Burgen Schlösser Pfalz

Beiträge zum Thema Burgen Schlösser Pfalz

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Die traumhafte Rietburg bei Rhodt
Ein Erlebnis auf der Rietburg

Ein wunderschöner Tag auf der Rietburg bei Rhodt. Der Blick ist unfassbar schön über die Pfalz. Man kann die Villa Ludwigshöhe und das Hambacher Schloss sehen. Das Essen ist lecker und extrem üppig (Die Gastronomie hat die Corona Vorgaben analysiert und das sehr genial in die Tat umgesetzt). Das Ziel kann man mit der Seilbahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Ist aber schon sehr hoch mit 535 Metern, daher sollte man fit sein, denn die Steigung zieht sich. Weiterhin befindet sich bei der Burg ein...

Lokales
7 Bilder

Ein Dorf läutet die Weihnachtszeit ein
Hardenburgerinnen und Hardenburger stellen nach alter Tradition den Christbaum auf der Burg auf

Jedes Jahr stellt der Ortsbeirat nach alter Tradition einen Christbaum auf der Hardenburg auf. In der letzten Ortsbeiratssitzung kam Ortsvorsteher Thorsten Brand die spontane Idee, ähnlich wie es auch in Seebach praktiziert wird, zu diesem Event alle Bürgerinnen und Bürger einzuladen. Die Zeit war knapp, aber der Entschluss schnell gefasst. Kurzfristig wurde mit Plakaten, Handzetteln und Facebook die Werbetrommel gerührt, so dass sich am vergangenen Samstag rund 40 Interessierte am Forstamt in...

Lokales
Staatssekretärin Daniela Schmitt überreicht den Förderbescheid an Landrat Otto Rubly.  Foto: Horst Cloß

Arbeiten starten im Herbst dieses Jahres - Ein Jahr Bauzeit
500.000 Euro für barrierefreien Ausbau der Burg

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Das Wirtschaftsministerium unterstützt Investitionen in den barrierefreien Tourismus. Die Burg Lichtenberg ist für den Landkreis Kusel und das Pfälzer Bergland ein wichtiges touristisches Ziel. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro an Landrat Otto Rubly überreicht. „Wir wollen die Wertschöpfung im Tourismus steigern, neue Zielgruppen ansprechen und das Reisen für Alle ermöglichen – von der jungen...

Lokales
Das Bild zeigt natürlich nur eine attraktive adelige Dame - wie die Gräfin Eva aussah, bleibt der Nachwelt unbekannt.  | Foto: Julia Shepeleva/stock.adobe.com

Legende von der Gräfin Eva von Neuleiningen: Retterin der Burg

Neuleiningen. Die Legende erzählt, dass die Gräfin von Neuleiningen durch ihre Klugheit die Burg vor dem wütenden Mopp im Bauernkrieg gerettet hat. Bauern wüteten in der PfalzDie Bauern waren wütend und zogen von Nussdorf her durch die Pfalz in Richtung Norden. Ein Kloster nach dem anderen, eine Burg nach der anderen plünderten sie aus und so manche Burg legten sie anschließend in Schutt und Asche. Als sie dann vor der Burg Neuleinigen standen, öffnete die Gräfin Eva von Leiningen die Tore und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ