Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag | Foto: Lutz
2 Bilder

Polizeipräsidium Westpfalz
Weiterer landesweiter Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Westpfalz. Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag.Nach dem landeweiten Kontrolltag am 2. Dezember, der beim Gros der Bürgerinnen und Bürger auf positive Resonanz stieß, ergab sich aus der Anzahl der festgestellten Verstöße jedoch auch die Notwendigkeit weiterer Kontrollen. Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 6.460 Personen...

Ausgehen & Genießen
Kulturzentrum Kammgarn | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Wiedersehensfreude, Normalität und Regelfiasko
Ein Wechselbad der Gefühle für die Kultur

Von Ralf Vester Kultur. Die Kulturveranstalter und Künstler hatten es auch im zweiten Corona-Jahr weiß Gott nicht leicht. Nach einem elend langen Lockdown im vergangenen Winter, der bis weit hinein ins Frühjahr 2021 reichte, durften sie erst im Mai/Juni sehr zur Freude der kulturell ausgehungerten Besucher wieder ihrer Arbeit nachgehen. Und was gab es in diesem Jahr nicht alles für Regelungen, an die es sich immer wieder aufs Neue penibel zu halten galt: 3G, 2G, 2Gplus, 2Gplus plus etc., etc....

Wirtschaft & Handel
ZMRN-Vorsitzender Tilman Krauch  Quelle: MRN/ZMRN

ZMRN: Für Pandemie-Bekämpfung ein
„Ich bin geimpft!“

Metropolregion. Impfen und Boostern sind wesentliche Maßnahmen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen – und zu beenden. Diese Überzeugung demonstrieren geschlossen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Auch die 16 Mitglieder des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), darunter die Oberbürgermeister von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie Spitzenvertreter von SAP, BASF und Hornbach werben aktuell mit persönlichen Statements für eine nachhaltige...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Verstöße gegen Corona-Regeln
Demonstranten verhielten sich "überwiegend unkooperativ"

Speyer. Am Montagabend kam es zwischen 18 und 20 Uhr im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu insgesamt 14 Personenansammlungen - auch in Speyer. Auf dem Domplatz trafen sich etwa 300 Personen, die anschließend in Richtung Altpörtel liefen. Zur Feststellung von Verstößen gegen die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung wurde bei insgesamt 48 Personen die Identität festgestellt. In der Pressemeldung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz heißt es, die Personen hätten sich...

Lokales
„Überall dort, wo Menschen ohne Maske zusammenkommen, ist zusätzlich zur Impfung auch ein negativer Corona-Test vorgesehen", sagt Clemens Hoch | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla

Dialog am Rande der Demo des DEHOGA
„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“

Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband – kurz DEHOGA – Rheinland-Pfalz hatte zu einer Demonstration gegen die neue...

Lokales
Corona-Imfpungen in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Impfungen in Ludwigshafen: Aktuelle Angebote

Ludwigshafen. Um die Kapazitäten des Impfzentrums zu steigern und die bestehende Warteliste an registrierten Impflingen abzuarbeiten, sind seit Montag, 13. Dezember, in der Walzmühle nur noch Impfungen mit Termin möglich. Durch den besser planbaren Ablauf im Ludwigshafener Impfzentrum lassen sich voraussichtlich 1.000 Impfungen täglich verabreichen. Die Terminvereinbarung muss über das Terminportal des Landes erfolgen. Impfzentrum feiert Jahrestag Anlässlich der einjährigen Betriebsbereitschaft...

Lokales
Auch in Kaiserslautern gab es am Montagabend einen Protestmarsch durch die Innenstadt | Foto: Ralf Vester

Protestmarsch in der Kaiserslauterer Innenstadt
Rund 500 Personen beteiligt

Kaiserslautern. Auch in Kaiserslautern gab es am Montagabend einen Protestmarsch durch die Innenstadt. Die Kundgebung war bei den Behörden nicht angemeldet, jedoch gab es Hinweise auf Märsche in anderen Städten. Aus diesem Grund waren Polizei und Vollzugsdienst sensibilisiert und auch in Kaiserslautern vor Ort. Ab etwa 18.30 Uhr versammelten sich auf dem Stiftsplatz rund 500 Personen, die von dort über den Schillerplatz zum Willy-Brandt-Platz und weiter in die Altstadt zogen. In Absprache mit...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_309514668_Andrey Popov

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Lokales
Inzidenz Landau und Südliche Weinstraße: Die Warnstufe, die aktuellen Fallzahlen im Detail und aktuelle Impfangebote gibt es in diesem Artikel | Foto: Mahmoud Ahmed/Pixabay

Inzidenz und Warnstufe
Corona-Fallzahlen - Landau und Südliche Weinstraße

Corona-Warnstufe/Inzidenz/Landau/SÜW. 249 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Montag, 13. Dezember, bestätigt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Corona-Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei...

Lokales
Die Corona-Inzidenz Neustadt und Inzidenz im Kreis Bad Dürkheim gibt es in diesem Artikel ebenso wie die aktuelle Warnstufe und die Fallzahlen im Detail. | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Neustadt und dem Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim.  165 neue Corona-Infektionen wurden am Montag, 13. Dezember (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 101 Neuinfektionen im Landkreis und 64 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Corona-Regeln in der Region Bad Dürkheim und...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Alexey Hulsov/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Die Coronavirus-Fallzahlen der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 13. Dezember. In der genannten Region wurden seit  Freitag 573 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 24 der insgesamt 25 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Lokales
Der Impfbus kommt in den Landkreis Südwestpfalz | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Impfungen ohne Termin
Impfbus-Stationen im Landkreis Südwestpfalz

Pirmasens. Die Corona-Impfbusse sind weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11. Dank von Landrätin Susanne Ganster„Ich danke allen Ärztinnen und Ärzten sowie deren Personal, die auch mit dem Boostern organisatorisch schwer belastet sind und...

Lokales
Süßes für die Seele | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Tagebuch - Notizen aus der Provinz
Über die Sehnsucht nach Süßem

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der RegiomatEs ist gut, wenn man in dieser schwierigen Zeit auf dem Land lebt. Corona scheint da irgendwie nicht so leicht hinzukommen. Die Abstände sind dort naturgegeben und im Home-Office...

Lokales
PCR-Tests mit Anspruchsnachweis sind ab dem 13. Dezember an drei Standorten im Landkreis möglich | Foto: Kim Rileit

PCR-Teststellen im Landkreis Kaiserslautern
Für Tests mit Anspruchsnachweis

Landkreis Kaiserslautern. PCR-Tests mit Anspruchsnachweis sind ab dem 13. Dezember an drei Standorten im Landkreis möglich. Das DRK Land e.V. hat in Landstuhl, Queidersbach und Enkenbach-Alsenborn PCR-Teststellen eingerichtet. Diese Test-Stellen versorgen ausschließlich Personen, die einen Anspruchsnachweis für einen PCR-Test vorlegen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine PCR-Testungen auf Eigeninitiative von Selbstzahlern möglich sind, Ausnahme in der Teststelle in...

Lokales
Der Impfbus wird nur noch am Congressforum sein, in der Andreas-Albert-Schule gibt es aber ebenfalls Impftermine | Foto: Gisela Böhmer

Sonderimpfaktionen im Advent
Terminvergabe für 18. Dezember gestartet

Frankenthal. Die Terminvergabe für die dritte Impfaktion von Stadtverwaltung, Stadtklinik und Malteser Hilfsdienst am Samstag, 18. Dezember, startete am Montag, 13. Dezember unter den Nummern 062333 89 775 und 06233 89 877. Anrufe sind zwischen 8.30 und 12 Uhr möglich. Für die dritte Ausgabe stehen 200 Biontech-Impfungen bereit. Mit Moderna werden voraussichtlich, je nach Anmeldung – rund 600 Booster-Impfungen und 100 Erstimpfungen – zur Verfügung stehen. Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr in der...

Ratgeber
Buchcover Long-COVID | Foto: Trias/Schwitalla

Buchtipp
Über den Umgang mit Long-COVID

Corona. Seit den ersten bekannten Erkrankungen, die durch das Coronavirus verursacht wurden, ist auch das so genannte „Long COVID Syndrom“ für viele Patienten ein Problem. Als Long-COVID bezeichnet man die Spätfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Menschen, die an Long COVID leiden, sind nicht mehr ansteckend. Der Begriff umfasst Symptome, die mehr als vier Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 fortbestehen oder neu auftreten und sich nicht durch eine PCR-bestätigte anhaltende Infektion...

Ratgeber
Astrid Martin | Foto: privat

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 6. bis 10. Dezember wurden 905 weitere positive Testergebnisse vermeldet (421x Stadt, 480x Landkreis und 4x Streitkräfte). Derweil konnten 607 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (278x Stadt, 327x Landkreis und 2x Streitkräfte). Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Zudem gibt es sechs weitere Todesfälle zu verzeichnen (4x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und...

Lokales
Noch wurde die Omikron-Variante nicht für Speyer nachgewiesen, doch die Experten glauben, dass das nur eine Frage der Zeit ist | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfpflicht für medizinisches Personal ab März
Warten auf Omikron

Speyer. Noch ist die Omikron-Virusvariante nicht für Speyer nachgewiesen, doch das ist nur eine Frage der Zeit. Da ist sich Dr. Cornelia Leszinski sicher. "In drei bis vier Wochen wird Omikron das Infektionsgeschehen bestimmen", sagt die Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses voraus. Sie rechnet dann aufgrund der Erfahrungen aus Großbritannien und Dänemark mit einem explosionsartigen Anstieg der Corona-Infektionen, denn die neue Virusvariante sei wesentlich infektiöser als das...

Lokales
Bundestag und Bundesrat haben heute eine begrenzte Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken beschlossen | Foto: Gisela Böhmer

Beschluss von Bundestag und Bundesrat
Impfpflicht für Personal von Kliniken und Pflegeheimen kommt

Berlin. Bundestag und Bundesrat haben heute eine begrenzte Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken beschlossen. Bis zum 15. März 2022 müssen Berufstätige in dieser Branche Nachweise für den Status als geimpft oder genesen vorweisen.Darüber hinaus sollen in Zukunft auch Zahnärzte, Tierärzte und Apotheken die Impfung gegen das Coronavirus verabreichen dürfen. Die jüngsten Änderungen am Infektionsschutzgesetz versetzt die Bundesländer in die Lage, im Bereich des öffentlichen...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Corona-Pandemie
rnv bittet um kontaktlosen Ticketkauf

Ludwigshafen. Um die Gesundheit ihrer Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der andauernden Corona-Pandemie weiterhin zu schützen und zugleich Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, bittet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ihre Fahrgäste, von einem Ticketkauf in den Bussen der rnv abzusehen und ihr Ticket bereits vor Fahrtantritt zu erwerben, sofern es ihnen möglich ist. Hierfür eignen sich insbesondere die digitalen Kanäle, wie die eTarif-App oder die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ