Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

SARS-CoV-2 bei Messebesucher festgestellt
Coronavirus in Karlsruhe

Coronavirus. Ein Mann aus Nürnberg, der sich geschäft­lich in Karls­ru­he auf­hält, wurde am heutigen Freitag, 28. Februar, als bestä­tig­ter ­Co­rona-Fall ins Städtische Klinikum Karlsruhe einge­lie­fert. 19 weitere Personen, mit denen er auf der Messe Karlsruhe in Kontakt stand, stehen aus präven­ti­ven Gründen unter Quarantäne. Alle 19 Personen leben aber nicht in Karlsruhe. Auswirkungen in Karlsruhe Laut Auskunft aus dem Karlsruher Rathaus hat der Fall keinen Einfluss auf das Spiel des KSC...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Städtisches Klinikum Karlsruhe informiert über 2019-nCoV
Informationen zum Coronavirus

Coronavirus. Das Städtische Klinikum Karlsruhe empfiehlt, in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch Institutes, primär folgendes Vorgehen für Personen, die fürchten am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein: Menschen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Personen, die Kontakt mit einer an 2019-nCoV (=COVID-19) erkrankten Person hatten und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln, sollen das zuständige Gesundheitsamt kontaktieren, um...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Coronavirus: Informationen auch für Schulen und Kindergärten im "Ländle"
Landesgesundheitsamt gibt Infos

Region. Das Kultusministerium hat am 27. Februar alle knapp 5.000 öffentlichen und privaten Schulen sowie alle rund 8.900 Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg in Hinblick auf das Coronavirus informiert. In einem Schreiben von Amtschef Michael Föll gibt das Ministerium Hinweise, wie bei Verdacht von Infektionen mit dem Coronavirus umzugehen ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen bereit stehen. „Die Fachleute des Robert-Koch-Institutes schätzen das...

Ratgeber
Einfache Hygieneregeln wie häufiges Händewaschen können vor Infektionen schützen | Foto: TÜV Rheinland

Nicht nur Coronavirus - Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt
Infos rund um Händewaschen und Hygiene

Gesundheit. Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Ob beim Naseputzen, auf der Toilette, beim Händeschütteln, der Nutzung von gemeinschaftlichen Gegenständen, Treppenläufen oder auch beim Spielen mit Tieren: Hände kommen im Alltag häufig mit Keimen in Kontakt - und können diese dann auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Wer danach mit den Händen ins Gesicht fasst, bringt Erreger über die Schleimhäute in den Körper!  Das kann eine Infektion...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ