Digitale Angebote

Beiträge zum Thema Digitale Angebote

Ausgehen & Genießen
„Scolopendra“ ist der Titel dieses Werks von Maria Trezinski aus dem Jahr 2020 mit Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand.  Foto: ps

Digitale Ausstellung der Kreisgalerie Dahn
„Aesculapius“ trotzt der Corona-Pandemie

Südwestpfalz. „Aesculapius“ kennt keine „Lockdown-Grenzen. Nicht live, sondern auf digitalem Weg sind die Werke von Maria Trezinski statt in der Kreisgalerie in Dahn auf der Homepage des Landkreises zu sehen. „Die Kunst lebt!“, verkünden Landrätin Dr. Susanne Ganster und Klaus Freiler, Leiter der Kreisgalerie „auch wenn die Tore der Museen und Galerien coronabedingt verschlossen sind“. Das treffe auch auf die Kreisgalerie zu und die von der Realität eingeholten Pläne für Ausstellungen in Dahn.“...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ro Gebhardt
3 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle
„Virtuos und gefühlvoll“

Kaiserslautern. Im Rahmen des Kulturlivestreams ist das Ro Gebhardt Trio am Donnerstag, 11. Februar, 17 Uhr, zu Gast in der Fruchthalle. Das Ro Gebhardt Trio ist die Konsequenz aus 40 Jahren Bühnenerfahrung. Über den Fusion-Jazz, Modern-Jazz und Hard Bop hinaus mit Anleihen aus der lateinamerikanischen Tradition, dem Blues und dem Pop, kreiert die Band einen abgeklärten, entspannten und sehr humorvollen Sound. Die exzellent besetzte Band garantiert die Umsetzung waghalsiger, virtuoser aber auch...

Lokales
Das ehemalige Kloster Rupertsberg, erbaut von Hildegard von Bingen. | Foto: Pixabay

Konzert aus der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Mittelalterliche Online-Musik

Weisenheim am Berg. Trotz Corona geht nach dem Erfolg des ersten Online-Gitarrenfestivals die Konzertreihe in der ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg weiter. Leider nur für Besucher im Internet, die das Konzert über die Homepage des Förderkreises genießen können. So werden nun auch die mittelalterlichen Klangvisionen der Hildegard von Bingen in Verbindung mit orientalischer Ney-Improvisation in einem wahrlich außergewöhnlichen Zusammenspiel Online zu sehen und zu hören sein. Dieses...

Lokales
Die knaggische Sandhasen aus Weisenheim am Sand 2020 beim Umzug in Bad Dürkheim.  | Foto: Franz Walter Mappes

Jubiläumsausschuss 1250 Jahre Weisenheim am Sand
Rieslingwurm dehääm...

Weisenheim am Sand. Den Zuschauer erwartet eine bisher einzigartige Bilderpräsentation von 1.111 Fotos aus 45 Jahren Straßenfastnacht in Weisenheim am Sand. Am Sonntag, 14. Februar, pünktlich ab 13.11 Uhr präsentiert der Jubiläums-Ausschuss über „Youtube MUK Weisenheim“ oder über die Homepage von Weisenheim am Sand (Menuepunkt „1250 Jahre“-Link „Rieslingwurm dehääm…“) ein Stück närrische Weisenheimer Dorfgeschichte. Mit Hilfe von Fotos, welche von zahlreichen (ehemaligen) Fastnachtern und...

Lokales
Günter Dudenhöffer.   | Foto: Siedlergemeinschaft Grünstadt

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

Lokales
Willi Brausch & Nicole Kasper aus dem „Adler“.  | Foto: MUK

Willi Brausch & Nicole Kasper aus dem Weisenheimer Adler
Love-Songs zum Valentinstag

Weisenheim am Sand. Love-Songs zum Valentinstag mit Willi Brausch & Nicole Kasper kommen am 14. Februar ab 18 Uhr aus dem „Adler“ über facebook und Youtube in die Wohnzimmer. Dem Kulturverein MUK ist es eine Herzensangelegenheit das traditionelle Adler-Valentinstagskonzert des MUK-Ehrenmitglieds Willi Brausch mit seiner kongenialen Partnerin Nicole Kasper, welches seit Jahren die Weisenheimer Veranstaltungen bereicherte, auch dieses Jahr stattfinden zu lassen. Man darf sich am Valentinstag auf...

Lokales
Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Online-Vortrag am 8. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten. Am 8. Februar 2021 um18 Uhr informieren Fachreferenten der Gartenakademie zum Thema „13 Klimawandel-Strategien als Sofortmaßnahmen für Ihren Garten“ und zeigen auf, wie diese im eigenen Garten umgesetzt werden können. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Glogger werden die...

Lokales
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
Statt Broschüre Kursangebote im Netz

Südwestpfalz. Die Kreisvolkshochschule hat aufgrund der aktuellen Situation für das Jahr 2021 kein Programmheft veröffentlicht. „Da erneute Verschiebungen und Ausfälle nicht auszuschließen sind, ist eine gedruckte Broschüre für das ganze Jahr in unseren Augen zurzeit nicht das adäquate Medium, über unser Angebot zu informieren“, stellt die pädagogische Leiterin, Rosa-Martine Knoth fest. Interessierten macht es die Weiterbildungseinrichtung über die Presse, auf der Homepage und auf der...

Ratgeber
Foto: Ralf Vester

Arbeitsagentur Kaiserslautern-Pirmasens informiert
Online-Vortrag

Pirmasens Am Dienstag, 9. Februar, 9 Uhr, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gleiches Recht für alle“. Der Vortrag dauert rund zwei Stunden. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden (Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de). Sie erhalten dann auch auf diesem Weg die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Thema. Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen und einfordern. Regine Janes...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales
Die digitale Welt ist auch eine stetige Herausforderung. | Foto: Pixabay

Initiative des Schulelternbeirates der Realschule Plus
Online-Elternabend

Annweiler. Am Dienstag, 19. Januar, fand in der Zeit von 19.30 bis 21.15 Uhr ein Online-Elternabend statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Worten von Medienexperte Stephan Glöckler. Die digitalen Medien allen voran das Handy und die damit verbundenen Internetanwendungen, sind heute ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Einen kompetenten, sicheren und kritischen Umgang mit diesen Medien wünschen sich Eltern und Schule gleichermaßen. Für alle Beteiligten...

Lokales
Maram | Foto: MUK
2 Bilder

Mit Peter Stahl, Tim Eden, Dietrich Bechtel und Maram
6. Virtuelle Afterworkparty

Weisenheim am Sand. Back to the roots und gleichzeitig auf neuen Wegen freut sich MUK riesig, dass es geklappt hat MUK-Ehrenmitglieder mit Neu-MUKern und gestandenen Afterworkern am 29. Januar um 20 Uhr live auf die MUK-Bühne zu bekommen. Die Sängerin und Songwriterin Maram, MUK-Urgestein und -Mitbegründer Peter Stahl, den Sänger, Keyboarder und Saxofonisten Tim Eden, den Bassisten der Tuxedo-Club-Band Dietrich Bechtel sowie den Leiter der MUK-Afterworkpartys Stefan Kahne und TV-Total-Drummer...

Lokales
Die Realschule Plus Rockenhausen ist für den Fernunterricht gut aufgestellt | Foto: RS Plus Rockenhausen

Online-Angebot der Realschule Plus Rockenhausen
Effektiver Fernunterricht

Rockenhausen. „Mein Kind muss in die Online-Schule“, eine Aussage, häufig verbunden mit einem tiefen Stoßseufzer, verbinden sich mit dem Unterricht von zu Hause aus doch bei sehr vielen große Probleme. Systeme brechen zusammen, Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule gestaltet sich problematisch, die Abgabe von Aufgaben sorgt für Knatsch in Familien, die ihren Feierabend mit dem mühevollen Hochladen von Fotos und sonstigen Dateien verbringen müssen. Auch die Realschule plus Rockenhausen...

Lokales
Freunde fürs Leben: Wie tief die Verbundenheit zwischen Pirmasens und Poissy ist, zeigte sich beim Partnerschaftstreffen 2019 in Frankreich.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

2021 wird deutsch-französische Partnerschaft digital vertieft
Warmherzige Begegnungen via Internet

Pirmasens/Poissy. „Jumelage“, das bedeutete stets warmherzige Begegnungen bei einem Gläschen Champagner und einem vorurteilsfreien Austausch auf vielen Ebenen des kommunalen Lebens. So hatten die beiden Partnerstädte stets ihre Verbundenheit zelebriert. In Zeiten von Corona ist aber alles anders - trotzdem bleibt die große Verbundenheit nach wie vor bestehen. Von Andrea Katharina Kling-Kimmle Den Grundstein dieser tief gehenden (Männer-)Freundschaft legten 1965 Jakob Schunk, Stadtoberhaupt von...

Lokales
Der diesjährige Orden  | Foto: KV Bruchkatze Ramstein
2 Bilder

KV Bruchkatze Ramstein
Virtuelle Fastnachtsbeiträge auf der Homepage

Ramstein-Miesenbach. Eigentlich würden die Leser an dieser Stelle die bevorstehenden Termine der aktuellen Fastnachtskampagne und bereits die ersten Berichte über Veranstaltungen des Karnevalvereins „Bruchkatze“ Ramstein lesen. Aber in dieser Fastnachtssaison ist alles anders. Hat man im Frühjahr vergangenen Jahres noch darauf gehofft, dass am 11. November die Bruchkatzen in ihrer Narrenstube mit der Inthronisation der neuen Tollität und dem Ordensfest in die 5. Jahreszeit starten können, wurde...

Wirtschaft & HandelAnzeige
2 Bilder

Digitale Buchhaltung
Digitalkanzlei Golz: Enorme Ressourcenersparnis durch digitale Buchhaltung

„Wir begleiten Sie in die Digitalisierung! Und während andere noch Ihre Buchhaltung bearbeiten, nutzen wir schon die Zeit, Sie auf der Basis Ihrer Live-Daten zeitgemäß und qualifiziert zu beraten“: Mit DATEV Unternehmen Online, kurz DUO, bietet die Kanzlei Golz seit 2015 eine voll-digitale Lösung für die Geschäftsbuchhaltung: Der Papierkram entfällt, der Kunde spart viel Zeit. „Auf der Datengrundlage in Echtzeit konzentrieren wir uns auf die individuelle Beratung für unsere Kunden“, sagen...

Ratgeber
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gundula Vogel / Pixabay

Live-online-Seminar
Für Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung

Pirmasens. Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz veranstaltet eine Live-online-Schulung unter dem Titel „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige und Interessierte von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Barmer und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft  Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs vermittelt betroffenen Angehörigen und ehrenamtlich Interessierten die alltägliche Lebensgestaltung, den Umgang mit der Krankheit, Hilfen im Alltag, Kommunikation und Recht und Betreuung. Der Kurs...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Trier/ Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens
App zur Lese- und Sprachförderung für Kinder

Pirmasens. Wenn in Pandemiezeiten Schule und Kindergarten fehlen, fällt besonders den Jüngsten das Lernen schwer. Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbücherei Pirmasens hält ab sofort kostenlos ein digitales und werbefreies Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. „Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit“, berichtet Ricarda Faul,...

Lokales
Installationsansicht André Wischnewski.  | Foto: VG Bild-Kunst Bonn, Rainer Diehl

Digitale Angebote zu „Deltabeben. Regionale 2020“
Kunsthalle online öffnen

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim begeht das neue Jahr mit einem digitalen Blick hinter die Kulissen. Zur Ausstellung „Deltabeben. Regionale 2020“, die am 19. November digital eröffnet wurde, geben im Januar neue Online-Angebote Gelegenheit, die Ausstellung und beteiligten Künstler*innen kennenzulernen. Antonella B. Meloni, aus dem kuratorischen Team der Kunsthalle Mannheim, nimmt die Teilnehmer*innen am Donnerstag, 7. Januar, 10.30 Uhr, sowie am Sonntag, 17. Januar, 12 Uhr, mit auf eine...

Lokales
Symbolfoto basteln. | Foto: Monfocus / Pixabay

Corona-Pandemie
Familienministerin Anne Spiegel tauscht sich mit Familien aus

Limburgerhof. Im Rahmen des Ferienprogramms hat sich Familienministerin Anne Spiegel in einem Videogespräch mit mehreren Familien und dem Haus der Familie Limburgerhof über die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ausgetauscht. Deren Auswirkungen verlangen den Familien besonders viel ab, deswegen ist es der Ministerin ein großes Anliegen, im direkten Kontakt mehr von deren Lebenssituation und ihren Problemen in Zeiten der Pandemie zu erfahren. „Familien leiden besonders unter der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Virtuelle Zweigstelle
Die Bücherei Pirmasens kommt digital nach Hause

Pirmasens. Lesespaß, Lernstoff und Unterhaltung ohne Ende: Auch wenn die Stadtbücherei in der Dankelsbachstraße bis auf weiteres geschlossen ist, lädt die virtuelle Zweigstelle zum Besuch ein. Die Ausleihe digitaler Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Hörspiele, ist an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, möglich. Und zwar nicht nur für diejenigen Pirmasenser, die als regelmäßige Nutzer bereits einen Bibliotheksausweis besitzen. Interessierte können sich ab sofort und bis...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: G Lopez /Pixabay

Unterhaltung und Geselligkeit aus dem Netz
Café-Quiz digitial

Maximiliansau.  Das Café-Quiz aus Maximiliansau findet am Sonntag, 20. Dezember, aufgrund der Corona-Pandemie in einer Online-Version statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Moderation: Markus Burck und Christoph Reichling. Details und Login-Daten werden auf www.burck-online.de und auf der Facebook-Seite Café-Quiz Maximiliansau veröffentlicht.

Lokales

Neue Wege in Corona-Zeiten
Gemeinde lädt zur digitalen Einwohner-Versammlung

Neue Wege in Corona-Zeiten: Zur „digitalen Einwohner-Versammlung“ lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ein am Montag, 14. Dezember, ab 18 Uhr. „Bürgermeister Sven Weigt steht bei diesem online-Format Rede und Antwort unter anderem zu den Themen Gemeindehaushalt und aktuelle Projekte“, heißt es in einer Ankündigung der Gemeindeverwaltung. Interessierte Einwohner können sich anmelden per E-Mail an: gemeinde@karlsdorf-neuthard.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ