Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

Lokales
Foto: Pixabay

Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Umschalten? Nachdenken. Rücksicht nehmen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die spätsommerliche Zeit gibt Gelegenheit zum langsamen Umschalten auf die kühlere Jahreszeit, zu ein paar späten Sonnenstunden auf Terrasse oder Balkon oder zu einem abendlichen Spaziergang durch unsere nordpfälzer Landschaft. Zunächst aber noch einmal die Chance auf einen Sprung ins „kühle Nass“. Denn nach Bekanntgabe des Schließtermins haben mich viele Wünsche erreicht, die Saison bei dem schönen Wetter für eine Woche zu verlängern. Die Wetterprognose hat...

Lokales
Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

Lokales
11 Bilder

Eindrücke aus dem Donnersbergkreis

Gezwungenermaßen war ich die letzten Monate mehr zu Hause unterwegs. Einige neue Wegegefunden und tatsächlich den Kopf freibekommen. Bild 1 Two shades of brown, die Ernte ist eingebracht in Breunigweiler, aufgenommen August 2020 Bild 2 Blick auf den Donnersberg mit Breunigweiler im Vordergrund, aufgenommen September 2020 Bild 3 Noch ein Blick auf den Donnersberg zur schönsten Zeit, der Mohnblumenzeit,  aufgenommen Juni 2020 Bild 4 Erntezeit in Breunigweiler. Nicht alle sind begeistert,...

Lokales
Foto: Tim Altschuck
19 Bilder

Waldbrandübung bei Waldgrehweiler
Über 40 Feuerwehrleute im Einsatz

Von Tim Altschuck Waldgrehweiler. Von der Landesstraße L 385 aus entdecken Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Waldgrehweiler und Ransweiler. Waldbrand! Jetzt darf keine Minute verloren werden. Sieben Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land rücken nun aus. Waldgrehweiler ist zuerst am Ort des Geschehens. Nach und nach beginnen die Löscharbeiten. Was sich nach einem dramatischen Ereignis anhört, ist zum Glück nur eine Übung. Dennoch: Aufgrund...

Lokales

Kostenfreies Online-Zeitzeugengespräch
Auschwitz-Überlebende Eva Franz

Kirchheimbolanden. Präsenz-Veranstaltungen mit älteren Menschen sind in der momentanen Situation nur schwer organisierbar. Die ursprünglich für den 15. September geplante Reise der Auschwitz-Überlebenden Sinzetta Eva Franz und ihrer Biografin Birgit Mair zu einer Veranstaltung in das Stadtmuseum nach Kirchheimbolanden wurde wegen der Corona-Ansteckungsgefahr abgesagt. Stattdessen findet jetzt ein digitales Zeitzeugengespräch statt, an dem bis zu fünfhundert Menschen aus nah und fern teilnehmen...

Lokales
Wasser ist lebensnotwendig   | Foto:  Tatjana Reis
2 Bilder

Der Benefizlauf von Vision Tansania in diesem Jahr in geänderter Form
24 Stunden „Laufen für Wasser“

Winterborn. „Laufen für Wasser“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des 2007 gegründeten Vereins Vision Tansania aus Winterborn. Die 24-Stunden-Laufaktion findet jährlich am dritten Wochenende im September statt und kann bereits auf eine 14-jährige Tradition zurückblicken. „Dieses Jahr ist alles etwas anders“ , erzählt Tatjana Reis, erste Vorsitzende des Vereins. Von Claudia Bardon „Laufen für Wasser“ startet am Samstag, 19. September, und endet am Sonntag, 20. September - von 11 bis 11...

Lokales

Zwischen Gerbach und Kriegsfeld
L385 und L404 ab 28. September voll gesperrt

Gerbach/Kriegsfeld. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Montag, 28. September, bis voraussichtlich Mitte November dieses Jahres, die Landesstraßen L 385 und L 404 zwischen Gerbach und Kriegsfeld wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt sind. Schwarzengraben und der Campingplatz Donnersberg bleiben von Gerbach über die L 385 und die Kreisstraße K 15 erreichbar. Schneebergerhof bleibt ebenso ab Kriegsfeld über die L 404 und K 33 anfahrbar. Die Umleitungsstrecke verläuft ab...

Lokales
Eine Leinentunika wie sie etwa in der Zeit der Kelten getragen wurde | Foto: PS

Förderung für authentische Gestaltung
Neue Gewänder für Keltendorf

Steinbach/Donnersberg. Im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ des EU-Förderprogramms Leader konnte durch die Herstellung keltisch anmutender Gewänder ein einheitliches Erscheinungsbild der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Keltendorf am Donnersberg geschaffen werden, um das Freilichtmuseum authentischer zu gestalten. Es wurden Tuniken aus reiner Leine produziert, welche eine größtmögliche Annäherung an das historische Vorbild anstreben. Die Besucher können sich auf die Spuren des Volkes...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Moschellandsburg  | Foto: PS

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Auf Spurensuche

Donnersbergkreis/Obermoschel. Für Sonntag, 27. September, 14 Uhr, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth....

Blaulicht
Foto: Walter

Feuerwehr-Fortbildung zum Thema Elektromobilität
Was tun, wenn ein Elektroauto brennt?

Donnersbergkreis. Immer mehr Fahrzeuge im Straßenverkehr setzen auf alternative Antriebsarten. Für Feuerwehren stellt dies neue Herausforderungen dar, da mit der fortschreitenden Verbreitung der Elektromobilität auch die Arbeitsweisen der Feuerwehren auf diese Technik angepasst werden müssen. Der Kreisfeuerwehrverband Donnersberg hatte aus diesem Grund in Kooperation mit der Brandschutzdienststelle des Donnersbergkreises die Feuerwehraktiven aus dem Landkreis zu einem Vortrag zu diesem Thema in...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Herbstliche Trailrunde zum Donnersberg
1.000 Höhenmeter zu bewältigen

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 20. September, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Rockenhausen die „Herbstliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von etwa 42 Kilometer werden in etwa 1.000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Schließlich geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geo-Tour am 20. September auf Donnersberg
Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 20. September, können sich die Teilnehmer auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz auf...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Donnersberg-Touristik-Verband
E-Mountainbike-Tour am 6. September

Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Am Sonntag, 6. September, 8.30 Uhr, startet um die E-Mountainbike Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist am „Das Radhaus“ in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35. Die E-Mountainbike Tour fordert den ambitionierten Fahrer sowie dessen Akku bei einer Strecke von rund 70 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Es werden knackige Anstiege bewältigt, die das Nachladen mit Hütteneinkehr notwendig machen. Am Ende der Tour wissen auch die Oberschenkel, dass E-Bike...

Ausgehen & Genießen
Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Lokales
Wanderführer Andreas Fischer als "Burgwächter Andi" | Foto: Andreas Fischer

Burgwächtertour am 5. September durch Falkenstein
„Von Tor zu Tor“

Falkenstein. Eine Ringmauer umschloss einst Falkenstein mitsamt seiner Burgruine. Durch das „Winnweiler Tor“ und das „Rockenhausener Tor“ gelangte man in das Burgdorf hinein oder auch wieder hinaus. Im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ bietet Wanderführer Andreas Fischer am Samstag, 5. September, 18 Uhr, eine geführte Burgwächter-Tour an, die von „Tor zu Tor“ durch Falkenstein führt. Bei dieser kleinen Wanderung durchs Dorf plaudert der Burgwächter sozusagen aus dem Nähkästchen....

Lokales
Foto: Pixabay

Vollsperrungen auf mehreren Kreisstraßen
Straßenbau im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass Ende August und Anfang September mehrere Kreisstraßen im Donnersbergkreis saniert werden. Die betroffenen Straßen müssen aus bautechnischen Gründen deshalb jeweils für einen Tag vollgesperrt werden. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Betroffen sind nachfolgende Straßen. K 9 zwischen Bisterschied und RansweilerDie Strecke ist am Montag, 31. August, 5.30 Uhr bis 20 Uhr, voll gesperrt. K 40 zwischen Gonbach und...

Lokales

VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Hammer und Tanz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Autor Thomas Pueyo hatte im März die Strategie beschrieben, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Dazu müssten zunächst scharfe Maßnahmen durchgesetzt werden, wir haben dies erlebt: Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, Schul- und Kitaschließungen sowie Einschränkung bestimmter Geschäftstätigkeiten. Damit wurde die Anzahl der Neuinfektionen in Deutschland deutlich reduziert. Pueyo nannte diesen Teil der Strategie den „Hammer“, darauf sollte der „Tanz“...

Ausgehen & Genießen
Das Fahr-Technik-Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene  Foto: PS

Mountainbiken im Donnersberger Land
Fahr-Technik-Training in Gonbach

Gonbach/Donnersbergkreis. Mountainbiker, die eine gute Fahrtechnik beherrschen, kommen mit mehr Fahrspaß und Sicherheit durch anspruchsvolles Gelände. Am Samstag, 29. August, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel, ADFC Mountainbike Guide, und Ben Dreilich ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Die Guides gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen...

Lokales
Die Zellertalbahn | Foto: ps

Ein großer Schritt nach vorne
Reaktivierung der Zellertalbahn

Zellertal. Die Landesregierung hat Fakten geschaffen. Die Finanzierung des Projekts durch den Kreis wurde seitens der Landesregierung nach § 18 Abs. 2 Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) genehmigt. Nun müsse nur noch der Donnersbergkreis seine Antragsunterlagen überarbeiten, dann stünde nach Prüfung der Unterlagen einer zeitnahen Förderzusage nichts mehr im Wege. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und seine Teilnahme an der Kundgebung für die Zellertalbahn angekündigt. „Wir...

Lokales
Lieblingsplatz in Ruppertsecken, unter der Linde   | Foto: Heike Massau
4 Bilder

Vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal
Die Lieblingsplätze der Wochenblatt-Leser

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Die Landschaften vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal sind unglaublich schön und atemberaubend zugleich, und laden regelrecht zum Verweilen, Radfahren oder auch Wandern ein. Durch die Coronapandemie haben viele wieder gelernt die Natur zu schätzen und auf sie Acht zu geben. Wandern und Radfahren hat seit dieser Zeit wieder neu an Bedeutung gewonnen. Auch wenn viele von uns schon wieder im alltäglichen Alltagstrott verankert sind, gibt...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
Lach-Yoga–Schnupperkurs am Abend

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 13. August, 17 bis 19 Uhr, findet der letzte Abend-Schnupperkurs für Lach-Yoga in den Sommerferien statt. Lach-Yoga ist ein einzigartiges Konzept aus verschiedenen Lachübungen, gepaart mit leichten Atemübungen aus dem Yoga, Dehnübungen, rhythmischem Klatschen und Lachlauten. Mit kindlicher Verspieltheit wird aus anfänglichen „gesteuertem“ Lachen schnell ein echtes Lachen und dies kann eine positive Veränderung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalz.Touristik e.V./Florian Trykowski

Am 21. August 18. September in Kirchheimbolanden
Musikalisch-Kulinarische Stadtführungen

Kirchheimbolanden. Die Stadt ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Resten, wie Stadtmauer, Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ Kirchheimbolanden ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Die Teilnehmer erfahren während der etwa vierstündigen Führung viel Wissenswertes und Interessantes über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundgangs erklingen immer wieder Lieder, die die...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

„Der doppelte Donnersberg“ am 16. August
Anspruchsvolle Bergtour

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 16. August, 9 Uhr, startet am Sportplatz in Steinbach am Donnersberg die Mountainbike-Tour „Der doppelte Donnersberg“. Wie der Name schon erahnen lässt, geht es hier konditionell und fahrtechnisch sehr anspruchsvoll zu. Auf einer Streckenlänge von rund 50 Kilometern werden 1200 Höhenmeter überwunden. Vom Sportplatz in Steinbach geht es vorbei am Keltengarten auf direktem Weg hoch zum Ludwigsturm und über eine flotte Abfahrt auf der anderen Seite hinunter in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ