Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ausgehen & Genießen
Jetzt werden wieder die Wanderstiefel geschnürt.  Foto: pixabay

Wanderplan des PWV Winzeln
In 2022 werden wieder die Stiefel geschnürt

Pirmasens. Der Pfälzerwald-Verein Winzeln hat trotz strenger Hygieneregeln infolge der Corona-Pandemie ein Wanderprogramm für das Jahr 2022 herausgegeben. An den Touren, die teilweise mit dem Pfälzerwald-Verein Niedersimten durchgeführt werden, können auch Nichtmitglieder teilnehmen. So sind 18 Sonntagswanderungen in der Pfalz und im benachbarten Saarland vorgesehen. Abmarsch oder Abfahrt zu den rund 10 Kilometer langen Touren ist jeweils um 10 Uhr an der Grundschule. Die Senioren treffen sich...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Tumisu/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz klettert in Speyer auf 634,6

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 6. Dezember. In der genannten Region wurden seit Freitag 664 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind derzeit alle der insgesamt 23 Intensivbetten belegt, in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfaktionen gegen das Coronavirus
Hier gibt's im Dezember in Speyer den Piks

Speyer. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht im Dezember zwei- bis dreimal wöchentlich jeweils von 9 bis 17 Uhr in Speyer Station. Ab Donnerstag, 9. Dezember, wird der Impfbus nur noch vor der Halle 101 (Am Neuen Rheinhafen 6) halten, um den Impflingen in der Halle vor, während und nach der Impfung Schutz vor Nässe und Kälte zu bieten. Es stehen jeweils die Vakzine von Johnson & Johnson und Biontech zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der...

Lokales
Foto: thought-catalog-0-W0OAQEHVE@unsplash.com

Wir machen uns auf den Weg
Familien-Wanderung zur Hirten-Weihnacht

Kirchheimbolanden. Sich als Familie zusammen auf den Weg machenEine Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten hörenDas Hirtenfeuer flackern sehen und sich aufwärmenKinderpunsch für alleSich für den Rückweg eine Fackel anzündenSamstag vor dem 4. Advent, 18. Dezember, 15.30 - 17.00 Uhr auf dem Schillerhain, Kirchheimbolanden Für Erwachsene, Familien, Großeltern und Kinder ab 4 Jahren Auch kleinere Kinder können teilnehmen, ggf. im (geländegängigen!) Kinderwagen Für Andachten gelten draußen die...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
3G-Regel im Bürgerservice und im Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Ab sofort gilt für den Bürgerservice sowie das gesamte Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim die 3G-Regel. Zutritt hat also nur, wer geimpft, genesen oder getestet (anerkannte Schnellteststelle, maximal 24 Stunden alt) ist. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Außerdem muss man sich ausweisen können. ps/bas

Wirtschaft & Handel
Außer in Geschäften zur Grundversorgung gilt beim Shoppen die 2G-Regel - die IHK fordert, dass die Geschäfte nur stichprobenartig kontrollieren müssen | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

IHKs begrüßen Anpassung der Corona-Regeln
Einzelhandel fordert Stichproben

Ludwigshafen. Seit Samstag gelten in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen im Wesentlichen die 2G-Zugangsbeschränkung im Handel und die 2G-Plus-Zugangsbeschränkung in Innenbereich, von denen vor allem die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen aber auch Fitessstudios betroffen sind. „Wir würden es begrüßen, wenn im Handel statt einer Zugangskontrolle auf Stichproben gesetzt wird", sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der...

Wirtschaft & Handel
Für Restaurantbesuche und im Einzelhandel gilt in Baden-Württemberg die 2G-Plus-Regel - aber für Geimpfte gibt es viele Ausnahmen vo der Testpflicht | Foto: Nenad Maric/Pixabay

Baden-Württemberg: 2G-Plus-Regel
Weitere Ausnahmen

Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende gilt wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am...

Lokales
Foto: shelby-miller-2fQBmhOgldM@unsplash.com
2 Bilder

Hier kann man sich anmelden
Gottesdienste über die Weihnachts-Feiertage

Kirchheimbolanden. „ Liebe Gottesdienstbesucher*innen! Seit dem 24. November gilt in Rheinland-Pfalz die 28. Coronaverordnung. Darin ist geregelt, dass in Gottesdiensten ab dem Ersten Advent und bis auf Weiteres die „3G-Regel“ gilt. Dies bedeutet, dass alle Gottesdienstbesucher*innen entweder einen Impf- oder Genesenennachweis oder eine negatives Testergebnis (Schnelltest durch geschultes Personal und nicht älter als 24 Stunden; PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden – kein Selbsttest!) formell...

Lokales
Symbolfoto Corona-Schnelltests | Foto: AdobeStock_407446098_nito

Dannstadt-Schauernheim
Corona Schnelltests ohne Anmeldung

Dannstadt-Schauernheim. Gleich zwei Teststellen gehen am Montag, 6. Dezember 2021, in der Verbandsgemeinde in Betrieb, die täglich ohne Anmeldung Schnelltests durchführen. Zum einen wird Sertac Bilgin von der MKS-Medical GmbH eine Teststelle im Zentrum Alte Schule im Eingangsbereich beim Ochs- und Eselbrunnen (Hauptstraße 139-141, 67125 Dannstadt-Schauernheim) betreiben.  Zum anderen kann man sich am Ortseingang von Dannstadt, unweit des Aldi- beziehungsweise Lidl-Einkaufsmarkts, auf dem...

Blaulicht
Corona-Eskalation in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Körperverletzung in Ludwigshafen
Frau rastet wegen Impfnachweis aus

Ludwigshafen. Wegen eines Corona-Impfnachweises kam es am Samstagabend, 4. Dezember, in einem Einkaufszentrum im Bereich des Zollhofs Ludwigshafen zu einer handfesten Auseinandersetzung mit gefährlicher Körperverletzung.  Eskalation in Ludwigshafener Einkaufscenter Als einer 27-Jährigen gegen 20 Uhr abends der Zutritt zu einem Ladengeschäft im Zollhof durch die beiden verantwortlichen Mitarbeiterinnen verwehrt wurde wegen ihres Corona-Impfnachweises – genauer gesagt ihres fehlenden – eskalierte...

Blaulicht
Symbolfoto Impfnachweis | Foto: Pixabay

Körperverletzung in Einkaufszentrum
Eskalation wegen Impfnachweis

Ludwigshafen. Am Samstagabend, 4. Dezember 2021, gegen 20 Uhr, kam es im Einkaufszentrum im Bereich des Zollhofs in Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung ausgehend einer 27-Jährigen. Nachdem der 27-Jährigen aufgrund fehlenden Impfnachweises der Zutritt zu einem Ladengeschäft durch die beiden verantwortlichen Mitarbeiterinnen verwehrt wurde, betitelte sie diese mit diversen Schimpfworten und bespuckte beide. Auch eine weitere, zu Schlichten versuchende 46-jährige Passantin, wurde...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus | Foto:  Daniel Roberts / Pixabay

Stadt Ludwigshafen
Ehrungen werden ausgesetzt

Ludwigshafen. Die Stadt gratuliert ihren Bürger*innen zum 80., 85., 90. und 95. Geburtstag und danach jedes Jahr sowie zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen Hochzeit. Die Seniorenförderung organisiert in Absprache mit den Jubilaren oder ihren Angehörigen die entsprechenden Ehrungen. Aufgrund der noch immer anhaltenden Pandemie werden diese Ehrungen ausgesetzt. „Ich bedauere sehr, dass keine persönlichen Gratulationen mehr erfolgen können. Aber zum Schutz aller - der Geehrten und der...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bei einer Rede im Landtag von Baden-Württemberg, 2021. | Foto: Wolfgang Vogt

Das 2G+ Regelchaos muss sofort beendet werden!
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ist über unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha besorgt

Weingarten/Baden, Landkreis Karlsruhe. „Das 2G+ Regelchaos in Baden-Württemberg muss sofort beendet werden“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Sonntag (5.12.2021) nach verschiedenen Rücksprachen mit Kollegen aus der FDP/DVP-Landtagsfraktion wie der innenpolitischen Sprecherin Julia Goll MdL. „Ich bin über die unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Lucha in den vergangenen Tagen sehr besorgt und halte...

Lokales
3 Bilder

KÖB St. Gertrud Leimersheim
Liefer-Service der Leimersheimer Kath. Öffentl. Bücherei

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bleibt ab 04.12.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Versorgung mit Medien ist jedoch weiterhin gesichert. Vorgemerkte Medien werden (wie aus den vergangenen Lockdown-Zeiten noch bekannt) am Sonntagmorgen den Leserinnen und Lesern aus Leimersheim an die Haustür geliefert. Mittwochs ist von 17:00 bis 19:00 Uhr die kontaktlose Rückgabe möglich. In diesem Zeitraum nimmt das ehrenamtliche Büchereiteam Wünsche telefonisch unter 0 72 72 / 73 07...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Gefälschter Impfpass
Fälschung wurde erkannt und die Polizei verständigt

Mannheim-Innenstadt. Am Freitagmittag, 3. Dezember, erschien ein 36-jähriger Mann in einer Apotheke in der Mannheimer Innenstadt und bemühte sich um ein digitales Impfzertifikat. Hierzu legte er seinen Impfpass vor. Die Mitarbeiter der Apotheke erkannten aber schnell, dass es sich hierbei offensichtlich um eine Fälschung handelte und verständigten die Polizei. Der Mann wurde daher von den Beamten zur weiteren Überprüfung zum Revier Mannheim-Innenstadt verbracht. Als er dort seine Unterlagen...

Ratgeber
Foto: Screenshot www.landkreis-karlsruhe.de/coronavirus

Interaktive Karte vom Landratsamt
Impfmöglichkeiten im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Region Karlsruhe. Um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu bieten, wie man im Moment im Stadt- und Landkreis Karlsruhe eine Coronaschutzimpfung - gleich ob Erst-, Zwei- oder Boosterimpfung - erhalten kann, hat das Landratsamt auf seiner Homepage unter www.landkreis-karlsruhe.de/coronavirus und auf dem gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe betriebenen Corona-Portal unter www.corona.karlsruhe.de eine interaktive Karte freigeschaltet. Die Karte beinhaltet zum einen die bekannte...

Wirtschaft & Handel
Wer bereits seine Auffrisch-Impfung hat, braucht sich bei der 2G-Plus-Regel zum Beispiel für den Kneipenbesuch nicht testen lassen | Foto:  Altnet/Pixabay

Baden-Württemberg: Prakmatische Regel für 2G-Plus
Geboosterte brauchen keinen Test

Baden-Württemberg. Mit der neuen Corona-Verordnung, die morgigen Samstag (4. Dezember) in Kraft tritt, entfällt in Baden-Württemberg bei der 2G-plus-Regelung die Testpflicht für Geboosterte – also für alle Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten haben. Das teilte der Amtschef des baden-württembergischen Sozial- und Gesundheitsministeriums Professor Uwe Lahl am heutigen Freitag mit. „Personen, die bereits geboostert sind, müssen überall dort, wo die 2G-plus-Regel...

Lokales
Das Westpfalz-Klinikum passt die Besuchsregelung für Angehörige von Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen ab kommenden Montag auf die 2Gplus-Regel an | Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum passt Besuchsregelung an
Ab Montag 2Gplus und FFP2-Maske Pflicht

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum passt die Besuchsregelung für Angehörige von Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen ab kommenden Montag auf die 2Gplus-Regel an. Weiter ist beim Besuch im Krankenhaus das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Die FFP2-Maskenpflicht gilt im gesamten Gebäude, also auch in den Patientenzimmern. „Die Lage bei uns im Westpfalz-Klinikum ist an allen Standorten vergleichbar besorgniserregend wie die Lage in der...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Elchinator / Pixabay

Ludwigshafen
Hohe Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen

Ludwigshafen. Die vierte Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Insbesondere unter Kindern und Schulkindern sind die Zahlen hoch wie nie. Gab es in der Hochphase der Infektionen Anfang Dezember 2020 deutschlandweit 7406 Infektionen bei Kindern zwischen 0 und 9 Jahren, waren es Ende November 47.406. Zwischen 10 und 19 Jahren waren es Anfang Dezember 2020 13.760 Infizierte – Ende November 2021 64.512 (Quelle: www.riki.de). In Rheinland-Pfalz müssen sich Schüler*innen aktuell zweimal in der...

Wirtschaft & Handel
Der Bund verlängert Überbrückungshilfe IV, Baden-Württemberg hat auch verschiedene Unterstützungstöpfe für die Wirtschaft | Foto: Nenad Maric/Pixabay

Baden-Württemberg: Hilfe für Betriebe
Verschiedene Überbrückungshilfen

Baden-Württemberg. Während die Corona-Verordnungen der Bundesländer verschärft werden, hat der Bund angekündigt, die Überbrückungshilfe IV zu verlängern. Auch das Land Baden-Württemberg unterstützt betroffene Betriebe. „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen", sagte die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft seien...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 29. November bis 3. Dezember wurden 949 weitere positive Testergebnisse vermeldet (474x Stadt, 472x Landkreis und 3x Streitkräfte). Derweil konnten 364 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (170x Stadt, 192x Landkreis und 2x Streitkräfte). Aktuell sind damit 1.755 Personen positiv getestet (Stand: 03.12.2021). Zudem gibt es vier weitere Todesfälle zu verzeichnen (1x Stadt und 3x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 12.333 Indexfälle in Stadt...

Lokales
Coronavirus-Test/Symbolfoto | Foto: H_Ko / stock.adobe.com

Gesundheitsämter telefonieren nicht mehr
Was tun bei Verdacht auf Corona?

Speyer. Die Labore sind überlastet, die Gesundheitsämter ebenso. Daher ist es gerade besonders wichtig, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wer Symptome für eine Corona-Infektion zeigt, Kontakt zu jemandem hatte, der Corona-positiv ist oder über die Corona-Warn-App über ein erhöhtes Risiko informiert wird, der sollte sich umgehend um einen Termin für einen PCR-Test kümmern und vorerst zuhause bleiben. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Dr. Cornelia Leszinski, die...

Wirtschaft & Handel
Der Speyerer Weihnachtsmarkt bleibt am Sonntag geschlossen | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Rheinland-Pfalz: Schmitt begrüßt Hilfe
Überbrückungshilfen verlängert

Rheinland-Pfalz.  Der Bund hat die Wirtschaftshilfen für die von der Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbußen betroffenen Betriebe bis ins Frühjahr 2022 verlängert. Das begrüßte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Ministerin hatte sich auf Bundesebene dafür stark gemacht. Gerade die nun von Beschränkungen betroffenen Branchen brauchen entsprechende Unterstützung. Es sei daher ein wichtiger erster Schritt, dass es Sonderregelungen für Betriebe gebe, die von der...

Blaulicht
Die Polizei ist in Bad Dürkheim verstärkt im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Großaufgebot der Polizei
Corona-Demo in Bad Dürkheim geplant?

Bad Dürkheim. Am Freitagnachmittag, 3. Dezember, soll es zu einer Versammlung von sogenannten Corona-Leugnern in Bad Dürkheim kommen. Die Polizei ist deshalb verstärkt in Bad Dürkheim im Einsatz. Das bestätigte Ghislaine Wymar, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Einsatzfahrzeuge wurden u.a. beschädigt Derzeit sei die Lage noch ruhig, es besteht keine Gefahr für Anwohner. Die Polizei wurde informiert, dass es am Freitag zu einer Demonstration kommen soll. Weitere Informationen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ