Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Lebenslanges Lernen
Workshop am 19.11.2022

Lebenslanges Lernen bedeutet zum Einen die persönliche Bereitschaft, sich veränderten Bedingungen in den für mich relevanten Lebensbereichen zu stellen, neugierig zu bleiben und aktiv das persönliche und gesellschaftliche Umfeld mitzugestalten. Da das aber auch zur Überforderung führen kann, stellt sich die Frage nach einer guten Balance für sich selbst. Im Workshop geht es um Chancen und Risiken von lebenslangem Lernen, um das „Können“, die Entwicklung von fachlicher Kompetenz,...

Lokales
2 Bilder

Einschulungsfeier am HBG Bruchsal
Das Flüggewerden hat begonnen

Bruchsal (Se). Die Einschulungsfeier am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) am 14.09.2022 konnte endlich wieder mit Live-Musik begangen werden. Eltern und Verwandte beider fünften Klassen sowie die aufgeregten und neugierigen 48 neuen Schülerinnen und Schüler wurden Zehntklässlern Mit dem Body-Chacha schwungvoll begrüßt. Anschließend hieß Schulleiter Manuel Sexauer die neuen herzlich willkommen und betonte die Wichtigkeit des Schulmottos „Der Teil und das Ganze“. Am heutigen Tage bekämen sie...

Lokales

Wanderausstellung im Hambacher Schloss
Papplic monument

Hambacher Schloss. Public Monuments sind Modellbauten öffentlicher Bauwerke aus Pappe und Kunststoff. Die achtwöchige Wanderausstellung Papplic Monuments zeigt Modelle des Hambacher Schlosses, die von den Auszubildenden des Berufs „Packmitteltechnologe/in“ der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße entwickelt und hergestellt wurden. Dafür hatten sie in den Praxisphasen ihrer Ausbildung ein Jahr Zeit. Heraus kamen sieben Modelle, die in 120 Arbeitsstunden aus Pappe gefertigt wurden....

Lokales

13 neue zertifizierte Führerinnen und Führer für das Firstständerhaus in Zeutern

Ein Haus – und 13 neue Gastgeber: Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. schulte am Wochenende angehende Führerinnen und Führer für ihre künftige Aufgabe im Firstständerhaus Zeutern. Konzipiert und geleitet wurde die Veranstaltung von Ursula Hohl, der 1. Vorsitzenden des Vereins. Die Teilnahmezertifikate seitens der Gemeinde Ubstadt-Weiher überreichte Jonas Arbogast in Vertretung von Herrn Bürgermeister Tony Löffler. Zuvor jedoch drückten die Teilnehmenden ein wenig die Schulbank, wobei der...

Lokales
Plakat  Foto: PS

Mitmachkonferenz Transformative Schulbildung

Südpfalz. Das Zentrum „Gutes Leben“ möchte Erfahrungsräume schaffen für ein „Gutes Leben für alle“. Über das Zentrum werden Seminare in den Bereichen Transformative Bildung, Kultur und Kreativitätsförderung sowie Gesundheit angeboten. Es werden Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen begleitet und Initiativen bei ihrer Vernetzung unterstützt. Am Samstag, 24. September, von 9.30 bis 16.30 Uhr, öffnet das Zentrum seine Türen zur „Mitmach-Konferenz für eine Transformative Bildung -...

Lokales
Die Neuankömmlinge mit ihren Eltern | Foto: Weiler
12 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
PGS heißt Neuankömmlinge willkommen

Am Dienstag war für die neuen fünften Klassen ein großer Tag. Der erste an der neuen Schule. An der PGS konnte seit zwei Jahren auch endlich wieder eine kleine Begrüßungsfeier veranstaltet werden. Traditionell heißen die sechsten Klassen die Neuankömmlinge mit einer kurzen Veranstaltung willkommen. Durch das Programm führten Jasmin Faller und Florian Schäfer aus der 6a. Ihre Klasse blickte mit einem Sketch auf die eigene Einschulung vor einem Jahr zurück. Sechs Kinder der Klasse 6c tanzten in...

Lokales
Vereinen winkt ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro  Foto: Unsplash/Pixabay.com

ZMRN und SAP fördern Vereinsleben mit 125.000 Euro
Vereine fit für die Zukunft machen

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist reich an Vereinen und engagierten Menschen. Sie sind nicht nur das Rückgrat des Gemeinwesens, sondern machen gleichzeitig Dörfer und Städte der Region lebendig und lebenswert. Damit dies auch künftig so bleibt, wurde der Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ ins Leben gerufen. Er soll Vereine dabei unterstützen, eigene innovative und kreative Ideen auch umsetzen zu können, um so fit für morgen zu werden. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Jetzt Antrag stellen
Stiftung der Stadt Speyer fördert Bildung und Sport

Speyer. Die Stiftung der Stadt Speyer für Bildung und Sport fördert Veranstaltungen und Projekte, gewährt Zuwendungen zur Fort- und Ausbildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, und unterstützt Einrichtungen und Organisationen, die den Stiftungszweck verfolgen, wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereine und Sportstätten. Engagierte, die in ihrem Bereich Bedarf feststellen, können, wenn dieser dem Stiftungszweck entspricht, eine Förderung durch die Stiftung der Stadt...

Lokales
Engagierte der Jungen Union Pirmasens. (Jan Weimann 2. von rechts.) | Foto: JU Pirmasens

JU Pirmasens bemängelt Kürzungen in Bildung und Wissenschaft

Pirmasens. Die Bundesregierung setze bei Wissenschaft und Bildung massiv den Rotstift an, beobachtet die Junge Union Pirmasens (JU). Besonders Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD, Bonn) sowie zum Teil bereits zugesagte zukunftsweisende Forschungsprojekte würden durch Mittelkürzung auf Eis gelegt. Einschränkungen und Stopps in diesem Bereich seien jedoch „schlicht unangebracht“. „Die Förderungsstopps der Bundesregierung kommen zur Unzeit. Gerade bei internationalen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Dominique Knobben/Pixabay

Global Nachhaltige Kommune Pfalz
Speyer als Modellkommune ausgewählt

Speyer. Die Stadt Speyer wurde als Teilnehmerin für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global ausgewählt. Deren Ziel ist es, die teilnehmenden Kommunen im Rahmen des Projekts bis Ende 2023 beim Transformationsprozess zu mehr globaler Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den...

Ratgeber
Schulbücher | Foto:  Alison auf Pixabay

Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim
Das sind die Orte und Termine

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht demnächst die Ausgabe der ausgeliehenen Schulbüchern für das Schuljahr 2022/2023 bevor. Die Schulen haben hierfür bereits Abholscheine verteilt, welche bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Die Ausgabe findet an mehreren zentralen Standorten statt: Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim (Paradeplatz 8, Eingang über die Ritter-von-Schmauß-Straße): Für Schüler:innen Geschwister-Scholl Realschule plus Germersheim, der...

Lokales
Engagiert sich besonders für Schulen, Jugend und Soziales: Monika Kabs | Foto: Agentur view/Reiner Voß

Schulen, Jugend, Soziales
Bürgermeisterin Monika Kabs wird 65

Speyer. Die Speyerer Bürgermeisterin und CDU-Kommunalpolitikerin Monika Kabs feiert am Montag, 8. August, ihren 65. Geburtstag. Seit 2009 gehört sie dem Bezirkstag Pfalz an und ist in dieser Legislaturperiode Mitglied im Bezirksausschuss, im Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz, im Schulträgerausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Stiftungsrat des Historischen Museums der Pfalz in Speyer und des Verwaltungsrats des Pfalzklinikums für Psychiatrie und...

Lokales
Foto: © Bibliothek

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
TIPP DER WOCHE! Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen vor!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags (30.07.-10.09.) geschlossen! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ENERGIESPARTIPP –...

Sport

HBG bei JtfO im 3x3-Basketball erfolgreich
Korbjagd in hohem Tempo

Bruchsal (Wg). Während die Heisenberger Schülerschaft schon ihren ersten Ferientag genoss, fand in der Sporthalle Bahnstadt erstmalig das „Jugend trainiert für Olympia“-Regierungsbezirksturnier im 3x3-Basketball statt. In der seit 2020 olympischen Disziplin spielt man Basketball auf einen Korb. Die Zeitvorgaben von zwölf Sekunden für einen Angriff sind eng gesetzt und das Tempo hoch, was für diese Disziplin besonders begeistert. In der Wettkampfklasse II der Jungen hatten sich drei Teams...

Lokales

EPuZ-Reihe am HBG thematisiert Handynutzung
Die Sucht nach Likes und Followern

Bruchsal (Se). Im Rahmen der Reihe EPuZ (Eltern am Puls der Zeit) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) rückte beim Stichwort „Smartphonesicherheit“ nicht in erster Linie das Vermeiden eines Glasbruchs beim unachtsamen Umgang mit den alltäglichen Begleitern in den Fokus – sondern unter dem Motto „Smartphone? Aber sicher!“ deren Nutzung. Jonas Stratmann, selbst e-Sportler, Internatsleiter und Medienreferent für die Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, kam dabei mit den Schülerinnen und...

Lokales

Neues Schülermagazin am HBG Bruchsal
Ein Raum für Ideen und Inspirationen

Bruchsal (wt/zr). „Hohe Qualität“, „Tolle Zeitung“, „Hochwertig“ – so lautete das Feedback von Schülern und Schülerinnen, Schulleitung und Kollegium zum neuen Schülermagazin am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Unter der Leitung der Deutschlehrer Daniel Wurth und Lukas Ziegler ist in diesem Schuljahr zum ersten Mal ein Magazin von Schülern für Schüler entstanden, das sich bereits bei der ersten Ausgabe hoher Beliebtheit erfreute. „Der Spicker“, schreiben die beiden Impulsgeber in ihrem...

Lokales
23 Bilder

Projekttage am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Blicke über den Tellerrand

Bruchsal (hb). Eine große Bandbreite an Aktivitäten stand zum Schuljahresabschluss an den beiden Projekttagen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf dem Programm. Dabei schnupperten die Klassen fünf und sechs im Sinne des „Boys´ and Girls´ Day“ anhand von Experimenten und Miniprojekten in Berufsfelder, die nach wie vor eher männlich geprägt sind. Die Klassenstufen sieben und acht wiederum beschäftigten sich mit Landschaftsmalerei, Veranstaltungstechnik und Robotik, suchten bei...

Lokales
Sirag, Madeleine, Mariana und Sebastian (vlnr) präsentieren das fertige Ergebnis | Foto: Alessio Mauramati
6 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Projekt Artenvielfalt auf dem Schulhof

„Hat sich die Artenvielfalt auf dem Schulhof in den letzten 10 Jahren verbessert oder verschlechtert?“, mit dieser Forschungsfrage hat sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus der 6a befasst. Forschungsgrundlage war ein Plakat aus dem Jahre 2011, bei dem sich bereits eine 5. Klasse mit der Thematik beschäftigt hatte. Schnell wurde der Forschungsgruppe jedoch klar, dass man mit den vorhandenen Daten diese Frage kaum beantworten kann. Aus diesen Gründen wurde nur der aktuelle Zustand...

Lokales
Die Lehrerinnen und Lehrer an der Westschule im Jahr 1968.  Fotoarchiv: Markus Pacher

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 9)
Erinnerungen an die Westschule

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein interessantes Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland. Eine erste...

Lokales
11 Bilder

Sporttag am heißesten Tag des Jahres
Hitzeschlacht am „Heisenberg“

Bruchsal (hb). Am bislang heißesten Tag des Jahres fand der traditionelle Sporttag des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) statt, aufgrund der extremen Hitzewelle dieses Mal allerdings nur vormittags. Organisiert von der Sportfachschaft um Lehrerin Marion Fell probierten und maßen sich die Schülerinnen und Schüler in den unterschiedlichsten Disziplinen - von der Leichtathletik (Bundesjugendspiele der Klassen fünf und sechs) über Fit4Future und Rugby (Klasse 7) bis zu Beachvolley- und...

Lokales
Die Geehrten | Foto: Michael Trauthwein

Erfolgreicher Abschluss
Carl-Benz-Gesamtschule entlässt 61 Schüler der Klassen 9 und 10

Wörth. „Ihr werdet jetzt in die Freiheit entlassen, aber ganz sicher nicht in die Orientierungslosigkeit. Das Handwerkszeug, das ihr an unserer Schule gelernt habt, ist ein solides Fundament, auf das ihr in eurem weiteren Lebensweg stets bauen könnt“, begrüßte der stellvertretende Schulleiter Michael Trauthwein die 61 Abschlussschüler der 9. und 10. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth bei der zweistündigen Feier in der Mensa der Schule. Schulleiter Jörg Engel hob in seinen...

Lokales
Die Abschlussklassen beim gemeinsamen Lied | Foto: Weiler
22 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Endlich wieder eine Abschlussfeier!

Nach zwei Jahren ohne große Abschlussfeier konnten die neunten und zehnten Klassen am Donnerstagabend endlich wieder mit buntem Programm in einer gut besuchten Wahagnieshalle einen Schlusspunkt hinter ihre Schullaufbahn an der PGS setzen. Souverän moderiert von Richard Kornek und Johannes Benner sahen die Zuschauer unterhaltsame Darbietungen. Passend zur Hitze der vergangenen Tage erfrischten die Schülerinnen und Schüler der 9c die Zuschauer mit einer Darbietung als Synchronschwimmer. Die...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordnete Alena Trauschel und Christian Jung | Foto: Foto: FDP/DVP-Landtagsfraktion

Ernüchternde Bilanz im LK Karlsruhe
Nur 42,8% der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt

Ernüchternde Bilanz im Landkreis Karlsruhe: Nur 42,8 Prozent der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt Ettlingen/Bretten. Im Landkreis Karlsruhe sind bislang nur 42,8 Prozent aller Anträge im Rahmen des DigitalPakt Schule bewilligt worden. Das geht aus der Antwort der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper (Bündnis90/Die Grünen), auf eine parlamentarische Anfrage der beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und...

Lokales
4 Bilder

Kinder und Jugendtheater
Das Kinder und Jugentheater des Work with People Theaters e.V in Hassloch feiert sein KiJuThea-Festival

Die Kinder- und Jugendtheaterakademie veranstaltet nach zwei „bühnenlosen“ Jahren ein theaterfreudiges Wochenende, an dem die 3 Gruppen der Akademie – Miniklecks, Kleks und KuK – ihre Stücke vor ihrem Publikum präsentieren werden. Alle Stücke haben die Kinder selbst entwickelt und freuen sich sehr, ihre Ergebnisse nach der langen Corona-Stille live zu zeigen. Das WWP-Theater lädt alle Fans und Freunde herzlichst zu diesem Event ein. Infos Miniklecks „Der böse Onkola“ Das eigene Stück „Der böse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ