Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Blaulicht

Impfung Corona im Congressforum Frankenthal
Impfung fordert alle - Stehvermögen gefragt wegen hohem Ansturm

Eine lange Schlange Wartender Menschen umrundete heute in Schleifen den Brunnen vor dem Congressforum in Frankenthal. Es war der  01. Dezember 2021 und man hatte dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen. Dies war möglich ohne Voranmeldung oder Termin, offen für alle. Es kamen sehr viele Menschen und harrten geduldigst in der Kälte aus. Man hielt Abstand soweit es ging, war freundlich. Irgendwann erhielten wir Nummern. Ich wurde zur Nummer 697. Dann ging der Impfstoff aus und alle, die noch keine...

Lokales
Das Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch fürs Gesundheitsamt externe Personen | Foto: Westpfalz-Klinikum

Abstriche weiterhin ausschließlich mit Überweisung
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch fürs Gesundheitsamt externe Personen

Kaiserslautern. In den letzten Tagen hat der Ansturm auf die Abstrichstelle für PCR-Tests im Westpfalz-Klinikum erneut zugenommen. An sieben Tagen in der Woche werden hier von morgens bis abends Abstriche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums durchgeführt. Auch externe Personen sind in den vergangenen Wochen - von montags bis freitags - mit einer Überweisung des Gesundheitsamts Kaiserslautern oder vom Hausarzt in Räumen auf dem Klinikgelände getestet worden. „Der Andrang und...

Sport
Die Siegermannschaft aus 2020 vom SV Südwest Ludwigshafen | Foto: Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft abgesagt

Ludwigshafen. Die Veranstaltergemeinschaft der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft, bestehend aus Ludwigshafener Sportverband (LSV), dem Bereich Sport der Stadtverwaltung Ludwigshafen und der LUKOM, sagt nach intensiver Beratung das Sportevent im Januar 2022 ab. „Die aktuellen Corona-Zahlen lassen ein Indoor-Sportevent, das bislang stets ausverkauft war und über mehrere Stunden andauert, leider nicht zu. Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung, die in der zweiten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Impfaktionen in Neustadt
Im ehemaligen Impfzentrum in der Salierhalle

Neustadt/Weinstraße. „Wir wollen alles tun, um den Bürgerinnen und Bürgern so viele Impfangebote wie möglich zu machen“, so Landrat Ihlenfeld in der Sitzung des Kreisausschusses am Montag im Kreishaus. Dies fand die uneingeschränkte Unterstützung und Zustimmung aller Fraktionen. Die Impfaktionen des Landes in den wiedergeöffneten Impfzentren reichen nicht aus, um allen eine 3. Impfung und den Impfwilligen nun auch wieder eine 1. und 2. Impfung anzubieten. Deshalb hat der Kreis zusätzlich zu den...

Lokales
Damit die Lage nicht außer Kontrolle gerät, wurde eine Notbremse für den Weihnachtsmarkt beschlossen | Foto: Ralf Vester

Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt wird abgebrochen
Nur noch bis einschließlich Samstag geöffnet

Kaiserslautern. Mit großen Bedenken beobachtet die Stadtverwaltung das steigende Infektionsgeschehen in Kaiserslautern. Damit die Lage nicht außer Kontrolle gerät, wurde eine Notbremse für den Weihnachtsmarkt beschlossen. So wird dieser ab Sonntag, 5. Dezember, geschlossen sein. Gründe hierfür sind die kontinuierlich ansteigende Sieben-Tage-Inzidenz und Hospitalisierungsinzidenz sowie die kommende neue Landesvorordnung, welche eine 3G-Regelung auf dem Weihnachtsmarkt vorsieht. Die hierzu...

Lokales
Niemand da ... | Foto: point3d-commercial-imaging-ltd-Whma0Z50ApE@unsplash.com

Eltern-Kind-Treff in Kirchheimbolanden
Wir machen (bis auf weiteres) eine Pause

Kirchheimbolanden. Da im Moment die Nachfrage nach einem Eltern-Kind-Treff in Kirchheimbolanden sehr gering ist, machen wir (bis auf weiteres) eine Pause. Bei Interesse kann man sich aber jederzeit an uns wenden. Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de.

Lokales
Die Stadt Speyer hat ihre Allgemeinverfügung angepasst. Der Weihnachtsmarkt bleibt offen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Speyer passt Allgemeinverfügung an
Ab heute gilt auf dem Weihnachtsmarkt 2G mit Bändchen

Speyer. Die Stadtverwaltung hat die Allgemeinverfügung für die Durchführung des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarktes angepasst. Die Verfügung tritt bereits am heutige Mittwoch in Kraft. Zugang zur Schlittschuhbahn und zu den Plätzen, an denen Getränke und Essen verzehrt werden, haben nur noch Geimpfte und Genesene. Um sichtbar zu machen, wer diesen Status nachgewiesen hat, werden Bändchen ausgegeben. Außerdem gilt auf dem Weihnachtsmarktgelände und auf dem Kunsthandwerkermarkt ab sofort...

Lokales
Symbolfoto Impfpass / Impfung | Foto: viarami / Pixabay

Helfer*innen gesucht
Impfbus bei der Ludwigshafener Tafel

Ludwigshafen. Bereits Ende August haben die Tafelverantwortlichen eine erfolgreiche Impfaktion in der Bayreuther Straße in Ludwigshafen umgesetzt. Die aktuelle Corona-Entwicklung veranlasst die Verantwortlichen, erneut besonders die Tafelkunden zur Corona-Impfung aufzurufen. Hierfür wird ein Sonderimpfbus am Freitag, 3. Dezember, ab 9 Uhr direkt bei der Tafel im Einsatz sein, berichtet der Vorsitzende und Organisator des Trägervereins Vehra, Juergen Hundemer. Es können auch alle anderen...

Wirtschaft & Handel
Weitere zusätzliche Impf-Stützpunkte werden in Baden-Württemberg, unter anderem in Karlsruhe eingerichtet | Foto: Gisela Böhmer

Karlsruhe bekommt weitere Impf-Station
Weitere Impfstützpunkte

Karlsruhe. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat gestern vier weitere Impfstützpunkte in Stadt- und Landkreisen genehmigt. Neben den Stadt- und Landkreisen Ludwigsburg, Ortenaukreis und Göppingen erhält die Stadt Karlsruhe eine solche Impf-Einrichtung, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Schon am vergangenen Freitag hatte das Ministerium 31 Stadt- und Landkreisen eine entsprechende Genehmigung erteilt. Mit den übrigen Stadtverwaltungen und Landratsämter...

Lokales
Rheinland-Pfalz weitet ab dem kommenden Samstag die 2G-plus-Regel aus | Foto: AdobeStock_309514668_Andrey Popov
2 Bilder

Verschärfte Corona-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
2G-plus-Regel wird ausgeweitet

Rheinland-Pfalz. Folgende weitere Regelungen gelten in Rheinland-Pfalz ab Samstag, 4. Dezember 2021: - Die Personenbegrenzung von einer Person pro angefangene 10 Quadratmeter Verkaufs- oder Besucherfläche wird wieder eingeführt. - Wenn in geschlossenen Räumen das 2G-plus-Modell gilt, dann dürfen zusätzlich maximal 25 nicht-immunisierte Minderjährige teilnehmen. Für sie gilt die Testpflicht. Dies gilt auch in der Gastronomie. Die Maskenpflicht gilt durchgängig außer beim Verzehr von Speisen und...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Wirtschaft & Handel
Coronavirus: Die Omikron-Variante kam aus Südafrika nun auch nach Baden-Württemberg  | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

Erste Fälle der Coronavirus-Variante nachgewiesen
Omikron in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Das Gesundheitsamt Alb-Donau-Kreis hat am heutigen Dienstag vier Personen gemeldet, die nachweislich mit der Corona-Variante Omikron (B.1.1.529) infiziert sind. Drei der Infizierten kehrten am vergangenen Freitag und am vergangenen Samstag von einer Geschäftsreise aus Südafrika zurück, bei der vierten Person handelt es sich um eine Person aus dem familiären Umfeld eines der Reiserückkehrer, teilte das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg mit. Alle vier Personen sind...

Lokales
Kinder ab fünf Jahren können noch vor Jahresende gegen das Coronavirus geimpft werden | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Impfung gegen Corona ab 5 Jahren
Entscheidung der EU-Kommission steht bevor

Rheinland-Pfalz. Kinder ab fünf Jahren können noch vor Jahresende gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat empfohlen, Impfungen von Kindern mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu ermöglichen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet. „Viele Eltern wollen, dass sie ihre Kinder effektiv vor dem Coronavirus schützen können. Deshalb wollen wir ihnen unmittelbar eine Registrierungsmöglichkeit schaffen“,...

Lokales
Der Märchenwald auf dem Paradeplatz muss bald wieder abgebaut werden.  | Foto: Christian Gaier
Aktion

Kretschmann will Weihnachtsmärkte schließen
Jähes Ende des Budenzaubers

Mannheim. Der Weihnachtszauber in der Mannheimer Innenstadt währte nicht lange. Wie der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ankündigte, sollen zur Bekämpfung der Coronapandemie die Weihnachtsmärkte ab Donnerstag, 2. Dezember, geschlossen werden. Weitere Maßnahmen seien die Schließung von Clubs und Diskotheken sowie ein Zuschauerverbot bei Sportgroßveranstaltungen. Eine neue Corona-Verordnung ist angekündigt, die am Donnerstag, 2. Dezember, in Kraft treten soll. "So...

Ratgeber
Symbolfoto Online | Foto: Tumisu / Pixabay

Beratung per Telefon und Video
Verbraucherzentrale fährt Kontakte zurück

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Coronalage bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungen wieder hauptsächlich telefonisch und als Videoberatung an. Termine für eine umfangreiche Beratung mit Vertragsprüfung per Telefon oder Videochat können telefonisch unter 06131 28480 oder über die Homepage der Verbraucherzentrale www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. Die Beraterinnen und Berater rufen dann zum vereinbarten Termin an oder starten einen Videochat....

Lokales
Symbolfoto Kinderkrankenhaus | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Ludwigshafen
Besuchsstopp im St. Marienkrankenhaus und St. Annastiftskrankenhaus

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, gilt wie in den anderen Ludwigshafener Krankenhäusern ein Besuchsstopp.Berechtigte Ausnahmefälle gelten für Eltern von bei uns auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation betreuten Kindern, für Väter auf der Wochenstation, für Eltern im Kinderkrankenhaus und für Angehörige schwerstkranker/sterbender Patienten. Über die Ausnahmeregelung entscheiden das jeweilige Arzt- und Pflegeteam der Station nach Einzelfall. Weitere Informationen sind hier zu...

Lokales
Symbolfoto Seniorentreff | Foto: congerdesign / Pixabay

Städtische Seniorentreffs schließen
Zugangsregelungen beachten

Ludwigshafen. In der Volkshochschule Ludwigshafen gelten aufgrund der Corona-Pandemie folgende neue Regelungen: Für Bewegungsangebote, Musikkurse, Vorträge und künstlerisches Gestalten ist der Kursbesuch nur noch mit einem Nachweis über Covid-19-Immunisierung möglich (2G). Solange einer dieser Kurse von der VHS fortgeführt wird, besteht für nicht-immunisierte Teilnehmende kein Anspruch auf Erstattung von anteiligen Kursgebühren. Alle anderen Kursangebote finden weiter mit 3G-Nachweis statt, der...

Ratgeber
Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat am Telefon die Fragen von Wochenblatt-Lesern zur Booster-Impfung beantwortet | Foto: Cole May /Pixabay

Telefonaktion zur Booster-Impfung
Aller guten Dinge sind drei

Ratgeber. Bei der Telefonaktion mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liefen die Telefone heiß. Viele Wochenblatt-Leser wandten sich mit ihren Fragen zur Booster-Impfung an das Expertenteam. Hier eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten der BZgA: ???: Schützt die Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus? BZgA: Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem...

Lokales
In die Speyerer Krankenhäuser gelangt man künftig als Besucher nur noch mit einem Impf- oder Genesenen-Nachweis plus negativem Test. Außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden. | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Geänderte Regelung in Speyerer Krankenhäusern
Kein Zutritt mehr für Ungeimpfte

Speyer. Ab Mittwoch gelten sowohl im Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer als auch im Diakonissen Stiftungs-Krankenhaus Speyer veränderte Besucherregelungen. Angesichts steigender Infektionszahlen in Speyer und der Region haben sich die beiden Krankenhäuser in enger Absprache dazu entschlossen, den Zutritt nur noch nach der 2G plus-Regel und mit einer FFP2-Maske zu erlauben. Das gilt ab 1. Dezember für alle Besucher. Ungeimpfte können die beiden Krankenhäuser zu Besuchen nicht mehr betreten....

Lokales
In der Eröffnungswoche war die Neustadter Weihnachtswelt noch (fast) in Ordnung. Jetzt hat die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und den Weihnachtsmarkt geschlossen. Foto: Markus Pacher

Absage aller städtischen Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt schließt

Neustadt. Angesichts der aktuellen Corona-Situation sagt die Stadt Neustadt an der Weinstraße nach eingehender Lageberatung mit dem Krankenhaus Hetzelstift sowie im Krisenstab der Stadtverwaltung alle städtischen Veranstaltungen ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, ab. Damit endet auch der Weihnachtsmarkt der Kunigunde vorzeitig. Die Buden schließen am Dienstag, 30. November, um 18 Uhr. Zuletzt hatte bei dem am 22. November eröffneten Weihnachtsmarkt die 2G-Regel gegolten. Es wurden also nur geimpfte...

Lokales
Claus Schick, Ortsvorsteher Lachen-Speyerdorf. Foto: Schick

Grußwort von Ortsvorsteher Claus Schick
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

„Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ (Deutsche Redensart) Ein weiteres Jahr geht dem Ende entgegen. Wenn wir es genau nehmen, kein schönes. Die vierte Welle der Pandemie rollt über uns hinweg und beschäftigt uns sehr. Das Miteinander ist kompliziert und schwierig, der richtige Umgang mit Covid reist immer tiefere Gräben in unsere Gesellschaft. Der Blick auf das, was wir haben und wie gut es uns tatsächlich geht, tritt immer mehr in den...

Lokales
Die Lachen-Speyerdorf Weinprinzessin Elisabeth Lichti Foto: Anke Luipold

Grußwort von Weinprinzessin Elisabeth II.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

So schnell geht doch die Zeit an uns vorbei, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit beginnt Eine besondere Zeit, die auch mit vielen persönlichen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist. Man geht hinaus auf die Straßen und sieht die liebevoll geschmückten Fenster. Viele funkelnde Lichter erhellen die immer früher eintretenden Dunkelheit. Es wird schnell kühler, gibt es da nicht etwas schöneres als ein gemütliches Plätzchen zum Beispiel am Feuer mit einer Tasse heißen Glühwein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ