Digitale Angebote

Beiträge zum Thema Digitale Angebote

Ratgeber
Das Team DiGiBo  | Foto: Sauer

Seniorenbeirat beschließt neues Projekt
Digitalbotschafter bei den Senioren in Frankenthal

Frankenthal. In einer Sitzung des Seniorenbeirats am 14. Juli, wurde unter anderem das Projekt Digitalbotschafter vorgestellt. Gleich mehrere Namen trägt das Projekt: Jutta Hartmann, Martin Junger, Monika Kneiß, Erich Schwarz, Peter Oriwol, Kirstin Rohrer und Gabi Mentzel-Mir Shakkeh haben sich im März dieses Jahres zum Digitalbotschafter ausbilden lassen. Fünf von ihnen sind bereits ehrenamtlich im Seniorenbeirat aktiv. Alle sieben haben sich in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen um...

Lokales
Symbolbild | Foto: fancycrave1/Pixabay

Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger auf Stadtebene
68. Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and YOU?!“

Kaiserslautern. Beim 68. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Digital EU – and YOU?!“ wurden 27 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen aus Kaiserslautern ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde von Bürgermeisterin Beate Kimmel sowie Sachpreise der Stadt Kaiserslautern, der Technischen Werke Kaiserslautern und der Sparkasse Kaiserslautern. Alle Preise wurden durch die jeweiligen Schulleitungen überreicht. Das Schuljahr 2020/21 war ein Schuljahr im Ausnahmezustand. Auch der Europäische...

Ratgeber
Bürgermeisterin Gabriele Flach, Gemeindeschwesterplus (GS+) Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, GS+ Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GS+ Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt, GS+ Stephanie Rößler (von links nach rechts)  | Foto: Jupp Linden/OK Weinstraße – Studio Landau

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Südliche Weinstraße
Unterstützung für digitale Kommunikation

Pfalz. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus der...

Lokales

#FragDenHitschler: Facebook Video-Live-Chat mit Thomas Hitschler

Am Donnerstag, 24. Juni 2021, lädt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler ab 12:30 Uhr erneut zur digitalen Sprechstunde im Facebook Video-Live-Chat ein. Bürgerinnen und Bürger, die der Fanseite von Thomas Hitschler folgen oder sich ab 12:30 Uhr auf der Seite www.facebook.com/thomashitschler befinden, können live Fragen eingeben, die der Abgeordnete direkt im Videochat beantwortet. Gerne können auch vorab Fragen auf Facebook, per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag.de oder...

Wirtschaft & Handel
Logo Digitaltag 2021

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Lokales

Handwerk.Digital.Erleben.
Erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz startet mit breitem Programm

Unter dem Motto „Handwerk.Digital.Erleben“ findet vom 14. bis 18. Juni die erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz statt. Von Schüler*innenn bis zu Betriebsinhaber*innen – für jeden ist bei den 16 angebotenen Veranstaltungen etwas dabei. Fünf Tage – ein Fokus: Handwerk digital. In der ersten Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz vom 14. bis 18. Juni dreht sich alles rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Insgesamt 16 kostenfreie Veranstaltungen in drei Themenfeldern halten...

Lokales
Teil des Bundesprogrammes „Sprach-Kitas“: Die Kita „Unteres Münstertal" in Münsterappel  | Foto: Kita "Unteres Münstertal"

Kita „Unteres Münstertal“ digital
„Online Familientreff“ als neuer Weg

Münsterappel. Seit Anfang dieses Jahres erprobt die Kita „Unteres Münstertal“ neue Wege in der Zusammenarbeit mit den Familien. Auf der Internetplattform „Padlet“, die auch von Schulen genutzt wird, hat die Kita ihren „Online Familientreff“ eingerichtet, den die Familien nutzen und auch mitgestalten können. Das Personal, Kinder und Familien bestücken das Padlet. So gibt es Rubriken mit aktuellem aus der Kita, Beiträgen zum Ideenpool mit Rezepten, Bastelanregungen, pädagogischen Themen, Liedern,...

Ratgeber
Studiengänge mit Perspektive: Ihr Angebot stellt die PHKA beim digitalen Infotag am 12. Juni vor. 
 | Foto: David Manherz/PHKA

Studium & Weiterbildung: Das Angebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bei Infotag kennenlernen

Fächer und Studiengänge entdecken, Livevorträge hören und mit Dozierenden ins Gespräch kommen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt sich und ihr Studienangebot am Samstag, 12. Juni, im Rahmen des digitalen Infotags für Studium & Weiterbildung vor. Lust auf ein Studium? Klassisch in Vollzeit oder lieber berufsbegleitend? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) bietet viele attraktive Studiengänge an. Für alle, die sich für Bildung interessieren. Wer die Hochschule mit universitärem...

Ausgehen & Genießen
Webinar: Wie funktionieren Videokonferenzen? | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Stadtbücherei digital
Thema Videokonferenzen

Frankenthal. In der Reihe „Stadtbücherei digital“ dreht sich beim nächsten Mal alles um das Thema Videokonferenzen. Am Freitag, 28. Mai, von 10 bis 11 Uhr geht es um diese Hilfsmitte, die sowohl im privaten, wie auch im beruflichen Umfeld unverzichtbar geworden sind. Die Stadtbücherei nutzt für die Durchführung von Workshops und Veranstaltungen den Konferenzdienst BigBlueButton. Auch diese Veranstaltung selbst wird digital per Videokonferenz stattfinden. Wie nutzt man Videokonferenzen? Nachdem...

Ratgeber
Digitale Fortbildung für Ehrenamtler - online in die Vereinszukunft | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Wirtschaft & Handel
Das Mediawerk Südwest bietet maßgeschneiderte Kommunikationslösungen aus einer Hand | Foto: Blue Planet Studio / stock.adobe.com
2 Bilder

RHEINPFALZ und SÜWE bündeln Werbekompetenz in Mediawerk Südwest GmbH MWS
Maßgeschneiderte Kommunikationslösungen

Ludwigshafen. Um maßgeschneiderte Kommunikationslösungen aus einer Hand anbieten zu können, bündeln die gedruckten und digitalen Medien der RHEINPFALZ, der SÜWE-Wochenblätter und des „Mannheimer Wochenblatts“ ihre Vermarktungskompetenzen in dem gemeinsamen Unternehmen MWS Mediawerk Südwest. MWS Mediawerk Südwest: Geballte WerbekompetenzDie MWS Mediawerk Südwest GmbH, kurz Mediawerk Südwest oder MWS (www.mediawerk-suedwest.de) , hat ihre Tätigkeit zum 1. Mai aufgenommen. Das Unternehmen...

Ratgeber
Für höhere Schulklassen ist die Thematik Organspende durchaus relevant   | Foto: Jasmin777/Pixabay

Das Thema Organspende betrifft auch Jüngere
Virtuelle Aufklärung an Schulen

Rheinland-Pfalz. Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), und das erleben auch die Veranstalter der „Schultour Organspende“ jedes Jahr aufs Neue. Da die üblichen Besuche in den Schulen 2021 nicht stattfinden können, hat die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ihre Aufklärungskampagne ins Netz verlegt. Im Aktionszeitraum vom 28. Juni bis 13. Juli bietet...

Wirtschaft & Handel
Überbrückungshilfe unterstützt erstmalig auch Werbemaßnahmen  | Foto: Moerschy/Pixabay

Corona-Überbrückungshilfe III für Unternehmen
Werbung ist ebenfalls förderfähig

Coronakrise. Um Unternehmen in der bedrohlichen Finanzlage weiterhin zu unterstützen, hat die Bundesregierung die sogenannte „Überbrückungshilfe III“ auf den Weg gebracht. Hierbei handelt es sich um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Was wichtig ist, über dieses Paket zu wissen: Marketing- und Werbekosten sind ebenfalls förderfähig! Bis zu 90 Prozent Zuschüsse für WochenblattwerbungDas Comeback nach dem Lockdown kann trotz finanzieller Probleme gerade bei besonders Betroffenen...

Lokales
Ernst-Bloch-Zentrum. | Foto: BAS

Sonderausstellung
Digitale Führungen im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Für seine aktuelle Ausstellung "Was bleibet aber … Literatur im Land" bietet das Ernst-Bloch-Zentrum ab der kommenden Woche digitale Führungen über das Videokonferenztool Webex an. Am 29. April sowie am 5. und 6. Mai, jeweils um 17.30 Uhr können Interessierte die Sonderausstellung nach vorheriger Anmeldung live von zu Hause besichtigen. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Ausstellung "Was bleibet aber …...

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Lokales
Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. | Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk

Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres. Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht...

Lokales
 Die neue Ludwigshafen-App läuft auf Android und auf iOS-Geräten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Ludwigshafen-App sofort in den Stores verfügbar
Digitaler Marktplatz

Ludwigshafen. Die neue Ludwigshafen-App LUdigital ist ab sofort kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Sie bildet das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv ab. Neben Informationen zu Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und Radtouren durch die Stadt und Region machen Lust, mehr von Ludwigshafen zu erfahren. „Die neue App richtet sich an Besucher*innen und Bürger*innen der Stadt gleichermaßen“, erklärt Christoph Keimes,...

Lokales
Handletteirng Symbolfoto | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen digital
Handlettering Online-Workshop

Ludwigshafen. Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Zum ersten Mal lädt das Ideenw3rk der Stadtbibliothek zu einem virtuellen Workshop "Handlettering für Einsteiger*innen" ein. Am Freitag, 5. März, von 17 bis 18.30 Uhr, können die Teilnehmer*innen bequem bei einer Webex-Videokonferenz vom heimischen Bildschirm aus alle Grundlagen des Letterings erlernen. Der Workshop richtet sich vor allem an Einsteiger*innen, aber auch, wer schon etwas...

Wirtschaft & Handel
Wenn Lockerungen kommen, dann wird vermutlich die Außengastronomie als erstes wieder öffnen dürfen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Tourismus
Hotels und Restaurants steht ein weiteres schweres Jahr bevor

Speyer. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismusbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Auch in Speyer. "Die Branche leidet", weiß Rita Nitsche, die Leiterin der Tourist-Information Speyer. Die wirtschaftliche Situation sei in vielen Betrieben katastrophal. Dabei wurde nach dem ersten Lockdown in Speyer von der Tourist-Information in Zusammenarbeit mit den...

Lokales
Bei der KVHS Donnersbergkreis gibt es ein umfassendes Onbline-Angebot   | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

KVHS Donnersbergkreis
Online-Kennenlernstunden und Online-Kurse

Donnersbergkreis. Die Planungen zusätzlicher kostenfreier Online-Schnupperstunden und kostengünstiger Online-Kurse laufen auf Hochtouren. Weiterbildungsangebote in verschiedenen Fachbereichen stehen zum Kennenlernen, Schnuppern und Ausprobieren bereit. Die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis freut sich auf viele Teilnehmer Hier gibt es einen aktuellen Kursüberblick der Online-Angebote: Selbstmanagement: „Nein !“ ist ein vollständiger Satz - warum immer Ja sagen nicht immer die beste Lösung...

Ausgehen & Genießen
Der Chansonier und Pianist Horst Maria Merz ist mit seinem Kreisler-Abend „Weil ich unmusikalisch bin“ in der Pirmasenser Festhalle zu Gast | Foto: HMM

Pirmasens Live
Ein Kreisler-Abend mit Schmäh, Herz und Merz

Pirmasens. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal „Pirmasens Live“. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis Ende März Lesungen, Konzerte und Kabarett-Abende geplant. Die Veranstaltungen werden live übertragen; bis zu fünf Kameras sorgen dabei für den perfekten Blick aufs Geschehen. Ein Mann, ein Flügel – und...

Lokales
Die Veranstaltung findet digital statt | Foto: Kim Rileit

Online-Buchgespräche aus Ludwigshafen
"Literatur bei Tisch – Tipps im Turm"

Ludwigshafen. "Literatur bei Tisch – Tipps im Turm", das gemeinsame Format der Stadtbibliothek und der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen "Am Lutherplatz", wird am Freitag, 5. März, um 19.30 Uhr wieder als Online-Veranstaltung angeboten. Dabei kommen Interessierte ins Gespräch über Bücher, die sie besonders bewegt haben. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker: die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Eine Anmeldung zu dem...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Lokales
Rolf Geibel war von 1977 bis 1994 Discjockey im „Holzwurm“ und „Eden“.  | Foto: Franz Walter Mappes

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ