Bistum Speyer

Beiträge zum Thema Bistum Speyer

Ratgeber
psychischer Ausnahmezustand Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorge in der Pfalz startet

Speyer. Ende Februar 2025 startet im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz der nächste gemeinsame Ausbildungskurs Notfallseelsorge unter dem Titel „Erste Hilfe für die Seele“. Die beiden Beauftragten für Notfallseelsorge von Bistum und Landeskirche, Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth, möchten in neun Modulen bis Ende April 2025 jeweils von Freitagabend bis Samstagabend Interessierten das an seelsorglicher Haltung und Fachwissen mitgeben, was sie benötigen,...

Lokales
Nardini in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Caritasverband der Diözese Speyer
Nardini-Preis 2024 für innovative Ideen im kirchlichen Ehrenamt ausgelobt

Südpfalz. Der Caritasverband für die Diözese Speyer lobt zum 27. Januar 2024, dem Gedenk- und Todestag des Seligen Paul Josef Nardini, erneut den Nardini-Preis aus. Pfarrgemeinden und kirchlich-caritative Einrichtungen sind aufgerufen, ehrenamtliche Gruppen für den Nardini-Preis 2024 vorzuschlagen. Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not zu helfen....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Katholische öffentliche Büchereien im Bistum
Mehr Ausleihen im Jahr 2021

Speyer. Über hundert Katholische Öffentliche Büchereien waren im Bistum Speyer auch 2021, dem zweiten Pandemiejahr, für ihre Leserinnen und Leser vor Ort da. Mit großem persönlichem Einsatz haben die ehrenamtlichen Teams trotz vieler Einschränkungen die Büchereiarbeit nicht nur am Laufen gehalten, sondern die Zahl der Ausleihen sogar noch gesteigert. Die jetzt vorgelegten Jahresberichte, die in die Deutsche Bibliotheksstatistik einfließen, zeigen, dass das persönliche Engagement in Netzwerken...

Ratgeber
Der Diplom-Theologe, Gestalttherapeut und Supervisor Hans-Josef Hohmann führt in das Thema „Krisen begegnen - Umgang mit psychischen Belastungen“ ein und zeigt Achtsamkeits- und Interventionsmethoden auf | Foto: Monsterkoi/Pixabay

Der Krise begegnen
Vom Umgang mit psychischen Belastungen

Speyer. Der SKFM Diözesanverein und die Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschattete Jahre waren insbesondere auch für die Betreuer und für die Betreuten überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, der...

Lokales
Die Ausgabestelle am Heinrich Pesch Haus  | Foto: HPH

Erste Essensausgabe im Heinrich Pesch Haus
„Mahlze!t LU“ startet wieder

Ludwigshafen. Helfen, wo es nötig ist: Nach der Sommerpause startet „Mahlze!t LU“ mit dem Beginn der kalten Jahreszeit wieder mit der Essensausgabe. Ab Samstag, 16. Oktober, gibt das Heinrich Pesch Haus jedes Wochenende eine warme Mahlzeit an Bedürftige aus. 38.973 - so viele Essensportionen hat das Heinrich Pesch Haus von April 2020 bis Ende Juli 2021 verteilt. Immer frisch gekocht, immer vegetarisch und immer ohne Nachweis der Bedürftigkeit. Die Aktion, die ursprünglich nur für wenige Wochen...

Lokales
Die Diözesanversammlung tagt am Samstag digital. | Foto: Tumisu/Pixabay

Diözesanversammlung digital
Missbrauch und Prävention als Themen

Speyer. Am Samstag, 30. Januar, findet die zweite Diözesanversammlung des Bistums Speyer statt. Coronabedingt tagen die Delegierten in Form einer Videokonferenz von 9 bis 16 Uhr. Themen sind die aktuelle Situation zum Thema Missbrauch und Prävention, die Feier von Gottesdiensten in der Pandemie sowie die pastoralen Schwerpunkte im Blick auf die finanziellen Mittel. Dazu werden die Ergebnisse der Priorisierungsumfrage im Nachgang zur ersten Diözesanversammlung und Sparvorschläge der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ