Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom am Abend   | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Lokales
Foto des neuen Evangelistar im Dom  | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche...

Lokales
Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer lädt morgen zur Demo - der Veranstaltungsort wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig geändert | Foto: Eva Bender

Nach München-Attacke: Demo für Demokratie in Speyer zieht um

Speyer. Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer hat für den morgigen Samstag, 15. Februar, 15 Uhr, eine Kundgebung angemeldet. Das Motto lautet: "Menschenwürde, Zusammenhalt, Demokratie #duhastdieWahl ". Ursprünglich war als Veranstaltungsort der Domplatz geplant. "Aufgrund der schrecklichen Ereignisse gestern in München haben wir zur Vorsicht im Einvernehmen mit Ordnungshütern und Polizei die Veranstaltung an einen anderen Ort verlegt", sagt Mit-Organisatorin Anna Grohmann. Mit...

Lokales
Der wohl berühmteste Dombesucher: Papst Johannes Paul II. unterschrieb bei seinem Besuch des Doms im Jahr 1987 im Goldenen Buch  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Goldenes Buch des Doms zu Speyer wird dem Bistumsarchiv übergeben

Speyer. Das Goldene Buch des Doms ist eine Art Gästebuch. Es enthält handschriftliche Eintragungen von kirchlichen und weltlichen Personen, die den Dom zu verschiedenen Anlässen besucht haben. Die Seiten des aktuellen Buches sind nun gefüllt - und so wird mit Beginn des Jahres 2025 ein neues Goldenes Buch begonnen. Das alte wurde, seiner Bedeutung gemäß, dem Archiv des Bistums übergeben. 50 Jahre lang wurden dort die Einträge prominenter Besucher gesammelt. Insbesondere in den 1980er-Jahren,...

Lokales
Michael Garthe | Foto: privat
3 Bilder

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“ im Dom zu Speyer

Speyer. Zukunftsangst bestimmt derzeit die öffentlichen Debatten. Das Domkapitel hat daher ganz bewusst entschieden, die im Dom stattfindenden Fastenpredigten in diesem Jahr unter das Thema „Hoffnung“ zu stellen. Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart werden dazu an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen der Fastenzeit im Dom sprechen. Die Fastenpredigten stehen im Rahmen einer abendlichen Andacht im Dom. Die liturgische Leitung liegt in den Händen von Domdekan Dr....

Ausgehen & Genießen
Luftaufnahme Speyer | Foto: GDMpro S.R.O./stock.adobe.com

Führung „Verborgene Schätze“ am Weltgästeführertag in Speyer

Speyer. Speyer ist reich an Schätzen, die oft direkt im Zentrum verborgen liegen und vielen unbekannt sind. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Speyerer Gästeführer zu einem faszinierenden Rundgang unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“ ein, bei dem man diese verborgenen Juwelen entdecken kann. Die Führung findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt, startet um 11 beziehungsweise 14 Uhr und dauert jeweils circa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Teilnahme an dieser...

Lokales
Der greise Simeon und die Prophetin Hanna mit dem Jesuskind, Darstellung im Mittelschiff des Speyerer Doms, gemalt von Georg Mader 1852 © Domkapitel Speyer | Foto: Renate Deckers-Matzko

Der Hoffnung auf der Spur - Gottesdienst im Dom mal anders

Speyer. Beim nächsten „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Februar 2025, 20 Uhr, geht es um das Thema „Hoffnung/en meines Lebens“. Kaplan Dr. Maximilian Brandt lädt passend zum Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ dazu in den Dom ein. Ausgehend von den beiden biblischen Gestalten Hanna und Simeon sollen die Teilnehmenden ihrer persönlichen Hoffnung auf die Spur kommen. Der Bibeltext (Lk 2, 22-38) und dazu eine auch philosophische Meditation zum Thema Hoffnung geben den Impuls,...

Ausgehen & Genießen
Cantate Domino zum Ende der Weihnachtszeit mit den Domsingknaben, dem Mädchenchor und dem Domchor | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Die Weihnachtszeit im Speyerer Dom endet: Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 11. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Unter der Überschrift „Nun freut euch, ihr Christen!“ erklingt zum Ende der Weihnachtszeit Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und anderen. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkapellmeister...

Lokales
Volles Haus beim Jahresabschlussgottesdienst am 31. Dezember mit Bischof Wiesemann | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Neuer Besucherrekord zur Weihnachtszeit am Dom: 78.000 Besucher in 14 Tagen

Speyer. Vom 24. Dezember bis 6. Januar haben mehr als 78.000 Menschen den Speyerer Dom besucht. Das ist die höchste Anzahl von Dombesuchern, die seit Einführung der Besucherzählung 2019 aufgezeichnet wurde. Absoluter Höhepunkt war der 29. Dezember mit 8.684 Besuchern. Erfasst werden die Zahlen beim Ein- und Austritt in den Dom über eine Art Lichtschranke an allen Portalen des Doms. Hauptanziehungspunkte waren, wie in den Vorjahren, die Krippenlandschaft am Ende des südlichen Seitenschiffs und...

Lokales
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann  | Foto: Pressestelle Bistum Speyer

Weihnachtsbotschaft: „In der Stille wächst die Hoffnung“

Speyer. Die Weihnachtsbotschaft ist laut Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Zeichen der Hoffnung und eine Erinnerung daran, dass der wahre Frieden in der Stille wächst. In seiner Weihnachtspredigt im Dom zu Speyer nahm Bischof Wiesemann unter anderem Bezug auf den jüngsten Anschlag in Magdeburg: „Ich sitze vor meiner Krippe und schaue und werde still. Und ich merke, wie wohltuend gerade in aller Erschütterung durch Gewalt und Hass diese Augenblicke sind.“ Aus dieser Stille erwachse die...

Blaulicht
Der Dom vor den Arbeiten noch ohne aufgestellte Gerüste | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Personen klettern auf das Gerüst des Domturms Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 25. Dezember 2024, wurde gegen 1.48 Uhr festgestellt, dass sich mehrere Personen auf dem Gerüst des Domturms aufhielten. Durch die eingesetzten Beamten wurden vier Personen im Alter von 20 bis 35 Jahren auf dem Gerüst angetroffen. Diese erwartet nun eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch. Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein Betreten des Gerüstes ohne entsprechende Sicherung beziehungsweise Kenntnis über die Gegebenheiten nicht nur...

Ausgehen & Genießen
So sieht der 0 Euro Schein aus | Foto: EuroSchein Souvenir GmbH

Neuer Souvenir-Geldschein
Neuer 0-Euro-Schein mit Domansicht

Speyer. Der erste Speyerer 0-Euro-Schein war bereits nach einem halben Jahr ausverkauft. Nun haben die Tourist-Information Speyer und die Dom-Info gemeinsam einen neuen Souvenir-Geldschein herausgebracht. Auf der Vorderseite prangt eine Nordostansicht des Doms, die die majestätische Dimension des Gotteshauses verdeutlicht. Die Rückseite zieren – wie bei allen erhältlichen 0-Euro-Scheinen – sechs berühmte europäische Sehenswürdigkeiten, darunter der Pariser Eiffelturm und das römische Kolosseum....

Lokales
Der abendliche Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Sternstunde: Das "Oratorio de Noël" sorgt für Besinnlichkeit im Dom

Speyer. Am Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, lädt die Dommusik zum dritten und letzten Adventskonzert der Konzertreihe „Sternstunden“ ein. Der Abend steht unter der Überschrift „Tollite Hostias“. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Heideberger Kantatenorchester, Domorganist Markus Eichenlaub und den Vokalsolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Alexandra Paulmichl (Mezzosopran), Hanna Roos (Alt), Lukas Schmidt (Tenor) und Matthias Horn (Bass) das „Oratorio de Noël“ aus der Feder des...

Lokales
Am Sonntag wird das Friedenslicht aus Bethlehem vom Dom in Speyer aus in die Region geschickt | Foto: BDKJ Speyer | DPSG Speyer

Ein Licht für den Frieden: Aussendungsfeier verbindet Speyer mit der Welt

Speyer. Gemeinsam lädt die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Speyer, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/Saar sowie der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) zur Aussendungsfeier des „Friedenslichtes aus Bethlehem“, am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr in den Dom zu Speyer, ein. Das Motto des diesjährigen Friedenslichtes „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ fordert uns heraus aktiv zu werden, mitzudenken und...

Lokales
Die Krippe im Speyerer Dom wird 2024 100 Jahre alt | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Die Speyerer Domkrippe ist seit hundert Jahren ein Besuchermagnet

Speyer. Vor 100 Jahren bekam der Speyerer Dom ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Der Speyerer Zeitungsverleger und Druckereibesitzer Dr. Alfons Krezdorn, der als Stifter zunächst ungenannt bleiben wollte, hatte beim Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer Krippenfiguren in Auftrag gegeben, die zu Weihnachten 1924 zum ersten Mal im Dom aufgestellt wurden. Noch über zwei Jahre kamen weitere Figuren aus der Hand Zehntbauers hinzu: Zu Beginn entstand die Heilige Familie, dann kamen der...

Lokales
Am Donnerstag, 19. Dezember, leuchtet der Himmel über dem Speyerer Weihnachtsmarkt | Foto: Johannes Stender/gratis
2 Bilder

Weihnachtszauber in Speyer: Feuerwerk erleuchtet den Himmel über dem Dom

Speyer. Ein weiteres Highlight begleitet den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer: Nachdem im vergangenen Jahr das „Höhenfeuerwerk am Dom“ Premiere feiern durfte, wird dieses auch 2024 von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Domkapitel, dem Schaustellerverband Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e. V.“ veranstaltet. Am Donnerstag, 19. Dezember, wird ab 20 Uhr ein rund siebenminütiges Feuerwerk den Abendhimmel über dem Dom zum Leuchten bringen. „Es ist für uns...

Ausgehen & Genießen
Domführung im Schein der Taschenlampe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Wenn im Dom das Licht ausgeht: Führungen im Schein der Taschenlampe

Speyer. Der Dom gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Region. Doch wie wirkt er, wenn das Licht ausgeht? Im Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Dom auf neue Art und Weise zu erleben. Die Führungen „Dom im Dunkeln“ finden außerhalb der Öffnungszeiten in kleinen Gruppen statt. Die Dunkelheit führt dabei zu einer völlig anderen Wahrnehmung des Raums: der Hall der Schritte, ein Hauch von Weihrauch, Schatten an den Wänden. Nach dem Gang durch Mittelschiff, Querhaus und...

Lokales
Die Kaiserglocke Maximilianus Josephus im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Ökumenisches Stadtgeläut: Nicht nur für Glockenfreunde ein Erlebnis

Speyer. Am Samstag vor dem ersten Advent, 30. November, läuten von 17 bis 17.15 Uhr wieder die Speyerer Kirchenglocken zum großen ökumenischen Stadtgeläut. 15 Minuten lang wird so das neue Kirchenjahr eingeläutet. Beteiligt sind der Dom, St. Josef, die Konvikt-Kirche St. Ludwig, das St. Magdalenenkloster, das Kloster der Karmeliterinnen, das Institut St. Dominikus, St. Bernhard, St. Konrad und St. Otto, die Gedächtniskirche, die Dreifaltigkeitskirche, die Johanneskirche, die Christuskirche, die...

Lokales
Der Dom zu Speyer: Blick auf die Nordostseite, in die Vorhalle und durch den Nordostturm in Richtung Westen (von links). Die Fotografien sind veröffentlicht in "Horst Hamann - Der Kaiserdom zu Speyer. Verticals". | Foto: Fotos (3): Horst Hamann/Collage: Wochenblatt Speyer
2 Bilder

"Der Speyerer Dom fasziniert mich, gerade weil er so schlicht ist"

Speyer. Im Auftrag der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und gefördert durch die Forschungsstelle Geschichte und Kulturelles Erbe hat der international bekannte Fotograf Horst Hamann den Kaiserdom zu Speyer mit seiner Kamera neu in den Blick genommen. Dabei hat er das einzigartige geschichtsträchtige Bauwerk in seinem ganz persönlichen Stil porträtiert: schwarz-weiß und im extremen Hochformat. Der in Mannheim aufgewachsene Fotograf ist seit Kindheitstagen von der romanischen Kathedrale...

Ausgehen & Genießen
Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Mädchen und Frauen singen gemeinsam im Speyerer Dom

Speyer. „Preisung“ heißt das Konzert, zu dem die Dommusik am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in den Dom einlädt. Das Frauenvokalensemble Sjaella und der Mädchenchor am Dom zu Speyer singen gemeinsam Geistliche Vokalmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch die Instrumentalistinnen Lucianne Brady (Harfe) und Liudmila Firagina (Violoncello) wirken an dem Abend mit. Das Konzertprogramm bringt klangschöne zeitgenössische Chormusik zum Klingen, die meist auf Psalmtexten beruht. Vertreten sind Werke...

Lokales
Martinsumzug Speyer 2024: Hoch zu Ross reitet St. Martin alias Selina Joos durch Speyer, um dann nördlich des Doms seinen Mantel mit dem Bettler zu teilen | Foto: Verein der Martinsfreunde Speyer
3 Bilder

Martinsumzug Speyer 2024: St. Martin teilt am Heidenturm seinen Mantel mit dem Bettler

Martinsumzug Speyer. Am Montag, 11. November 2024, laden die Freunde des Martinszuges in Speyer wieder zu Martinszug und Martinsspiel. Der Verein der Martinsfreunde in Speyer organisiert den St. Martinsumzug und das Martinsspiel am Heidenturm seit 1969. Die Speyerer Tradition mit Martinszug, Martinsspiel und Martinsfeuer gibt es mit wechselnden Organisatoren allerdings schon seit 1949. In diesem Jahr findet der Martinszug in Speyer zum 74. Mal statt. Die „Martinsfreunde“ sind ein eingespieltes...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Ablauf der Arbeiten am Speyerer Dom | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Dombaumeisterin Hedwig Drabik sieht den Arbeiten entspannt entgegen

Speyer. 70 Meter ragen die Osttürme des Speyerer Doms in den Himmel. In den kommenden Jahren sollen sie umfassend saniert werden. Damit das möglich ist, müssen zunächst Gerüste gestellt werden. Dazu war ein Teleskopkran im Einsatz, der bereits am Boden vormontierte Gerüstteile in große Höhen transportiert. In einem Medientermin erklärten Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Andreas Dölz, der Bauleiter der ausführenden Gerüstbaufirma Fleck, welche Herausforderungen mit dem Stellen eines Gerüsts am...

Ausgehen & Genießen
Die große Orgel des Speyerer Doms | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Update zu den Kathedralklängen 2024: Programm fürs Finale geändert

Update: Zum Finale des Kultursommers Rheinland-Pfalz und zum krönenden Abschluss der Konzertreihe sind die Kathedralklänge erneut im Speyerer Dom zu Gast. Doch statt der 3. Sinfonie von Anton Bruckner mit dem Freiburger Domorganisten Prof. Matthias Maierhofer, der krankheitsbedingt absagen musste, erklingt die „Nullte“ Sinfonie mit Sarah Kim. Kim ist eine der führenden jungen Nachwuchsorganistinnen und neben ihrer regen Konzerttätigkeit zurzeit an der Kirche L’Oratoire du Louvre in Paris tätig....

Lokales
Gnadenbild im Speyerer Dom – Christuskind mit Segensgestus | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Der etwas andere Gottesdienst: Heilig werden – was denn sonst?

Speyer. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ findet am Sonntag, 3. November, ab 20 Uhr statt. Da der Dom am Abend für Besucher geschlossen ist, treffen sich die Mitfeiernden um 19.55 Uhr vor dem Nordwestportal des Doms. Zwei Tage nach Allerheiligen wird Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl thematisieren, dass alle Menschen von Gott zur „Heiligkeit“ berufen sind – dazu, dass jeder „heilig“ wird und in einem bestimmen Sinn schon ist. Im Gottesdienst wird diese Grundbestimmung und Hoffnung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ