Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Projektverantwortliche Olivia Duran freut sich über zahlreiche Abstimmungen. | Foto: Herzlich digital

Informieren und Abstimmen auf dem Wochenmarkt
Neuer Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Vor dem Pfalztheater soll im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ ein Begegnungsraum entstehen, der zum Verweilen einlädt und Mobiliar für Veranstaltungen bietet. Seit dem 21. August können alle Bürgerinnen und Bürger für ihren favorisierten Entwurf für die Fläche vor dem Pfalztheater online auf der Mitmachplattform „KLMitWirkung“ (www.klmitwirkung.de) abstimmen. Am Samstag, den 16. September, wird es ergänzend zu den digitalen Möglichkeiten einen Infostand auf dem Lauterer...

Lokales
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Die PHKA fördert digitalisierungsbezogene Kompetenzen nachhaltig, systematisch und forschungsbasiert. | Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Sommertour führt Wissenschaftsministerin Petra Olschowski an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind die Themen der diesjährigen Sommertour von Petra Olschowski. Am heutigen Donnerstag, 7. September, informiert sich die baden-württembergische Wissenschaftsministerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind dieses Jahr die Themen der Sommertour von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. An fünf Tagen informiert sich die...

Lokales
Der Arbeitskreis tagt jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathausfoyer. Start ist um 18 Uhr | Foto: Herzlich digital

Nächste öffentliche Sitzung
Arbeitskreises zur Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung

Seit Juni 2023 findet sich der Arbeitskreis zur Leitlinienerstellung für Bürger:innenbeteiligung regelmäßig in öffentlichen Sitzungen zusammen. Das Ziel des interdisziplinären Gremiums: Mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger schaffen und dafür klare Regeln und Strukturen erarbeiten. Die nächste Sitzung findet am 06. September um 18 Uhr im Rathausfoyer statt. Gäste aus der Bürgerschaft sind wie immer herzlich willkommen. In der kommenden öffentlichen Sitzung werden sich...

Lokales
von links: Erster Stadtrat Jörg Scheidel, Janna Melzer, Philipp Haas, die Digitalisierungsbeauftragten aus Bensheim und Viernheim Tanja Hossner, Inge Arnold und Lea Germann, Staatssekretär Patrick Burghardt sowie Bürgermeister Matthias Baaß und Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein | Foto: Stadt Viernheim

Stadtverwaltung für 145 Dienstleistungen zuständig
Digitalstaatssekretär besucht OZG-Modellkommune Viernheim

Viernheim. Im Rahmen seiner Sommerreise besuchte Hessens Staatssekretär Patrick Burghardt die Stadt Viernheim. Thema war der aktuelle Stand zur Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG). Viernheim wurde im Jahr 2020 als federführende Stadt im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) mit der Stadt Bensheim, dem Landkreis Bergstraße und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH eine von 15 OZG-Modellkommunen in Hessen und...

Lokales
Foto: Privat
3 Bilder

Kostenlose Beratung zu Smartphone, Tablet und Co
Digital-Botschafter begleiten Speyerer Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt

Die Digitalisierung des Alltags ist allgegenwärtig und schreitet in Riesenschritten voran. Allerdings haben einige Menschen aus ganz verschiedenen Gründen noch keinen einzigen oder wenige Schritte in die digitale Welt gewagt. Hierbei unterstützen die ehrenamtlichen Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter speziell Seniorinnen und Senioren in Speyer. "Unsere Hilfe richtet sich nach den konkreten Fragen und Anliegen der einzelnen Seniorinnen und Senioren. Oft sind es spezielle Fragen zu...

Lokales
Jetzt auf KLMitWirkung registrieren und im Lostopf landen! | Foto: Andreas Gläser/Westpfalzmediathek (bearbeitet)

Chance auf tolle Preise!
Mitgestalten, Beteiligung stärken und gewinnen

Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive Preise zu...

Lokales
Mitmachen lohnt sich | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Chance auf tolle Preise unter allen Registrierten auf „KLMitWirkung“

Kaiserslautern. Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive...

Lokales
Das Angebot für Seniorinnen und Senioren ist kostenlos | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Umgang mit Smartphone, Laptop und Co
Digitale Hilfe für Senioren

Kaiserslautern. Die Stadtteilbüros Grübentälchen und Innenstadt West laden Seniorinnen und Senioren zum kostenlosen Angebot „Digitale Hilfe“ ein. Ein Team von Freiwilligen hilft bei Fragen im Umgang mit Smartphone, Tablet, Laptop und Co in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck.Die Termine: Dienstag, 5. September, 15 bis 17 Uhr im Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedenstr. 118 (Telefon: 0631 68031690); Mittwoch, 6. September, ab 10 Uhr in der Stadtteilwerkstatt auf dem Gelände des ASZ,...

Lokales
Wie soll der neue Begegnungsraum vor dem Pfalztheater aussehen? Das dürfen die Bürgerinnen und Bürger ab sofort mitentscheiden. | Foto: Herzlich digital

Jetzt abstimmen!
Ideen für den neuen Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch diverse Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Nachdem Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen in mehreren Workshops einbringen konnten, kann ab sofort online auf der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ über daraus entstandene Entwürfe abgestimmt werden. In Zusammenarbeit...

Lokales
Für das neue Glasfasernetz steht der Tiefbau in Nußdorf in den Startlöchern | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Zwischenstand
Glasfaser-Tiefbau in den Stadtdörfern von Landau

Landau. Landauer Stadtdörfer verzeichnen bald weitere Meilensteine auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz: Deutsche Glasfaser wird in Kürze die Tiefbauarbeiten in Godramstein für den Glasfaserausbau abschließen und die Bauarbeiten für das neue Netz in Nußdorf beginnen. Zukunftssichere Internet-Infrastruktur„Beim Glasfaserausbau in Godramstein biegen wir bald auf die Zielgerade ein. Insgesamt 80 Prozent Kundinnen und Kunden freuen sich bereits über ihren Glasfaseranschluss.“, sagt Agija Bulina,...

Lokales
Digitale Vernetzung an Schulen - DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Digitalisierung an Schulen
Stadt Landau erhält weitere Förderung von mehr als 190.000 Euro

Landau. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die...

Lokales
Das Digitalisierungsteam des Schulreferats präsentierte dem stellvertretenden Referatsleiter Markus Matheis (2.v.l.) und Schuldezernentin Anja Pfeiffer beim Besuch im BurgGymnasium die neuen Tafeln. Rechts Schulleiter Rüdiger Schneble.   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Referat Schulen treibtDigitalisierung voran
Weitere 300 digitale Tafeln

Kaiserslautern. Die klassische grüne Kreidetafel hat langsam ausgedient. Durch ein Team des städtischen Schulreferats werden in den Sommerferien derzeit fünf weitere weiterführende Schulen im Stadtgebiet mit digitalen Tafeln ausgestattet. Insgesamt 300 Räume in der BBS I, der BBS II, dem Gymnasium am Rittersberg, dem Hohenstaufen-Gymnasium und im BurgGymnasium sollen bis zum Beginn des neuen Schuljahres mit den neuen Tafeln bestückt sein. Wobei der Begriff „Tafel“ in dem Zusammenhang eine...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pilz GmbH & Co. KG

Pressemitteilung
Datenraum Gaia-X: ARENA2036 liefert Bauteile nach Kaiserslautern

Handhabungsmodul von PILZ für LKW-Teile in Stuttgart eingetroffen  SmartFactory-KL erweitert Produktionsnetzwerk über Stadtgrenzen hinaus Im Juni lieferte PILZ ein Handhabungsmodul an die Innovationsplattform ARENA2036. In den nächsten Wochen wird es in den Gaia-X-Datenraum der SmartFactory Kaiserslautern (SF-KL) eingebunden. Damit wird das Modul Teil des Production Level 4-Ökosystems. Die konkrete Zusammenarbeit wird ein erstes sichtbares Ergebnis des auf der Hannover Messe unterzeichneten...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Ingo Pfalzgraf und Jens Thiele (von rechts nach links) stehen vor einem Maischewagen der „Red Farmer“, der im Fall des Falles 12.000 Liter Löschwasser transportieren kann | Foto: KV SÜW
2 Bilder

„Red Farmer“ im Kreis SÜW
Feuerwehren SÜW erhalten Hilfe bei Bränden aus Landwirtschaft & Weinbau

Kreis SÜW. Ergänzung: In den vergangenen Tagen haben so einige Brände die Region und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Neben dem Großbrand eines Autohauses in Landau gab es auch so manchen Flächenbrand im Landkreis Südliche Weinstraße zu bekämpfen, darunter gleich zwei Feldbrände in Offenbach, ein Baumbrand in Herxheim sowie ein Feldbrand in Schweigen-Rechtenbach Ende Juni. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick, Kerstin Belyea (Leiterin der Berufsbildenden Schule Pirmasens), ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Martin Brause (Leiter Abteilung Planungsangelegenheiten und Digitalisierung im Bildungsministerium) (von links)  | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Maximilian Zwick

Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen
Fast zwei Millionen Euro für zwölf Schulen in Stadt und Landkreis

Pirmasens. Insgesamt fast zwei Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule fließen an die Stadt Pirmasens und den Kreis Südwestpfalz. Davon profitieren zwölf Schulen bei ihrer digitalen Ausstattung. Das Ministerium für Bildung und die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz überreichten in der vergangenen Woche die beiden Förderbescheide. Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 750.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung...

Wirtschaft & Handel
IHK-Präsident bei seiner Rede | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Deutliche Ansage beim Sommerempfang
IHK Karlsruhe macht Tempo

Karlsruhe/Baden-Baden. Bürokratie, Arbeitskräftemangel und Energie: Drei Leitthemen zogen sich durch den IHK-Sommerempfang im Kurhaus Baden-Baden. Ineinander verzahnt, das Eine durch das Andere bedingt und vom anderen belastet, tauchten die Themen bei allen Rednerinnen und Rednern, von Präsident Wolfgang Grenke über Wissensentertainerin und Moderatorin Kristina zur Mühlen, EnBW-Vorstandsvorsitzenden Andreas Schell und Dr. Andreas Krobjilowski, Sprecher der Geschäftsführung der MiRO, auf. Es...

Lokales
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung für digitalisierten Unterricht | Foto: N_studio/stock.adobe.com

DigitalPakt Schule in Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung

VG Lingenfeld. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung...

Lokales
Schon bald mehr Gestaltungsspielraum: Die Lautrerinnen und Lautrer sollen mehr beteiligt werden | Foto: Adobe

Leitlinienerstellung gestartet
Beteiligung in Kaiserslautern stärken

Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen Beteiligungsplattform...

Lokales
In den nächsten Monaten sollen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erarbeitet werden | Foto: minicase/stock.adobe.com

Beteiligung rund um digitale Themen in Kaiserslautern stärken

Kaiserslautern. Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr als Beisitzer im Fraktionsvorstand bestätigt

Die CDU-Landtagsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Dienstag (20. Juni) wichtige Personalentscheidungen getroffen: Neben der Neuwahl des Fraktionsvorstands und der Arbeitskreisvorsitzenden wurden auch die Beisitzer neu gewählt. Ansgar Mayr, Abgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten wurde mit einer großen Mehrheit von der Fraktion als Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass die Fraktion meine Arbeit mit diesem guten Wahlergebnis gewürdigt...

Lokales
Der kostenfreie Workshop „Future Skills“ findet am 28. Juni statt | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Fit für die Arbeitswelt
Kompetenz-Workshop „Future Skills“ in Landau

Landau. Digitalisierung, (De-)Globalisierung, Umstellung auf CO2-freie Prozesse: Die Arbeitswelt ist im Wandel und fordert von Arbeitnehmenden sowie Arbeitgebenden neue Schlüsselkompetenzen. Um eben diese geht es im kostenfreien Workshop „Future Skills“, den das Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Landau am Mittwoch, 28. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Ratssaal der Stadt Landau anbietet....

Lokales

Markus Kropfreiter informiert:
Kleine Anfrage des AK Digitalisierung zur neuen Förderrichtlinie 2.0 in Sachen Gigabitausbau

Für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz ist das erfolgreiche Fortschreiten der Digitalisierung von enormer Bedeutung. Markus Kropfreiter hat daher mit seinen Landtagskollegen Daniel Schäffner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Digitalisierung, Digitale Infrastruktur und Medien der SPD-Landtagsfraktion) und Alexander Fuhr eine kleine Anfrage zur Umsetzung der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Land und den damit einhergehenden Erkenntnissen gestellt. Die Bundesregierung...

Ausgehen & Genießen
Kunstpreis in der TechnologieRegion | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Gelungene Premiere
Erster Kunstpreis der TechnologieRegion Karlsruhe in Germersheim vergeben

Germersheim. Am Sonntag wurde in den Räumen des Germersheim Kunstverein der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und Arbeitsmittelpunkt haben. Aus insgesamt 22 Einreichungen hat die neunköpfige Jury Sarah Degenhardt, Anas Kahal, Julla Kroner und Philip Nürnberger ausgewählt und gebeten,...

Lokales

Kreisvolkshochschule Kusel
Kursangebot: "Einblick in die Welt der Digitalisierung" - jetzt noch anmelden!

ab 16. Juni in Lauterecken - Kompakt, verständlich und konkret Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen Datenmengen – Spracherkennung, Navigation, Internetrecherchen. Was leisten Daten, wie funktioniert die Technik dahinter und was hat das alles mit mir zu tun? Wenn Sie sich sicher im Netz bewegen und Antworten auf offene Fragen rund um das Thema Digitalisierung bekommen wollen, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. An vier Terminen gibt es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ