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Gleich vier Täuschungsversuche am Telefon

Schifferstadt. Am Dienstag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu vier Betrugsversuchen am Telefon. Dabei wurden die Maschen "angeblicher Enkel", bei der der Anrufer vortäuscht ein naher Verwandter in Geldnöten zu sein, und "angeblicher Gewinn", bei dem die vermeintlichen Opfer angeblich mit Erfolg an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, verwendet. Die Täuschungsversuche wurden glücklicherweise alle durchschaut. Ein Schaden ist nicht entstanden. pol

Blaulicht

"Schockanruf" in Imsbach
Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche

Imsbach. Im Donnerstagabend erhielt eine 74-jährige Frau aus Imsbach einen sogenannten "Schockanruf". Ein ihr unbekannter Anrufer sprach sie namentlich an und teilte ihr mit, dass ihr Enkel in der Nähe von Kaiserslautern einen Verkehrsunfall hatte und deswegen jetzt dringend 3.500 Euro benötigen würde. Da der Geschädigten die Sache komisch vorkam, beendete sie das Gespräch und verständigte die Polizei. Daher ist kein Schaden entstanden. Bei der "Schockanruf-Masche" wollen die Trickbetrüger den...

Blaulicht

Betrugsversuch am Telefon
Vermutlich falsche Polizeibeamten

Ludwigshafen. Eine 61-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagnachmittag, 5. Oktober,  einen verdächtigen Anruf. Der Anrufer gab vor von der Polizei zu sein und schilderte der 61-Jährigen ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und würde nun vor dem Haftrichter stehen. Nachdem die 61-Jährige sich durch gezielte Nachfragen versichern wollte mit der Polizei zu sprechen, legte der Anrufer auf. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch durch die Masche...

Lokales
Gemeinsam mit der Polizei wurde der Enkeltrickbetrug verhindert und aufgeklärt.  | Foto: ps

Taxifahrer schalteten Polizei ein
Enkeltrickbetrug in Wörth verhindert

Wörth. Ein Wörther Taxiunternehmen hat einer Enkeltrickbetrüger-Bande einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine alte Dame aus Wörth am Rhein wollte 20.000 Euro an die Betrüger  überbringen lassen. Der Firma Taxi Max  wurde daraufhin der Fahrauftrag nach Frankfurt am Main erteilt. Als die Taxifahrer dort ankamen, schalteten sie daraufhin die Wörter Polizei ein, die nochmals bei der alten Dame Auskunft einholte. Es stellte sich dann heraus, dass sie in eine Falle getappt war und 20.000 Euro...

Blaulicht

71-Jähriger fällt auf Betrüger herein
Schlimmeres wird aber verhindert

Linden. Betrüger haben einem 71-Jährigen am Telefon weisgemacht, dass er 141.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um den Gewinn zu aktivieren, sollte der Angerufene Gutscheine eines Online-Händlers erwerben und die Gutscheincodes dem Anrufer mitteilen. Der Mann befolgte die Anweisungen. Die Betrüger ergaunerten auf diesem Wege Codes für Einkaufgutscheine im Wert von 200 Euro. Schließlich forderten sie noch 1.000 Euro per Banküberweisung. Ein Mitarbeiter der Hausbank des 71-Jährigen...

Blaulicht
Foto:  cocoparisienne / Pixabay

Polizei rät, bei Unbekannten misstrauisch zu sein - Zeugen gesucht
Geldwechselbetrug - Täter erbeutet mehrere hundert Euro

Ludwigshafen. Am 3. Februar 2020, gegen 12 Uhr, wurde ein 61-jähriger Ludwigshafener von einem unbekannten Täter in der Maxstraße angesprochen und darum gebeten eine 1-Euro Münze zu wechseln. Als der 61-Jährige dieser Bitte nachkommen wollte, griff der Täter nach dessen Geldbörse. Es gelang ihm, mehrere hundert Euro zu stehlen und unerkannt zu fliehen. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass bereits kurz zuvor eine 81-Jährige mit der gleichen Masche angesprochen worden war. Glücklicherweise war...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Hinweise gesucht
Vorsicht vor falschen Enkeln

Rockenhausen. Am Mittwochnachmittag wurde eine 79-jährige Frau angeblich von ihrem Enkel angerufen. Da der Anrufer hochdeutsch sprach, die Enkelkinder jedoch pfälzischen Dialekt, bemerkte sie sofort den Betrugsversuch. Als sie den Anrufer darauf ansprach, legte dieser kommentarlos auf. Bei einer 77-jährigen Frau meldete sich zur gleichen Tageszeit ein angeblicher Enkel. Da die Geschädigte jedoch keinen männlichen Enkel im Alter des Anrufers hat, flog auch hier der Schwindel direkt auf und die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ