Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Blaulicht
Vorwahl 030 – neue Betrugsmasche per Telefonanruf: In Zeiten explodierender Energiekosten sprießen auch die Betrugsmaschen im Hinblick auf vermeintlich neue Tarife des bisherigen Energieversorgers wie Pilze aus dem Boden. Hinter dem vermeintlichen Energieanbieterr stecken betrügerische Callcenter. | Foto: Prostock-studio / stock.adobe.com

Vorwahl 030: Neue Betrugsmasche von vermeintlichen Energieanbietern

Vorwahl 030. In Zeiten explodierender Energiekosten sprießen auch die Betrugsmaschen im Hinblick auf vermeintlich neue Tarife des bisherigen Energieversorgers wie Pilze aus dem Boden. Derzeit häufen sich vor allem Anrufe mit der Vorwahl 030. Auch aus dem Raum Kaiserslautern wird in diesen Tagen von besonders perfiden telefonischen Betrugsversuchen berichtet, um mit der Not der Menschen dubiose Geschäfte zu machen.  Vorwahl 030 Anrufe mit der Vorwahl 030 stammen aus dem Raum Berlin. Die neue...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

59-Jährige aus Schifferstadt zahlt die 68.000 Euro Kaution für ihren Sohn nicht

Schifferstadt. Am gestrigen Montag erhielt eine 59-jährige Frau aus Schifferstadt gegen 12 Uhr einen sogenannten Schockanruf: Die Anrufer gaben sich als ihr Sohn und als Polizeibeamte aus. Angeblich sei der Sohn der angerufenen Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution von 68.000 Euro zahlen. Die 59-Jährige fiel nicht auf den versuchten Betrug herein. Sie beendete das Telefonat und informierte die Polizei. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei rät zu...

Ratgeber
 Vorwahl Polen: Wer eine polnische Nummer anrufen möchte, muss die Vorwahl 0048 / +48 verwenden. Die beiden Nullen werden auch Verkehrsausscheidungsziffer genannt. | Foto: Lea Franziska Römer
2 Bilder

Vorwahl Polen: Betrugsverdacht und Telefonnummern - Alle wichtigen Infos

Vorwahl Polen: Ob beruflich oder privat: Es gibt viele gute Gründe für einen Anruf nach Polen. Wer einen Freund anrufen, sich mit einem Geschäftspartner in Verbindung setzen oder ein touristisches Angebot buchen möchte, benötigt die passende Rufnummer, um zu telefonieren. Die Vorwahl von Polen lautet 0048 / +48. Sie wird grundsätzlich vorgewählt, wenn man einen Anruf von Deutschland in das Nachbarland tätigen möchte.  Vorwahl Polen: Diese Reihenfolge ist beim Wählen zu beachten Wenn Sie in...

Lokales
Betrüger suchen sich gerne Senioren als Opfer für ihre Maschen.  | Foto: Seniorenbeirat Hassloch

Kein Opfer werden: Betrüger entlarven

Haßloch. Der Seniorenbeirat hatte den „Weissen Ring“ zu einem Vortrag unter dem Thema „Ohne Furcht im Alltag“ eingeladen. Der Weisse Ring ist ein gemeinnütziger Verein zur vielfältigen Unterstützung von Opfern, Betroffenen und Angehörigen von Straftaten. Heinz Hussy – Außenstellenleiter – informierte, was Senioren durch Betrüger alles widerfahren kann, wobei die psychischen Folgen von Straftaten oft schwieriger sind als die materiellen Schäden. Hussy beleuchtete die bekannten Methoden der...

Ratgeber
Vorwahl Irland: Um in das Land zu telefonieren, wählt man die 00353 / +353 gefolgt von der Ortsvorwahl und der Nummer des Anschlusses, den man erreichen möchte | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Irland: Betrugsmaschen und Telefonieren: Wichtige Infos und Tipps

Vorwahl Irland: Wenn man in Irland anrufen möchte, variiert die Nummer, je nachdem, ob sich der Anschluss in der Republik Irland oder in Nordirland befindet. Im Gegensatz zu Irland gehört Nordirland zum Vereinigten Königreich und hat auch eine andere Vorwahl. Die Vorwahl von Irland lautet 00353 / +353. Wer in Nordirland anrufen möchte, wählt die 0044 / +44.  Um in Irland anzurufen, wählt man zuerst die Vorwahl 00353. Alternativ kann man auch die +353 nutzen. Die 00 wird auch...

Ratgeber
Vorwahl Portugal: Um in das Land zu telefonieren, wählt man die Vorwahl 00 351 / +351. Ein Anruf auf einer portugiesischen Nummer kostet maximal 19 Cent pro Minute, da das Land zur Europäischen Union gehört.   | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Portugal: Infos zu Betrugsmaschen und zum Telefonieren

Vorwahl Portugal: Es gibt viele Gründe für einen Anruf nach Portugal. Das EU-Land ist ein beliebtes Reiseziel und so sind Telefonate, beispielsweise wegen einer Unterkunft, keine Seltenheit. Die internationale Vorwahl von Portugal lautet 00351 / +351. Sie wird für Anrufe vom Festnetz und vom Mobiltelefon verwendet. Auch, wenn Sie die Vorwahl des Landes auf Ihrem Display sehen, kann es dafür gute Gründe geben. Ist Ihnen die Nummer jedoch nicht bekannt, sollten Sie beim Telefonieren vorsichtig...

Lokales
Calls von gefährlichen Anrufen aus dem Ausland sind ein Massenphänomen geworden. Googel die Rufnummer und helfe bei der Eindämmung.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Gefährliche Nummern aus dem Ausland: So schützen Sie sich vor Betrug

Gefährliche Nummern aus dem Ausland. Was steckt hinter dem Anruf von einer ausländischen Nummer, die Dir unbekannt ist? In der Regel Betrug, nur selten lassen sich die Anrufe später anders erklären. Es könnte sich etwa um die Nummer des Hausarztes handeln oder um die des Freunds oder IT-Hosters, der im Ausland sitzt. Googeln hilft dabei, zwischen Betrugsnummern und wichtigen Anrufen zu unterscheiden. Denn gefährliche Nummern aus dem Ausland sind meist gelistet. Und die Nummer des Arzt ist meist...

Ratgeber
Vorwahl Spanien: Für ein Telefonat in das Land wird vom Handy oder Festnetz die 0034 / +34 gewählt | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Spanien: Infos zu Betrugsanrufen und Anleitung zum Telefonieren

Vorwahl Spanien: Malerische Strände und schöne Städte: Spanien ist ein beliebtes Reiseziel. Entsprechend wird häufig von Deutschland nach Spanien telefoniert, um beispielsweise Ferienhäuser zu buchen oder Freunde und Verwandte anzurufen. Um nach Spanien zu telefonieren, muss man die Vorwahl 0034 / +34 wählen. Leuchtet eine spanische Nummer auf dem eigenen Display auf, die man nicht kennt, sollte man vorsichtig sein. Es sind Fälle von Betrugsversuchen mit der internationalen Ländervorwahl...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Frau gibt sich als Polizistin aus und verlangt Geld von 75-Jährigem aus Speyer

Speyer. Am gestrigen Donnerstag versuchten gegen 17 Uhr unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann den tödlichen Unfall einer Angehörigen vor. Der Mann sollte aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen eine hohe Kaution hinterlegen. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen in der Presse verfolgt. Er wandte sich deshalb auch...

Blaulicht
Einer 78-Jährigen wurde der Geldbeutel aus der Einkaufstasche gestohlen | Foto: Photographee.eu / stock.adobe.com

Bei Supermarkt in Landau - Diebstahl und Betrugsversuch

Landau. Am Montag, 4. März, kam es gleich zu zwei Straftaten im Bereich eines Supermarktes in der Maximilianstraße in Landau. Im ersten Fall wurde gegen 13.45 Uhr eine 78-Jährige zunächst durch eine weibliche Person abgelenkt. Dies nutzte eine weitere weibliche Person, um den in der Einkaufstasche befindlichen Geldbeutel der Geschädigten zu entwenden. Die Schadenshöhe beträgt zirka 200 Euro. Betrugsversuch auf dem ParkplatzGegen 15.50 Uhr wurde ein 28-Jähriger auf dem Parkplatz des Supermarktes...

Blaulicht
Zwei Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte, wurden zur Anzeige gebracht | Foto: Paul Needham

Zwei Betrugsversuche in Grünstadt durch Anruf falscher Polizisten

Grünstadt. Am Freitagmorgen, 1. März,  wurden bei der Polizeiinspektion Grünstadt zwei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht. Hierbei erhielten ein 88-jähriger Geschädigter sowie eine 90-jährige Geschädigte aus Grünstadt Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer gab in den Telefonaten vor, dass ein Einbrecher festgenommen wurde, welcher eine Liste mitführte, auf der auch die Adressen der Geschädigten aufgeführt seien. Aufgrund dessen gehe man davon aus, dass in der Zukunft auch bei...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Betrüger täuschen hilflose Lage vor und betteln an der Auffahrt zur A61

Schifferstadt. Am Freitagmorgen wurden mindestens zwei Autofahrer auf der L532 zwischen Böhl-Iggelheim und Schifferstadt, auf Höhe der Anschlussstelle zur Autobahn A61, von Personen in vermeintlich hilfloser Lage angehalten und um Geld angebettelt. Die Betrüger, die in einem Wagen mit nicht deutscher Zulassung unterwegs waren, gaben vor, Geld für Benzin zu benötigen, da sie aufgrund einer dringenden familiären Angelegenheit eine weite Strecke reisen müssten. In vielen Fällen in der...

Blaulicht
Vorsicht bei WhatApp-Anrufen von unbekannten Nummern | Foto: LKA Rheinland-Pfalz

Ping Call Betrug: Was hinter den dubiosen Whats-App-Anrufen steckt

Region. In den vergangenen Tagen häufen sich Berichte über dubiose Anrufe via WhatsApp. Das teilt das LKA in Mainz mit. Besonders oft werden zur Zeit wohl Vorwahlen aus Indien, dem Iran oder Mexiko gemeldet. Das LKA geht davon aus, dass sich dahinter vermutlich ein Betrugsversuch verbirgt. Das Ziel sei noch unklar. Wer WhatsApp nutzt, erhält derzeit mitunter Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Offenbar handelt es sich hier um eine Form von Betrugsversuchen. Die Anrufenden bedienen...

Ratgeber
Vorwahl 0045: Die internationale Nummer gehört zu Dänemark. Auch, wenn man einen Anruf mit der dänischen Ortsvorwahl erhält, sollte man, wie bei allen Landesvorwahlen, dubiose Gespräche direkt trennen oder die Nummer vor einem Rückruf prüfen.  | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0045: Woher kommt ein Anruf mit dieser Auslandsvorwahl?

Vorwahl 0045: Wenn das Telefon klingelt und eine Rufnummer mit einer ausländischen Ländervorwahl auf dem Display zu sehen ist, sind viele zunächst verunsichert: Handelt es sich um einen Betrugsversuch oder kann man das Gespräch sicher annehmen? Wer einen Anruf mit der Nummer 0045 erhält, wird aus Dänemark angerufen. Diese Vorwahl allein gibt noch keinen Aufschluss darüber, ob ein Telefonanruf seriös ist oder nicht. Bei unbekannten Nummern, vor allem aus anderen Ländern, ist jedoch immer...

Ratgeber
Vorwahl 0035: Bei Verbindungen ins Ausland sollte man vor dem Zurückrufen zunächst prüfen, ob sich hinter einem Anruf eine Betrugsmasche verbergen könnte, denn die Verbraucherzentrale warnt immer wieder vor Betrugsversuchen über Auslands-Rufnummern.   | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0035: Seriöser Anruf oder Betrug - welches Land hat diese Nummer?

Vorwahl 0035: Das Handy klingelt und ein unbekannter Anruf erscheint auf dem Telefondisplay. Da stellt sich gerade bei einer internationalen Rufnummer natürlich die Frage, woher dieser Anruf kommt und ob man das Gespräch ohne Bedenken annehmen kann. Hinter der Vorwahl 0035 / +35 stecken die Länder Albanien, Bulgarien, Finnland, Gibraltar, Irland, Island, Luxemburg, Malta, Portugal und Zypern. Zwar besteht kein grundsätzliches Risiko, ein Telefonat mit dieser internationalen Vorwahl anzunehmen,...

Ratgeber
Vorwahl Luxemburg: Der internationalen Vorwahl des Großherzogtums folgt wie in Deutschland die Ortsvorwahl und die individuelle Anschlussnummer. | Foto: Jack Krier/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Luxemburg - Auch Betrugsfälle mit Ländervorwahlen

Wer nach Luxemburg anrufen will, wählt aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt die einheitliche Ländervorwahl. Vorwahl Luxemburg: Diese Ländervorwahl zuerst eingebenDie Ländervorwahl von Luxemburg lautet 00352 oder +352. Hier kann das "+" die "00" ersetzen, wenn man mit jemandem aus dem Nachbarland telefonieren und dessen Rufnummer wählen will. Wer von Deutschland über die Grenze ins Nachbarland anruft, tippt nach den fünf Ziffern die Ortsvorwahl. Dann folgt die Anschlussnummer dessen, mit...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

Polizei Frankenthal warnt
Achtung falscher Polizeibeamter

Frankenthal. Weiterhin gibt es Betrüger, die sich als falsche Polizeibeamten, Mitarbeiter der Stadtwerke oder ähnliches ausgeben. Deswegen warnt die Polizei Frankenthal erneut. In diesem Fall kam es am gestrigen Montag, 29. Januar 2024, zu einem Betrugsfall in Bobenheim-Roxheim. Eine unbekannte Frau meldete sich bei einer 86-Jährigen und gab sich als Polizeibeamtin aus.  Die Unbekannte versuchte die Seniorin zu schocken, indem sie angab, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall...

Ratgeber
Spam E-Mail Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Steuerverwaltung warnt
Betrugsversuche im Namen von ELSTER

Kirchheimbolanden. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei das Online-Portal der Finanzämter „ELSTER“ beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht. Darin wird beispielsweise eine angebliche Steuerrückerstattung aus früheren Jahren thematisiert, für die noch weitere Informationen benötigt würden. Die Phishing-E-Mails wirken seriös und beginnen oftmals mit einer persönlichen Anrede. Mit ihnen wird versucht, per E-Mail an Anmeldedaten...

Ratgeber
Nicht auf einen eingebetteten Link in einer E-Mail klicken, wenn Zweifel bestehen, dass die E-Mail von der Steuerverwaltung stammt | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Steuerverwaltung warnt
Betrugsversuche im Namen von ELSTER

Finanzamt. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei das Online-Portal der Finanzämter „ELSTER“ beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht. Darin wird beispielsweise eine angebliche Steuerrückerstattung aus früheren Jahren thematisiert, für die noch weitere Informationen benötigt würden. Die Phishing-E-Mails wirken seriös und beginnen oftmals mit einer persönlichen Anrede. Mit ihnen wird versucht, per E-Mail an Anmeldedaten sowie...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Schwetzingen/Wiesloch/Ketsch/Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis: Zahlreiche Betrugsanrufe überfluten die Rhein-Neckar-Region

Schwetzingen/Wiesloch/Ketsch/Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis. In den letzten Tagen kam es im Rhein-Neckar-Kreis erneut zu zahlreichen Anrufen durch bislang unbekannte Täter, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie versuchten ihre Opfer geschickt in Gespräche zu verwickeln und deren Vertrauen zu gewinnen und gaben an, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen kam, bei denen die Täter jedoch bereits festgenommen wurden. Die vermeintlichen Polizeibeamte fragten ihre Opfer am Telefon über ihr Hab und...

Blaulicht
Die Polizei weist erneut darauf hin, dass echte Bankmitarbeiter niemals vertrauliche Daten, wie Passwörter oder PIN-Nummern, am Telefon abfragen | Foto: Polizei Westpfalz

Falsche Bankmitarbeiter waren erfolgreich
Betrugsversuche falscher Polizeibeamter

Kreis Südwestpfalz-Pirmasens-Zweibrücken. Im Dienstgebiet der Polizeidirektion Pirmasens kam es am Mittwoch wieder zu zahlreichen Betrugsversuchen durch Anrufe. Angeblich sei ein schwerer Unfall passiert und es wurde eine hohe "Kaution" gefordert, um eine sofortige Inhaftierung zu vermeiden. Nach bisherigem Stand kam es in keinem Fall zu einem Schadenseintritt. Ebenfalls am Mittwoch, gegen 17 Uhr, erhielt ein 83-jähriger Mann aus Pirmasens einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der...

Blaulicht
Über einen angeblichen Gewinnspielgewinn informierten Betrüger eine Frau aus Edenkoben: Sie alarmierte folgerichtig die Polizei | Foto: VRD/stock.adobe.com

Frau aus Edenkoben soll 36.000 Euro gewonnen haben

Edenkoben. Eine Lotterie-Gesellschaft meldete sich bei einer 80 Jahre alten Frau aus Edenkoben, um ihr den Gewinn in Höhe von 36.000 Euro mitzuteilen. Noch am gleichen Abend sollte ein Angestellter der Lotterie erscheinen und der Frau den Gewinn überbringen. Die Polizei Edenkoben berichtet, dass die Frau glücklicherweise bereits zu solchen Vorkommnissen sensibilisiert und aufgefordert wurde, umgehend die Polizei zu verständigen, falls Unbekannte erscheinen. Ein Ermittlungsverfahren wurde...

Blaulicht
Betrugsversuche - immer wieder Anrufe bei älteren Menschen durch falsche Polizeibeamte | Foto: olly/stock.adobe.com

Landau - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamte handeln könnte. Sicherheitshinweise der PolizeiGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible DatenÖffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür - Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel Nachbarn...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsche Polizisten rufen schon zum zweiten Mal bei 92-Jährigem an

Neuhofen. Gestern Mittag riefen Unbekannte einen 92-Jährigen in Neuhofen an und gaben sich als Beamte der Polizei in Ludwigshafen aus. Für den Senior war es bereits der zweite Anruf dieser Art, denn die falschen Polizisten hatten sich im Juni schon einmal gemeldet. Da gaben sich die Täter allerdings als Polizisten aus Mannheim aus. Die Betrüger wollten beide Male mit der bekannten Masche Informationen zu Wertgegenständen des Angerufenen erfahren: Es seien Diebe festgenommen worden, bei denen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ