Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Lokales
Bundestagswahl 2025 Karlsruhe-Land: Wer reist als Direktkandidat für den Wahlkreis 272 künftig in den Deutschen Bundestag in Berlin? | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Bundestagswahl 2025 Karlsruhe-Land: Ergebnis Wahlkreis 272

Bundestagswahl 2025 Karlsruhe-Land. So entscheiden die Wahlberechtigten im Wahlkreis 272. Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht. Vorläufiges Endergebnis Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land - Update, Montag Direkt gewählter und damit wiedergewählter Wahlkreisabgeordneter ist Nicolas Benjamin Zippelius (CDU). Erststimmen 2025 Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land - Update, Sonntag, 23:29 (Zwischenstand) CDU: 38,99 % - Direktkandidat Nicolas Benjamin ZippeliusSPD: 15,00 % - Direktkandidat Assad HussainGrüne:...

Lokales
Wahlergebnis Bundestagswahlkreis 271: Wer vertritt den Wahlkreis als  Direktkandidat nach der Wahl 2025 im Deutschen Bundestag in Berlin? | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Bundestagswahl 2025 Karlsruhe-Stadt: Ergebnis Wahlkreis 271

Bundestagswahl 2025 Karlsruhe-Stadt. So entscheiden die Wahlberechtigten im Wahlkreis 271. So sieht das Wahlergebnis aus. Vorläufiges Endergebnis Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt - Update, Montag Direkt gewählte und damit wiedergewählte Wahlkreisabgeordnete ist Zoe Mayer (Grüne). Erststimmen 2025 Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt - Update, Sonntag, 23:22 Uhr (vorläufiges Ergebnis) CDU: 23,65 % - Direktkandidat Tobias Emanuel BunkSPD: 15,26 % - Direktkandidat Parsa MarviGrüne: 30,64 %...

Lokales
Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Bundestagswahl 2025
Informationen zum Wahlsonntag in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Vorbereitungen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages sind im Wahlamt der Stadt Karlsruhe planmäßig gelaufen. An diesem Sonntag, 23. Februar 2025, sind laut Kreiswahlleiter Bürgermeister Dr. Albert Käuflein circa 203.000 wahlberechtigte Karlsruherinnen und Karlsruher aufgerufen, mitzuentscheiden, wer sie künftig im Bundestag vertreten wird. Von 8 bis 18 Uhr sind am Wahlsonntag die Wahllokale geöffnet. Insgesamt sind rund 2.000 private wie städtische Wahlhelferinnen und Wahlhelfer...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

526 Kandidatinnen und Kandidaten am Start
Die Bundestagswahl im Ländle in Zahlen

Region. Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber. Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen...

Lokales
Foto: GEW Nordbaden

Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit
Vortrag zu Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit 10.02.

Am Montag, den 10.02.2025, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Referenten Dr. Alexander Neupert zum Thema „Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit“ ein. Insbesondere vor der Bundestagswahl und dem kürzlich vollzogenen Schulterschluss bürgerlicher Parteien mit Rechtspopulist*innen möchte die GEW über die Bedrohung durch rechtspopulistische Parteien aufklären. „Die AfD...

Lokales
Elon Musk | Foto: Marko Cirkovic

Musk, AfD und das Grundgesetz
Warum freie Meinungsäußerung keine Bedrohung darstellt

Elon Musk malt in seinem Gastbeitrag ein dramatisches Bild vom angeblich kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Deutschland und erklärt die AfD zum „letzten Funken Hoffnung“. Diese Darstellung wirkt auf den ersten Blick zugkräftig, vor allem, wenn man wirtschaftliche Sorgen im Land ernst nimmt. Doch schon der Ausgangspunkt, dass Deutschland am Rande des Totalabsturzes stehe und deshalb eine radikale Partei das Zepter übernehmen müsse, legt den Finger nicht auf konkrete Probleme, sondern...

Lokales
Rathaus Karlsruhe | Foto: Archiv Gustavo Alàbiso

Plakatierung für die Bundestagswahl
In Karlsruhe darf ab dem 2. Januar plakatiert werden

Karlsruhe. Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt beschloss am 24.01.2025 über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 23.02.2025. Die Stadtverwaltung Karlsruhe weist aus diesem Anlass darauf hin, dass genehmigungsfreie Wahlkampfwerbung für die Bundestagswahl 2025 im Stadtgebiet von Karlsruhe ab dem 02.01.2025, 10 Uhr, erfolgen kann. Die Plakate sind spätestens bis zum 09.03.2025 wieder aus dem öffentlichen Verkehrsraum im Stadtgebiet zu entfernen....

Lokales
Rathaus am Marktplatz: Wahlhelfer leisten einen Beitrag für die Durchführung der Wahlen in Karlsruhe. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Für die Bundestagswahl 2025
Karlsruhe sucht noch Wahlhelfer

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe sucht für die kommende Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden wird, Wahlhelfer,. "Die Vorbereitung und Durchführung einer Wahl ist ein organisatorischer Aufwand. Die verkürzten Fristen einer vorgezogenen Bundestagswahl stellen uns dabei vor besondere Herausforderungen. Mit der Mitarbeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Durchführung der Wahlen in Karlsruhe und darüber hinaus für die Demokratie...

Lokales
Eingang zum Rathausgebäude am Marktplatz in Karlsruhe  | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Wahlräume geplant, Wahlhelfer gesucht
Organisation in Karlsruhe rund um die Bundestagswahl

Karlsruhe. Bundeskanzler Olaf Scholz will voraussichtlich am 16. Dezember 2024 im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage stellen. In der Folge sollen dann Bundestags-Neuwahlen am 23. Februar 2025 stattfinden. Die Wahlorganisation ist für Städte und Kommunen immer mit Aufwand verbunden, so die Stadt Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe zeigt sich aber sicher, dass trotz der Herausforderungen einer vorgezogenen Neuwahl die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Karlsruhe rechtssicher durchgeführt...

Lokales
Schon bekommen? | Foto: Archiv

Rund 97.000 Karlsruher machten bislang Gebrauch davon
Anzahl der Briefwähler ist stark angestiegen

Karlsruhe. Von der Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl zu beantragen, haben nach Mitteilung des städtischen Wahlamts bis Donnerstag, 16. September, bereits etwa 97.000 Karlsruher Gebrauch gemacht. Bis zum Wahltag am Sonntag, 26. September, könnten es nach Hochrechnungen des Wahlamts mehr als 100.000 Briefwahlanträge werden. Dies ist zum Vergleich der zurückliegenden Bundestagswahl 2017 mit insgesamt 55.000 und der Landtagswahl 2021 mit am Ende 87.000 ausgestellten...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Berlin oder Karlsruhe?

Gleich fünf Kandidaten haben die Chance, für Karlsruhe in den Bundestag einzuziehen. Nur eine oder einer durch das Direktmandat, einige mehr über die jeweilige Liste ihrer Partei. Was momentan bei allen Plakaten aber fehlt, sind konkrete Aussagen, was sie aus Karlsruhe nach Berlin mitnehmen. Welche Themen, die für Stadt und Region wichtig sind, werden sie in der Hauptstadt „spielen“, welche heimatbezogenen Schwerpunkte setzen. „Denke global – handle lokal“: So lautet ein bewährtes Motto...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ